Stephan Orth

 4 Sterne bei 734 Bewertungen
Autorenbild von Stephan Orth (© privat)

Lebenslauf von Stephan Orth

Stephan Orth wurde 1979 geboren. Er studierte Anglistik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Journalismus. Von 2008 bis 2016 arbeitete er als Redakteur im Ressort »Reisen« bei Spiegel Online, bevor er sich als Autor selbstständig machte. Zusammen mit Antje Blinda schrieb er »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt« und schaffte es damit auf Platz 1 der Taschenbuch-Bestseller von Spiegel Online.

Alle Bücher von Stephan Orth

Cover des Buches Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt (ISBN: 9783548373263)

Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt

 (244)
Erschienen am 01.04.2010
Cover des Buches Couchsurfing im Iran (ISBN: 9783492310833)

Couchsurfing im Iran

 (135)
Erschienen am 02.10.2017
Cover des Buches »Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt« (ISBN: 9783548374109)

»Sorry, Ihr Hotel ist abgebrannt«

 (101)
Erschienen am 15.04.2011
Cover des Buches Couchsurfing in Russland (ISBN: 9783492314404)

Couchsurfing in Russland

 (56)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches »Sorry, wir haben uns verfahren« (ISBN: 9783548374369)

»Sorry, wir haben uns verfahren«

 (62)
Erschienen am 14.09.2012
Cover des Buches Couchsurfing in China (ISBN: 9783890294902)

Couchsurfing in China

 (26)
Erschienen am 01.03.2019
Cover des Buches Couchsurfing in Saudi-Arabien (ISBN: 9783890295701)

Couchsurfing in Saudi-Arabien

 (26)
Erschienen am 01.02.2021

Neue Rezensionen zu Stephan Orth

Cover des Buches Couchsurfing im Iran (ISBN: 9783492310833)
BayLissFXs avatar

Rezension zu "Couchsurfing im Iran" von Stephan Orth

Wieder ein Land, das man selbst nicht unbedingt als 0-8-15 Reiseziel wählen würde...
BayLissFXvor einem Monat

... und hier geht auch wieder Stephan Orth für mich auf Entdeckungstour. Er hat jene Ausdauer und den Mut sich auf das dort und dann einzulassen. Und genau das gibt er ja auch als Ziel dieses Berichtes an. Ich habe vorab die anderen Rezensionen gelesen, weil mich die Meinung dazu sehr interessiert hat - spannend finde ich immer wieder, wenn es Kritik für etwas hagelt, dass der Autor explizit als gegeben herausstreicht: Leute die Couchsurfing anbieten sind schon per se die liberale Fraktion. Das heisst im Umkehrschluss - man landet in liberaleren Kreisen. In die anderen kommt man da auch nicht so schnell.

Aber - wie auch in Couchsurfing Russland - die Eindrücke von den Persönlichkeiten und den Umständen, die er am Wegesrand und bei unterschiedlichsten Formen des Zusammentreffens gewinnt und auch genial wiedergibt - geben einen Eindruck von den Lebensumständen. Es war wieder sehr interessant die verschiedenen Leute kennenzulernen, auch wenn es nur kurze Eindrücke sind. SMS oder Treffen, Wortwechsel und wortloses Betrachten der Umgebung.. so hätte ich es wahrscheinlich auch erlebt, und Stephan nimmt einen wunderbar mit auf diese Reise in den Iran.

Freue mich schon auf die Fortsetzung in ... China oder Saudi Arabien?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Couchsurfing in Russland (ISBN: 9783492314404)
BayLissFXs avatar

Rezension zu "Couchsurfing in Russland" von Stephan Orth

Ja, so kann ich mir das vorstellen...
BayLissFXvor einem Monat

... was es aber nicht leichter macht, die russische Mentalität als Europäer zu verstehen. Ja, Russland gehört auch zu Europa, aber... es ist dann doch ziemlich weit weg. Dieses sich einem vermeintlich starken "Führer" hinzugeben, steckt doch in jedem Volk. Sieht man ja auch in der Tagespolitik. Immer wieder ist auf dieser Reise bei den Menschen das Arrangieren im Vordergrund, nicht die Ambitionen. Ich sehe mich als Kind Europas im Sinne von Aufklärung und Eigenständigkeit und Fortschritt. Im russischen Gemüt fehlt mir das. Für mich ist es nicht vorstellbar, zu wissen, was möglich ist, aber nicht danach zu streben. Eine Art der Gleichgültigkeit... die immer wieder durchbrochen wird von Grandiositätsdenken, das vom Staatsapparat vermittelt wird. Leer und bedrückend, wenn man es als Außenstehender betrachtet. Mir fällt es so schwer das Gefühl in Worte zu fassen. Welches Gefühl habe ich, wenn ich den Eindrücken aus dem Buch und anderen Stimmen (Brieffreunde, Blogs..) folge: Ungeduld, Wut, Mitleid, Verzweiflung. Das Land ist so groß, hätte so viel Potential... und es verkommt. Zwischenmenschlich als auch wirtschaftlich. Die landschaftliche Schönheit zu erleben, wäre so toll. Die Leute kennenzulernen, großartig. Den Geschmack und die kulinarischen Eindrücke zu sammeln... wäre so toll. Aber ich könnte mich dort nicht zusammennehmen. Da fehlt mir die Demut und Fähigkeit zur Akzeptanz. Stephan Orth hat eine Gabe, das Gegebene zu erleben und davon etwas mitzunehmen. Das Buch gibt mir einen sicheren Rahmen, das auch zu tun. Aber ich könnte es ihm nicht gleichtun. Ein großes Dankeschön an seine Mission Länder zu besuchen, die nicht jeder besuchen kann... aus welchen Gründen auch immer.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Couchsurfing im Iran (ISBN: 9783492310833)
Denisovans avatar

Rezension zu "Couchsurfing im Iran" von Stephan Orth

Überleben in schweren Zeiten
Denisovanvor 2 Monaten

Bewundernswert, wie der Autor sich abseits der üblichen Pfade mit den Menschen trifft. Darüber gibt es bereits genügend positive Kommentare. Leider fehlt eine tiefergehende Einbettung - unabhängig von aktueller Politik - in die uralten Kulturtraditionen des Iran, ohne die man die Menschen dort nicht ganz verstehen kann. Auch die Gemeinsamkeiten mit den deutschen Traditionen aus der indogermanischen Sprachwelt, der Literatur und der Philosophie hätten durchaus vertieft dargestellt werden können, ohne das Konzept zu ändern. Jedenfalls ist es gut, dass das Buch den Blick für die ganz normale Bevölkerung im Iran öffnet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ich suche für meinen Freund ein Buch, welches so ähnlich ist wie "Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt". Könnt ihr mir etwas in dieser Richtung empfehlen?
3 Beiträge
ChristofMs avatar
Letzter Beitrag von  ChristofMvor 12 Jahren
Ich kann dir die Bücher "Entschuldigung, sind Sie die Wurst" und den Nachfolger der leider nicht mehr ganz so gut ist, aber immer noch sehr witzig "Nee, wir haben nur freilaufende Eier" empfehlen. Beide Bücher sind von Felix Anschütz.
Zum Thema
Vor kurzem habe ich »Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt« vorgelesen, seitdem ist der Wunsch groß, dass ich etwas ähnliches vorlese. »Kein Alkohol für Fische unter 16« und »Nackt duschen - streng verboten« habe ich auch vorgelesen, die kamen allerdings nicht so gut an, um witzig zu sein, war es meist zu trocken. Kennt jemand ähnliche Bücher, mit relativ kurzen Passagen, witzig, aus dem wahren Leben, mit kurzen Geschichten oder Dialogen, o.ä.? Es muss nicht um's Fliegen gehen, ich glaube, so ziemlich jedes Thema wäre recht, hauptsache es ist lebendig und witzig.
7 Beiträge
Lilitus avatar
Letzter Beitrag von  Lilituvor 13 Jahren
Danke, klingt nicht schlecht :)
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 859 Bibliotheken

auf 100 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks