Stefan Rehberger

 3,2 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor von Träum weiter!, Weihnachten nach Hause fahren und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stefan Rehberger (©privat)

Lebenslauf

Stefan Rehberger, 1972 geboren, hat als Drehbuchautor und Storyliner gearbeitet, unter anderem für «Gute Zeiten – Schlechte Zeiten» und «Verliebt in Berlin». 2006 erschien «Weihnachten nach Hause fahren », sein erster Roman, für dessen Kinoverfilmung durch «Senator Film» er das Drehbuch schrieb. Er lebt in der Nähe von Frankfurt am Main.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Stefan Rehberger

Cover des Buches Hopmop (ISBN: 9783499632440)

Hopmop

 (6)
Erschienen am 16.12.2016
Cover des Buches Weihnachten nach Hause fahren (ISBN: 9783499244674)

Weihnachten nach Hause fahren

 (11)
Erschienen am 01.11.2006
Cover des Buches Driving Home (ISBN: 9783518458105)

Driving Home

 (4)
Erschienen am 02.10.2006
Cover des Buches Saturday Night (ISBN: 9783492253130)

Saturday Night

 (2)
Erschienen am 14.01.2009
Cover des Buches Träum weiter! (ISBN: 9783499246876)

Träum weiter!

 (15)
Erschienen am 01.04.2010

Neue Rezensionen zu Stefan Rehberger

Cover des Buches Weihnachten nach Hause fahren (ISBN: 9783499244674)
efells avatar

Rezension zu "Weihnachten nach Hause fahren" von Stefan Rehberger

wiedereinmal zu Hause!
efellvor 4 Jahren


 

Roman fährt wieder einmal zu Weihnachten nach Hause zu seinen Eltern, ohne seine Lebensgefährtin!

Eine Beziehungsgeschichte zwischen Kind, Eltern, zwischen Freund und Freundin, die halt zur Weihnachtszeit spielt - etwas trist, aber doch realistisch. Der Stil ist auch nüchtern und direkt.
Traurig für die Eltern, die die Jugend nicht mehr verstehen und ihrem einzigen Sohn Roman kein Weihnachten mehr bieten können, wie vor vielen Jahren. Aber auch Roman ist hin und her gerissen zwischen seinen Eltern und den Erinnerungen an seine Kindheit, Jugendfreunden und seinem jetzigen Leben weit weg.
Und wie die Eltern alleine zurückbleiben - Da wurde ich auch ganz traurig, weil uns unsere Kinder auch wieder nach den Feiertagen verlassen haben und ihren eigenen Weg gehen. ich konnte mich gut in die verschiedenen Personen rein versetzen , weil ich beide Seiten selber kennengelernt habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hopmop (ISBN: 9783499632440)
H

Rezension zu "Hopmop" von Stefan Rehberger

Sinnvoller Ratgeber für mehr Achtsamkeit
Holger111vor 7 Jahren

sinnvoller Ratgeber für ein ausgewogenes Fitnesstraining im Alltag. Eigentlich naheliegend und trotzdem der einzige Ratgeber dieser Art, der für mehr Achtsamkeit bei der Ausführung von Haushaltstätigkeit plädiert, und dabei wirklich gute Übungen präsentiert: gut überlegt, gut beschrieben, umsetzbar, verschiedene Schwierigkeitsgrade. Die begleitenden Prosatexte von Stefan Rehberger und die sehr schönen Zeichnungen lockern das Ganze ein bisschen auf und eröffnen dem Leser eine zweite Ebene: Es geht auch darum, die eigene Situation zu reflektieren, mit Humor zu nehmen und die Einstellung zu lästigen Tätigkeiten zu ändern. Bewegung ist immer gut, auch wenn es scheinbar lästiges Fegen, Staubsaugen, Treppensteigen und so weiter ist. Ich arbeite schon länger an dieser Einstellung, insofern trifft für mich dieses Buch den Nagel auf den Kopf. Ich empfehle es uneingeschränkt weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hopmop (ISBN: 9783499632440)
C

Rezension zu "Hopmop" von Stefan Rehberger

tolles Buch! Intelligentes Trainingskonzept
ClayClayvor 7 Jahren

Der Titel ist eigentlich irreführend! Klar sind die HopMop-Übungen kein Sport, das stimmt schon, aber natürlich sind das handfeste Trainingseinheiten. Die sind halt so ausgeklügelt, dass man während des Trainings  den Haushalt schmeißen kann. Das spart erst mal Zeit, aber es geht ja nicht nur um effektiveres Zeitmanagement. Es geht ja darum, seine grundsätzliche jammerige Haltung zu ändern und zu sehen, dass lästige Tätigkeiten auch gute gesunde Bewegung sein können, mit denen man sich auch fit halten kann. Das funktioniert wirklich. Ein Plus sind die netten kleinen Texte, mit denen man in Stefan Rehbergers Alltag eintaucht. Das häusliche Dasein mit allen klaustrophobischen und strapazierenden wie gemütlichen Seiten. Mir gefällt auch das zeitgemäße Männerbild. Stefan ist kein Softie, aber er ist emotional und kein Macho. Ich bin jedenfalls Fan. Die schönen Zeichnungen sind ein absolutes Highlight on top. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Stefan Rehberger wurde am 15. Januar 1972 in Frankfurt am Main (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks