Sophie Hardcastle

 3,9 Sterne bei 37 Bewertungen
Autor*in von Unter Deck und Unter Deck.

Lebenslauf von Sophie Hardcastle

Sophie Hardcastle wurde 1993 in Australien geboren. Sie studierte in Oxford Englische Literatur und in Sydney Kunst mit Schwerpunkt Malerei. Sie ist Autorin, Künstlerin und Drehbuchautorin. Sie verfasst Artikel für verschiedene Zeitschriften und wurde mehrfach ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sophie Hardcastle

Cover des Buches Unter Deck (ISBN: 9783036961491)

Unter Deck

 (1)
Erschienen am 13.09.2022
Cover des Buches Unter Deck (ISBN: 9783036958316)

Unter Deck

 (36)
Erschienen am 11.05.2021

Neue Rezensionen zu Sophie Hardcastle

Cover des Buches Unter Deck (ISBN: 9783036958316)
B

Rezension zu "Unter Deck" von Sophie Hardcastle

Die Geschichte einer Heilung
buchlesenliebevor 4 Monaten

 „Maggie, ich wünschte du hättest es mir gesagt. Auf See hört niemand deine Schreie“ (S.177)

Nach einem abendlichen Streit mit ihrem Freund Adam, erwacht die 21-jährige Olivia völlig verkatert auf der Segelyacht "Sea Rose". Sie befindet sich mitten auf der Tasmansse. Die Segelyacht gehört dem weisen und gutmütigen Mac sowie seiner blinden und künstlerisch begabten Freundin Maggie. Für Olivia eine schicksalhafte und lebensverändernde Begegnung, eine Art „Heimkehr“ zu Menschen, bei denen sie sich das erste Mal in ihrem Leben geliebt, geborgen und verstanden fühlt; eine Begegnung, die in einer intensiven Liebe und Faszination für das Meer mündet und dem Finden einer wahrhaftigen Berufung. In Folge dieses Kennenlernens löst sich Olivia nach dem Tod ihres Großvaters aus ihren toxischen Beziehungen – zu Adam sowie ihren Eltern –, sagt ein bereits zugesagtes Praktikum bei einer großen Investmentbank ab, nimmt gemeinsam mit Maggie und Mac bei einer Regatta teil und macht das Arbeiten auf See zu ihrem Beruf. In Maggie findet Olivia außerdem eine Seelenverwandte, denn sie eint die Fähigkeit zu synästhetischen Wahrnehmungen und Empfindungen. Einige Jahre später heuert Olivia auf der "Poseidon" an – als einzige Frau in einer rein männlichen Crew . Eines nachts geschieht ein traumatisches Ereignis, das bei Olivia tiefe seelische Schmerzen und Narben hinterlässt. Jahre vergehen, Olivia lebt mittlerweile in London; arbeitet in einer Kunstgalerie und könnte glücklich sein in ihrer Beziehung mit Hugo. Doch die erlebten Traumatisierungen auf See wirken nach: „Denn wie soll man jemandem, der noch nie Feuer erlebt hat, brennende Haut erklären?“ (S.229) …

Sophie Hardcastle erzählt in ihrem autobiografisch geprägten Roman die intensive Entwicklungs-, Leidens- und Heilungsgeschichte einer jungen Frau; die wir als Leser*innen über mehrere Jahre begleiten und deren Schicksal zu Herzen geht. Eine Frau, die auf der Suche ist, sich selbst findet, völlig gebrochen wird, sich verliert, sich wiederfindet, transformiert und heilt. Stück für Stück.

Und obwohl auch mich diese Geschichte sehr bewegt hat, bleibe ich mit einem etwas zwiegespaltenen Leseerlebnis zurück. Beseelt war ich von den bildhaften und atmosphärischen Beschreibungen der Autorin – das Meer stets vor dem inneren Auge, die Synästhesie meisterhaft in die Erzählung als Stilmittel eingeflochten, das Wissen: Maggie, Mac, andere starke Frauen, die Energien des Universums (oder an was, Mensch auch immer glauben mag) – sie stehen hinter dir Olivia. Du bist nicht allein, du wirst gesehen, die stummen Schreie deiner Seele werden erhört.

Doch es gibt leider auch eine Kehrseite; während der ersten 80 Seiten habe ich mich aufgrund des erzählerischen Stils des Öfteren gefragt, ob ich mich in einem Young Adult-Roman verirrt habe; etwas über-konstruiert, zu gewollt und für mich nicht ganz stimmig wirkten außerdem das spätere Einfließen weiterer Themenaspekte, die gesellschaftspolitisch und literarisch „en vogue“ (das meine ich nicht so negativ, wie es vermutlich wirkt ;)) sind. All dies sind aber wirklich nur kleinere Kritikpunkte. Doch, was mir das größte Unbehagen bereitet und dies ist für mich ganz schwer zu formulieren, da ich um die autobiografische Prägung dieses Romans weiß: ich kann die leise Sorge nicht ablegen, dass die im Roman gezeichnete (sicherlich nicht vollendete) „Heilung“ von Traumata/posttraumatischer Belastungsstörungen für Nicht-Betroffene falsche Erwartungen oder Vorstellungen implizieren könnte. Es ist eine vielschichtige und hochkomplexe Thematik, über die sich im Rahmen dieser Rezension nicht ausführlich schreiben lässt und sicherlich werden Traumata sehr individuell verarbeitet. Doch rein auf Gefühlsebene: mir war einfach nicht ganz wohl bei dieser Darstellung. Das ist sicherlich eine sehr subjektive Empfindung, aber mir war es wichtig sie dennoch zu benennen. Nichtsdestotrotz habe ich „Unter Deck“ insgesamt gern gelesen, doch ein Highlight ist es für mich leider nicht geworden und ein kleiner Zwiespalt bleibt.

Übersetzt aus dem australischen Englisch von Verena Kilchling. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter Deck (ISBN: 9783036961491)
A

Rezension zu "Unter Deck" von Sophie Hardcastle

Selbstfindung.
Astahvor 7 Monaten

Zum größten Teil geht es hier um den langen Weg der Selbstfindung der jungen Olivia oder Olimit 20 Jahren.Sie wächst in einem zwar wohlhabenden aber kalten Elternhaus auf; studiert Wirtschaft, schlägt zur Enttäuschung aller Nahestehenden einen begeehrten Praxtikumsplatz aus und beginnt ihren eigenen Weg.Nach einer Alkoholnacht findet sie sich bei einem alten Mann auf seinem Segelschiff wieder. sie ist völlig verstört, aber der Alte meint es gut mit ihr. Sie lernt seine blinde Frau kennen, es entsteht eine innige Freundschaft. Sie macht mit beiden einen längeren Segeltörn und lernt mit Freude segeln.Danach heuert sie über einige Jahre auf verschiedenen Segeljachten an und macht ihre Arbeit gut.Sie kommt auf eine Jacht mit fünf fast gleichalterigen Männern, wo es zu einer Vergewaltigung kommt. Sie fällt in tiefes Trauma und wird über längere Zeit von dem Alten und der Blinden mit viel Liebe und Geduld betreut. 

Schließlich beginnt sie in London als Kuratorin einer Galerie ihr neues Lebens. Alles ordnet sich, doch sie ist beziehungsunfähig, da der Schmerz sofort wieder seine Krallen zeigt.

Kritisch habe ich die Aufteilung des Romans in seine vier Teile gesehen.Der Szenenwechsel war mir im ersten Teil zu abrupt.Mußte überlegen, wo sie ist.

Gut fand ich , daß hier ungeschönt über sexuelle Gewalt gesprochen wurde. Ein wichtiges Thema. Außerdem hat mir der farbenfrohe Schreibstil, sie gab jeder Emotion eine Farbe, und die Naturverbundenheit gefallen.Alles in Allem ein lesenswertes Buch

 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unter Deck (ISBN: 9783036958316)
3lesendemaedelss avatar

Rezension zu "Unter Deck" von Sophie Hardcastle

Unter Deck von Sophie Hardcastle
3lesendemaedelsvor einem Jahr

Der Tod ihres geliebten Großvaters stürzt die junge Australierin Olivia in eine Krise, denn er war seit Jahren ihr Halt, denn ihre Eltern führen ein eigenes Leben fernab in Asien. Als Mac und dessen blinde Lebensgefährtin Maggie sie einladen mit ihnen zu segeln, ist sie zunächst skeptisch. Doch sie lehren sie die Sprache des Meeres und Olivia verfällt der Faszination. Über Jahre heuert sie auf Booten auf allen Weltmeeren an, bis sie Vlad begegnet, der für sein Männerteam einen Koch sucht. Bei der Überfahrt nach Auckland wehrt sie sich gegen gierige Blicke und anzügliche Bemerkungen. Dennoch fühlt sie sich von AJ angezogen und nach einer gemeinsamen Nachtwache passiert es dann. Die aufgestaute Gier des jungen Mannes entlädt sich und er vergewaltigt Olivia. Als ihre Periode zu früh einsetzt und sie die Matratze vollblutet, setzen sie die Männer im Beiboot aus und ziehen sie hinterher.
Das zutiefst demütigende Erlebnis wirkt sich auch noch Jahre später auf ihr Leben aus.
Ein esoterisch angehauchtes Lüftchen entwickelt sich zum kraftvollen Taifun und flaut zum Wind ab. So in etwa könnte man die Handlung beschreiben. Der Mittelteil war brillant und atemberaubend drastisch, Beginn und Ende eher fade.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 72 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks