Stefan Beuse

 3,8 Sterne bei 161 Bewertungen
Autor von Alles was du siehst, Die Ziege auf dem Mond und weiteren Büchern.
Autorenbild von Stefan Beuse (©Simone Scardovelli)

Lebenslauf von Stefan Beuse

Stefan Beuse, geboren 1967, arbeitete als Texter, Fotograf und Journalist. Für sein literarisches Werk wurde er u.a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und dreimal mit dem Hamburger Literaturpreis ausgezeichnet. Seine Romane "Kometen" und "Meeres Stille" wurden fürs Kino verfilmt. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschienen Die Ziege auf dem Mond (2018) und Der Pinguin sucht das Glück (2019), die er zusammen mit Sophie Greve entwickelte. 2023 folgt sein Jugendbuch Die Einsamkeit der Astronauten. Stefan Beuse lebt in Hamburg.

Quelle: Hanser Literaturverlage

Neue Bücher

Cover des Buches Die Einsamkeit der Astronauten (ISBN: 9783446275928)

Die Einsamkeit der Astronauten

 (6)
Neu erschienen am 20.02.2023 als Gebundenes Buch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von Stefan Beuse

Cover des Buches Alles was du siehst (ISBN: 9783406582448)

Alles was du siehst

 (45)
Erschienen am 21.01.2009
Cover des Buches Die Ziege auf dem Mond (ISBN: 9783446260504)

Die Ziege auf dem Mond

 (26)
Erschienen am 23.07.2018
Cover des Buches Das Buch der Wunder (ISBN: 9783938539446)

Das Buch der Wunder

 (22)
Erschienen am 01.03.2017
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Hamburg (ISBN: 9783492970488)

Gebrauchsanweisung für Hamburg

 (14)
Erschienen am 19.01.2015
Cover des Buches Die Einsamkeit der Astronauten (ISBN: 9783446275928)

Die Einsamkeit der Astronauten

 (6)
Erschienen am 20.02.2023
Cover des Buches Lautlos (ISBN: 9783596316205)

Lautlos

 (4)
Erschienen am 24.02.2017
Cover des Buches Warten auf die Löwen. Storys (ISBN: 9783944818122)

Warten auf die Löwen. Storys

 (1)
Erschienen am 30.09.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Stefan Beuse

Cover des Buches Die Einsamkeit der Astronauten (ISBN: 9783446275928)
Dajobamas avatar

Rezension zu "Die Einsamkeit der Astronauten" von Stefan Beuse

Abgefahrene Dystopie
Dajobamavor 24 Tagen

Die Einsamkeit der Astronauten – Stefan Beuse

Welcher Jugendliche kennt nicht das Gefühl des Fremdseins in der Gesellschaft, Strukturen und Regeln zu hinterfragen? Ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Bei Jonah steckt da noch etwas mehr dahinter. Immer schon fühlt er sich fremd in der Siedlung, die von der CoffeeCompany versorgt und überwacht wird. Gemeinsam mit der neuen Klassenkameradin Lia stößt er auf erschreckende Manipulationen. Kurz darauf jedoch verschwindet Lia spurlos und Jonah muss nun all seinen Mut zusammennehmen um sie zu suchen.

Dies ist eine Dystopie für Jugendliche, die recht klassisch beginnt, bei der dann aber zunehmend die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen. Der Autor hat eine ganz außergewöhnliche Fantasie – gewöhnlich ist an diesem Buch bald gar nichts mehr. Mir persönlich war es ja ab und an etwas zu viel. Ich mag es lieber bodenständiger und realistischer. Aber faszinierend sind diese Wahnwelten allemal.

In gewisser Weise kann dieses Buch nur schwer einem einzigen Genre zugeordnet werden. Im Vordergrund steht die Dystopie mit spannenden gesellschaftskritischen Elementen. Dann spielen natürlich die klassischen Themen eines Jugendromans eine Rolle, wie Liebe, Freundschaft, Mut und Erwachsen werden. Dazu kommt noch der bereits erwähnte furiose fantasievolle Faktor, den ich so gar nicht zuordnen kann.

Sprachlich finde ich das Buch klasse. Spannend und leicht lesbar, aber durchaus tiefgründig. Teils poetisch, teils richtig philosophisch. Toll!

Insgesamt auf jeden Fall eine lohnenswerte Lektüre, die zum Nachdenken anregt. 4 Sterne von mir!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Einsamkeit der Astronauten (ISBN: 9783446275928)
R

Rezension zu "Die Einsamkeit der Astronauten" von Stefan Beuse

Wirrer Traum und Gesellschaftskritik
riraraffivor einem Monat

Mit 15 das Gefühl zu haben, nicht dazu zu gehören, ist vielleicht gar nicht so abwegig. Doch bei Jonah ist es mehr als das. Während die CoffeeCompany der Siedlung eine LoveCulture predigt, erfährt er wenig Liebe. Weder von seinen Eltern, noch von seinen Mitschülern. Das ändert sich, als Lia in seine Klasse kommt und sich neben ihn setzt. Nicht nur seine Gefühle sind anders, seine Wahrnehmung der Siedlung passt sich an, Lia stellt nämlich Fragen: Zu dem “Kaffee”, den alle trinken, den Pillen, die jeder bekommt, den Bildschirmen mit persönlichen Nachrichten. Was, wenn nicht er der war, der nicht gepasst hat, sondern alle so manipuliert wurden, nichts mehr zu hinterfragen? Gerade als er endlich einer Antwort auf sein Leben so nahe steht, verschwindet Lia und er muss sich vielen neuen Fragen stellen.




Ziemlich rasant entwickelt sich die Geschichte von einer gesellschaftskritischen Dystopie in einen wirren Traum, der die Grenzen von Wahrheit und Lüge verschwimmen lässt. Beim Lesen kann man sich bis zuletzt nicht sicher sein, ob Jonah einfach nur verrückt ist, oder da wirklich was im Hintergrund läuft. Allein dadurch wird man auf nur 224 Seiten selber zum Teil dieses Systems aus Lügen, Geschichten und Wahrheit und stellt fest, dass man vielleicht doch manchmal die Perspektive eines Astronauten aus der Ferne braucht, um klar zu sehen.




Dieses Buch ist ein gelungener Mix aus dem Erzählen vom Fremd sein, jugendlichen Leichtsinn, Liebe , Freundschaft, aber auch Mut und Rebellion. Tatsächlich wurde der Autor durch einen Traum inspiriert, was sich in der kreativen Gestaltung seiner gesellschaftskritischen Erzählung widerspiegelt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Einsamkeit der Astronauten (ISBN: 9783446275928)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Die Einsamkeit der Astronauten" von Stefan Beuse

Fantasievoll
Dominikusvor einem Monat



Die Einsamkeit der Astronauten, ist ein rasante Roman von dem Schriftsteller Stefan Beuse. 

Der Mann hat Phantasie, das ist enorm. 

Er sagt am Ende, der Roman stammt aus einem wirren Traum.

Eigentlich lese ich lieber reale Geschichten, aber Jonahs Geschichte hat mich doch gefesselt.


Jonah lebt in einer Anderswelt, das Volk wird mit Kaffee und Tabletten ruhig gestellt. Trotzdem flüchten einige in den Wald.#


Als Lia in Jonahs Klasse kommt, freunden sie sich an und Jonah lässt den Kaffee und die Tabletten weg.


Es ist interessant seine Gedanken zu begleiten.


Der Roman ist Belletristik für Jugendliche.








Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Und wenn nicht du falsch in der Welt bist – sondern der ganze Rest? Begleite Jonah in „Die Einsamkeit der Astronauten“ bei seinem Kampf gegen die CoffeeCompany und dem Versuch, den einzigen Menschen wiederzufinden, der ihn versteht…Wir veranstalten gemeinsam mit Stefan Beuse eine Leserunde, in der ihr eure Fragen stellen könnt.

Liebe Leserinnen und Leser, 

„Die Einsamkeit der Astronauten“ ist ein Roman über Liebe, Freiheit und die Rebellion gegen ein manipulatives System – eine fesselnde Dystopie, in der die Grenzen der Wirklichkeit zunehmend verschwimmen. Doch Autor Stefan Beuse behält den Durchblick und steht euch in dieser Leserunde Rede und Antwort. Er freut sich darauf, in den Foren eure Diskussionen zu verfolgen und wird im Abschnitt „Fragen an den Autor“ euch persönlich antworten. Wir sind gespannt auf eure Fragen und Meinungen und wünschen allen Teilnehmer:innen eine anregende Leserunde!

Liebe Grüße

Das Hanser-Team mit Stefan Beuse

156 BeiträgeVerlosung beendet
Caro_Linas avatar
Letzter Beitrag von  Caro_Linavor 2 Tagen

Bei mir ist auch noch nichts angekommen

Beim Fragefreitag mit Sophie Greve und Stefan Beuse am 9. August 2019 dürft ihr neugierig sein und dem Autorenduo all eure Fragen stellen! Gerade ist ihr neues, wunderbares Buch "Der Pinguin sucht das Glück" erschienen, das eine kluge und witzige Geschichte über die Suche nach Freiheit, Glück und bunte Socken erzählt. Mit etwas Glück könnt ihr eins von 5 Bücher gewinnen!

Fragefreitag mit Stefan Beuse und Sophie Greve


Wenn das Glück in bunten Socken liegt: Beim Versuch erwachsen zu werden und so zu sein, wie alle anderen, wird der kleine Pinguin unglücklich. Also besinnt er sich auf seine Zeit zuhause, als er noch Zeit hatte für Dinge, die er mag und kann.


Stefan Beuse und Sophie Greve haben mit „Der Pinguin sucht das Glück“ eine kluge und witzige Geschichte geschrieben über die Suche nach Freiheit, Glück – und bunte Socken.

Am 09. August habt ihr im Laufe des Tages die Möglichkeit eure Fragen an Stefan Beuse und Sophie Greve zu stellen. Zusammen mit dem Hanser Verlag verlosen wir unter allen Fragesteller*innen 5 Exemplare von „Der Pinguin sucht das Glück“.

Wir freuen uns, dass Stefan Beuse und Sophie Greve sich Zeit für den Fragefreitag nehmen und wünschen euch und den Autoren viel Spaß beim Fragen stellen und beantworten.

Mehr zum Buch:
"Keiner weiß genau, was Glück ist. Aber du spürst es, wenn du es hast." Ein Plädoyer für Freiheit und bunte Socken - originell, klug, witzig und poetisch.

Eine fantasievolle Geschichte über falsche Vorstellungen, richtige Socken und die wahre Bestimmung. Jeden Morgen um halb sieben steht der kleine Pinguin mit den anderen Pinguinen am Flughafen. Warum? Weil Pinguine das eben so machen: durch die Welt fliegen, Sachen verkaufen, Geld verdienen. Dabei muss der kleine Pinguin noch viel lernen: wie man sein soll, welche Socken man tragen darf und welche Fragen man besser nicht stellt. Doch bei dem Versuch, so wie die anderen zu sein und erwachsen zu werden, wird der kleine Pinguin vor allem eins: unglücklich. Wie gut, dass ihm da noch rechtzeitig einfällt, dass er schon mal glücklich war: zu Hause, als er noch genügend Zeit für die Dinge hatte, die er wirklich gerne mochte und gut konnte.


Mehr zu den Autoren:
Stefan Beuse, 1967 in Münster geboren, lebt als Autor in Hamburg. Er arbeitete u.a. als Texter, Fotograf und Journalist und schreibt Erzählungen und Romane. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und dreimal mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur. Seine Romane "Kometen" und "Meeres Stille" wurden verfilmt und international ausgezeichnet. "Das Buch der Wunder" wurde 2017 veröffentlicht und mit Sophie Greve hat er ein Buch mit dem Titel "Die Ziege auf dem Mond" verfasst. Mehr Infos zu Buch und Autor unter www.stefanbeuse.de und www.mairisch.de

Ideenwelten, Mode & Design: Die deutsche Autorin, Designerin und Illustratorin Sophie Greve wurde 1986 geboren. Nach ihrem Kommunikationsdesign Studium hat sie mehrere Jahre Erfahrungen in der Werbe- und Modebranche gesammelt. Dabei war sie als Art-Direktorin bei Agenturen und Unternehmen angestellt. Aktuell arbeitet sie freiberuflich und hat ihr erstes Buch "Die Ziege auf dem Mond", was sie in Zusammenarbeit mit dem Autor Stefan Beuse illustriert hat, veröffentlicht. Greve lebt in Hamburg.


Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien zur Teilnahme an Buchverlosungen
183 BeiträgeVerlosung beendet
RedCats avatar
Letzter Beitrag von  RedCatvor 4 Jahren

Ich bin von den Socken! Die Geschichte ist sooooo wunderbar und schön! Und die Zeichnungen sind fantastisch! Ein echter SommerHerbstHit! Ein Buch zum Verlieben und Verschenken. Ich bin echt glücklich, das Buch / das Glück auf diese Weise bekommen zu haben. Die Rezis stehen in diversen Communities sowie diversen Online-Shops.

Wunder, Entdeckungen und Erkenntnisse auf dem Mond

Begleite uns auf ein philosophisches Abenteuer für Kinder und Erwachsene, das zeigt, wie schön das Leben ohne Zeitdruck sein kann. Denn auf dem Mond lebt eine Ziege, die auf spannende Mondkommissionen geht. Sie lauscht dem Flüstern der Sterne und schmeckt im Traum den Ozean. Jeden Tag landen auch spannende Dinge auf dem Mond, die die Ziege benennen und sortieren muss. Zum Beispiel Rucola oder ein Sombrero. 

Eines Tages landet jedoch etwas Großes im Mondkrater, etwas, das lebendig erscheint und Geräusche macht. Da wird der ganze Mut der Ziege gefordert und sie lernt, dass man vor nichts Angst haben muss. 

Heute habt ihr die Chance, viele Fragen an Stefan Beuse und Sophie Greve zu stellen. Wenn ihr eine Frage gestellt habt, nehmt ihr damit an unserer Verlosung teil, bei der ihr eines von 5 Exemplaren von "Die Ziege auf dem Mond" gewinnen könnt. 

Mehr zum Buch
Die Ziege lebt auf dem Mond – allein, aber glücklich. Jeden Tag landen Dinge auf dem Mond, die die Ziege neu benennen muss. Es sind hübsche und traurige Dinge, nützliche und gefährliche, aus denen sich die Ziege ihr Leben baut. Ganz ohne Zeitdruck kann sie dem Flüstern der Sterne lauschen und im Traum den Ozean schmecken. Bis etwas Großes im Mondkrater landet, das Geräusche macht und lebendig scheint. Etwas Geheimnisvolles, Schönes, das sich beim Darüber-Nachdenken verändert – und das den ganzen Mut der Ziege fordert. Ein Buch voller Wunder, das zeigt, wie reich, verrückt und poetisch das Leben ist – und ein philosophisches Abenteuer für Kinder und Erwachsene, die das Staunen nicht verlernt haben.


Mehr zu den Autoren
Stefan Beuse, 1967 in Münster geboren, lebt als Autor in Hamburg. Er arbeitete u.a. als Texter, Fotograf und Journalist und schreibt Erzählungen und Romane. Für sein literarisches Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb und dreimal mit dem Hamburger Förderpreis für Literatur. Seine Romane "Kometen" und "Meeres Stille" wurden verfilmt und international ausgezeichnet. "Das Buch der Wunder" wurde 2017 veröffentlicht und mit Sophie Greve hat er ein Buch mit dem Titel "Die Ziege auf dem Mond" verfasst.

Ideenwelten, Mode & Design: Die deutsche Autorin, Designerin und Illustratorin Sophie Greve wurde 1986 geboren. Nach ihrem Kommunikationsdesign Studium hat sie mehrere Jahre Erfahrungen in der Werbe- und Modebranche gesammelt. Dabei war sie als Art-Direktorin bei Agenturen und Unternehmen angestellt. Aktuell arbeitet sie freiberuflich und hat ihr erstes Buch "Die Ziege auf dem Mond", was sie in Zusammenarbeit mit dem Autor Stefan Beuse illustriert hat, veröffentlicht. Greve lebt in Hamburg.

Wir verlosen zusammen mit dem Hanser Verlag 5 Exemplare von "Die Ziege auf dem Mond". Was ihr dafür tun müsst? Klickt auf "Jetzt bewerben" und stellt Stefan Beuse und Sophie Greve eure Fragen!

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Fragefreitag!
134 BeiträgeVerlosung beendet
Estrelass avatar
Letzter Beitrag von  Estrelasvor 4 Jahren

Zusätzliche Informationen

Stefan Beuse wurde am 31. Januar 1967 in Münster (Westf.) (Deutschland) geboren.

Stefan Beuse im Netz:

Community-Statistik

in 250 Bibliotheken

auf 46 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks