Sophie Sumburane

 4,2 Sterne bei 63 Bewertungen
Autorenbild von Sophie Sumburane (©Dirk Hohmann / fhl Verlag)

Lebenslauf

Sophie Sumburane, 1987 geboren, wuchs in Potsdam auf und absolvierte ihr Abitur an der ›Friedrich Ludwig Jahn‹ Eliteschule des Sports als aktive Ruderin. Zwischen 2007 und 2014 studierte sie an der Universität Leipzig Germanistik und Afrikanistik und arbeitete als studentische Hilfskraft am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. Heute lebt sie als freie Autorin und Redakteurin mit ihrer Familie in Potsdam

Alle Bücher von Sophie Sumburane

Cover des Buches Wenn der Tod lachen könnte (ISBN: 9783942829533)

Wenn der Tod lachen könnte

 (18)
Erschienen am 18.11.2013
Cover des Buches Gefährlicher Frühling (ISBN: 9783865323866)

Gefährlicher Frühling

 (14)
Erschienen am 03.03.2014
Cover des Buches null (ISBN: 9783942829458)

 (1)
Erschienen am 12.05.2014
Cover des Buches Tote Winkel (ISBN: 9783960542995)

Tote Winkel

 (1)
Erschienen am 05.09.2022

Neue Rezensionen zu Sophie Sumburane

Cover des Buches Tote Winkel (ISBN: 9783960542995)
Catastrophias avatar

Rezension zu "Tote Winkel" von Sophie Sumburane

Tiefgehende Auseinandersetzung mit den Folgen sexueller Gewalt
Catastrophiavor einem Jahr

Diese Rezension zu "Tote Winkel" muss leider schwammig bleiben, damit ich nicht spoilere. Gerade, weil ich das Buch sehr empfehlen kann, möchte ich das vermeiden.

Als ich den Klappentext das erste Mal las, hatte ich einen sehr konkreten Plot vor Augen und war gespannt, ob Sophie Sumburane den vermuteten Weg einschlagen würde. In der ersten Hälfte des Romans entfaltete Sumburanes Erzähltalent volle Wirkung, indem ich mir schnell sicher war, dass meine Vermutung falsch gewesen sein musste.  In der zweiten Hälfte wurde dann aber – nun auch zu meiner Überraschung – meine anfängliche Vermutung doch noch bestätigt.

Weg vom Kryptischen, hin zum Konkreteren:

Wie es bei Nautilus-Kriminalromanen üblich ist, liegt der Fokus weniger auf „Krimi“ als auf „Roman“, geht es immer auch um politisch und gesellschaftlich relevante Themen, die den Kern der Handlung ausmachen. Das Buch beginnt mit einem Schock: Die gutbürgerlich lebende Valentina, Mutter und Ehefrau,  wird eines Tages von der Polizei kontaktiert, weil ihr Mann der Vergewaltigung beschuldigt und festgenommen wurde. Zu ihrer Verwunderung sieht das Opfer ihr äußerst ähnlich.
Davon ausgehend entfaltet Sumburane ein kluges psychologisches Verwirrspiel, in dem sie die Dynamik sexueller Übergriffe im Nahfeld, ihrer Duldung und Folgen für die Betroffenen wie Angehörigen aufarbeitet. Der sprachlich intensive Einblick in das Innenleben der Figuren steht dabei im Zentrum, der stimmige Aufbau verfolgt ein bestimmtes Ziel, das sich den Leser*innen erst am Schluss eröffnet.


An dieser Stelle möchte ich ausdrücklich die vorangestellte Inhaltswarnung loben, denn in „Tote Winkel“ werden auch Themen wie Kindesmissbrauch äußerst detailliert beschrieben – was nicht dem bloßen Schock dient, sondern dem Roman eine krasse Eindringlichkeit verleiht und für die Handlung nötig ist. Es ist trotzdem nichts, was man „einfach so“ mal eben liest.


Nach dem Lesen bleibt das Gefühl, dass man nun das Buch eigentlich nochmal lesen müsste, könnte, sollte. Denn Sumburanes psychologisches Geschick erklärt am Ende ebenso viel, wie es neue Fragen aufwirft. Das ist dann auch der eine Kritikpunkt, den ich habe: Im letzten Teil hätte dem Buch etwas weniger Verwirrung und an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Klarheit – oder ein paar mehr Seiten zur Auflösung – nicht geschadet.


Fazit: Ein sehr lesenswertes, sehr intensives, sehr herausforderndes Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wenn der Tod lachen könnte (ISBN: 9783942829533)
itsbooklovers avatar

Rezension zu "Wenn der Tod lachen könnte" von Sophie Sumburane

Kann es sein, dass auch der Tod Humor hat?
itsbooklovervor 4 Jahren

[Rezension] - Sophie Sumburane (Hrsg.) - "Wenn der Tod Lachen könnte"

Backcover:

Man plant, man mischt, spannt den Abzug seiner Waffe. Es gibt keine Zeugen, keine Spuren, kein offensichtliches Motiv - das perfekte Verbrechen. Nur einer schaut zu und wartet:

Der Tod

Doch kann es sein, dass der auch einmal überlastet ist? Keinen Platz für neue Leichen hat oder gerade einen Putsch seiner Mitarbeiter niederschlagen muss?

Oder hat er einfach einen zynischen Humor, der Mann mit der Sense, und freut sich hinter den Mondkulissen, wenn der Versuch so richtig schief geht? Gar den Mörder selbst trifft?

Ein verpatzter Mordversuch reiht sich an den anderen, einer absurder als der andere, mal mit moralischem Fingerzeig, mal selbstironisch oder mit gängigen Genreklischees aufräumend.

Krimiautoren haben sich dem mörderischen Thema angenommen und stellen sich vor, was wäre:

WENN DER TOD LACHEN KÖNNTE!

Fazit:

In dieser Anthologie kommt der Schwarze Humor einfach nicht zu kurz. Bei jedem Kurzkrimi gibt es was zu schmunzeln, was ich sehr gut finde, denn DER TOD wird in der Gesellschaft immer als Traurig und Böse empfunden und die Menschen möchten nicht darüber reden. Doch der Tod gehört zum Leben dazu. Die Autoren haben es geschafft, dass man DEN TOD auch mal mit anderen Augen sieht :-)

5 von 5 Sternen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gefährlicher Frühling (ISBN: 9783865323866)
Blausterns avatar

Rezension zu "Gefährlicher Frühling" von Sophie Sumburane

Gefährlicher Frühling
Blausternvor 8 Jahren

Essad Alschad muss sich nun als Straßenhändler verdingen, um nach dem Tod des Vaters die Familie über Wasser zu halten. Eigentlich ist er Akademiker, aber er ist arbeitslos. Doch auch dabei werden ihm Knüppel in der arabischen Welt zwischen die Beine geworfen, und dann soll er auch noch für die Polizei spitzeln. Da er sich weigert, wird er von der Polizei angegriffen. Somit beginnt die Revolution dort im Jahre 2010, denn Essad verbrennt sich aus Verzweiflung. Dieses Omen zieht Auswüchse nach sich. In Leipzig wird zwei Jahre danach die Chefin von WesTex in ihrem Ingenieurbüro erschossen. Kommissarin Charlotte Petzold beginnt mit ihrer Kollegin Claudia zu ermitteln. Doch Claudias Freund ist auch der, der Toten. Und dann kommen auch noch Waffenschmuggel und Korruption auf den Tisch.
Der Roman spiegelt den Beginn des arabischen Frühlings wieder und wird aus drei Erzählperspektiven erzählt, die immer wieder zwischen Ägypten und Leipzig wechseln. Der ägyptische Teil wird voll Folter und Gewalt bestimmt. Vergewaltigungen bis zum Mord, Menschen, die zu Folterknechten ausgebildet und grausam andere bis zum Tode quälen, denen die Wahrnehmung unter Drogen fehlt. Die Einflussreichen lassen bei der Revolution alles niederknüppeln, erschießen und das auch noch mit deutschen Waffen. Diese grausame Realität hinterlässt ein bedrückendes Gefühl, denn sehr detailliert kann man das alles in sich aufnehmen. In Leipzig wird derweil weiterermittelt. Die Ermittlung führt ebenfalls ins arabische Gebiet und bleibt bis zum Ende undurchsichtig. Langsam erkennt man die Berührungspunkte, wobei man dann zum Schluss doch nicht mit dieser Wendung gerechnet hätte. Ein wirklich durchweg spannender Roman mit aktuellen Zeitgeschehen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Anlässlich des Welttags des Buches gibt es bei uns im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" 17 Bücher zu gewinnen - zum Beispiel dieses hier. Außerdem verlosen wir noch 2x10 booknerds-Lesezeichen.
Das Gewinnspiel findet direkt im folgend verlinkten Beitrag statt. Bitte auch dort kommentieren und nicht hier.

Hier geht es zum Gewinnspiel!
0 BeiträgeVerlosung beendet
Bewerbt euch jetzt auf eines von 10 Exemplaren von "Gefährlicher Frühling" von Sophie Sumburane!
Zum Buch:
"Der Arabische Frühling hält in Ägypten Einzug. Doch schon kurz nachdem zaghafte Ansätze der Demokratisierung vielen Menschen Hoffnung auf ein besseres Leben machen, droht das gespaltene Land in einer Welle der Gewalt und widersprüchlicher politischer Interessen zu versinken.
Ägypten scheint zwei Jahre nach den Unruhen weit weg zu sein, doch unversehens tauchen in einem Mordfall in Leipzig Spuren auf, die in das nordafrikanische Land führen. Hanna Stieg, Chefin des Ingenieurbüros WesTex, wird tot aufgefunden. Vor ihrer Ermordung hatte sie einen erbitterten Streit. Ging es um Eifersucht? Bei ihren Ermittlungen stößt die Leipziger Kommissarin Charlotte Petzold auf schmutzige Geschäfte. WesTex lieferte Waffen nach Ägypten …"

Dieser Kriminalroman spielt zur Hälfte in Tunesien und Ägypten zur Zeit der Revolution vor mittlerweile drei Jahren und zur Hälfte in der sächsischen Metropole Leipzig. Wie die beiden Schauplätze verwoben sind, erfahrt ihr im Buch..


Die Autorin auf Facebook

Jeder Teilnehmer bekommt sein Buch natürlich auch signiert!
105 BeiträgeVerlosung beendet
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blausternvor 8 Jahren
Bewerben Sie sich für eines von 10 Leseexemplaren des Sachbuchs "Stadtgespräche aus Leipzig" und lesen Sie ein liebevolles, einzigartiges Porträt der sächsischen Metropole!

Der Name “Lene Hoffmann” dient der Krimiautorin Sophie Sumburane als Pseudonym für eine Sachbuchveröffentlichung.

Zusammen mit dem Leipziger Schriftsteller Volly Tanner publiziert Lene Hoffmann “Stadtgespräche aus Leipzig” im Gmeiner Verlag.

“Sind Sie neugierig, was der »Prinz« Sebastian Krumbiegel im Schatten des Bachdenkmals über seinen Geburtsort verrät? Wollen Sie erfahren, wie ein Schweizer an der Universität Leipzig zum Experten für das Sächsische wurde? Möchten Sie wissen, welchen Blick Heike Fischer-Jung über den Dächern der Stadt auf ihre Zeit als Wasserspringerin und Olympionikin wirft? Dieses Buch begleitet Leipziger zu ihren persönlichen Orten und erzählt ihre Geschichten. Ein außergewöhnliches Stadtporträt, das einlädt, die heimliche Hauptstadt Sachsens neu zu entdecken!”


"Leipzig – eine Stadt des Wandels. Einst trist und grau, ist Leipzig heute bunt, atemlos und voller Überraschungen. Lene Hoffmann und Volly Tanner begleiten in den Stadtgesprächen aus Leipzig 35 Persönlichkeiten, die das vielfältige Leben der sächsischen Metropole mitgestalten. Lauschen Sie Alex Huth, dem Vertreter des Medienstandorts Leipzigs, lassen Sie sich vom jüdischen Witz des Autors Küf Kaufmann mitreißen, tauchen Sie mit dem Republikflüchtling Axel Starke in die Vergangenheit ein und lernen Sie mit dem einstigen LVZ-Chefredakteur Hartwig Hochstein Leipzig neu kennen. Sie werden merken, dass die heimliche Hauptstadt Sachsens nie still steht!




241 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  bine_2707vor 8 Jahren
Wieder was dazu gelernt. Der Name sagte mir gar nichts, aber ich habe mal ein wenig gegoogelt, weil ich neugierig war. Die Illustrationen gefallen mir richtig gut. Wieder eine Wissenslücke geschlossen.

Zusätzliche Informationen

Sophie Sumburane wurde am 02. September 1987 in Potsdam (Deutschland) geboren.

Sophie Sumburane im Netz:

Community-Statistik

in 72 Bibliotheken

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks