Stephanie Butland

 4,1 Sterne bei 205 Bewertungen
Autorenbild von Stephanie Butland (©Carliol Photography)

Lebenslauf von Stephanie Butland

Stephanie Butlands schriftstellerische Karriere begann mit dem Schreiben von Büchern und Ratgebern über Krebs. Sie sagt von sich selbst, dass sie aufblüht, seit sie Brustkrebs hatte. Und dass, obwohl sie es sich nicht ausgesucht hat, der Krebs ihr Leben auf positive Weise verändert hat. Sie ist glücklicher und gesünder und achtet mehr auf ihr Leben und die Menschen und Dinge um sich herum. Neben dem Schreiben arbeitet sie mit Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, um Geld zu sammeln und die Wahrnehmung der Menschen zu erhöhen, in der Hoffnung, dass Krebs eines Tages nur noch so gefährlich wie eine Warze sein wird. Sie arbeitet auch als Motivationscoach und tritt bei Poetry-Performances auf. Zudem liebt sie Lesen, Backen und Stricken. Mit ihrer Familie lebt Stephanie Butland in Northumberland, im Nordosten Englands, an der Grenze zu Schottland.

Alle Bücher von Stephanie Butland

Cover des Buches Ich treffe dich zwischen den Zeilen (ISBN: 9783426520758)

Ich treffe dich zwischen den Zeilen

 (180)
Erschienen am 02.10.2017
Cover des Buches Fünfzehn Arten eines Wunders (ISBN: 9783426524701)

Fünfzehn Arten eines Wunders

 (13)
Erschienen am 03.02.2020
Cover des Buches Die Frau auf dem Foto (ISBN: 9783426524718)

Die Frau auf dem Foto

 (8)
Erschienen am 01.04.2021
Cover des Buches Die Wahrheit des Wassers (ISBN: 9783499243929)

Die Wahrheit des Wassers

 (3)
Erschienen am 01.06.2013
Cover des Buches Lost For Words (ISBN: 9781785762598)

Lost For Words

 (1)
Erschienen am 20.04.2017

Neue Rezensionen zu Stephanie Butland

Cover des Buches Ich treffe dich zwischen den Zeilen (ISBN: 9783426520758)
MaggieCandas avatar

Rezension zu "Ich treffe dich zwischen den Zeilen" von Stephanie Butland

Ich treffe dich zwischen den Zeilen
MaggieCandavor einem Jahr

Die Geschichte von Loveday hat sich düsterer entwickelt als ich es mir am Anfang vorgestellt habe und gerade am Ende war es dann ein Schicksalsschlag zu viel. Gleichzeitig war die Sprache unglaublich zart und die (Liebes-)Geschichte rundum die beiden Hauptcharaktere auch sehr spannend. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich treffe dich zwischen den Zeilen (ISBN: 9783426520758)
Fantasticfoxs avatar

Rezension zu "Ich treffe dich zwischen den Zeilen" von Stephanie Butland

Nichts für mich
Fantasticfoxvor einem Jahr

Kurz und knapp:

Ich konnte mit dem Schreibstil gar nichts anfangen, fand ihn eher langatmig als alles andere und konnte mich einfach nicht aufs Buch einlassen.

Auch die Geschichte an sich hatte für mich überhaupt keine Spannung, keine Tiefe und war schon gar nicht greifbar.

Schade, ich hatte mir so viel mehr erhofft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Frau auf dem Foto (ISBN: 9783426524718)
Dreamworxs avatar

Rezension zu "Die Frau auf dem Foto" von Stephanie Butland

„Wir fotografieren, damit wir eine Rückfahrkarte zu einem Moment haben, der sonst verloren wäre.“ (Kathie Thurmes)
Dreamworxvor 2 Jahren

2018. Die Historikerin Erica kommt nach der Entdeckung von alten Fotos und Erinnerungsstücken auf die Idee, eine Ausstellung über das Lebenswerk der berühmten Fotografin Veronica Moon zu machen, die in den 1970er bis hin in die 80er Jahre sehr erfolgreich und mit Ericas Tante Leonie Barratt eng befreundet war. Zu diesem Zweck trifft sie sich einige Male mit Veronica, die inzwischen sehr zurückgezogen von der Öffentlichkeit lebt, um die Geschichten hinter den von ihr ausgewählten Fotos zu kennenzulernen. Dabei erfährt Erica auch über Veronicas Kampf für die Emanzipation und Gleichberechtigung von Frauen zur damaligen Zeit. Erica würde gerne auch noch mehr über ihre verstorbene Tante Leonie wissen, doch über die genauen Todesumstände Leonies schweigt sich Veronica aus. Ob Erica Veronica doch noch die Wahrheit erfahren und das Geheimnis um Leonie lüften wird?

Stephanie Butland hat mit „Die Frau auf dem Foto“ einen unterhaltsamen, historischen Roman vorgelegt, der nicht nur mit einer eindrucksvollen, tiefgründigen Geschichte, sondern auch mit herausragenden Protagonisten überzeugen kann. Der flüssige, bildgewaltige und anrührende Erzählstil lässt den Leser nicht nur eine Zeitreise antreten zurück in die wilden 60er Jahre, wo er auf Veronica Moon und Leonie Barratt trifft und nach und nach deren gemeinsame Geschichte erfährt, sondern gibt ihm auch mit der Gegenwart die Möglichkeit, die Ausstellungsvorbereitungen von Erica und Veronicas Erzählungen mitzuerleben. Durch wechselnde Perspektiven sowie zusätzlich eingefügte Stilmittel wie Leonis Kolumnen- und Veronicas Lehrbuchauszüge wird dem Leser die besondere Beziehung zwischen den beiden Frauen ebenso deutlich gemacht wie deren Kampf für die Gleichberechtigung der Frauen, die bis heute nur in Trippelschritten erreicht wurde und noch lange nicht am Ziel angelangt ist. Spannend ist der Vergleich zwischen den Frauen von damals und heute allemal, denn obwohl sich auch in der Gegenwart viele Frauen aktiv dem Kampf für mehr Rechte widmen, hat sich in einem halben Jahrhundert erschreckend wenig für sie verändert, sie werden weiterhin meist von Männern dominiert, kurz gehalten und unterdrückt, ob beruflich oder privat. Das Geheimnis um Leonis Tod wird erst nach und nach aufgedeckt und hält den Leser ebenso bis zum Ende in Atem, wobei er genügend Zeit hat, gedanklich eigene mutmaßliche Szenarien zu entwickeln.

Die Charaktere sind lebendig und ausdrucksstark inszeniert, ihre menschlichen Eigenschaften wirken auf den Leser glaubwürdig und authentisch, so dass er ihre Lebenswege gern hautnah mitverfolgt. Veronica ist eine zurückhaltende und feinfühlige Frau, die mit ihrer künstlerischen Ader und dem Auge fürs Detail in den Bann zu ziehen vermag. Leonie dagegen ist eine Rebellin ohne Rücksicht auf Verluste, extrovertiert, frech, aufmüpfig und laut. Sie weiß ihre Worte wie Schwerter zu benutzen, so dass deren Wunden noch lange schmerzen. Erica ist ebenso intelligent wie ihre Tante Leonie, kann allerdings mehr Geduld aufbringen. Zudem steckt sie in der gleichen Falle wie die meisten Frauen, denn sie scheut Konflikte, um das zu bekommen, was ihr wie allen Frauen eigentlich rechtmäßig zusteht. 

„Die Frau auf dem Foto“ ist nicht nur eine Hommage an all die Frauen, die sich tagtäglich für Gleichberechtigung und Frauenrechte stark machen, sondern unterhält mit einer spannenden Zeitreise und einer komplexen, gut durchdachten Geschichte. Verdiente Leseempfehlung!

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Stephanie Butland im Netz:

Community-Statistik

in 344 Bibliotheken

auf 74 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks