Stefan Moster

 3,7 Sterne bei 922 Bewertungen
Autor von Neringa, Lieben sich zwei und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stefan Moster (© Mathias Bothor)

Lebenslauf von Stefan Moster

Einer der renommiertesten Übersetzer aus dem Finnischen : Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, ist Autor, Übersetzer, Lektor und Herausgeber. Er unterrichtete an den Universitäten München und Helsinki, erhielt das Münchner Literaturstipendium für Übersetzung und den Staatlichen finnischen Übersetzerpreis. Er hat u.a. Werke von Hannu Raittila, Ilkka Remes, Kari Hotakainen, Markku Ropponen, Petri Tamminen und Daniel Katz ins Deutsche übersetzt. "Die Unmöglichkeit des vierhändigen Spiels" ist Mosters Debütroman, für den der Autor mit dem Martha-Saalfeld-Preis ausgezeichnet wurde. Er lebt mit seiner Familie in Espoo, Finnland.

Neue Bücher

Cover des Buches Bin das noch ich (ISBN: 9783866487123)

Bin das noch ich

Erscheint am 08.08.2023 als Gebundenes Buch bei mareverlag.
Cover des Buches Heute beißen die Fische nicht (ISBN: 9783442493043)

Heute beißen die Fische nicht

Neu erschienen am 22.03.2023 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Stefan Moster

Cover des Buches Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm (ISBN: 9783866481824)

Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm

 (79)
Erschienen am 04.02.2014
Cover des Buches Dinge, die vom Himmel fallen (ISBN: 9783866482425)

Dinge, die vom Himmel fallen

 (56)
Erschienen am 14.02.2017
Cover des Buches Neringa (ISBN: 9783866482456)

Neringa

 (33)
Erschienen am 09.02.2016
Cover des Buches Lieben sich zwei (ISBN: 9783423142267)

Lieben sich zwei

 (32)
Erschienen am 01.06.2013
Cover des Buches Canal Grande (ISBN: 9783641127442)

Canal Grande

 (42)
Erschienen am 17.07.2013
Cover des Buches Endlich zu fünft (ISBN: 9783458361299)

Endlich zu fünft

 (30)
Erschienen am 07.02.2016
Cover des Buches Das Erbe des Bösen (ISBN: 9783423411134)

Das Erbe des Bösen

 (27)
Erschienen am 01.11.2011
Cover des Buches Die Frau des Botschafters (ISBN: 9783423144643)

Die Frau des Botschafters

 (27)
Erschienen am 18.12.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Stefan Moster

Cover des Buches Tristania (ISBN: 9783866486560)
Jannekes avatar

Rezension zu "Tristania" von Marianna Kurtto

Eine interessante Geschichte, für mich leider nichts.
Jannekevor einem Monat

Eine Geschichte über das Inselleben und der Frage danach, was Heimat bedeutet. Ein Vulkanausbruch auf Tristan da Cunha führt dazu, dass Jon, der Sohn von Lars und der Schüler der Insellehrerin Martha vermisst wird.. 

Marianna Kurtto arbeitet viel mit Bildsprache und Poetik. Leider so viel, dass es meiner Auffassung nach der Geschichte nicht gut tut. Vor lauter Metaphern, gewollt kompliziert ausformulierten Sätzen fiel es mir teils schwer den Handlungen zu folgen und die Protagonisten auszumachen, ohne sie durcheinander zu bringen. Ich bin ein großer Fan von Bildsprache, aber hier war für mich leider zu viel. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm (ISBN: 9783492312578)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm" von Selja Ahava

Vergangenheit in Fragmenten
Drachenbuecherhortvor 2 Monaten

„Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm“ ist ein fiktionaler Roman, in dem es vor allem um das Thema Alzheimer bzw. Demenz im Allgemeinen geht. Die Geschichte beschreibt, wie Anna immer weiter erkrankt, von den ersten Anzeichen, einfach nur etwas schusselig zu sein, bis hin zu Episoden, in denen sie nicht mehr weiß, wo sie sich eigentlich befindet. Begleitet wird das Ganze von ihrer lebhaften Fantasie, die an die eines Kindes erinnert.

Anna ist die tragische Hauptfigur in diesem Buch. Sie ist sich bewusst, dass sie oft Dinge vergisst oder tagträumt und führt Wortlisten, die ihr helfen sollen, sich zu erinnern. Darin beschreibt sie in Stichpunkten, was sie sieht. Mit Veränderungen kann sie nicht gut umgehen, sie verunsichern sie. Aus ihrer Sicht erlebt man alle Tücken der schrecklichen Krankheit Demenz.

Im Laufe des Buches vermischt sich immer wieder die Realität mit Annas Fantasie. So stellt sie sich Kinder vor, die sie nie hatte, die sie sich aber wünscht. Das geht so weit, dass sie sich sogar einbildet, selbst Kinder zu haben.

Insgesamt ist das Buch bruchstückhaft geschrieben, so wie Annas Erinnerung sein muss. Die einzelnen Szenen sind Fragmente, an die sich Anna noch erinnern kann. Dieser ungewöhnliche Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig und nicht ganz einfach zu verfolgen. Aber das macht den Roman auch authentisch, weil es zum Thema passt.

Der Einblick in Annas Leben und die Themen Demenz, Verlust, Trauer und unerfüllte Wünsche haben mir sehr gut gefallen und mich sehr bewegt. Für mich passte alles zusammen. Erschreckend fand ich auch, wie nüchtern etwas geschrieben werden kann und dabei trotzdem so viele Emotionen hervorruft.

Im Großen und Ganzen handelt es sich hier um einen melancholischen und nachdenklichen Roman, den man sich langsam zu Gemüte führen muss und der zum Nachdenken anregt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kunst, unter Wasser zu leben (ISBN: 9783866486799)
Ritjas avatar

Rezension zu "Die Kunst, unter Wasser zu leben" von Olli Jalonen

Erst in den Himmel, dann unter Wasser
Ritjavor 3 Monaten

Nachdem ich schon mit Angus und Herrn Halley in den Sternenhimmel schauen durfte, ging es nun unter Wasser. 

Olli Jalonen fordert wieder seine Lesenden heraus. Es ist ein historischer Roman mit vielen Fakten aus der Geschichte, aber auch aus den naturwissenschaftlichen Bereichen. Man sollte sich für Physik, Biologie und Technik interessieren, sonst wird es schnell anstrengend und wahrscheinlich auch zu trocken.

Ich lese diese Art der historischen Geschichten sehr gern, da man viele interessante Fakten und Einblicke in die damalige Forschung und Gesellschaft bekommt. Man lernt einiges dazu und erfährt sehr anschaulich beschrieben, wie anstrengend, gefährlich und kostenintensiv die Forschungen und Studien waren. Man erfährt von geheimen Absprachen, Neid und Missgunst. Der Druck mehr zu leisten, mehr zu erforschen, um der Erste zu sein, war für Herrn Halley sehr hoch. Viele Ämter blieben ihm verwehrt, weil andere Personen bessere Kontakte und Fürsprecher hatten. Frauen spielten in dieser Zeit keine Rolle in den Gremien. Sie waren für das Personal und den Hausstand zuständig. Das Forschungsfieber packte mich und zog mich durch die Seiten. Auch das Bangen um Angus, der in so manche brenzlige Situation kam, sorgte für Spannung. Angus ist erwachsen geworden und hinterfragt einige Ansichten, Arbeiten und Ansagen seines Mentors. Seine innere Unruhe und Angst, seine aufkeimende Unzufriedenheit und sein Bedürfnis nach Familie versucht er mit Gott zu klären und zu erklären. Doch es kommen immer wieder Zweifel.

Der Autor beschreibt alles so detailliert, dass man sich mittendrin fühlt. Die Charaktere entwickelten sich weiter und gingen immer mehr in die Tiefe. Wie beim ersten Teil "Die Himmelskugel" muss man sich Zeit nehmen und längere Passagen am Stück lesen. Es braucht seine Zeit bis man sich an den Sprachstil der Charaktere gewöhnt hat, aber aus meiner Sicht lohnt es sich.

Das Buch baut auf den ersten Band auf, so dass man für ein besseres Verständnis zuerst die "Die Himmelskugel" und dann "Die Kunst, unter Wasser zu leben" lesen sollte. Beide Bücher sind sind absolut lesenswert. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema

Liebe LovelyBooks-Freunde,

auf geht’s in die nächste Vorableserunde! Am 9. Februar 2016 erscheint Stefan Mosters neuer Roman »Neringa oder Die andere Art der Heimkehr« im mareverlag.

Hier habt ihr die Möglichkeit, euch schon vor dem offiziellen Erscheinungstermin um eines von 20 exklusiven Vorableseexemplaren zu bewerben.

Zum Buch:

Es ist eine einzige Einstellung in einem Film, die ihn aufrüttelt: eine kurze Szene am Mont­-Saint-­Michel, der berühmten Felseninsel im normannischen Watten­meer. Der Mann, den dieses Bild an eine längst vergessen geglaubte Postkarte erinnert, ist ein Deutscher, der in London lebt, er ist soeben fünfzig geworden und voller Zweifel an seinem Lebensentwurf. Zwar mangelt es ihm nicht an Erfolg, doch vermisst er das Gefühl, der Nachwelt etwas Sichtbares zu hinter­lassen – und Nachkommen, die seine Arbeit später schätzen und sich an ihn erinnern könnten. So scheint es kein Zufall, dass gerade jetzt die Erinne­rungen an seinen Großvater Jakob Flieder – den damaligen Absender der Karte vom Mont­-Saint-­Michel – wach werden, der als einfacher Pflasterer ein die Jahrzehnte überdauerndes Werk geschaffen und eine Familie ernährt hatte ... Trotzdem entfaltet die Flut der Fragen, die sich dem Enkel plötzlich aufdrängen, eine ungeahnte Wucht.

Getrieben von der unbestimmten Sehnsucht nach einem Leben voller Bestim­mung, begibt sich ein Mann auf die Spuren seiner Familie. Und mitten in der biografischen Sinnsuche, führt die Begegnung mit einer jungen Frau aus Litauen zu einer ganz neuen Möglichkeit des Glücks im Hier und Jetzt.

Hier geht’s zur Leseprobe.


Ihr möchtet zu den 20 Vorablesern gehören und an dieser Leserunde teilnehmen?* Dann bewerbt euch und beantwortet bis zum 18. Januar 2016 die folgende Frage:

Der Protagonist in Stefan Mosters neuem Roman zweifelt an seinem Lebensentwurf. Hattet ihr auch schon einmal den Gedanken „Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin“? Was gibt euch Sinn im Leben?

Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns auf viele Bewerbungen!

Euer mareverlag

*Bedingung ist, dass ihr euch zeitnah am Austausch in allen Leseabschnitten beteiligt und abschließend eine Rezension zum Buch verfasst.

420 BeiträgeVerlosung beendet
Buchwurmchaoss avatar
Letzter Beitrag von  Buchwurmchaosvor 7 Jahren

Wir möchten eine mare-Vorableserunde mit Euch starten! Der neue Roman von Stefan Moster Die Frau des Botschafters erscheint zwar erst am 20. August, aber wir haben einige Vorabexemplare aus der Druckerei erhalten - und die möchten wir exklusiv unter Euch verlosen!

Zum Buch:

Die Freundschaft zwischen Klaus und Oda, der Frau des Botschafters, beginnt mit einem Fisch. Eines Abends legt ihn der Fischer auf den Steg der deutschen Botschaft in Helsinki, deren Garten an die Ostsee grenzt. Oda war früher Fernsehredakteurin, jetzt repräsentiert sie Deutschland an der Seite ihres Mannes. Klaus, der allein in einem Holzhaus am Meer wohnt und sich selbst zu genügen scheint, eröffnet eine Gegenwelt zum Diplomatenleben, in dem Oda die Tage oft lang werden. Vor allem sehnt sie sich nach ihrem Sohn Felix, der in einem Heim in Deutschland lebt. Eines Tages fasst Oda einen tollkühnen Plan:
Sie will ihrem Sohn das einzigartige Licht auf den zugefrorenen Buchten vor der Küste Helsinkis zeigen. Mit Klaus als Komplizen macht sie sich auf den Weg, ohne dass irgendjemand anderes von ihrem Vorhaben weiß.

Die bewegende Geschichte einer Freundschaft, einer Ehe und der Liebe einer Mutter zu ihrem Kind. Ein elegant erzählter Roman über die Entwicklung einer Frau und die Frage, was es heißt, Mensch zu sein - getaucht in das berückende Licht des Nordens.


Zur Leseprobe

Die Freundschaft zwischen Oda und Klaus ist wirklich sehr ungleich: Klaus lebt allein in einer Hütte am Meer - Oda hingegen residiert in einer Villa. Um ihren Mann nach Helsinki zu begleiten, hat sie ihren Job als Fernsehjournalistin an den Nagel gehängt und Deutschland verlassen - Klaus kennt fremde Länder nur aus dem Fernsehen (spricht aber überraschenderweise sehr gut Deutsch!). Sie kommen aus völlig unterschiedlichen Welten...

Möchtet Ihr zu den 20 Vorablesern gehören*? Dann bewerbt Euch gleich und beantwortet dazu bis zum 28. Juli 2013 diese Frage:

Wie sind Eure Erfahrungen mit Freundschaften, was funktioniert besser? »Gleich und Gleich gesellt sich gern« oder »Gegensätze ziehen sich an«?


Wir freuen uns auf viele Bewerbungen!

Euer mareverlag

* Bedingung dabei ist, dass Ihr Euch im Gewinnfall zeitnah am Austausch in allen Leseabschnitten beteiligt und abschließend eine Rezension zum Buch schreibt.
240 BeiträgeVerlosung beendet
Arizonas avatar
Letzter Beitrag von  Arizonavor 10 Jahren
Urlaubsbedingt etwas später kommt hier auch noch meine Rezi, vielen Dank nochmal: http://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Moster/Die-Frau-des-Botschafters-1049972204-w/rezension/1054932277/

Community-Statistik

in 1.180 Bibliotheken

auf 194 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks