Stefan Bonner

 3,3 Sterne bei 938 Bewertungen
Autor von Generation Doof, Heilige Scheiße und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stefan Bonner (©)

Lebenslauf von Stefan Bonner

Stefan Bonner wurde im Oktober 1975 geboren, zwei Tage, nachdem die Erstausgabe der Zeitschrift YPS erschienen war. Seine Vorbilder waren Tom Selleck und das A-Team. Stefan Bonner hat Geschichte studiert und als Journalist und Lektor gearbeitet. Er lebt mit seiner Familie in der Heimatstadt von Heidi Klum. Gemeinsam mit seiner Co-Autorin Anne Weiss hat Stefan Bonner zahlreiche Bestseller geschrieben, darunter "Generation Doof", eines der meistverkauften Bücher des letzten Jahrzehnts

Alle Bücher von Stefan Bonner

Cover des Buches Generation Doof (ISBN: 9783838706177)

Generation Doof

 (661)
Erschienen am 13.11.2010
Cover des Buches Wir Kassettenkinder (ISBN: 9783426788530)

Wir Kassettenkinder

 (49)
Erschienen am 02.11.2017
Cover des Buches Heilige Scheiße (ISBN: 9783404601875)

Heilige Scheiße

 (67)
Erschienen am 19.08.2011
Cover des Buches Generation Weltuntergang (ISBN: 9783426301982)

Generation Weltuntergang

 (39)
Erschienen am 02.05.2019
Cover des Buches Doof it yourself (ISBN: 9783404606429)

Doof it yourself

 (53)
Erschienen am 24.07.2010
Cover des Buches Betamännchen (ISBN: 9783404607846)

Betamännchen

 (29)
Erschienen am 16.09.2014
Cover des Buches Generation Doof (ISBN: 9783838761732)

Generation Doof

 (25)
Erschienen am 15.04.2008
Cover des Buches Wir Kassettenkinder (ISBN: 9783956391453)

Wir Kassettenkinder

 (13)
Erschienen am 04.10.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Stefan Bonner

Cover des Buches Generation Doof (ISBN: 9783838706177)
Jorokas avatar

Rezension zu "Generation Doof" von Stefan Bonner

Die Bildung ist nicht weg, sie gehört jetzt nur jemand anderem...
Jorokavor 2 Monaten

Respekt, dass die beiden Autoren es schaffen, mit dem Thema 330 Seiten zu füllen. Da ist es wohl schwerlich zu vermeiden, dass Wiederholungen ausbleiben, oder?


Um die Seiten zu füllen werden vorrangig die Missstände in der Kohorte der heute ca. 20 bis 35jährigen (da habe ich ja gerade nochmals Glück gehabt!!!) angeprangert: ihr Konsum- und Freizeitverhalten, die Bildungsmisere, die berufliche Disqualifikation, die TV und PC-Sucht, ihr Missverständnis zu Liebe und Partnerschaft sowie die Erziehungsunfähigkeit gegenüber der daraus resultierenden eigenen Brut und die Verweigerungshaltung der unterdessen zur Elterngeneration Gewordenen selbst erwachsen zu werden.


Aufgelockert wird das Ganze mit passenden Zitaten aus Liedtexten oder von Weisheitsgurus sowie eingeschobenen Berichten aus dem platten Leben: Anne erzählt...., Stefan erzählt...


Insgesamt kommt das Werk leichtverdaulich geschrieben einher und häufig dürfen auch die ‚Betroffenen’ selber (die Autoren zählen sich letztendlich ja auch dazu) zu Worte kommen.


Einen wissenschaftlichen Anspruch hat das Buch sicherlich nicht, wodurch Zahlen und ‚Fakten’ auch unbelegt bleiben dürfen.


Beim Lesen entdeckte ich persönlich viel alt bzw. bereits allgemein Bekanntes, was nicht unbedingt auf die entsprechende Generation einzugrenzen ist.




Fazit: Eine Ankündigung am Buchende: „Generation doof – Die Show. Von der Bestseller-Liste auf die Bühne“.... da fällt mir nichts mehr dazu ein!



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir Kassettenkinder (ISBN: 9783426788530)
Horatio-Buecherliebes avatar

Rezension zu "Wir Kassettenkinder" von Stefan Bonner

Nostalgisch/überraschend/vollständig.
Horatio-Buecherliebevor 2 Jahren

Schokozigaretten, Setzkasten, YPS, LiveAid, Walkman, Marty McFly, VHS, Tschernobyl, C64. Das Buch ist ein Füllhorn nicht enden wollender Details eines bemerkenswerten Jahrzehnts.

Leider wird jedoch weitgehend auf eine kritische Betrachtung verzichtet, was dem Buch mehr den Charakter einer zwar kompletten aber wenig reflektierten Aufzählung annehmen lässt. 

Für Teilnehmer der 80er und Interessierte auf jeden Fall aber ein großes Lesevergnügen mit vielen Erinnerungen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Generation Weltuntergang (ISBN: 9783426301982)
dorothea84s avatar

Rezension zu "Generation Weltuntergang" von Stefan Bonner

interessant und faktenreich
dorothea84vor 2 Jahren

Ich hatte es einmal unterbrochen, aber ich erinnere ich mich nicht warum. Jetzt wollte ich dieses Buch endlich weiterlesen. Schnell habe ich gemerkt warum ich nicht weitergelesen habe. Manche Passagen sind schon recht trocken und voller Fakten, teilweise wurde sehr tief in die Materie eingetaucht. Das war mir persönlich zu viel, denn ich muss und will auch nicht immer jede Kleinigkeit wissen. Interessant, waren teilweise die Jahreszahlen, wann die Bewegung begonnen hat. Sogar die Prognose für 2021, da konnte ich aus dem Fenster schauen und sagen, ja, ihr hattet recht. Aus diesem Buch habe ich viel gelernt und auch viel zum Nachdenken mitgenommen. Aber es ist kein Buch einfach mal zum Durchlesen. Denn es regt einen zum Denken an und dazu gibt es einen viele Fakten, Daten und Informationen. Manche davon waren sogar sehr interessant und andere waren nur einfach nervig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Weltuntergang! Müssen wir was tun?

Superstürme, Dürre, Dauerregen, Überschwemmungen – der Klimawandel ist da. In unserem neuen Buch Planet Planlos knöpfen wir uns die Erderwärmung und den Klimawandel vor und sagen, wie es soweit kommen konnte, wie schlimm es wirklich ist und was wir jetzt tun müssen.

Obwohl in den Nachrichten Daueralarm herrscht, das Wetter Kapriolen schlägt, der Meeresspiegel steigt und die Pole schmelzen, wettern Scharfmacher allerorten gegen die Klimawissenschaft und die Politiker haben keinen Plan.
Verwundert reiben wir uns die Augen: Vor gar nicht langer Zeit sah alles noch so gut aus – für uns, die wir im vergangenen Jahrhundert zwischen Mondlandung und Mauerfall geboren sind. Greenpeace kümmerte sich um Waldsterben und Ozonloch. Der Technikboom verhieß uns eine glänzende Zukunft. Alles sollte besser werden.
Heute stehen wir vor dem Chaos: Was bedeutet der Klimawandel wirklich für uns? Wie wird er unsere Welt verändern? Wo haben wir in den letzten Jahrzehnten die falsche Abfahrt genommen? Und: Ist die Menschheit noch zu retten oder sind wir die Generation Weltuntergang?

Wir laden euch ein zu einer Leserunde zu Planet Planlos – Sind wir zu doof, die Welt zu retten?. Dafür suchen wir 25 Testleser. Ihr könnt euch ab sofort hier für eines der Bücher bewerben*, indem ihr folgende Frage beantwortet:

Für wen würdest du die Welt retten?

*Die Bewerbungsfrist endet am 02.10.2017. Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zu einer zeitnahen Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten nach Erhalt des Buches und zum Schreiben einer abschließenden Rezension.

459 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SLovesBooksvor 5 Jahren

Zurückgespult in die Achtziger

Erinnerst du dich noch? An die Zeit, in der wir am Sonntagnachmittag vor dem Kassettenrekorder saßen - bereit, die Aufnahmetaste zu drücken, wenn der Moderator den nächsten Hit spielte. Als wir Stirnbänder und Dallas-Frisuren trugen, Neonfarben geil fanden, uns zum ersten Mal verliebten, die Sommer endlos waren und ein gelungener Samstagabend mit einer Saalwette schloss.

Die Bestsellerautoren Stefan Bonner und Anne Weiss, selbst Kinder der Achtziger, nehmen dich mit auf eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das uns prägte wie kein anderes.

"Die Deutsche Bahn ist mein Ausbilder, der ADAC eine Art sechstes Verfassungsorgan, jeder fährt VW, und Helmut Kohl ist Gott. O tempora, o mores! Zeit für ein Denkmal: Hier ist es." Christoph Maria Herbst

Wir laden euch ein zu einer Leserunde zu WIR KASSETTENKINDER - EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DIE ACHTZIGER. Wir suchen dafür 25 Testleser. Ihr könnt euch ab sofort hier für eines der Bücher bewerben*, indem ihr folgende Frage beantwortet:

Was hieß plötzlich TWIX, sonst änderte sich nichts?

*Die Bewerbungsfrist endet am 23.09.2016. Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zu einer zeitnahen Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten nach Erhalt des Buches und zum Schreiben einer abschließenden Rezension.
558 BeiträgeVerlosung beendet
lenikss avatar
Letzter Beitrag von  leniksvor 6 Jahren
So nun habe ich das Hörbuch gehört und auch wenn ich nicht an der Leserunde teilgenommen habe, möchte ich den Link zur Rezi hier vermerken. https://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Bonner/Wir-Kassettenkinder-1239848797-w/rezension/1414384531/

Die Wahrheit über den modernen Mann ist erschütternd. Und urkomisch! In BETAMÄNNCHEN erzählen wir von unserem Leben als und mit Betamännchen. Ein humorvolles, romanartig erzähltes Buch für alle Männer auf der Suche nach der Männlichkeit. Und für die Frauen, die sich über sie wundern.

Mehr zum Inhalt:

Stefan hat nie gelernt, ein echter Mann zu sein: Aufgewachsen bei Mutter, Oma und Uroma, hatte er Ballettunterricht statt Fußballtraining und Puppen statt Bagger. Alles erst mal kein Problem. Aber jetzt wird er Vater. Und seine Freundin braucht dafür einen ganzen Kerl.
Anne ist mit ihrem Singleleben zufrieden. Doch plötzlich bekommen alle ihre Freunde Kinder und heiraten. Sie beschließt, nach dem Richtigen zu suchen, bevor es dafür zu spät ist. Leider hat sie nicht mit den Pannenmännern von heute gerechnet...
In der Tat: Um die Männer ist es heute so schlecht bestellt wie nie: Ein Mann lebt kürzer als eine Frau, hat dafür aber eine deutlich höhere Chance auf eine Verhaltensstörung, Lernschwierigkeiten, einen Platz auf der Sonderschule oder auch ADHS. Männer ruinieren Firmen, gehen ins Gefängnis, laufen Amok, werden rechtsradikal oder bringen sich um – immerhin ist Selbstmord bei ihnen die dritthäufigste Todesursache.

Sind die Männer noch zu retten?, fragen wir uns und erzählen ehrlich und erheiternd vom Dilemma des modernen Mannes:

Zur Leseprobe

Wir laden euch ein zu einer Leserunde zu BETAMÄNNCHEN. Wir suchen dafür 25 Testleser. Ihr könnt euch ab sofort hier für eines der Bücher bewerben*, indem ihr die folgende Frage beantwortet:

Was ist für euch ein „echter Mann“?

*Die Bewerbungsfrist läuft vom 17.10 – 24.10.2014. Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zu einer zeitnahen Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten nach Erhalt des Buches und zum Schreiben einer abschließenden Rezension.

333 BeiträgeVerlosung beendet
bluebutterfly222s avatar
Letzter Beitrag von  bluebutterfly222vor 8 Jahren
Ich muss sagen, mir ist es verdammt schwer gefallen, eine Rezension zu schreiben. Zweimal habe ich das Buch abgebrochen, weil es mir dann zu unglaubwürdig, aber auch langatmig wurde. Der Anfang war noch richtig super, wäre es so weiter gegangen, volle 5 Schmetterlinge. Aber dann ging es für mich mit der Spannung abwärts - leider. 3 von 5 Schmetterlingen ist ja nicht schlecht, aber ich befürchte, auch nicht dass, was ihr beide als Reaktion erwartet habt. Es tut mir auch immer leid, wenn ich ein Buch "so schlecht" bewerte. Nachdem ich nun den dritten Leseversuch gestartet und auch beendet habe, hier mein Fazit: http://www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Bonner/Betam%C3%A4nnchen-1120273427-w/rezension/1129716841/

Zusätzliche Informationen

Stefan Bonner im Netz:

Community-Statistik

in 1.425 Bibliotheken

auf 102 Merkzettel

von 42 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks