Mehr Reiseführer, als Familienroman. Sehr maskulin geprägt.
Liest sich, wenn man "Quattro Stagioni" von Ulrich gelesen hat, sehr bemüht.
Stefan Ulrich
Lebenslauf von Stefan Ulrich
Alle Bücher von Stefan Ulrich
Quattro Stagioni
Die Morde von Morcone
Arrivederci, Roma!
In Schönheit sterben
Bonjour la France
Rom – Lieblingsorte
Und wieder Azzurro
Paris – Lieblingsorte
Neue Rezensionen zu Stefan Ulrich
Stefan Ulrich hat es mit seiner Frau und den beiden Kindern nach Rom verschlagen. Er arbeitet dort für 4 Jahre als Korrespondent für eine deutsche Zeitung. Er beschließt, in einem Jahr alle 20 Regionen Italiens zu bereisen, von der größten Sizilien bis zur kleinsten, dem Aostatal. Seine Recherchen führen ihn sowieso in manche der Regionen, bzw. er macht bereitwillig einen kleinen Umweg, um ausgewählte Sehenswürdigkeiten gerne ab der großen Touristenattraktionen zu besuchen. Doch auch die Freizeit muss für das Projekt herhalten, nicht immer zum Wohlgefallen seiner Frau.
So erzählt er von Begegnung mit besonderen Menschen, und bringt ganz beiläufig auch ein wenig von der Mentalität und dem Lebensgefühl in Bella Italia näher. Ganz oft ist ein offensichtliches Augenzwinkern nicht von der Hand zu weisen. Aber auch die Schattenseiten werden nicht ausgelassen, so ist zum Beispiel die Mafia immer wieder Thema. Entstanden ist weniger ein klassischer Reisebericht sondern vielmehr ein Flickenteppich an Eindrücken und Anekdoten.
Auch das große Erdbeben in den Abruzzen 2009 wird behandelt.
Gelesen von Philipp Kreisselmeier, nicht unbedingt mit ausgeprägter Hörbuchstimme.
4CDs ca. 300 Minuten, gekürzte Lesung.
Fazit: Für mich weniger zum Schmunzeln, als vielmehr zum Nachdenken
Rezension zu "Arrivederci, Roma!" von Stefan Ulrich
Zum Ende seines vierjährigen Aufenthalts als Journalist in Rom möchte Stefan Ulrich nochmals alle 20 Regionen Italiens in einem Jahr bereisen. Manches wird nur ein kleiner Abstecher, anderes ein mehrtägiger Urlaubsaufenthalt. Natürlich sind es immer nur kleine Schnipsel der Regionen, über die der berichtet, doch zumeist so ausgewählt, dass es nicht zwingend die Hauptsehenswürdigkeiten der Gebiete sein müssen. So erfährt sicherlich auch ein Italienkenner noch manch Neues.
Gespickt mit kleinen Anekdoten ist es mehr oder weniger ein Reisebericht, bei dem auch immer wieder die Menschen, denen er begegnet ins Zentrum rücken. Es ist eine leichte und lockere Lektüre, bis auf den Bericht über die Folgen des Erdbebens in den Abruzzen im Jahre 2009, über das erst am nächsten Tag einen Artikel für seine Zeitung verfassen musste. Doch der geneigte Zuhörer erfährt auch etwas über sein Leben im Palazzo in Rom, wie schon im Vorgängerroman Ulrichs, doch eher am Rande.
Fazit: Ganz nett nebenbei zu lesen. 3-4 Sterne
Gespräche aus der Community
Lieblingsorte für die Handtasche!
Sommerzeit – Urlaubszeit! Packt ihr gedanklich auch schon die Koffer für die große Urlaubsreise? Oder verbringt ihr die Ferien auf Balkonien?Egal, ob ihr zu einer großen Expedition aufbrecht oder in heimischen Gefilden bleibt, wir haben für euch vier Titel vorbereitet, die so richtig Lust aufs Reisen machen! In der "Lieblingsorte"-Reihe aus dem Insel Verlag nehmen uns Einheimische an die Hand und zeigen uns ihre versteckten Lieblingsorte in Hamburg, Rom, Wien oder Barcelona. Egal, ob ein versteckter Park, ein heimeliges Restaurant oder die besten Shopping-Tipps – hier wird jeder fündig und erlebt sein Reiseziel aus einer völlig neuen Perspektive! Und auch Bewohner der Stadt können neue Lieblingsorte entdecken.

Neugierig geworden? Wir verlosen 20 Exemplare der Lieblingsorte, damit ihr für die nächste Reisesaison optimal vorbereitet seid!
Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 12.06.2016 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und verratet uns, welcher Ort euer absoluter Lieblingsort ist und warum – und verratet uns, welche der vier Städte ihr gern mit dem passenden Lieblingsorte-Band erkunden möchtet.
Denn wenn ihr gewinnt, erhaltet ihr direkt den passenden Reiseführer für genau diesen Ort!
Die vier Lieblingsorte im Überblick:
Hamburg von Birgit Haustedt
Wie könnte ein perfekter Tag in Hamburg aussehen? Zum Beispiel so: Er beginnt in einem der schönsten Cafés der Stadt mit herrlich-nostalgischem Flair. 'In die Gänge' kommen Sie anschließend im gleichnamigen Viertel, und in der benachbarten Poolstraße entdecken Sie im Hinterhof einen versteckten Tempel. Am Mittag lauschen Sie einem Lunchkonzert an der Börse und fahren danach Paternoster im Slomanhaus. Am frühen Abend genießen Sie die außergewöhnliche Aussicht vom nördlichsten Weinberg Deutschlands auf den Hamburger Hafen und stärken sich an den Landungsbrücken Nr. 10 mit den besten Fischbrötchen der Stadt, um dann beim Nachtflohmarkt im Schanzenviertel den Tag (vorerst) zu beschließen.

Barcelona von Peter Schwaar
Barcelona ganz anders: Peter Schwaar, der Übersetzer von Eduardo Mendoza und Carlos Ruiz Zafón, führt Sie durch die »Stadt der Wunder«. Er zeigt Ihnen Spaniens älteste Synagoge, besucht mit Ihnen die umgebaute Stierkampfarena auf der Plaça Espanya und schlendert mit Ihnen durch Sant Andreu. Auf dem Büchermarkt Sant Antoni entdecken Sie seltene Filmplakate, alte Postkarten und schön illustrierte Bücher. Mit der Hafenseilbahn gondeln Sie von der Barceloneta auf den Montjuic, und am Abend kommen Sie in den Genuss der Spezialitäten der katalanischen Küche und probieren die besten Tapas der Stadt.

Wien von Susanne Schaber
Wien hat viel zu bieten: die berühmtesten Cafés der Welt, die wertvollsten Kunstsammlungen, herrliche Parks und die schönsten Märkte. Doch welches Kaffeehaus ist das charmanteste, wo schmeckt die Sachertorte wirklich am besten und wo das Wiener Schnitzel? Susanne Schaber gibt en passant Antworten auf diese Fragen und zeigt Ihnen dabei die schönsten und wundersamsten Ecken der Stadt: Entdecken können Sie zum Beispiel die Schönlaterngasse, klein, verwinkelt, aus der Zeit gefallen. Oder Sie spüren zwischen Ahorn und Flieder Mozarts (leeres) Grab auf dem St. Marxer Friedhof auf. Und am Abend kehren Sie ein ins Schwarze Kameel, eine Oase in der Wüste der Großstadt, wo Sie den Tag bei einem Diplomatensandwich und einem Glas Grünen Veltliner ausklingen lassen können.

Rom von Stefan Ulrich
Wie könnte ein perfekter Tag in Rom aussehen? Sie frühstücken auf einem der stimmungsvollsten Plätze der Stadt, der Piazza Santa Maria in Trastevere, mit Cappuccino und Cornetto. Dann bummeln Sie über den Gianicolo-Hügel, mit Blick auf Rom und die Abruzzen-Gipfel, hinüber zum Vatikan und entdecken unterwegs zwei Heldinnen des römischen Freiheitskampfes. Nach einem Besuch im kleinsten Staat der Welt erholen Sie sich bei einer grattachecca, einem Wassereis mit Fruchtsirup. Am Nachmittag erleben Sie die geheimnisvolle Welt der Etrusker in der Villa Giulia, bevor es zum Abendessen ins Testaccio-Viertel geht. Hier genießen Sie römische Spezialitäten wie eine Coda alla vaccinara oder Carciofi alla romana. Anschließend wartet die Bar auf der Dachterrasse des Hotels Atlante Star auf Sie, mit einem späten caffè oder einem Drink mit Blick auf die Kaiserforen.

Neben diesen vier Lieblingsorten erwartet euch im September noch ein weiterer Band – es geht nach London!
Zusätzliche Informationen
Stefan Ulrich wurde am 19. Oktober 1963 in Starnberg (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 395 Bibliotheken
auf 23 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt