Simone Hausladen

 4,1 Sterne bei 102 Bewertungen
Autorin von Backe, backe Ehemann, Minestrone um Mitternacht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simone Hausladen (©Jennert Fotografie)

Lebenslauf

In die Romane von Simone Hausladen fließen Erfahrungen aus Ihrer Arbeit als Therapeutin, Erlebnisse von Begegnungen mit Menschen aus allen Teilen der Welt sowie aus ihrem Alltags mit drei Kindern. Sie schreibt Geschichten, in denen sich jede Frau - und manchmal auch jeder Mann - ein wenig wiederfindet. Meistens handeln sie von Liebe, Hoffnung oder Angst. 2023 erscheint nach anderen Genres ihr erster Krimi im Emons Verlag, in dem es allerdings keine Leiche gibt. Das macht neugierig, oder?  Ihre Protagonisten haben jedenfalls stets Träume, die die Kraft und das Potenzial haben ein ganzes Leben zu verändern. 

1977 in Deutschland (Oberpfalz) geboren, lebte die Autorin nach einem sechsjährigen Aufenthalt in Asien (Shanghai) zehn Jahre lang in der Schweiz (Zürich). Heute ist sie mit ihrer Familie im schönen Münster zuhause.

Botschaft an meine Leser

Liebe LeserInnen,

Schreiben ist mein größtes Vergnügen, meine zeitraubendste Tätigkeit und meine Sucht. Häufig frage ich mich: Warum mache ich das? Warum gebe ich so viel dafür wieder ein Manuskript fertig zu stellen, einen Verlag zu finden oder das Interesse von LeserInnen zu wecken? - Die Antwort, über die ich lange nachgedacht habe, ist: Weil das ICH bin. Es gehört zu mir und ich könnte mir ein Leben ohne professionelles  Schreiben nicht mehr vorstellen. 

Ich hoffe sehr, dass meine Bücher Freunde finden und Vergnügen bereiten. Das ist die Belohnung nach der ich strebe. 

Simone Hausladen

Alle Bücher von Simone Hausladen

Cover des Buches Backe, backe Ehemann (ISBN: 9783944264400)

Backe, backe Ehemann

 (46)
Erschienen am 16.05.2014
Cover des Buches Minestrone um Mitternacht (ISBN: 9783740817350)

Minestrone um Mitternacht

 (27)
Erschienen am 20.04.2023
Cover des Buches Zwischenspiel Shanghai (ISBN: 9781077260429)

Zwischenspiel Shanghai

 (19)
Erschienen am 16.07.2019
Cover des Buches Ausgerechnet heute (ISBN: 9783946686248)

Ausgerechnet heute

 (9)
Erschienen am 05.05.2017

Neue Rezensionen zu Simone Hausladen

Cover des Buches Minestrone um Mitternacht (ISBN: 9783740817350)
O

Rezension zu "Minestrone um Mitternacht" von Simone Hausladen

Absolut lesenswert
Oeznurvor 2 Monaten

Das Cover des Buches hat mich direkt angesprochen und der Klappentext klang auch vielversprechend. Der Schreibstil hat mir gut gefallen, ich konnte das Buch recht flüssig lesen.Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und natürlich auch sehr gern fünf Sterne….Ein romantischer Krimi mit einem nicht vorhersehbaren Ende.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Minestrone um Mitternacht (ISBN: 9783740817350)
buecherberges avatar

Rezension zu "Minestrone um Mitternacht" von Simone Hausladen

Rezension zu »Minestrone um Mitternacht« von Simone Hausladen
buecherbergevor 4 Monaten

»Jeder Mensch trägt einen Zauber im Gesicht, irgendeinem gefällt er.«

Clara Maler ist 32 Jahre alt und arbeitet in ihrem Traumberuf: Sie ist Köchin in der Cucina, einem kleinen, aber angesehenen italienischen Restaurant in München. Zuhause wartet ihr liebevoller und verständnisvoller Partner auf sie. Obwohl alles gut sein könnte, ist es das nicht. Denn Clara ist frustriert, unzufrieden und gelangweilt vom Alltagstrott. Sie träumt von etwas Größerem für ihr Leben. Träumt von Aufregung und Abenteuern. Einziger Lichtblick: Der geheimnisvolle und gutaussehende Fremde, der seit ein paar Monaten jeden Donnerstagabend Gast in der Cucina isst. Sehnsüchtig erwartet sie die Donnerstage, verliert sich in heißen Tagträumen und Fantasien. Durch einen unverhofften und gefährlichen Zwischenfall werden ihre Träume schneller Realität als Clara lieb ist: Der mysteriöse Fremde entpuppt sich als Viktor, charmanter Kunstfälscher und -dieb. Eine folgenreiche Begegnung für Clara, die sich Hals über Kopf in das erste Abenteuer stürzt, das sich ihr bietet: Statt den Kochlöffel zu schwingen, findet sie sich inmitten des kriminellen Kunstmilieus wider, bewegt Hehlerware, raubt mit Viktor Villen aus und wird Teil seines großen Coups. Auch körperlich und emotional lässt sich Clara auf den unnahbaren Viktor ein, der doch kein Geheimnis aus seiner emotionalen Distanz macht. Doch nicht nur die fehlende emotionale Bindung Viktors setzt Clara mit der Zeit immer mehr zu: Ein Kunstexperte von Interpol ist Viktor (und damit auch Clara) dicht auf den Fersen und zwingt Clara dadurch zu einer schwerwiegenden Entscheidung. 

Den Inhalt von »Minestrone um Mitternacht« zu beschreiben war einfach, kommen wir also zum schwierigen Teil: Wie fand ich den Krimi? Diese Frage stelle ich mir, seit ich ihn vor ein paar Tagen beendet habe. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das für mich überhaupt ein Krimi war, so wie ich Krimis definiere und wahrnehme. Ich glaube, für mich war es eher eine Selbstfindungsgeschichte mit kriminalistischen wie toxischen Zügen. Was an sich ja nichts Schlechtes ist, ich mag Varianz und Vielfalt in den Genres. Mein Problem mit »Minestrone um Mitternacht« lag woanders. Und euch das auf eine Art und Weise zu beschreiben, die zwar verständlich, aber kein einziger riesiger Spoiler ist, tja, damit kämpfe ich gerade. Zu Beginn war mir Clara sehr sympathisch: Die Unzufriedenheit mit dem Alltag, das Gelangweiltsein von Job und Partner, der Wunsch nach dem Kick im Leben, die gedankliche Alltagsflucht zu dem fremden Restaurantgast, ihre Liebe zum Kochen, all das waren äußerst menschliche, nachvollziehbare, authentische Gefühle und Gedankenwelten. Aber dann wurde es irgendwie, leider recht schnell recht unrealistisch: Sie trifft auf Viktor, der sie halb zwingt, halb bittet, ihr künftig bei seinen krummen Dingern zu helfen (und doch auch gleich für sie zu kochen). Clara sagt quasi sofort ja. Wirft jegliche Moralvorstellung, jede Bedenken sofort über Bord, wendet sich ohne weiteren Gedanken ab von Familie, Freund*innen, Job, lässt sie allesamt fallen. Ab da an störte mich ihr Charakter, sie verhält sich oft naiv und egoistisch, sprunghaft, widersprüchlich und ist stark beeinflussbar. Daraus ergibt sich auch, dass ich mit dem Ende nicht zufrieden war, es war mir zu klassisch Love Story, zu einfach und kitschig, ich hätte mir einen emanzipatorischeren, Ausgang gewünscht, in dem sich Clara doch noch zu einer starken weiblichen Figur entwickelt, die ich akzeptieren kann.

Ich möchte nicht, dass das alles negativ klingt, denn ist schließlich nur meine subjektive Meinung. Was mir nicht gefällt, lieben andere und andersrum. Das ist das schöne an Geschichten und Geschmäckern. Im Fall von »Minestrone um Mitternacht« liegt es glaube ich an mir und an dem, was ich lesen möchte: Ich hätte mir mehr Charaktertiefe, Nachvollziehbarkeit und weniger Klischee gewünscht. Und eine ordentliche Prise Spannung hätte dem Buch sicher auch geholfen. Abgesehen davon habe ich den Krimi als ein gutes Buch für Zwischendurch empfunden, das sich flüssig und angenehm lesen lies. Es hat einfach nicht so ganz meinen Geschmack getroffen. Wobei mir das ein oder andere Gericht, das Clara im Buch gekocht hat, Hunger gemacht hat und ich auch noch einen vertieften Blick auf die abgedruckten Rezepte werfen werde, denn das ein oder andere lässt sich mit Sicherheit hervorragend als veganes Gericht abwandeln. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Minestrone um Mitternacht (ISBN: 9783740817350)
Steffichenleins avatar

Rezension zu "Minestrone um Mitternacht" von Simone Hausladen

Kriminalromanze
Steffichenleinvor 4 Monaten

In dem kurzen jedoch spannenden Buch geht es um Clara die ihren Alltag und ihre Beziehung sehr öde findet und sich einen anderen Mann sehnt der spannend und neu ist. Sie bekocht ihn und hilft bei seinem kriminellen Machenschaften um gut anzukommen. Viktor der neue nutzt das natürlich schamlos aus. Am Ende gibt alles dann ein Happy End. Die tollen Rezepte am Ende sind mein kleines Highlight :)

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Fühlst du dich auch manchmal in deinem eigenen Leben fehl am Platz? Bist du unzufrieden, unterfordert, gelangweilt?  - Dann geht es dir wie Clara Maler, der Protagonistin aus "Minestrone um Mitternacht". Der kulinarische Krimi, der ganz ohne Leiche auskommt, erscheint am 20. April im Emons Verlag und zur Einführung der spannenden Neuerscheinung gibt es eine Leserunde.

311 BeiträgeVerlosung beendet
buecherberges avatar
Letzter Beitrag von  buecherbergevor 4 Monaten

Dass sie sich aus dem Leben, das sie führt, aus Unzufriedenheit befreit, ist vollkommen in Ordnung. Dass sie das auf eine derart rabiate, unemotionale Art gemacht hat (war ihr eigentlich irgendwer wichtig?), ist das, was mich gestört hat. Hat in dem Fall nicht direkt etwas mit Naivität zu tun. Und auch Franklins emotionaler Umschwung kam recht plötzlich - gestern versucht er noch, eine Beziehung mit Clara zu führen und heute verlässt er sie? Ich weiß nicht, das war einfach alles nicht nachvollziehbar für mich. Mir fehlte einfach das Realistische dahinter, meiner Meinung agieren tatsächliche Menschen so einfach nicht.

Zur 2. Auflage von "Zwischenspiel Shanghai" möchte ich gerne eine Buchverlosung veranstalten. China stand in den letzten Monaten häufig im Fokus der Weltpresse. Die Bilder in den Medien zeigen kurze Ausschnitte aus dem Land der Mitte, aber wie ticken die Chinesen wirklich? Wer wissen möchte, wie es ist in dem Land zu leben und zudem Lust auf einen unterhaltsamen Roman hat, sollte mitmachen!

47 BeiträgeVerlosung beendet
Anni84s avatar
Letzter Beitrag von  Anni84vor 3 Jahren

Hallöchen ist bei irgendwem von euch schon das Buch angekommen? Oder kann es sein das die Post sehr langsam ist? 😁

Wer träumt nicht ab und an von fremden Ländern oder aufregenden Städten? Wer wollte nicht schon mal auswandern, völlig neu anfangen oder sich einer lebensverändernden Aufgabe stellen? Die fünf Frauen in dem Roman "Zwischenspiel Shanghai" erleben genau das! (Taschenbuch oder E-Book erhältlich.)


159 BeiträgeVerlosung beendet
LiberteToujourss avatar
Letzter Beitrag von  LiberteToujoursvor 4 Jahren

https://www.lovelybooks.de/autor/Simone-Hausladen/Zwischenspiel-Shanghai-2150812034-w/rezension/2325025035/


Meine Rezension ist auch fertig - vielen Dank, dass ich mitlesen durfte :)

Zusätzliche Informationen

Simone Hausladen wurde am 26. Juli 2019 in Deutschland geboren.

Simone Hausladen im Netz:

Community-Statistik

in 140 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 14 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks