Sophie Seeberg

 4,3 Sterne bei 155 Bewertungen
Autorenbild von Sophie Seeberg (©Karin Streng)

Lebenslauf von Sophie Seeberg

Sophie Seeberg ist Diplom-Psychologin und arbeitet seit über zwanzig Jahren als Sachverständige für Familiengerichte. Sie arbeitete eng mit dem Jugendamt zusammen und erstellt Gutachten. In ihren Büchern berichtet sie von ihren skurrilsten Fällen.

Alle Bücher von Sophie Seeberg

Sophie Seeberg im LovelyBooks Interview

Sophie Seeberg ist Familienpsychologin und schreibt in ihren Büchern humorvoll über ihre Arbeit oder das Familienleben. In unserem Interview hat sie uns verraten, wann ihr die besten Ideen zum Schreiben kommen und was sie gerne lernen würde.

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Wenn Menschen sich nach dem Lesen meiner Bücher besser fühlen und womöglich noch die ein oder andere hilfreiche Erkenntnis mitgenommen haben, dann freue ich mich sehr. Am schönsten finde ich es persönlich, wenn ich aus dem Feedback herauslese, dass ich jemanden berühren konnte. Die neueste Rezension von „Wir werden das Kind schon schaukeln“ enthält beispielsweise einen Satz, der mich sehr gefreut hat: „Wie eine gute Freundin und wie ein warmer Regen erzählt Sophie aus ihrem reichen Erfahrungsschatz mit Humor und Wertschätzung.“

Wann kommen dir die besten Ideen?

Wenn ich sie am wenigsten erwarte. Ich habe festgestellt, dass sich gute Ideen eher unwohl fühlen, wenn ich mit zusammengebissenen Zähnen auf dem Bildschirm starre und mir sage, dass mir jetzt verdammtnochmal was einfallen muss. Dann trödeln sie lieber noch ein bisschen herum und kommen erst hervor, wenn ich mit unserem Hund durch den Wald laufe, beim Einkaufen bin oder gerade Gemüse schneide.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Keine. Ich habe schon als Jugendliche diejenigen beneidet, die beim Hausaufgaben Musik hören konnten. Leider bin ich unfassbar schlecht im Multitasking.

Hast du ein Lieblingswort?

Ich benutze häufig und gerne das Wort wundervoll. Und ich liebe alte Worte wie Kokolores, Firlefanz, blümerant oder Mumpitz.

Welches Buch verschenkst du gerne?

Ich hoffe, ich verschenke immer das Buch, das der Beschenkte gerade braucht. Das ist ja durchaus verschieden. Ich habe schon häufig „Die Bank der kleinen Wunder“ von Gernot Gricksch verschenkt. (Da ist es wieder, das Wunder …) Ansonsten verschenke ich gerne Bücher von Terry Pratchett oder Douglas Adams.

Gibt es etwas, was du gerne lernen würdest?

Da gibt es eine Menge. Klavierspielen, Haare föhnen, sodass sie hinterher in etwa so aussehen, wie ich mir das vorgestellt hatte, Spanisch, Skifahren, morgens wach sein, immer wissen, wo ich mein Auto geparkt habe … Die Liste ist endlos.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Ich habe eine Schwäche für Mandeltorte. Meine heimliche Leidenschaft kann ich euch leider nicht verraten, denn dann wäre es ja keine mehr.

Ein Satz über dein neues Buch:

Es ist ganz klar mein persönlichstes und somit auch mein Herzensbuch.

Ein Satz aus deinem neuen Buch:

Zeigt eurem Kind, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn es sich nicht verhält wie die anderen - das ist nämlich neben »Du wirst geliebt, wie du bist« eine der wichtigsten Botschaften an unsere Kinder: »Du darfst anders sein. Du darfst sogar sehr gern anders sein.«

Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Da meine Sachbücher alle auf realen Personen basieren, muss ich da auf meine Hörspielwelt zurückgreifen. Da würde ich gern Paulina treffen würde, damit sie mich zu einem entspannten Mädelsabend mit Kim und Julia mitnehmen kann. (Das ist geschummelt, ich weiß … Aber ich liebe solche Treffen so sehr.)

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Sophie Seeberg

Cover des Buches Wir werden das Kind schon schaukeln (ISBN: 9782496705874)
MinnieMouse28s avatar

Rezension zu "Wir werden das Kind schon schaukeln" von Sophie Seeberg

Kurzweilig, humorvoll, erleichternd
MinnieMouse28vor 2 Jahren

Als ich das Buch angefangen habe zu lesen, habe ich doch gleich nochmal aufs Cover geschaut, ob ich da jetzt eh das richtige in der Hand habe … weil Sophie Seeberg gleich in den ersten Seiten mit einer coolen Geschichte aus dem Alltag beginnt … einer Story, in der sich sicher jede Mutter schon mal wieder gefunden hat. Will ich ausgehen und Zeit für mich genießen oder einfach nur schlafen??


Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil die Autorin einerseits persönliche Einblicke gewährt und andererseits ein Gefühl von „Du bist nicht allein, es geht auch noch anderen so“ hinterlässt.
der humoristische Aufbau hindert nicht daran, den ein oder anderen Tipp für sich mit herauszunehmen. 😊

Fazit: Eine klare Leseenpfehlung, für jede (werdende) Mami und natürlich auch die Papis da draußen 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schanin hat nur schwere Knochen! (ISBN: 9783426787649)
M

Rezension zu "Die Schanin hat nur schwere Knochen!" von Sophie Seeberg

Die Schanin hat nur schwere Knochen...
Moondancer31266vor 2 Jahren

In diesem Buch wird der innere Schreikrampf einer Gerichtssachverständigen abgearbeitet. Mit familiären K(r)ämpfen manches Mal zum  Weinen/Schreien/Entsetzen, aber auch zum Schmunzeln/Erkenntnis gebracht, erzählt Frau Seeberg mit schwarzem Humor und auch Sarkasmus.

Benötigt das Buch auch, ansonsten lernt man Menschen hassen, aber auch manche innere Einstellung zu überdenken.

Zwischen den Fällen erzählt sie von den berufsbegleitenden Seminaren, Workshops und andere "traumatische" Begebenheiten. Dort gleitet sie manches Mal in einen belehrenden und einem " ich bin dabei, gehöre aber nicht dazu" Ton ab.

Das Buch ist gut. Die Thematik, wie gehe ich mit meinen ehemals geliebten Mitmenschen und auch Nachbarn um, wenn ich die Möglichkeit habe ihm/ihr/ihnen so richtig "einen mitzugeben" ist leider schmerzhaft. In den Fällen sollten immer die Kinder im Vordergrund stehen, doch eins ums andere Mal steht dort auch das Ego von Frau Seeberg. Manchmal ist das verständlich und manchmal möchte man sie an den Sinn und Zweck der Begutachtung erinnern.

Ein Querschnitt durch die Bevölkerung sieht anders aus, aber es gibt ja noch weitere Bücher von ihr.

Ansonsten, absolut lesenswert und verschenken würde ich es an Eltern, die sich von einander trennen. 

 






Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir werden das Kind schon schaukeln (ISBN: 9782496705874)
Eric_Maess avatar

Rezension zu "Wir werden das Kind schon schaukeln" von Sophie Seeberg

Humor, Liebe und Verständnis – damit es gut wird. Ausgedehnte Erzählungen und Plaudereien zum Thema Elternschaft zwischen psychologischer Beratungspraxis, Kaffeeklatsch und Selbstreflexion.
Eric_Maesvor 2 Jahren

„Wenn du Sie in ein paar Wochen immer noch loswerden willst – adoptier ich sie!“ - Humor, Liebe und Verständnis – damit es gut wird. Ausgedehnte Erzählungen und Plaudereien zum Thema Elternschaft zwischen psychologischer Beratungspraxis, Kaffeeklatsch und Selbstreflexion.

Sie sind in Elternschaft und schaukeln ihren Alltag so dahin? Dann könnte dieses teils unterhaltsame Buch eine wunderbare Ergänzung zum Selbstreflektieren, Fragenstellen und Wiedererkennen sein.

Sophie Seeberg erzählt hier aus der Ich-Perspektive Anekdoten und Gespräche v.a. mit ihren beiden Freundinnen Tine und Katja über ihren gemeinsamen Erziehungsalltag, Partnerschaft, Sorgen und Ängste garniert mit Beispielen aus ihrer psychologischen und familiengerichtlichen Beratungspraxis, ihrem eigenen Erleben sowie eigenen Biografie. Sie fühlen sich erst wie Sex and The City und merken schnell, dass sie nunmehr Mütter und damit auch gut zufrieden sind.

Das Buch ist im Softcover und ist mir vom Umfang und Länge der Kapitel oft zu lang vorgekommen. Es sind sehr ausgedehnte Dialoge und Erzählungen. Einzelne Kapitel hätten hier noch mehr geteilt werden können und es war für mich aufgrund der ausgedehnten Plaudereien und des Kaffeeklatschs ab und an mehr zäh als flüssig und unterhaltsam wie angekündigt. Die Leichtigkeit und das Humorvolle geht mehr verloren je länger das Buch dauert. Es ist auch eine Rückkehr der Themen von Seebergs Freundinnen zu Sophie Seebergs eigenen Lebensherausforderungen.

Es funken immer wieder humorvolle wunderbare Dialoge und Aussagen hervor, welche aufgrund der Ausdehnung leider wieder verloren gehen, wenn man sie nicht notiert. Hier hätte ich mir auch mehr stilistische Hervorhebung im Text gewünscht.

Inhaltlich ist das Buch eine Reise durch die Elternschaft von Herausforderungen mit Kindern und Partnern sowie Patchwork. Es gibt sehr schöne Beispiele zu verfahrenen Situationen, Stärken und Schwächen mit Special-Effects, Bauchgefühl, Übermuttis, Trennung und Scheidung, die Aufgabe vom Schimpfen, Unterschiede zwischen Müttern und Vätern, Me-Time, Depressionen und zuletzt kurz und knackig über einen Dialog über Vegetarismus. Für mich schwang beim Lesen eine durchgehende melancholische Grundstimmung mit, welche so gar nicht zu den positiven Tipps stand.

Seeberg geht dem nervenden und schwierigen Alltag auf den Grund und gibt positive Beispiel was man tun kann, in dem man eine positive Fehlerkultur entwickelt. Eine Alternative dabei ist, wenn einem nichts Sinnvolles mehr einfällt, nach dem Motto „act crazy“ zu handeln. Sie appelliert dafür, keine fiese Übermutti zu werden und dem Übermutti-Clan beitreten. Sie meint, dass wir doch alle wollen, dass es unseren Kindern gut geht und sie es schön haben auf der Erde. In diesem Feld bewegt sich das Buch – zwischen konkreten Erziehungstipps und großen Aussagen mit Tiefgang. Es sind viele Selbstdialoge enthalten, die heilsam und konstruktiv sein können. Tief durchatmen, aufrichten und lächeln hilft, weil man dabei schlecht die Zähne zusammenbeißen kann. Sophie Seeberg zeichnet das (ihr) Bild einer sehr emotionalen Mutter, die „weint, weil ich all das nicht ändern konnte. Damit war ich eine ganze Weile beschäftigt.“ Es ist eine autobiografisch anmutende Selbstreflexion, die eine unterschwellig unzufriedene und auch emotional traurige Atmosphäre hinterlässt. Die humorvolle Leichtigkeit konnte ich so nicht durchweg erkennen. Die freche und wundervolle Alltagssprache sowie die Ironie muten eher überspielend und melancholisch in diesen Phasen an.

Sie zeigt, wie man gemeinsam mit Liebe dunkle Täler durchschreitet und sich gegenseitig verzeihen kann. Sie gibt Hinweise zu Paarberatung und dem richtigen Finden eines kompetenten Beraters und bringt haarsträubende Beispiele aus ihrem Erleben. Sie zeigt sehr eindrücklich die Methode des positiven Umformulierens und Ausdrückens, anstatt zu schimpfen. Mehr Lob wie Kritik. Für mich das inhaltlich beste und gut umsetzbare am Buch. Es geht um einen gesunden Mittelweg mit Bauchgefühl. Ideen zulassen und trotzdem Bestimmer sein. Sie mag den Leser zu mehr Lächeln infizieren und gar eine Lächel-Epidemie anschieben. Eine wundervoll positive Grundhaltung, die sie da beschreibt, welche jedoch im beschriebenen Alltag bei ihr oft gefehlt hat. Insofern sind die positiven Aussagen und Tipps gute Ratgeber jedoch entsteht beim Lesen leider nicht die Leichtigkeit derselben. Sie mag trotz Gleichberechtigung in einer Paarbeziehung die wunderbaren Unterschiede feiern und ist dabei so wunderbar alltagsnah und praktisch. Es geht weiter um die Annahme von Hilfe und unser Eingestehen, dass wir andere Menschen brauchen.

Dankbarkeit, Vertrauen und Liebe, Humor und Verständnis für eine wunderbare Eltern- und Partnerschaft – für mich die großartige Basis der Erzählungen. Seinem Herzen folgen und versuchen so zu tun, wie die Liebe sich verhält, wenn sie eine Person aus Fleisch und Blut wäre. Für mich die Quintessenz des Buchs, in der sich die Haltung beschreiben lässt, an der gearbeitet werden darf.

3 Taschentücher in einer Specialedition mit Explosionsgeräuch und vielleicht einer Stichflamme und Qualm oder so für dieses Buch. … oder nach Fernando Sabino: „Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Inmitten des Familienchaos den richtigen Weg zu finden und sich dabei selbst nicht zu verlieren, kann Mütter und Väter an den Rande des Wahnsinns bringen. Die Familienpsychologin Sophie Seeberg zeigt in ihrem neuen Buch humorvoll und einfühlsam, wie sich der herausfordernde Familienalltag entspannter meistern lässt.

Wir freuen uns sehr, dass Bestsellerautorin Sophie Seeberg bei unserem Fragefreitag zu Gast ist und eure Fragen rund um ihr neues Buch
beantworten wird.

Herzlich Willkommen zu unserem Fragefreitag mit Sophie Seeberg

Sophie Seeberg ist Familienpsychologin und Paarberaterin. Mit ihrem neuen Buch "Wir werden das Kind schon schaukeln" hat sie einen Elternberuhigungs-Ratgeber geschrieben, der Eltern auf humorvolle und einfühlsame Weise dabei unterstützt das Familienleben zu meistern.

Gemeinsam mit Topicus verlosen wir 5 Exemplare von "Wir werden das Kind schon schaukeln" unter allen Teilnehmer*innen, die eine Frage an Sophie Seeberg stellen.

Bitte versucht neue Fragen zu stellen, damit es zu keinen Doppelungen kommt. Also guckt euch bitte die Fragen der anderen an. Danke!

Vielen Dank an Sophie Seeberg, dass sie sich heute die Zeit nimmt eure Fragen zu beantworten. Wir wünschen euch allen viel Spaß!

131 BeiträgeVerlosung beendet
Julia_liests avatar
Letzter Beitrag von  Julia_liestvor 2 Jahren

Mein Buch ist inzwischen auch angekommen. Vielen Dank!

Zusätzliche Informationen

Sophie Seeberg im Netz:

Community-Statistik

in 181 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks