Das Buch „Gelato“ wurde von Stefano De Giglio geschrieben. Es ist im ZS Verlag erschienen. De Giglio ist Koch und Sommelier und der Gelatiere hinter Del Fiore Gelato. Die Zielgruppe des Buchs sind laut Autor die Fans von hausgemachtem Eis.
Im Rahmen des Teils „Eisschule“ gibt der Autor einen Einblick in die Kunst des Eismachens, der die wesentlichen Grundlagen enthält, um die enthaltenen Rezepte abwandeln und auch um eigene Eiskreationen entwickeln zu können. Hierzu gehört, dass auf die verschiedenen Bestandteile im Eis, ihre Funktion und Konsistenz eingegangen wird. Es werden beispielsweise die Verwendung von Zucker und verschiedenen Arten von Süßungsmitteln thematisiert und erläutert, was Bilanzierung in diesem Zusammenhang bedeutet und wie sie durchgeführt wird. Natürlich wird auch auf den Herstellungsprozess an sich eingegangen und aufgezeigt, welche Ausstattung und Zutaten zu Hause vorhanden sein sollten. Die Herstellung wird dabei Schritt für Schritt sowohl textlich als auch durch Fotos beschrieben.
An die „Eisschule“ schließen sich die Rezepte an. Hier sind auch Porträts von verschiedenen Zutaten, wie Früchten, Gewürzen und Alkoholika zu finden. Die Rezepte sind untergliedert in „Latticini“ (Milch, Sahne, Käse und Co.), „Varietà di cacao“ (Kakao in der Hauptrolle), „Noci e semi“ (Nüsse, Samen und Kerne), „Frutta classica locale“ (heimisches Stein-, Kern- und Beerenobst), „Frutta esotica ed agrumi“ (exotisches Obst und Zitrusfrüchte) und „Spezie ed alcolici“ (besondere Gewürze, Kräuter und Spirituosen). Ein Rezept besteht aus der Zutatenliste, den Zeitangaben, wie Zubereitungs-. Kühl- und Gefrierzeit, der schrittweisen Zubereitung, einem Tipp und einem schönen Foto mit dem angerichteten Eis in der Hauptrolle. Für alle Rezepte wird eine Eismaschine benötigt. Diesbezüglich hätte ich einen entsprechenden Hinweis im Klappentext hilfreich gefunden.
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Mathematik bei der Entwicklung von neuen Eisrezepten eine so große Rolle spielt. Aber keine Angst, wer keine Lust auf Mathe hat, kann eines der 75 unterschiedlichen Rezepte nutzen. Diese sorgen bereits für eine große Abwechslung beim Eisgenuss.
Mir hat das Buch auf Grund der gelungenen Mischung aus Informationen zur Eisherstellung und abwechslungsreichen Rezepten und schönen Fotos sehr gut gefallen. Ich empfehle es gerne allen, die Rezepte für die Eisherstellung mit einer Eismaschine suchen oder auch denen, die Informationen erhalten möchten, wie sie Eisrezepte abwandeln bzw. selber entwickeln können.