Stefanie Kasper

 3,9 Sterne bei 201 Bewertungen
Autorin von Das verlorene Dorf, Das Haus der dunklen Träume und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stefanie Kasper (©)

Lebenslauf von Stefanie Kasper

Jahrgang 1984, aufgewachsen in der schönen Marktgemeinde Peiting im Bayerischen Oberland, hat es mich inzwischen in das nicht minder reizvolle Ostallgäu verschlagen, wo ich mich als freiberufliche Autorin mit Mann, Sohn & zwei Katzen auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei häuslich niedergelassen habe. Und neben dem Schreiben? Gärtnern, Angeln, Basteln & Saunieren sind meine Steckenpferde. Nicht zu vergessen - das Abtauchen in gute Bücher.

Alle Bücher von Stefanie Kasper

Cover des Buches Das verlorene Dorf (ISBN: 9783442479771)

Das verlorene Dorf

 (89)
Erschienen am 20.04.2015
Cover des Buches Das Haus der dunklen Träume (ISBN: 9783442474028)

Das Haus der dunklen Träume

 (43)
Erschienen am 17.02.2014
Cover des Buches Die Tochter der Seherin: Roman (ISBN: 9783641018498)

Die Tochter der Seherin: Roman

 (34)
Erschienen am 01.02.2009
Cover des Buches Der dunkle Grund des Sees (ISBN: 9783442483938)

Der dunkle Grund des Sees

 (20)
Erschienen am 18.07.2016
Cover des Buches Der Eid der Seherin (ISBN: 9783442468591)

Der Eid der Seherin

 (9)
Erschienen am 15.10.2009
Cover des Buches Das Bündnis der Jungfrauen (ISBN: 9783442473908)

Das Bündnis der Jungfrauen

 (6)
Erschienen am 14.11.2011
Cover des Buches Der Eid der Seherin (ISBN: 9785476817758)

Der Eid der Seherin

 (0)
Erschienen am 01.01.2010

Neue Rezensionen zu Stefanie Kasper

Cover des Buches Die Tochter der Seherin: Roman (ISBN: 9783641018498)
liebeslesers avatar

Rezension zu "Die Tochter der Seherin: Roman" von Stefanie Kasper

Bunte Geschichte mit übersinnlichen Elementen, Gefühlswirrwarr und harter Action
liebesleservor 5 Monaten

Dieses Buch hat mich gut unterhalten, aber ich würde es in der Kategorie Historienroman sicher nicht ganz oben ansiedeln: dazu fehlte es an Detailtreue, was Ausstattung und Hintergründe anbelangt, und auch die Geschichte kam immer da recht holzschnittartig daher, wo es nicht um die zentrale Handlung um Emma ging - wobei auch die schwankt zwischen der Liebesgeschichte und der Mystik um ihre „zweites Gesicht“ und deren Hintergründe. Hier ist kein direkter Zusammenhang erkennbar, außer der, dass Emma Erik schon kannte, bevor sie ihm begegnete. Auch die Zwischenstation im Kloster und die Begegnung mit dem jungen Abt Kaspar sowie die Geheimnisse, die er ihr enthüllt, stehen seltsam zusammenhanglos dar. Wer weiß, vielleicht werden sie in den Folgeromanen noch mal aufgegriffen (Sie sind längst erschienen, aber ich kenne sie nicht).
Trotzdem hab ich mit dem Buch spannende Stunden verbracht und mich in den Bann der romantisch-rustikalen Atmosphäre ziehen lassen. Es gibt eine gehörige Portion Liebe und auch Erotik, es gibt Gewalt und Horror, die Geschichte wird nie langweilig, bis zur letzten (sagen wir vorletzten) Seite fiebert man mit. Auch spürt man, dass es eine sehr persönliche Angelegenheit der Autorin war, spielt die Geschichte doch teilweise in ihrer Heimatgegend, und sind die Emotionen der Hauptperson doch nachfühlbar von eigenen Erfahrungen geprägt. Allein das macht Buch und Autorin schon mal sehr sympathisch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das verlorene Dorf (ISBN: 9783442479771)
Igelmanu66s avatar

Rezension zu "Das verlorene Dorf" von Stefanie Kasper

Gruselig!
Igelmanu66vor einem Jahr

»Was, wenn es geradezu göttlicher Wille ist, eine so teuflische Gestalt aus unserer Mitte zu entfernen – aus den Reihen unschuldiger Kinder?«

 

Das Einzige, was die junge Waise Rosalie verbrochen hat, ist, dass sie als Albino geboren wurde, doch 1844 konnten in einer ländlichen Gegend weiße Haut und rote Augen noch ausreichen, um zu einem ewigen Außenseiter zu werden. Doch dann lernt Rosalie Romar kennen, der ebenfalls von allen anderen gemieden wird. Ihn stört ihr Aussehen überhaupt nicht und als er um Rosalie wirbt, nimmt sie seinen Antrag überglücklich an und folgt ihm in sein Dorf, das völlig isoliert tief im Wald liegt. Die Dorfgemeinschaft nimmt sie freundlich auf, Rosalie wähnt sich am Ziel all ihrer Träume. Die sich jedoch schon bald in Alpträume verwandeln, denn hinter der Fassade scheint etwas ganz und gar nicht in Ordnung zu sein. Da wird das neugeborene Kind der Nachbarin, das sie deutlich weinen hörte, am Folgetag als Totgeburt bezeichnet, ein anderer Nachbar begeht Selbstmord und eine junge Frau stirbt unter mysteriösen Umständen. Rosalie beginnt, Fragen zu stellen und kommt zu schockierenden Erkenntnissen…

 

Bücher dieser Art lese ich eher selten, ich brauchte daher auch eine Weile, um überhaupt richtig reinzukommen. Und ganz ehrlich: Als Rosalie begann, Romar anzuschmachten, war ich kurz davor, das Buch abzubrechen. Für das Durchhalten wurde ich aber belohnt, denn rund um das geheimnisvolle Dorf schwebte eine Atmosphäre, die ich sofort als gruselig empfand und die dann immer bedrohlicher wurde. Das Buch entwickelte einen Sog, der mich fesselte und bis zum Ende nicht mehr losließ. Immer wieder rief ich mir Rosalies Perspektivlosigkeit vor Augen, ihre fehlenden Alternativen. Das war schlicht beängstigend. Den Schluss empfand ich dann noch mal als richtig schaurig – wirklich gelungen!

 

Sehr interessant fand ich auch einen kurzen Bericht samt Fotos im Anhang. Die Autorin ließ sich von einer Legende im Allgäu inspirieren und fand, als sie ihr nachforschte, die Reste eines Dorfs, das bis 1845 tief im Sachsenrieder Forst stand. Natürlich ist die Geschichte hier fiktiv. Aber andererseits… wer weiß das schon?

 

Fazit: Das Durchhalten hat sich gelohnt. Nach Anlaufschwierigkeiten fesselte mich das Buch mit seiner ganz speziellen gruseligen Atmosphäre.

Kommentare: 16
Teilen
Cover des Buches Das Haus der dunklen Träume (ISBN: 9783442474028)
Panda0712s avatar

Rezension zu "Das Haus der dunklen Träume" von Stefanie Kasper

Ganz in Ordnung
Panda0712vor 4 Jahren

Danke an den Random House Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Das Cover & der Schreibstil:

Das Cover gefiel mir von Beginn an sehr gut. Es hat mich neugierig auf den Inhalt des Buches gemacht. Der Schreibstil der Autorin war an und für sich flüssig, leider hat mich der bayerische Dialekt sehr gestört.

Zum Inhalt:

Die junge Annika Burgdorfer lebt gemeinsam mit ihrem Freund Daniel Hohen in einer schicken Wohnung in München, die seinem Vater gehört. Zwischen den beiden läuft es nicht allzu gut und als Annika durch Zufall auf eine Annonce in der Zeitung stößt, trennt sie sich kurzerhand von Daniel und zieht alleine in den alten Pfarrhof in Kinsau ein. Dort lernt sie bei den Renovierungsarbeiten den gut aussehenden Victor kennen, den sie spontan bei sich wohnen lässt. Schnell fühlen sie sich zueinander hingezogen und beginnen eine Affäre. Doch seit Annika in den alten Pfarrhof gezogen ist, träumt sie fast täglich von einer Magd namens Maria, der etwas Schreckliches passiert zu sein scheint. Gemeinsam mit Victor kommt sie einem gut gehütetem Geheimnis auf die Spur.

Meine Meinung:

Ich muss gestehen, dass ich etwas anderes erwartet hatte, als ich mir den Klappentext durchgelesen habe. Zwar war die Aufdeckung des Geheimnisses um Maria durchaus interessant und teilweise richtig spannend, jedoch war mir die Geschichte etwas zu harmlos. Ich habe extremere Situationen erwartet, die leider nicht vorkamen. Wie bereits oben geschrieben hat mich der bayerische Dialekt sehr gestört, ich konnte damit einfach nichts anfangen. Obendrein hat er meinen Lesefluss enorm behindert. Die Idee dieser Geschichte war gut, an der Umsetzung fehlte es leider etwas. Anfangs war Annika noch sehr aufgeweckt, doch mit der Zeit wurde sie immer naiver, was auch manche ihrer Handlungen negativ beeinflusst hatte. Kathrin, ihre sogenannte „beste“ Freundin hat ab einem gewissen Zeitpunkt leider alle Sympathiepunkte bei mir verloren. Wie kann jemand nur so hinterhältig sein? Und auch Daniels Art war mir zuwider. Sein Rachefeldzug war mehr als übertrieben und unreif. Zwischenzeitlich habe ich beim Lesen etwas den Überblick verloren, da die Geschichte sehr verstrickt war. Hier wäre etwas weniger deutlich mehr gewesen.
Die Ausschnitte aus Marias Leben empfand ich anfangs leider als langweilig, mit der Zeit nahm die Erzählung allerdings an Spannung zu.
Was ich persönlich etwas schade fand war, dass das Ende ziemlich vorhersehbar war. Somit musste das Buch einiges an Spannung einbüßen.

Fazit:

Im Großen und Ganzen ein gelungenes Buch. Ich hätte mir etwas mehr Dramatik und Überraschung und weniger Verstrickungen gewünscht. Dennoch empfehle ich das Buch gerne weiter.

Ich vergebe 3 Pandapfoten!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Stefanie Kasper wurde am 23. Mai 1984 in Peißenberg (Bayrisches Oberland) (Deutschland) geboren.

Stefanie Kasper im Netz:

Community-Statistik

in 313 Bibliotheken

auf 64 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks