Sonja Hilzinger

 3,7 Sterne bei 297 Bewertungen
Autor*in von Christa Wolf, Christa und Gerhard Wolf und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Sonja Hilzinger

Sonja Hilzinger, Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur, lebt in Berlin und arbeitet als freie Autorin, Lektorin und Wissenschaftsberaterin. Zum Werk Christa Wolfs veröffentlicht sie seit 25 Jahren und hat u.a. die zwölfbändige Werkausgabe ediert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sonja Hilzinger

Cover des Buches Kassandra (ISBN: 9783518189214)

Kassandra

 (265)
Erschienen am 17.08.2011
Cover des Buches Medea (ISBN: 9783518189108)

Medea

 (137)
Erschienen am 18.02.2010
Cover des Buches Transit (ISBN: 9783746637877)

Transit

 (85)
Erschienen am 18.08.2020
Cover des Buches Aufstand der Fischer von St. Barbara (ISBN: 9783746634777)

Aufstand der Fischer von St. Barbara

 (10)
Erschienen am 17.08.2018
Cover des Buches Der gerechte Richter (ISBN: 9783746651781)

Der gerechte Richter

 (2)
Erschienen am 01.10.2000
Cover des Buches Der Kopflohn (ISBN: 9783746651576)

Der Kopflohn

 (2)
Erschienen am 01.11.1995
Cover des Buches Christa Wolf (ISBN: 9783518182246)

Christa Wolf

 (2)
Erschienen am 28.05.2007

Neue Rezensionen zu Sonja Hilzinger

Cover des Buches Kassandra (ISBN: 9783518189214)
diepersephones avatar

Rezension zu "Kassandra" von Christa Wolf

Lyrisch und eindringlich
diepersephonevor 3 Jahren

Mein absolutes Lieblingsbuch! Noch immer ziehe ich es ab und zu aus dem Regal und lese die ersten Seiten! Es ist sooo lyrisch geschrieben seine sprachgewalt zieht mich sofort hinein. Als ich an schauspielschulen vorgesprochen habe habe ich mir hieraus einen Monolog rausgesucht da ich es so ergreifend fand und mir die Sprache sofort Bilder lieferten. Es ist eines von zwei Büchern das ich zweimal gelesen habe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der geteilte Himmel (ISBN: 9783518188873)
HomersEvils avatar

Rezension zu "Der geteilte Himmel" von Christa Wolf

Christa Wolf - Der geteilte Himmel
HomersEvilvor 3 Jahren

Der geteilte Himmel – eine literarische Auseinandersetzung zweier Systeme, zweier Ideologien, zweier Länder, die doch mal eines waren, die immer noch zueinander gehören, eine Liebesgeschichte zweier Menschen in den Anfängen der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Soweit die Kurzzusammenfassung.


Um Christa Wolfs Erzählung „Der geteilte Himmel“ hatte ich bis jetzt einen großen Bogen gemacht. Warum weiß ich gar nicht. Wahrscheinlich war es dieses voreingenommene Gefühl die Handlung sowieso schon zu kennen. Eine Erzählung die sich um die Teilung Deutschlands dreht, höchst wahrscheinlich hauptsächlich aus der Perspektive der DDR, mit der nötigen Portion Überlegenheit des Sozialismus. 

Und ja, ich hatte damit vollkommen recht. Naja nicht vollkommen. Zu meiner Überraschung war der Teil mit der Überlegenheit des Sozialismus doch recht gering. Im Gegenteil, eigentlich wurden durch Wolf schon damals sehr präzise nahezu sämtliche Missstände des sozialdemokratischen Deutschlands aufgezeigt. Offene Schwachstellen des vermeintlichen überlegenen Systems. Eigentlich ein offener Affront. Ich fragte mich tatsächlich, wie es dieses Buch durch die Zensur des Staates geschafft hat. Vielleicht war es ja auch nur Zufall, bzw. der Gunst der Stunde geschuldet. Das Buch erschien 1963, handelt von der Zeit kurz vor, und während des Mauerbaus im Sommer 1961. Wobei der Begriff „Mauer“ oder „Mauerbau“ zu keiner Zeit in der Erzählung vorkommt oder thematisiert wird, bestenfalls „angedeutet“. Wahrscheinlich ist das auch die Erklärung für die Zensurfreigabe.


Christa Wolf erlaubt mit ihrer Erzählung neben politischen Auseinandersetzungen auch einen Einblick in des alltägliche Leben „jenseits“ der neu gezogenen Mauer, einen Einblick in die sozialistische Gesellschaft, mit all ihren Stärken und Schwächen. Einblick in ein Leben, wie es wohl heutzutage kaum noch verständlich ist. Gerade das macht diese Erzählung auch heute noch so wertvoll und wichtig! Ja, eine Liebesgeschichte, eine wirkliche, wahre und schöne Liebesgeschichte, eine von existentiellen Problemen mit echten Menschen gibt es auch noch. 


Wer schon immer mal wissen wollte wie es sich in dieser Zeit zugetragen hat, in der DDR, dem sei dieses Buch sehr ans Herz gelegt.


„Sie kamen in den dicksten Abendverkehr. Sie wurden gestoßen, gedrängt, auseinandergetrieben. Er mußte sie festhalten, um sie nicht jetzt schon zu verlieren. Er umspannte mit der Hand leicht ihren Oberarm und schob sie vor sich her. Keiner sah das Gesicht des anderen, bis sie in der Bahnhofshalle stehenblieben.

Was jetzt nicht beschlossen war, konnten sie nicht mehr beschließen. Was jetzt nicht gesagt war, konnten sie nicht mehr sagen. Was sie jetzt nicht voneinander wußten, würden sie nicht mehr erfahren.

Ihnen blieb nur dieser schwerelose, blasse, nicht mehr von Hoffnung und noch nicht von Verzweiflung gefärbte Augenblick.“

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der geteilte Himmel (ISBN: 9783518188873)
das_lesewesens avatar

Rezension zu "Der geteilte Himmel" von Christa Wolf

Viel mehr als nur eine Liebesgeschichte
das_lesewesenvor 3 Jahren

Weniger einfach ist die Handlung. Die 19-Jährige Rita ist die Hauptfigur einer Liebesgeschichte. Während den Jahren der deutschen Teilung. Rita ist gerade dabei sich in ihrer Heimat richtig einzurichten, etwas aufzubauen, sich zu verändern. Das ganze Gegenteil dazu ist Manfred, den sie auf ihrer Arbeit kennenlernt. Zerrissenheit, Unentschlossenheit und der Wunsch nach Ausbruch sind seine ständigen Begleiter. Und trotzdem finden beide Halt in ihrer bedingungslosen Liebe. Bis Manfred 1961 von einem Kongress aus Westberlin nicht mehr zurückkehrt.


#christawolf erzählt viel mehr als eine Liebesgeschichte. Sie thematisiert treffend und detailgetreu den Aufbau des sozialistischen Staates und den unterschiedlichen Umgang der Menschen damit.
Auch wenn es teilweise schwer war, ihren inhaltlichen Sprüngen zu folgen und nicht die Orientierung zu verlieren, ist ihr Roman eine Leseempfehlung wert. [Unbezahlte Werbung]


Schaut doch gerne mal auf unserem Instagram-Blog vorbei 😊

https://www.instagram.com/das_lese_wesen/

Liebe Grüße,

das_lese_wesen


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 503 Bibliotheken

von 37 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks