Stefano De Giglio

 4,5 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Gelato.

Lebenslauf von Stefano De Giglio

„Anders. Besser. Basta.“ Das ist das Versprechen und die Maxime von Stefano De Giglio, dem progressiven Gelatiere hinter Del Fiore Gelato. Seine Faszination für unverfälschten Geschmack und einzigartige Produkte mit Charakter und Herkunft legten den Grundstein im beruflichen Leben von Stefano. Als Koch, Sommelier und Gastronom war er dabei immer auf der Suche nach dem Besonderen - nach dem was den Unterschied macht. Als er in München kein Eis finden konnte, dass seinen Ansprüchen genügte, begann seine lange Reise durch die Welt der gefrorenen Süßspeise. Durch die besten Eisdielen Italiens, über eine Ausbildung zum Gelatiere am Gardasee führte sein Weg schließlich in sein Eislabor in den Keller seines Restaurants am Münchner Gärtnerplatz.Angetrieben von der Vision, den Geschmack der Zutaten in ihrer reinsten und besten Art in Form von Eis zu übersetzen, stieg er bis auf die Molekularebene bei der Zusammenstellung seiner Kreationen ab: Welche Art von Zucker harmoniert mit welcher Zutat? Wie hoch darf der Anteil von Fetten und Eiweißen sein, um Aromen auf den Punkt frei und pur in Szene zu setzen? Wieviel Luft braucht es im Eis, für die perfekte Textur?Nach unzähligen Experimenten reifte die Erkenntnis, dass jede Hauptzutat - jede Frucht und jedes Gewürz, seine individuelle Form verlangt, um voll im Eis zur Geltung zu kommen. Ohne Ausnahme. Ohne Kompromisse. Der Eiskörper® war geboren, und damit Del Fiore Gelato.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Gelato (ISBN: 9783965843066)

Gelato

 (19)
Neu erschienen am 06.05.2023 als Gebundenes Buch bei ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe.

Alle Bücher von Stefano De Giglio

Cover des Buches Gelato (ISBN: 9783965843066)

Gelato

 (19)
Erschienen am 06.05.2023

Neue Rezensionen zu Stefano De Giglio

Cover des Buches Gelato (ISBN: 9783965843066)
Schnuppes avatar

Rezension zu "Gelato" von Stefano De Giglio

Eine Eisschule
Schnuppevor 17 Tagen

Das Buch Gelato ist etwas besonderes. Rein äußerlich sehr groß und schwer und auch von innen gewichtig. Das Design hat mich abgeholt, super Gestaltung, tolle  Fotos. 

Das Buch enthält eine ausführliche Eisschule, auf über 60 Seiten erfährt man zunächst alles rund ums Eis und dessen Produktion.

Die Rezepte werden durch sehr ansprechende Fotos begleitet, die Lust machen gleich loszunaschen. Aber so einfach ist es nicht! Die Rezepte verlangen eine hohe Anzahl an Zutaten, die nicht ohne weiteres in einem normalen Haushalt verfügbar sind. Zudem wird eine gute Eismaschine vorausgesetzt. Dies ist ein Buch für Menschen, die den Aufwand und auch die Kosten nicht scheuen. Mal eben nach einem dieser Rezepte ein Eis zuzubereiten, ist schlicht nicht möglich.

Wir haben eine kleine Eismaschine und haben drei Rezepte mit einfachen Mitteln getestet. Das Ergebnis war gut. Ob es mit den Profiequipment anders ausgefallen wäre, vermag ich nicht zu beurteilen. 

Ein tolles Buch, das ich gerne zur Hand nehme und das mich inspiriert. Aber nachmachen werde ich das Meiste davon aus den aufgeführten Gründen nicht. 

Meine Empfehlung für dieses wunderschöne Buch geht an Menschen, die gerne mit vielen Zutaten experimentieren und die eine hochwertige  Eismaschine einsetzen.

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches Gelato (ISBN: 9783965843066)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Gelato" von Stefano De Giglio

Ein Buch für Profis, leider nicht für mich
MissStrawberryvor 18 Tagen

Ich liebe Eiscreme und ich mache gern mein Eis mit einer kleinen Eismaschine selbst. Doch die besten Rezepte zu finden, ist oft gar nicht so leicht. Dieses Buch hat mich deshalb sofort magisch angezogen. Es ist wunderschön aufgemacht, sehr edel und mit mehr als 260 Seiten auch super dick und umfangreich.

 

Zunächst geht es mit einem Vorwort und der EISSCHULE los. Hier erfährt man eine Menge rund um Eiscreme, Stefano De Giglio und seine Leidenschaft und die wichtigen Dinge für die Eisproduktion. Das Ganze erstreckt sich auf mehr als sechzig Seiten. Danach folgen die Kapitel  mit den Rezepten. Die Kapitel sind alle italienisch betitelt. Das mag stimmig sein, ist für den Nicht-Italiener aber beim Nachschlagen dann doch eher kontraproduktiv.

 

Die Fotos zu den Rezepten zeigen Eiscreme, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Leider habe ich persönlich aber Probleme mit den Rezepten. Man benötigt eine enorme Menge an Zutaten, die ich weder im Hause habe, noch leicht auftreiben kann. Zudem sind sie alle für mein Verständnis recht preisintensiv. Für eben mal ausprobieren und dann nicht mögen ist mir das echt zu teuer. Wer hat schon Trockenglukose, Maltodextrin, Dattelpulver, Glukosesirup, Inulin, Favabohnenmehl, Akazienfasern, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Gummi arabicum und Xanthan Gummi im Vorratschrank? Dabei ist Magermilchpulver in jedem Eis zu finden und somit ein Universal-Produkt bei der Eiszubereitung. Das hatte ich bereits schon probiert und mochte es so gar nicht.

 

Da ich Joghurt-Eis liebe und das Rezept dafür recht einfach ist und außer Magermilchpulver keine für mich exotischen Zutaten enthalten sind, habe ich es ausprobiert. Es ist weich im Mund und geschmacklich recht gut.

 

Für mich ist das Buch leider nicht geeignet. Ich wollte mit meiner kleinen Eismaschine frische Eiscreme machen, ohne vorher aufwändig Zutaten organisieren zu müssen, die preislich den mehrfachen Besuch in der Eisdiele ermöglichen. Für Profis sicher ein wundervolles Buch, gar keine Frage. Doch leider bin ich keiner. Gelernt habe ich aber echt viel über Eiscreme. Daher drei Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gelato (ISBN: 9783965843066)
D

Rezension zu "Gelato" von Stefano De Giglio

Viele abwechslungsreiche Rezepte für leckere Eiscreme und Sorbet
Denise43437vor 24 Tagen

Das Buch „Gelato“ wurde von Stefano De Giglio geschrieben. Es ist im ZS Verlag erschienen. De Giglio ist Koch und Sommelier und der Gelatiere hinter Del Fiore Gelato. Die Zielgruppe des Buchs sind laut Autor die Fans von hausgemachtem Eis.

 

Im Rahmen des Teils „Eisschule“ gibt der Autor einen Einblick in die Kunst des Eismachens, der die wesentlichen Grundlagen enthält, um die enthaltenen Rezepte abwandeln und auch um eigene Eiskreationen entwickeln zu können. Hierzu gehört, dass auf die verschiedenen Bestandteile im Eis, ihre Funktion und Konsistenz eingegangen wird. Es werden beispielsweise die Verwendung von Zucker und verschiedenen Arten von Süßungsmitteln thematisiert und erläutert, was Bilanzierung in diesem Zusammenhang bedeutet und wie sie durchgeführt wird. Natürlich wird auch auf den Herstellungsprozess an sich eingegangen und aufgezeigt, welche Ausstattung und Zutaten zu Hause vorhanden sein sollten. Die Herstellung wird dabei Schritt für Schritt sowohl textlich als auch durch Fotos beschrieben.

 

An die „Eisschule“ schließen sich die Rezepte an. Hier sind auch Porträts von verschiedenen Zutaten, wie Früchten, Gewürzen und Alkoholika zu finden. Die Rezepte sind untergliedert in „Latticini“ (Milch, Sahne, Käse und Co.), „Varietà di cacao“ (Kakao in der Hauptrolle), „Noci e semi“ (Nüsse, Samen und Kerne), „Frutta classica locale“ (heimisches Stein-, Kern- und Beerenobst), „Frutta esotica ed agrumi“ (exotisches Obst und Zitrusfrüchte) und „Spezie ed alcolici“ (besondere Gewürze, Kräuter und Spirituosen). Ein Rezept besteht aus der Zutatenliste, den Zeitangaben, wie Zubereitungs-. Kühl- und Gefrierzeit, der schrittweisen Zubereitung, einem Tipp und einem schönen Foto mit dem angerichteten Eis in der Hauptrolle. Für alle Rezepte wird eine Eismaschine benötigt. Diesbezüglich hätte ich einen entsprechenden Hinweis im Klappentext hilfreich gefunden.

 

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Mathematik bei der Entwicklung von neuen Eisrezepten eine so große Rolle spielt. Aber keine Angst, wer keine Lust auf Mathe hat, kann eines der 75 unterschiedlichen Rezepte nutzen. Diese sorgen bereits für eine große Abwechslung beim Eisgenuss.

 

Mir hat das Buch auf Grund der gelungenen Mischung aus Informationen zur Eisherstellung und abwechslungsreichen Rezepten und schönen Fotos sehr gut gefallen. Ich empfehle es gerne allen, die Rezepte für die Eisherstellung mit einer Eismaschine suchen oder auch denen, die Informationen erhalten möchten, wie sie Eisrezepte abwandeln bzw. selber entwickeln können.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eis in Perfektion!

Die große Eisschule und über 75 Rezepte zum Trendthema Eis von Gelatiere Stefano De Giglio. Seid dabei und gewinnt eins von 20 Printexemplaren.

Beantworten die Frage & hüpft somit in den Lostopf. Viel Glück!

235 BeiträgeVerlosung beendet
Schnuppes avatar
Letzter Beitrag von  Schnuppevor 17 Tagen

Vielen Dank für dieses schöne Buch. Meine Rezension teile ich noch zu Amazon, Thalia, Bücher und diversen online shops.

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks