Siri Hustvedt

 4 Sterne bei 1.001 Bewertungen
Autorin von Was ich liebte, Der Sommer ohne Männer und weiteren Büchern.
Autorenbild von Siri Hustvedt (©Marion Ettlinger)

Lebenslauf

Siri Hustvedt und die Facetten der Weiblichkeit: Längst denkt man bei Siri Hustvedt nicht mehr nur an ihren berühmten Ehemann – den Schriftsteller Paul Auster. Die 1955 in Northfield, Minnesota, geborene Hustvedt hat sich als Schriftstellerin und Essayistin in den vergangenen Jahrzehnten einen eigenen Namen gemacht. Dabei arbeitete die älteste Tochter eines norwegisch-amerikanischen Professors für Skandinavistik und einer norwegischen Einwanderin nach dem College zunächst als Kellnerin. Später begann sie jedoch ein Anglistikstudium an der renommierten Columbia University in New York, wo sie 1979 promovierte. Mit Romanen wie „Die Verzauberung der Lily Dahl“ (1997), „Was ich liebte“ (2003) oder „Der Sommer ohne Männer“ (2011) gehört Siri Hustvedt heute zu den wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellerinnen der USA. Auch ihre wissenschaftlich fundierten Essays wie „Die zitternde Frau“ (2010) finden weltweit Beachtung. In ihren stark autobiografisch geprägten Werken lotet Hustvedt immer wieder das Thema Weiblichkeit in all seinen Facetten aus. Auch lässt sie ihre Erfahrungen aus den New Yorker Künstlerkreisen einfließen, in denen sie mit ihrem Mann Paul Auster verkehrt. Mit Auster hat Hustvedt einen Stiefsohn und eine gemeinsame Tochter. Das Paar lebt im New Yorker Stadtteil Brooklyn.

Alle Bücher von Siri Hustvedt

Cover des Buches Was ich liebte (ISBN: 9783644002692)

Was ich liebte

 (327)
Erschienen am 26.03.2019
Cover des Buches Der Sommer ohne Männer (ISBN: 9783499266744)

Der Sommer ohne Männer

 (156)
Erschienen am 02.05.2013
Cover des Buches Die Leiden eines Amerikaners (ISBN: 9783644002708)

Die Leiden eines Amerikaners

 (87)
Erschienen am 18.06.2019
Cover des Buches Die unsichtbare Frau (ISBN: 9783499236037)

Die unsichtbare Frau

 (84)
Erschienen am 01.10.2003
Cover des Buches Die Verzauberung der Lily Dahl (ISBN: 9783499224577)

Die Verzauberung der Lily Dahl

 (63)
Erschienen am 01.02.1999
Cover des Buches Die gleißende Welt (ISBN: 9783499268373)

Die gleißende Welt

 (44)
Erschienen am 24.06.2016
Cover des Buches Die zitternde Frau (ISBN: 9783644004788)

Die zitternde Frau

 (27)
Erschienen am 14.12.2020
Cover des Buches Damals (ISBN: 9783499276095)

Damals

 (21)
Erschienen am 18.08.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Siri Hustvedt

Cover des Buches Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen (ISBN: 9783499291616)
J

Rezension zu "Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen" von Siri Hustvedt

Unfertige Essays
Jensen23vor einem Monat

U.a. schreibt Hustvedt ausgerechnet über Mapplethorpe, den ich in meiner letzten Lektüre durch die Augen von Patti Smith (siehe "Just kids") grade "von innen heraus" kennenlernte, und über Louise Bourgeois (die ich während meiner Heidi Furre-Lektüre (siehe "Macht") googelte betreff Parallelen zu Niki de Saint Phalle). Mein Erstaunen über eine gewisse Oberflächlichkeit oder Unfertigkeit dieser Essays hält an. Im Vergleich zu Despentes ("King Kong Theorie"), Evaristo ("Mädchen, Frau, etc.), Streeruwitz (aber eben auch Patti Smith) wirkt Hustvedt wie ein Wohlstands-Mädchen in einer sehr lückenhaft belassenen intellektuellen Ritterrüstung.

Im Verlauf der weiteren Lektüre nehme ich mein hartes Urteil immer auch wieder demütig zurück. Das Problem ist aber wohl, dass das vermutlich Auftragsarbeiten, Rezensionen für Zeitschriften oder dergleichen waren, sie müssen kurz sein, erlauben keine wissenschaftliche Tiefe. Der erste wirklich gründliche Text erscheint mir der über die Haare zu sein. Das ist sehr neu und interessant. Und den Text über Anselm Kiefer mochte ich auch. Den Pornographietext (über Sontags Vortrag verstehe ich nicht im "Ansatz". Wollte sie einfach Sontags Kompliment für ihren Great Gatsby-Text unterbringen oder was genau ist jetzt der Ansatz von Hustvedt?

So allmählich wiederholen sich dann auch die Themen, bleiben trotz hundert zitierten Studien schwammig, immer wieder zitiert sie aus ihren eigenen Romanen, worauf will sie eigentlich hinaus? Auf die Intersubjektivität zwischen Kunstwerk und Betrachtendem, das ist ihre Obsession. Ich verliere die Lesegeduld und breche auf S. 422 leider vorerst ab.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Sommer ohne Männer (ISBN: 9783499255861)
Buechergartens avatar

Rezension zu "Der Sommer ohne Männer" von Siri Hustvedt

Nicht leicht, aber irgendwie interessant!
Buechergartenvor 2 Monaten

》EIGENE MEINUNG:

"Gedenke, dass mein Leben ein Wind ist."

Dieses Buch hat über einen Bücherei-Flohmarkt-Verkauf seinen Weg zu mir gefunden und musste nun viele Jahre auf dem SUB ausharren. Das Cover war dabei weniger ansprechend für mich als der Titel und so durfte es nun mit in den Sommerurlaub fahren.

Als erstes muss ich sagen, dass ich aus literarischer Hinsicht – und auch bezogen auf die lyrischen Teile und sehr intellektuellen Abschweifungen des Buches – gefühlt nur einen sehr kleinen Teil erfassen bzw. verstehen und somit wertschätzen konnte. Sprachlich ist das Buch für mich auf einem hohen Niveau und der Schreibstil durchaus besonders: sarkastisch, geistreich, offen, ungewöhnlich.

Nichts desto trotz konnte mich die Geschichte, in ihren kurzen Kapiteln, dahinter irgendwie packen. Die erwachsene Frau, die durch die „Pause“ ihrer Ehe so richtig ins Straucheln kommt, sich neu finden muss und dabei so einiges für sich feststellt. Die neuen Erfahrungen ebenso wie die Reflektion bereits vergangener Geschehnisse, bis hin in die Kindheit ihrer Eltern, waren irgendwie einfach fesselnd, obwohl kein typischer Spannungsbogen vorhanden war. Ich wollte wissen wie die Geschichte ausgeht bzw. sogar die Geschichten. Denn innerhalb des Buches finden sich viele verschiedene Handlungsstränge rund um die Hauptprotagonistin Mia.

Diese ist ein nachvollziehbarer Charakter und erzählt ihre Geschichte selbst – so dass sie manchmal so realistisch klingt als wäre es die der Autorin. Hier finden sich Themen wie Selbstfindung, Selbstmord, Ehe, Kindheit, Muttersein, Feminismus, Sex, verschiedene Generationen an Frauen, Verletzungen, Träume, Vergebung und vieles mehr.

 

》FAZIT:

Aus lyrischer und literarischer Sicht habe ich sicher vieles nicht auffassen können, die Grundgeschichte – mit ihren vielfältigen Themen – konnte mich jedoch auf besondere Art fesseln.

Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Was ich liebte (ISBN: 9783644002692)
Jorokas avatar

Rezension zu "Was ich liebte" von Siri Hustvedt

Das Leben ist zerbrechlich
Jorokavor 4 Monaten

Der Ich-Erzähler Leo Hertzberg nimmt uns mit in seine Welt, in sein gelebtes Leben als Sohn jüdischer Emigranten in New York. Er ist unterdessen in die Jahre gekommen und sucht ein spätes Glück mit seiner jüngeren Frau Erica. Diese scheint mit der Geburt des gemeinsamen Sohnes Matthew perfekt. Die beiden leben Tür an Tür mit Bill, einem Künstler und Freud von Leo und seiner Frau Lucille, die fast gleichzeitig Eltern eines Sohnes, Mark werden. Sie beiden kleinen Familien stehen sich nahe und die beiden Jungs wachsen quasi wie Geschwister auf. Später übernimmt Violet dann die Rolle der Ersatz-Mutter von Mark. Die Kinder wachsen heran, das Leben geht seinen Weg, bis Mark bei einem Unglücksfall kurz vor Beginn der Pubertät ums Leben kommt. Das verkraftet die Beziehung zwischen Leo und Erica nicht. Fortan lebt Leo alleine und übernimmt mehr und mehr die Rolle des väterlichen Freundes für Mark und des Ansprechpartners in diesbezüglichen Fragen für Violet. Über ein großes Stück geht es dann im Fokus um Mark und seinen Sorgen erregenden Lebenswandel. Bill stirbt und Leo schlüpft noch ein Stück mehr in die Vaterrolle. Doch alles hilft wenig, denn Mark driftet mehr und mehr vom geradlinigen Weg ab ..


Mit fast 500 Seiten ein fast episch zu nennendes Werk. Zu Beginn etwas holprig einzulesen, doch wenn man dann den Zugang zu der Geschichte gefunden hat, hält einem der Verlauf ganz gut bei der Stange. Wir begleiten den Protagonisten ein paar Jahrzehnte durch sein Leben und nehmen teil an seinem Schicksal. Eine Geschichte von Liebe, Freundschaft, Eltern-Kind-Beziehung und dem nahezu unerschütterlichen Willen, die Hoffnung nicht gänzlich zu verlieren.


Sehr ausführlich werden die Kunstwerke von Bill geschildert. Ob es diese wohl tatsächlich gibt? Oder sind sie gänzlich der Phantasie von Frau Hustvedt entsprungen?



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo:) keine Frage, aber eine Ankündigung für alle Siri Hustvedt Liebhaber, die mir Lovelybooks hoffentlich verzeiht. Siri Hustvedt wird am 10.5.2011 in Heidelberg aus ihrem neuen Buch "Der Sommer ohne Männer" lesen. Wann hat man schonmal die Gelegenheit eine derart großartige Autorin live zu sehen? Also bei Fragen, fragen:)
Zum Thema
2 Beiträge
electric_eels avatar
Letzter Beitrag von  electric_eelvor 12 Jahren
Ist denn die Lesung auf Deutsch oder Englisch?

Zusätzliche Informationen

Siri Hustvedt wurde am 19. Februar 1955 in Northfield, Minnesota (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Siri Hustvedt im Netz:

Community-Statistik

in 1.205 Bibliotheken

auf 124 Merkzettel

von 39 Leser*innen aktuell gelesen

von 31 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks