Solomonica de Winter

 3,7 Sterne bei 258 Bewertungen
Autorin von Die Geschichte von Blue, Das Gesetz der Natur und weiteren Büchern.
Autorenbild von Solomonica de Winter (©Linelle Deunk / Diogenes Verlag )

Lebenslauf

Solomonica de Winter wurde 1997 in Bloemendaal in den Niederlanden geboren. Sie wuchs zweisprachig auf, sowohl dort als auch in Los Angeles, Kalifornien. Sie hat in Israel, Italien und den USA gelebt und erwarb einen Master in Fiction Writing am Vermont College of Fine Arts. Derzeit wohnt sie in den Niederlanden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Solomonica de Winter

Cover des Buches Die Geschichte von Blue (ISBN: 9783257243345)

Die Geschichte von Blue

 (153)
Erschienen am 27.01.2016
Cover des Buches Das Gesetz der Natur (ISBN: 9783257072181)

Das Gesetz der Natur

 (105)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Das Gesetz der Natur (ISBN: 9783257694734)

Das Gesetz der Natur

 (0)
Erschienen am 28.09.2022

Neue Rezensionen zu Solomonica de Winter

Cover des Buches Das Gesetz der Natur (ISBN: 9783257072181)
renees avatar

Rezension zu "Das Gesetz der Natur" von Solomonica de Winter

Dystopie meets Fantasy
reneevor 4 Monaten

Besonders das richtig wunderschöne Buchcover faszinierte mich am Anfang an diesem Buch und zog mich regelrecht in seinen Bann, auch der Klappentext dazu klang interessant, und so wanderte dieses Buch zu mir. Doch nach der Lektüre bin ich doch etwas enttäuscht und ich frage mich doch sehr, ob ich diese Trilogie weiterverfolgen werde.

 

Es geht um ein fiktives Neuamerika, um die Menschen, die in diesem Neuamerika neue Gesellschaften, neue Staaten gründeten. Dieses Neuamerika ist der Rest von dem ehemaligen Amerika, dieser Rest, der bewohnbar geblieben ist nach dieser besonderen Zuwendung der Menschen. Und dieser dystopische Ansatz gefällt mir ganz gut. Doch dieses mittelalterliche und recht fantasyhafte Miteinander dieser Menschen in Neuamerika wirkt leider etwas verstaubt und auch etwas langatmig bis zu einem doch recht störenden pathetischen Anteil. Die Autorin sendet mit diesem pathetischen Anteil an Anliegen an die Leser, doch ist dies wirklich in diesem pathetischen Ton nötig? Denn wer liest denn genau solche dystopisch anmutenden Bücher? Sind diese Leser denn nicht schon von diesem negativen Tun der Menschen überzeugt und müssen nicht erst auf den rechten Pfad gebracht werden?

 

Und dieses etwas fantasyhaft Geschriebene klingt vollkommen nach einer anderen Zielgruppe, so dass ich wahrscheinlich zum falschen Buch gegriffen habe. Dennoch hätte es ja sein können, dass dieser dystopische Anteil einen größeren Raum einnimmt, was mir persönlich deutlich besser gefallen hätte.

 

Dennoch ist das Tun der Mutantin Gaia spannend beschrieben und die Reise dieser Frau durch Neuamerika ist ganz spannend gelungen. Nur das Ende dieses ersten Teils der Trilogie ist dann doch in meinen Augen deutlich zu viel bis auch etwas hanebüchen geraten und vergällt mir den restlichen Genuss an dieser Geschichte. Und dieses hanebüchene Ende von „Das Gesetz der Natur“, des ersten Teils der Trilogie lässt mich auch zweifeln an der restlichen Lektüre der kommenden Teile dieser Trilogie.

 

Vielleicht reizt dann doch das erscheinende Buch meine Neugier, aber momentan schaut es weniger danach aus. Schade!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Geschichte von Blue (ISBN: 9783257243345)
chumas avatar

Rezension zu "Die Geschichte von Blue" von Solomonica de Winter

Eine Roman wie ein Wirbelsturm
chumavor 4 Monaten

"Mein Name ist Blue. (...) Blau wie der Winter, das Meer, der Regenbogen. Das Dunkelblau in den aufziehenden grauen Wolken vor einem Gewitter."




Blue war einst ein aufgewecktes, fröhliches Mädchen. Doch das war bevor ihr Vater bei einem Bankraub ums Leben kam und ihre Mutter in die Drogensucht abrutschte. Seither spricht sie nicht mehr und klammert sich verzweifelt an das letzte Geschenk ihres Vaters: Das Buch "Der Zauberer von Oz". Immer wieder liest sie es, verliert sich in der Geschichte, dem Traumland Oz. Sie ist wie Dorothy ohne das Lachen und sie wünscht sich zurück. Doch der Wirklichkeit kann sie nicht durch das Zusammenschlagen der Hacken entkommen und so dreht sich die Spirale immer weiter abwärts, sieht Blue nur noch einen Ausweg: Den Mann zu töten, der ihren Vater auf dem Gewissen hatte. 




Dieser Roman ist alles andere als eine seichte Story mit märchenhaften Akzenten. Bereits zu Beginn erfahren wir, dass Blue in einer Psychatrie ist und ihrem Arzt die Geschichte des Doppelmords, den sie begangen hat, erzählt. Da sie nicht spricht, schreibt sie sie auf. Ein Buch im Buch offenbart uns nun "Die Geschichte von Blue". 




Die erst 17-jährige Solomonica De Winter schreibt eindringlich, schlägt dabei einen unheilschwangeren Ton an und lässt den Leser zu keiner Zeit vom Haken. Man ist gefangen in Blues verzweifelter Welt, bangt und hofft mit ihr und wünscht sich einfach nur ein wohlwollendes Ende für dieses traumatisierte Mädchen, das so viel durchleben musste und nichts weiter als Seelenfrieden möchte ... und Rache. Kann man es ihr verdenken? Wohl kaum. Und so gerät man selbst in den reißenden Strudel dieser Geschichte, aus der es kein Entrinnen mehr gibt. 




Doch Vorsicht, am Ende hinterlässt ein Tornado auch immer Trümmer und dieses Buch ist genau das - ein gewaltiger Wirbelsturm gleich einem Faustschlag in die Magengrube. Lesenswert. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gesetz der Natur (ISBN: 9783257072181)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Das Gesetz der Natur" von Solomonica de Winter

Die distanzierte Erzählweise hat es mir leider sehr schwer gemacht einen Zugang zur Geschichte zu finden und meine großen Erwartungen wurden nicht erfüllt.
Belladonnavor 7 Monaten

Beschreibung

Nach einer nuklearen Katastrophe wurde die Menschheit mit ihrem Fortschritt wieder zurückversetzt und sie leben in Neuamerika nun nach dem Gesetz der Natur. Versteckt in den Wäldern lebt die letzte Mutantin Gaia Marinos mit einem Jäger und einem Lehrer. Vom Jäger lernt sie das Jagen und der Lehrer bringt ihr die kostbare Fähigkeit des Lesens bei, dass eigentlich nur wenigen wichtigen Menschen vorbehalten ist. Als Gaia in Gefangenschaft gerät und ihr Leben auf dem Spiel steht, rettet sie dieses Wissen und sie nimmt sich vor, die letzten Bücher der Erde zu finden…

Meine Meinung

Durch die Buchbewerbung hatte ich bei Solomonica de Winters »Das Gesetz der Natur« einen Fantasy-Roman erwartet, jedoch hatte ich beim Lesen vielmehr das Gefühl, in einer Dystopie zu stecken, da in der Story keinerlei typische Fantasyelemente enthalten sind.

Der besondere Erzählstil, der durch eine poetisch anmutende Sprache gezeichnet und von Gesetztestexten und Verszeilen durchbrochen ist, machte es mir schwer einen Zugang zur Geschichte zu finden. Sicherlich liegt hier auch die Schwierigkeit in der deutschen Übersetzung, da bei solch einem Erzählstil viel von der Melodie und Wortkraft ausgeht und das in einer Übersetzung nur schwer einzufangen ist.

Die Autorin zeichnet eine Welt, die durch eine nukleare Katastrophe in ein rückschrittliches Leben zurückfällt, welche von einfachen Gesetzen geprägt ist, die auf den letzten Schriftstücken der Welt festgehalten sind und nur von ausgewählten Lesern vorgelesen werden, denn dem Rest der Bevölkerung ist es verboten, die Fähigkeit des Lesens zu erlernen.

Während der Weltenbau von Solomonica de Winter eher stiefmütterlich behandelt wird, fokussiert sich die von einem auktorialen Erzähler verfassten Story auf den Lebensweg der jungen Frau Gaia Marinos, die als letzte lebende Mutantin ein Leben in ständiger Gefahr vor Entdeckung bei einem Jäger und einem Lehrer in einer Waldhütte führt, bis sie schließlich in Gefangenschaft gerät und sich nur durch die erlernte Gabe des Lesens vor dem sicheren Tod retten kann.

Gaia ist gezeichnet durch die gesellschaftliche Stigmatisierung als Mutantin und bewegt sich nun in der neuen Welt, welche vom Verfall der Menschheit kündet und kämpft dabei um ihr Überleben und später auch um die Sicherheit ihres Kindes. Die mittelalterlich anmutende Szenerie wird über eine große Zeitspanne mit gladiatorähnlichen Kämpfen gefüllt, in der die Geschichte nicht wirklich vorankommt und Gaias eigentliches Ziel, das Aufspüren der geheimgehaltenen letzten Bücher, damit vom Tisch zu sein scheint.

Zwar kommt die Handlung später schließlich doch noch voran und es gibt wirklich ein paar wunderbare Szenen, vor allem als sich Gaia mutterseelenallein durch den Wald kämpft und wilden Tieren begegnet, die für mich zu einem Highlight der Geschichte wurden, aber es gibt auch einige Längen und so richtig gefunkt hat es bei mir einfach nicht. Zu erwähnen bleibt noch eine Protagonistin, die neben Gaia aus der patriarchalen Welt besonders hervorsticht, das Menschenmädchen Julie Bonaparte, deren Beweggründe für ihre Entwicklung nicht ganz offensichtlich sind und sie damit so interessant für mich machten. Außerdem bleibt festzuhalten, dass Solomonica de Winter mit »Das Gesetz der Natur«, welches erst den Auftakt zu einer epischen Trilogie darstellt, einige gesellschaftspolitische Themen anspricht.

Fazit

Die distanzierte Erzählweise hat es mir leider sehr schwer gemacht einen Zugang zur Geschichte zu finden und meine großen Erwartungen wurden nicht erfüllt.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 15.02.2023

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Möchtet ihr in eine neue, fantastische Buchreihe eintauchen? "Das Gesetz der Natur" ist der bewegende Fantasy-Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Solomonica de Winter über den Aufstieg und Kampf einer klugen Einzelgängerin und todesmutigen Heldin. Gaia lebt versteckt in den Wäldern Neuamerikas. Doch sie hat ein Geheimnis! In einer Welt ohne schriftliche Aufzeichnungen hat sie die Fähigkeit zu lesen. Sie macht es sich zur Aufgabe, die letzten Bücher der Erde zu finden.
Wird ihre Mission gelingen?

984 BeiträgeVerlosung beendet
AnneEs avatar
Letzter Beitrag von  AnneEvor 8 Monaten

Auch wenn meine Rezension aus verschiedenen persönlichen und romanspezifischen Gründen leider verspätet ist, bin ich sehr dankbar, dass ich diesen besonderen Fantasyroman lesen durfte.

Meine Rezension, die die Ambivalenz dieser außergewöhnlichen Lesereise hoffentlich angemessen zusammenfasst, ist sowohl unter diesem Link zu finden

https://www.lovelybooks.de/autor/Solomonica-de-Winter/Das-Gesetz-der-Natur-4996036308-w/rezension/8191321166/

als auch nach vorheriger Prüfung unter dem gleichen Titel bei Amazon, Thalia, Lesejury und Was liest du?




Ganz spontan haben wir bei booknerds.de uns überlegt, doch einfach mal so, ohne besonderen Anlass, ein Gewinnspiel zu veranstalten. Ab sofort und bis zum 3. Juli 2015 habt ihr die Möglichkeit, eines von drei Exemplaren des Buches "Die Geschichte von Blue" von Solomonica de Winter​ zu gewinnen. Hier geht es zum Gewinnspiel:

http://www.booknerds.de/2015/06/das-gewinnspiel-von-blue/

An dieser Stelle möchten wir dem Diogenes Verlag​, der uns die Bücher zur Verfügung gestellt hat, herzlich danken!
0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Solomonica de Winter wurde am 03. Juni 1997 in Bloemendaal (Niederlande) geboren.

Solomonica de Winter im Netz:

Community-Statistik

in 398 Bibliotheken

auf 57 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks