Stella Jante

 4,2 Sterne bei 43 Bewertungen

Alle Bücher von Stella Jante

Cover des Buches Die Geschichtenerzählerin 1 (ISBN: B00KXVYTNA)

Die Geschichtenerzählerin 1

 (25)
Erschienen am 11.06.2014

Neue Rezensionen zu Stella Jante

Cover des Buches Die Geschichtenerzählerin 1 (ISBN: B00KXVYTNA)
TheUjulalas avatar

Rezension zu "Die Geschichtenerzählerin 1" von Stella Jante

Abgebrochen: Fantasievolle und vielversprechende Idee, aber leider langatmig und zäh.
TheUjulalavor 6 Jahren

Die liebe Autorin Stella Jante stellte mir ihr Buch "Die Geschichtenerzählerin" als Rezensionsexemplar zur Verfügung. Ich kenne die Autorin als Mitverfasserin der Sachbücher "Südtiroler Kräuterfrauen" und "Die Mach der Südtiroler Kräuter nutzen". Um so mehr tut es mir leid, dass ich das Buch irgendwie nicht zu Ende lesen konnte. Das doch umfangreiche Werk beschäftigte mich drei Tage im Urlaub, wobei ich aber inhaltlich irgendwie nicht weiter gekommen bin. Da ich eigentlich auch noch viele andere Bücher lesen wollte, habe ich dieses Buch bei 50% zur Seite gelegt. Meine Rezension kann also nur das bewerten, was ich bis dahin gelesen habe. Vielleicht nehme ich es irgendwann noch mal zur Hand und lese es weiter.

Coverbild

Das Cover finde ich persönlich toll. Eine Frau im weißen Gewand steht in einer Felsspalte gegen das Licht. Es funkelt und prickelt förmlich überall. Eine gelungene Aufnahme und ein passendes Bild für die Geschichte und zum Setting der Südtiroler Alpen. Die Schrift ist dazu passend gesetzt. Man merkt, dass das Cover von einem Profi gestaltet wurde.

Handlung

Die 18 jährige Mena bekommt plötzlich komische Träume, in dem sie auf einen äußerst attraktiven Mann trifft, ihren Traum-Mann. Seltsamerweise begegnet sie diesem Mann öfter und ihr wird klar, dass sie sich nicht in einem Traum treffen, sondern in einer parallelen Welt, in der alles anders scheint und Fabelwesen zu realen Gestalten werden. Jede Vision birgt große Gefahren, die Mena nur mit ihrem Traum-Mann gemeinsam bewältigen kann. Aber aus Traum wird Realität und Mena muss nicht nur die Wagnisse in der Anderswelt überstehen.

Buchlayout / eBook

Gestalterisch ist das eBook schön aufbereitet mit nicht zu viel Schnick-Schnack. Das Buch ist in 2 Teile aufgeteilt und hat insgesamt 40 Kapitel. Was zwar recht viel erscheint, aber bei einer Seitendicke von über 500 Seiten nicht viel ins Gewicht fällt.

Idee / Plot

Eine junge Frau reist mit ihren Visionen durch die Südtiroler Landschaft und begegnet dabei auch einigen Sagengestalten, nicht nur aus Südtirol sondern auch aus Irland. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das mystische Südtirol viel an Sagen und Legenden zu bieten hat. Deswegen fand ich die Idee, diese in einen Urban-Fantasy Roman mit prickelnder Lovestory zu packen äußerst interessant. Nebenbei vermittelt die Autorin dem Leser auch noch die Umgebung, Bräuche, Kultur und die typischen Verhaltensweisen der Südtiroler. Ein Südtiroler würde niemals über sich sagen, er sei Italiener, aber seinen Espresso muss er klassisch italienisch trinken und die Spaghetti müssen wirklich ›al dente‹ sein. Das hat mir besonders gut gefallen.

Emotionen / Protagonisten

Mena ist ein Bücherwurm und liebt vor allem fantasievolle Geschichten. Sie lebt eher zurückgezogen, hat kaum Freunde und hat große Beziehungsängste.
Anfangs fand ich Mena recht sympatisch, doch es häuften sich über die Zeit bei mir ungeklärte Fragen und Ungereimtheiten, so dass ich sie und ihre Handlungen nicht mehr ganz nachvollziehen konnte. Zum Beispiel fragt sie Kinnon eine ganze Zeit lang nicht nach seinem Namen, warum? Auch betitelt sie ihn eine ganze Weile lang nur mit "Mein Traum-Mann", was mir dann einfach zu viel wurde. In ihren Visionen ist sie dann doch recht tough und muss die lebensbedrohlichen Gefahren meistern, was ihr gut gelingt. In der Beziehung zu Kinnon zieht sie sich aber dennoch immer enorm zurück, macht sich ständig Gedanken und kommt dabei aus dem Grübeln kaum noch mehr raus. Das macht die Passagen zwischen den Visionen extrem langatmig und zäh.

Kinnon scheint ein wahnsinnig heißer Feger zu sein, den wohl kaum eine Frau von der Bettkante stoßen möchte. Und diesen Umstand kann er überhaupt nicht leiden und wehrt sich mit aller Vehemenz ein Frauenheld zu sein. Aber er verliebt sich in Mena und wird dabei zu einem schwanzgesteuerten Liebeskranken. Er hat nur noch das Eine im Kopf und das nervt mich teilweise richtig. Denn eigentlich sollte die Liebe ja nicht nur körperlich sein. Und wenn es mal nicht nach seiner Nase geht, läuft er weg wie ein schmollender 5 Jähriger, dem sein Spielzeug geklaut wurde. Die erotischen Szenen werden dann zwar sehr prickelnd aufgebaut, und obwohl so viel Testosteron im Spiel ist, bleibt der Akt an sich unbeschrieben. Das finde ich dann in der Konsequenz sehr schade. Aber insgesamt ist es mir zu viel Liebesgeschichte, die vom eigentlichen Thema ablenkt.

Handlungsaufbau / Spannungsbogen

Die meiste Spannung gibt es nur in den Visionen, aber die Erzählungen in der realen Welt sind teilweise unglaublich zach. So dass ich nach drei Tagen mit einem Blick auf den Lesefortschritt gedacht habe: »Oh Gott, ich habe gerade mal die Hälfte des Buches gelesen - geht das jetzt immer so weiter?«

Es plätschert nur so seitenweise von Liebesgepklänkel, ohne wirklich in der Geschichte weiter und dem Geheimnis einfach näher zu kommen. Die Szenen in der Anderswelt sind recht spannend, was dann Gott sei Dank für Abwechslung im Buch sorgt, aber das Ruder irgendwie nicht mehr rum reißen kann. Auch wird die Verflechtung der Sagenwelten aus Südtirol und Irland irgendwie immer komplizierter.

Ich finde auch, dass viel zu früh Mena und Kinnon zusammen gekommen sind und sich ab dem ersten Viertel des Buches liebeskrank durch die Seiten säuseln. Ständig bekommen wir Menas Zweifel an ihr selber und an Kinnon zu lesen und dazu sein lustvolles Verhalten, aber die Geschichte entwickelt sich einfach nicht weiter. Damit verpufft auch die gute Fantasy-Idee des Buches und bei 50% konnte mich das alles einfach nicht mehr mitreißen.

Szenerie / Setting

Schön beschrieben sind die Umgebungen vor allem der Anderswelt, und die Figuren. Teilweise etwas ausschweifend und detailreich, aber man merkt, dass die Autorin mit viel Hingabe in diesem Thema ist, und weiß, wovon sie erzählt. Bei den Beschreibungen der Szenen im Alltag hält sich mir die Autorin viel zu sehr an Einzelheiten fest. Hier hätte sie definitiv straffen können.

Sprache / Schreibstil

Einerseits finde ich es toll, wie Stella Jante die sprachliche Kuriosität in Südtirol mit einbaut. Da ich Wurzeln in Südtirol habe und auch oft dort bin, bin ich mit dem Sprachgebrauch recht vertraut. Andererseits lesen sich die einzelnen Kapitel immer wieder mehr im Stile eines Tagebuchs und das trägt oft zur Zähheit bei. Die Geschichte wird ausschließlich in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Mena im Präsens erzählt.

Gegen Mitte des Buches häufen sich auch die Rechtschreibfehler. Oft werden nächste Sinnabschnitte nicht optisch durch einen Absatz vom Text abgesetzt, das hat mich beim Lesen immer wieder irritiert.

FAZIT

Es konnte mich zur Mitte hin nicht mehr mitreißen. Teilweise recht zäh durch extremes Liebesgesäusel und langatmige Alltagsbeschreibungen. Da ich das Buch abgebrochen habe, erhält es insgesamt nur einen Stern.

Cover: 4 von 5
Buchlayout / eBook: 3 von 5
Idee / Plott: 5 von 5
Emotionen / Protagonisten: 1 von 5
Handlungsaufbau / Spannungsbogen: 1 von 5
Szenerie / Setting: 3 von 5
Sprache / Schreibstil: 3 von 5

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Geschichtenerzählerin 1 (ISBN: B00KXVYTNA)
jurinas avatar

Rezension zu "Die Geschichtenerzählerin 1" von Stella Jante

Habe es abgebrochen. Die Story geht nicht voran, die Protagonisten haben irgendwie nur Sex...
jurinavor 6 Jahren

Chronologische Reihenfolge aus meiner Lesechronik:

Bisher fängt es sehr gut an, ich bin gespannt!

- Ja, das Buch hat wirklich gut angefangen. Man erhält einen kleinen Einblick in die Zeit, als Mena noch ein kleines Kind war und mit ihrem Drachenfreund Drago gespielt hat, der sie nun verlassen muss. Hier wird ihr Charakter gezeichnet, der sich für Geschichten aller Art begeistern kann und sie erfährt das erste Mal Verlust. Ein paar Jahre später: Mena beendet gerade ihre Schulzeit und hat keine Ahnung, wie ihr Leben jetzt weitergehen soll. Bisher hat sie in ihren Geschichten gelebt und sich nicht gerade viel mit der Realität beschäftigt. Plötzlich landet sie in der Anderswelt und lernt Kinnon kennen, mit dem sie fortan um ihr Leben kämpfen muss. Bis hier hin ist die Geschichte klasse.

Die Lovestory geht etwas zu schnell voran, ist aber trotzdem wirklich schön geschrieben. Ich mag die Rolle der Mutter irgendwie nicht, die ist zu unrealistisch. Mena hätte mit ihren Erzählungen eigentlich schon in der Klappse landen müssen...

- Also noch ist das Buch ganz in Ordnung...

Zu früh gefreut, aktuell verkommt das Buch zu einem Sexroman, bei dem es nicht so viel Handlung gibt. Die Visionen rücken total in den Hintergrund. Und die Sightseeing-Tour durch London macht von der Reihenfolge nicht so viel Sinn...

- Ich war selbst erst vor Kurzem in London und habe mich intensiv mit den Sehenswürdigkeiten befasst, um eine sinnvolle Route zusammenzustellen. Auch wenn es im Buch nicht darum geht, dass möglichst viel angesehen wird, weil die beiden sich lieber mit anderen Dingen beschäftigen, sind die Dinge, die sie tatsächlich unternehmen wirklich sinnlos geplant und in diesem Zeitrahmen nicht ganz realistisch.

Okay ich bin kurz davor es wegzulegen. Ich hab langsam die Nase voll, das Buch sollte nicht die Geschichtenerzählerin heißen, sondern "Die Tussi die dauernd mit dem Kerl rumvögelt, den sie erst 2 Tage kennt". Ich vermisse die richtige HANDLUNG!

- Wer übrigens auf solche Storys steht, bei dem die Protagonisten übereinander herfallen, der wird auch hier enttäucht werden, da der eigentliche Akt auch nicht wirklich beschrieben wird. Ich mag detaillierte Sexszenen nicht unbedingt, aber hier im Buch hat es dann auch wiederum gefehlt, also auch hier hat die Handlung gefehlt :D

Ok es reicht. Ich beende das Buch vorab, es wird mir wirklich zu dumm. Andauernd geht es nur um Sex, die Protagonisten und deren Freunde schwören sich dauernd toll auszusehen und so einen wundervollen Charakter zu haben, die Geschichte selbst stagniert...

- Japp, wer andauernd nur darüber lesen will, wie die beiden übereinander herfallen, dem sei hiermit zu der Geschichte geraten. Aber wer doch mehr Wert auf eine spannende Handlung legt, die auch vorangeht, der sollte hier definitiv weitergehen. Die Idee der Story an sich ist toll, die Geschichte hätte viel Potential gehabt spannend zu sein und die Beziehung schön darzustellen. Kinnon kommt mir als zu perfekt vor, während Mena einem nach einer Weile mit Ihrer Art so richtig auf die Nerven geht. Es ist wirklich schade, dass die Autorin diesen Weg gewählt hat. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie normalerweise Sachbücher schreibt. Vielleicht sollte sie in diesem Genre eher bleiben...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Geschichtenerzählerin Band 2: Die Schatten (ISBN: B012BLRFLM)
TillyJonesbloggts avatar

Rezension zu "Die Geschichtenerzählerin Band 2: Die Schatten" von Stella Jante

Super Fortsetzung!
TillyJonesbloggtvor 6 Jahren

Es ist ein bisschen Zeit vergangen, seitdem ich Band 1 der Geschichtenerzählerin gelesen hatte. Ich war gespannt, ob ich wieder in die Geschichte finden würde oder ob sich etwas verändert hat. Bei Fortsetzungen ist das ja immer so eine Sache. Konnte mich Stella Jante wieder begeistern oder blieb es diesmal bei einer Geschichte, die nicht beim Leser ankam?

Unsere zwei Protagonisten Mena und Kinnon gehören nach wie vor zu meinen Lieblingsfiguren in der Bücherwelt. Ich kann das kaum in Worte fassen, aber Stella Jante hat so eine bestimmte Art und Weise, ihre Geschichte zu erzählen, dass ich beim Lesen das Gefühl habe, ich würde die Figuren wirklich kennen. Als wären sie meine Freunde und erzählten mir all ihre Probleme, Freude und Leid.

Diesmal ist die ganze Geschichte geprägt von viel Melancholie, die mir während des Lesens auch auf das Gemüt drückte. Mena hat mit vielen Dämonen zu kämpfen und auch das alltägliche Leben mit Kinnon, in England und das Studium helfen ihr nicht gerade dabei, endlich anzukommen. Es fällt ihr unglaublich schwer, ihren Platz zu finden, aber sie versucht es immer und immer wieder. Leider ist diese erdrückende Last nichts, was man ignorieren könnte und nichts, was Mena in die Anderswelt mitnehmen sollte…

Auch Kinnon hat mit seinem Leben zu kämpfen und genau diese alltäglichen Probleme, die die beiden zu bewältigen haben, machen diese Geschichte zu etwas wirklich Tollem. Neben den ganzen Sagengestalten, Legenden und Wesen aus der Anderswelt, ist es gerade die Realität, das Normal-sein, was der mystischen Seite ihren besonderen Charme verleiht. Auch ich als Leserin wusste nie, wann ich mit Mena in der Anderswelt lande und so fiebert man unterschwellig immer mit und wenn es dann passiert. Es ist nichts „Ständiges“ und deswegen bleibt es interessant. Ich fragte mich immer wieder, was die Autorin mir jetzt wohl von der Anderswelt zeigt.

Die Geschichte als solche war für mich dieses Mal ernster und es ging hauptsächlich um Beziehungen, deren Problematik und welche Auswirkungen das eigene Gefühlsleben auf die direkte Umgebung hat. Bei manchen Szenen wusste ich nicht genau, was sie mir jetzt sagen sollen und begriff erst am Ende, dass alles zusammenhängt und auch zusammengehört. Es gibt nun mal Gefühle, die kann man nicht voneinander trennen und es gibt bestimmte Situationen, in denen muss man aufstehen und sich selbst treu bleiben. Man muss sie akzeptieren und das Beste daraus machen. Und vor allem muss man akzeptieren, dass das Leben nicht immer das macht, was man gerne hätte und das man eben nicht alle Fäden in der Hand hat. Dass man einige Situationen einfach auch abgeben und auf andere Menschen vertrauen muss.

Es ist schwer, etwas zur Handlung zu sagen, da es sich um einen zweiten Teil handelt und ich den dritten Band unbedingt lesen muss! Ich habe die Fortsetzung mit Freuden gelesen, war sofort wieder in der Geschichte drin und fühlte mich auch mit Mena und Kinnon wohl. Außerdem ist es fantastisch, wenn das Nörggele auftaucht, die Drachen vor der Tür stehen oder man den Sìdhe beim Tanzen zugucken darf. All diese vielen Figuren sind einzigartig und wirken real, mit Ecken und Kanten und ganz viel Tiefe! Jede einzelne Figur hat eine Vergangenheit und eine Zukunft. Probleme und Sorgen. Wünsche, Hoffnungen und Ziele. Und diese ganze Mischung macht die Geschichte so wundervoll.

Fazit
Auch im zweiten Band der Geschichtenerzählerin fängt mich Stella Jante mit ihrer gefühlvollen und bildgewaltigen Erzählweise ein und zieht mich in ihre Geschichte. Große Gefühle, wundervolle Figuren und eine tiefgreifende Thematik verleihen allem eine sehr ernste Note, die aber komplett zu den Figuren und ihren Sorgen passt.
Der zweite Band steht seinem Vorgänger in nichts nach, er wirkt erwachsener und macht sehr viel Lust auf das dritte Buch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser, Liebhaber/innen von Fantasy-Liebesromanen,

ich würde euch gerne zur Leserunde meines eBooks "Die Geschichtenerzählerin" einladen, einem Roman zwischen Magie, Mythos, Abenteuer und Romantik, der sowohl in Südtirol wie in Irland spielt.

Wie fühlt sich ein 18-jähriges Mädchen, das Zeit seines Lebens mehr in Geschichten as ind er Realität gelebt hat, wenn es von einem Tag zum anderen in Visionen hineingezogen wird und dort alpinen und irischen Sagengestalten begegnet? Und nicht nur das! Ihr eilt ein junger Mann zu Hilfe, den sie nie zuvor gesehen hat. Ist er real oder Teil einer Traumwelt, die sie sich geschaffen hat? Wird sie verrückt oder eröffnen sich ihre neue Welten? Was hat es mit diesem "Traum-Mann" auf sich?

Neugierig geworden? Werft doch einen Blick ins Buch!
Für die Leserunde stelle ich Rezensionsexemplare für's eBook kostenlos zur Verfügung!
Weitere Infos findet ihr unter www.stellajante.com.

###YOUTUBE-ID=D6C1I4VlR0k###


271 BeiträgeVerlosung beendet
StellaJantes avatar
Letzter Beitrag von  StellaJantevor 9 Jahren
Das ist lieb von Dir! Danke für die Rückmeldung! Dir auch einen schönen Herbst! Bin gerade in Hossegor in Frankreich und erlebe seit Tagen einen wolkenfreien Himmel am Strand! Bin fleissig am Korrigieren von Band 2, den ich hoffentlich noch in diesem Jahr herausgeben kann! Freue mich, wenn ich etwas von Dir höre!

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

von 40 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks