Simone Elkeles

 4,4 Sterne bei 5.574 Bewertungen
Autorin von Du oder das ganze Leben, Du oder der Rest der Welt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simone Elkeles (© Paul Barnett )

Lebenslauf von Simone Elkeles

Simone Elkeles wurde am 24. April 1970 in Chicago, Illinois geboren. Sie absolvierte die High School in Deerfield, Illinois, einem Vorort von Chicago. Sie nahm ihr Studium an der Purdue University auf, wechselte dann aber an die University of Illinois, wo sie ihren Bachelor in Psychologie machte. An der Loyola University Chicago schloss sie mit einem Master in Industrial Relations ab. Bald nach dem Studium begann Elkeles mit dem Schreiben für Jugendliche. Derzeit arbeitet sie parallel an drei Reihen. Ihren Debütroman »How to Ruin a Summer Vacation« – dem ersten Band der »How to Ruin Trilogy« – veröffentlichte sie 2006. Ihren internationalen Durchbruch erlangte sie jedoch 2008 mit dem ersten Band Ihrer »Perfect Chemistry Trilogy« der Anfang 2011 auch auf deutsch unter dem Titel »Du oder das ganze Leben« veröffentlicht wurde. Hierfür erhielt sie unter anderem den »RITA Award«. Im November 2011 erschien der zweite Band unter dem Titel »Du oder der Rest der Welt«, Band 3 wurde in Deutschland unter dem Titel "Du oder die große Liebe" im Frühjahr 2012 veröffentlicht. Im Herbst 2015 erscheint der zweite Band von Elkeles` neuer Trilogie unter dem Titel "Herz verloren".

Neue Bücher

Cover des Buches Du oder die große Liebe (ISBN: 9783570315309)

Du oder die große Liebe

 (655)
Neu erschienen am 15.03.2023 als Taschenbuch bei cbt. Es ist der 3. Band der Reihe "Du oder ... Trilogie".

Alle Bücher von Simone Elkeles

Cover des Buches Du oder das ganze Leben (ISBN: 9783570314722)

Du oder das ganze Leben

 (1.418)
Erschienen am 08.03.2022
Cover des Buches Du oder der Rest der Welt (ISBN: 9783570315033)

Du oder der Rest der Welt

 (817)
Erschienen am 14.06.2022
Cover des Buches Du oder die große Liebe (ISBN: 9783570315309)

Du oder die große Liebe

 (655)
Erschienen am 15.03.2023
Cover des Buches Nur ein kleiner Sommerflirt (ISBN: 9783570308615)

Nur ein kleiner Sommerflirt

 (492)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Herz verspielt (ISBN: 9783570309049)

Herz verspielt

 (435)
Erschienen am 12.05.2014
Cover des Buches Leaving Paradise (ISBN: 9783570307939)

Leaving Paradise

 (406)
Erschienen am 14.01.2013
Cover des Buches Zwischen uns die halbe Welt (ISBN: 9783570308646)

Zwischen uns die halbe Welt

 (357)
Erschienen am 10.06.2013
Cover des Buches Back to Paradise (ISBN: 9783570307946)

Back to Paradise

 (334)
Erschienen am 14.01.2013

Interview mit Simone Elkeles

Interview zwischen Simone Elkeles und LovelyBooks, August 2011 (Übersetzung, Original folgt weiter unten)

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich habe mein erstes Buch 2000 geschrieben. Aber erst mein drittes Buch wurde verkauft und im Jahr 2006 veröffentlicht. Als Jugendliche habe ich es gehasst zu lesen und so entdeckte ich die Liebe zu Büchern erst als ich erwachsen war. Und so will ich heute Bücher schreiben die ich als Jugendliche gerne gelesen hätte.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Oh, das ist eine schwere Frage. Ich glaube Susan Elizabeth Philips, denn als ich das erste mal ein Buch von ihr gelesen habe („Lady be Good“) , habe ich es geliebt und wollte ein Buch schreiben welches genauso gut ist. Ich mag den Konflikt zwischen dem Held und der Heldin. Ich lache und ich weine wenn ich ihre Bücher lese, das macht sie besonders.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Für die „Perfect Chemistry“ Reihe bekomme ich die Inspirationen von meinen Rivalen der High School. Am einen Ende der Stadt gibt es eine große hispanische Gemeinschaft. Auf der anderen Seite leben die Menschen in Villen. Ich wollte wissen, was passieren würde, wenn jemand von der einen Seite der Stadt mit einem von der anderen Seite in Berührung kommt. Außerdem werde ich von den Menschen die ich treffe inspiriert. Ich habe mit vielen Teenagern in Haft gesprochen. Manchmal teilen sie mit mir einen Teil ihres Lebens, dies findet dann eventuell den Weg in meine Bücher.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Meine Leser finden mich bei Twitter und Facebook. Außerdem können sie über meine Internetseite www.simoneelkeles.net Kontakt mit mir aufnehmen.

5) Wann und was liest Du selbst?

Ich bin unter der Termindruck seit 2 ½ Jahren, daher habe ich leider nicht viel Zeit zu lesen. Einige Verleger fragen mich ob ich mal über ein Buch drüber lesen kann. So lese ich viele Bücher die noch nicht veröffentlicht sind. Ich glaube mein letztes Buch, welches ich gelesen habe, war „The Hunger Games“. Ich mochte es!

6) Wie hat es sich angefühlt zum ersten mal sein eigenes Buch in der Hand zu halten?

Das war die absolut schönste und surrealste Erfahrung überhaupt! Es war gerade niemand zu Hause, deswegen rannte ich aus dem Haus um es jedem zu zeigen der gerade da war. Zum Beispiel waren Gärtner, auf der anderen Seite der Straße, so rannte ich zu Ihnen rüber und habe es ihnen gezeigt. Die Gärtner fanden es nicht so interessant, haha!

7) Hast du einen Tipp für andere Autoren?

Ich habe mehr als 30 Absagen bekommen bevor ich einen Verleger gefunden habe, der meine Arbeit geliebt hat. Ich habe nicht aufgegeben, ich wollte zwar aufgeben aber ich habe immer weiter gemacht. Also: Arbeitet an eurem Buch und am Handwerk des Schreiben. Schreibt so wie ihr redet, es ist einfach leichter ein Buch zu lesen welches unterhaltend ist. Und niemals aufgeben!

----

Original:

2) Which author inspires you most of all?

Oh, that's such a hard question. I guess Susan Elizabeth Phillips, because when I first read her book Lady be Good I just loved it and wanted to write a book as good as that. I loved the push-pull between the hero and heroine. I laugh and I cry reading her books, which is what makes them so special.

1) Since when did you write your own stories and how did it come your first book was published?

I wrote my first book in 2000. I sold my third book first (How to Ruin a Summer Vacation). It was published in 2006. I hated to read when I was a teen, so when I fell in love with reading as an adult I wanted to write books that I would have liked to read as a teen.

4) How do you get in contact with your readers?

My readers can find me on Twitter and Facebook by searching my name. They can also find me at www.simoneelkeles.net

3) Where do you get the inspiration for your books?

For the Perfect Chemistry series, I got the inspiration from my rival high school. On one end of town there is a big Hispanic community. On the other side, are people living in mansions on Lake Michigan. I wanted to know what would happen when someone from one side of town gets involved with someone on the other side of town. I also get inspired by people that I meet. I've spoken to a lot of teens in jail, and sometimes they share a piece of their life that slips its way into my books.

5) When and what do you read yourself?

I've been on deadline for two and a half years so I haven't had much time for reading which is really sad. A lot of publishers will ask me to "blurb" a new book about to come out, so I read a lot of new books that haven't been released yet. I think the last book I read was The Hunger Games. I loved it!

6) How did it feel to hold your own book in your hands for the first time?

It was the most awesome, surreal experience! Nobody was home, so I ran outside to show anyone who was there. The gardeners were across the street, so I ran over to them and showed them. They couldn't have cared less, ha ha!

7) Do you have any advice for other writers?

I had gotten rejected 30 plus times before I found an agent who loved my work. I could have given up...I wanted to give up...but didn't. Just keep working on your book and on the craft of writing. Also, write how you talk because it's easier to read a book that's conversational. And don't give up!

Frage

Antwort

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Simone Elkeles

Cover des Buches Back to Paradise (ISBN: 9783570307946)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Back to Paradise" von Simone Elkeles

Back To Paradise von Simone Elkeles
Blutmaedchenvor 16 Tagen

Nachdem ich Band eins - Leaving Paradise - beendet hatte, bin ich sofort losgeflitzt um mir den zweiten Band und somit den Abschluss der Geschichte rund um Maggie und Caleb zu holen. Nach dem Ende stand die gesamte Welt auf dem Kopf und nichts ergab irgendeinen Sinn, was mich neugierig gemacht hat, wie die Beiden damit umgehen werden.
Zu Beginn der Geschichte spürt man, dass besonders Caleb sich noch mehr verändert hat. Er ist noch härter, noch verbissener und vorallem gut darin der Welt das Arschloch vorzuspielen. Ihm ist irgendwie alles egal, doch im weiteren Verlauf der Geschichte nervte er so sehr mit seinem Hin und Her (Arschloch oder Vertrauensperson?), dass ich mir ziemlich schnell eingestehen musste, wie schlecht ich dieses Buch finde.

Ich denke hier wurde der Handlungsstrang des ersten Buches einfach nochmal neu aufgelegt und die Charaktere auf eine neue Position gestellt, wo sie jedoch so unbeholfen waren, dass sie schnell wieder in alte Muster zurückfielen und somit Wiederholungen des Geschehens unvermeidbar waren.
Der erste Band hat mich wirklich gepackt und mir das Herz abgeschnürt und die Freude auf Band zwei war so immens, dass ich glaube sie war einfach zu groß. Hätte ich nur eine andere Geschichte im Sinn gehabt, wäre es noch leicht gewesen dem Buch was abzugewinnen, aber die Charaktere haben mich einfach im Stich gelassen. So sehr sie im ersten Band mein Herz erobert haben, so sehr haben sie in diesem Buch auf selbigen herumgetrampelt.
Es war eine Katastrophe die Grundstimmung ihrer Dialoge zu verstehen. Gereizt und angespannt beschreibt es ganz gut und diese Spielchen, die beide gespielt haben, nur um zu beweisen, dass der jeweils andere genau das Gegenteil von dem meint, was er sagt, war nicht nur langweilig, sondern auch richtig nervenzerfetztend! Es kam mir so vor als würde man auf vier Seiten mindesten acht Stimmungs- und Situationswandlungen erleben.
Hassen sie sich? Lieben sie sich? Natürlich haben beide schwere Zeiten hinter sich, aber nach dem Ende von Leaving Paradise dachte ich, diese Entscheidung sei längst gefallen. Aber nachdem Caleb acht Monate ohne ein Wort verschwand würfelten sich die Würfel einfach selbst und entschieden sich dafür, den Leser nochmal jede schrechliche Kleinigkeit durchleben zu lassen.

"Back To Paradise" ist ein gut gewählter Titel und auch die Geschehnisse auf dem Weg dorthin waren ja recht "spannend", aber im Mittelpunkt stand der ewige Kleinkrieg, würde ich am liebsten sagen.
Dieses Buch hatte null Überraschungen zu bieten, kein besonderes Ende.
Ich hatte mir von dem Buch so viel versprochen und deshalb ist es eine Enttäuschung. Hauptsächlich schiebe ich das mal auf meine großen Erwartungen... 

Fazit:

"Back To Paradise" ist ein nahezu ähnliches Leseerlebnis wie sein Vorgängerband, nur ohne das Gefühl etwas neues zu erfahren und ohne eine große Weiterentwicklung der Charaktere.
Nichts, was in diesem Buch erzählt wird, war neu für mich, nur die Betrachtungsweise wurde verlagert, ein paar neue - und zugegebenermaßen wundervolle - Charaktere eingebaut und das große Zittern um Liebe-oder-nicht-Liebe ging wieder von vorne los. Nur trostloser und als würde man einen Wackelpudding anstupsen. Ständig in Bewegung und doch unveränderlich.
Mir haben die krassen Entscheidungen von Caleb und Maggie nicht gefallen. Erst die Szene, dann das große Kuscheln und das so oft, dass ich mit jedem weiteren Mal einfach nur noch die Augen verdreht habe.
Hätte es das Re Start Programm nicht gegeben und die tollen neuen Charaktere - die für mich das Beste am ganzen Buch waren - dann hätte ich das Buch wohl abgebrochen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Leaving Paradise (ISBN: 9783570307939)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Leaving Paradise" von Simone Elkeles

Leaving Paradise von Simone Elkeles
Blutmaedchenvor 16 Tagen

Von der Jugendbuchautorin Simone Elkeles habe ich nun schon ein paar Bücher gelesen, die meist über eine junge, komplizierte Liebe handeln, die eigentlich gar nicht sein darf - meist laut gesellschaftlichen Unterschieden, wie Abstammung oder Ethik.
In "Leaving Paradise" ist es diesmal aber etwas anders, denn hier sind zwei Personen, die sich seit ihrem Denken kennen, befreundet sind und die doch erst durch einen schrecklichen Unfall eine wirkliche Gemeinsamkeit haben. Wo sie zuvor an Schönheit und Kampf (Caleb) oder Ehrgeiz (Maggie) gedacht haben, hat sich ihr beider Leben so kollosal verändert, dass die alten Dinge nur noch wenig bedeuten. Ich hatte den Eindruck, dass beiden klar geworden ist aus welchen Bausubstanzen das Leben besteht und somit konnte man direkt miterleben, wie sie wachsen, Entscheidungen treffen und wie sehr der Charakter von Maggie und Caleb gefestigt wird.

Zu Beginn des Buches ist Maggie ein Mädchen, mit dessen Schmerz ich mich sofort identifizieren konnte. Sie hat etwas verloren, dass ihr mit am wichtigsten war. Die Liebe zum Tennis und somit die Chance ihrem Vater eine gute Tochter zu sein (ihr Gedanke, nicht meine Schlussfolgerung). Denn nichts macht ihr mehr Angst, dass sie ihren Vater, der nun eine neue Familie hat, nicht gerecht werden kann. Ihre Mutter legt sich umso mehr ins Zeug und tut wirklich alles, damit es Maggie an nichts fehlt - so schwer es emotional und finanziell auch stehen mag. Ich mochte sie sofort, denn wer wünscht sich so eine Mutter nicht?
Caleb hingegen war irgendwie schwerer zu greifen. Das Gefängnis hat ihn verändert, aber trotzdem war es leicht sich vorzustellen, wie er vorher war. Seine (Ex-)Freundin Kendra, die verwöhnte Tochter des Bürgermeisters, verdeutlicht das durch ihre Auftritte ziemlich, was mich das ein oder andere Mal fast zum kotzen gebracht hat.
Man merkt aber auch ganz schnell, dass Caleb eben nicht mehr dieser oberflächliche Junge ist und seine Bemühungen eine neue Freundschaftsbasis zu Maggie aufzubauen, haben ihn mein Herz erobern lassen.
Am meisten hat mir die alte Dame Mrs. Reynolds gefallen, die Maggie einen Job als Gesellschafterin gibt. Blumenzwiebeln einpflanzen und Kuchen essen sind aber nur ein Nebenprodukt, denn Mrs Reynolds vermittelt Maggie vorallem einen anderen Blick auf das Leben. Ihre Dialoge waren einfach erfrischend.

Es gab in diesem Buch aber auch so ein paar Stellen, wo ich dachte Geht das nicht doch ein wenig zu schnell? Da hatte ich aber im Endeffekt doch keine allzugroßen Probleme mit, denn die Story war packend, flüssig erzählt und dank der glaubhaften und faszinierenden Charaktere ein wirklicher Lesehochgenuss!!! Ich war von der ersten bis zur letzten Seite richtig gepackt und magisch gefesselt.

Das Ende hat leise angeklopft und doch war es irgendwie ein Schock diese Zwangspause bis zum nächsten Buch auferlegt zu bekommen. 

Fazit: 

Simone Elkeles schreibt in "Leaving Paradise" über zwei Charaktere, die sich unwiderruflich durch einen schweren Schicksalsschlag verändert haben und wie sie im Laufe der Zeit mit sich und dem anderen umgehen.
Es war eine fantastische Reise zwischen Angst, Selbstzweifel, Überlebnswille und dem Wunsch alles unvergessen zu machen. Die Charaktere wachsen so extrem schnell und die einzelnden Entwicklungen waren wirklich herzergreifend. Besonders die Maggie am Anfang kann es mit der Maggie am Ende nicht mehr aufnehmen.
Für mich ist dieses Buch eines der besten Elkeles-Büchern und sobald die Buchhandlung öffnet bin ich da und sichere mir den zweiten Band, denn die Geschichte ist ein Suchtmacher und die Zukunft dieser zweier Charaktere interessiert mich brennend, schließlich ist die ganze Verbindung zwischen ihnen so krass anders.
Kurzum: Ein Jugendroman, der Linderung für ein gebrochenes Herz verspricht

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kann das auch für immer sein? (ISBN: 9783570308707)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Kann das auch für immer sein?" von Simone Elkeles

Kann das auch für immer sein von Simone Elkeles
Blutmaedchenvor 16 Tagen

Auch im dritten und letzten Teil der Sommerflirt Trilogie von Simone Elkeles, erging es meinem Leseherz zwischenzeitlich sehr schlecht.
Amy's Plan sich freiwillig für ein Bootcamp in Israel zu melden, nur weil dort ihr Freund Avi stationiert ist und sie ihn sonst nicht sehen kann, ist ja absolut nachvollziehbar. Ihr ist klar, dass sie eine harte Zeit erleben wird, aber der Gedanke an Avi überzeugt sie es durchzuziehen.
Dass sie mit einem rosa Glitzerkoffer, einer über 200 Dollar teuren Brille und ihren Designerklamotten dort aufschlägt, ist für sie absoluter Normalzustand und zu Beginn des Buches war es einfach irrsinnig komisch ihren Gedanken zu lauschen. Amy ist eine Drama-Queen in erster Linie, aber in zweiter ist sie vorallem irrsinnig negativ eingestellt, doch gepaart mit ihrer sarkastischen Art wirkt es zunächst liebenswert.
Im weiteren Verlauf, in dem Avi ihr klar macht, dass er sie dort nicht haben will und Amy glaubt es liege an der Soldatin Liron, wird die Geschichte für mich fast wie eine Horrorfahrt.
Sie ist so darauf fixiert, dass Avi Gefallen an Liron findet, dass sie, als er ihr etwas beichtet, ganz schnell umschaltet und ihm eine Lüge auftischt, statt ihn ausreden zu lassen. Da begann der gesamte Schlamassel und es folgten etwa hundert überflüssige Seiten, die es mithilfe von Kommunikation nicht gegeben hätte. Wäre ja auch zu einfach und die Geschichte zu schnell vorbei, nicht wahr?!
Ich kann sowas zum verrecken einfach nicht ab, dass sich Menschen das Leben selbst so schwer machen müssen...
In den beiden Bänden vorher habe ich ja auch diese Extreme gehasst. Erst bis zum äußersten gehen um dann mehr Gründe zu haben diese einzigartige, blablabla Liebe auf den höchsten Standard zu setzen.

Der spituelle Aspekt dieser Reihe war auch in diesem Band wieder deutlich zu spüren. Amy und ihre Sicht auf die Religion haben perfekt zu dieser Geschichte gepasst und ihre Entwicklung - so sehr sie mir auch auf die Nerven ging - war deutlich positiv.
Wieder in die Gepflogenheiten Israels einzutauchen war wohl mit das Beste an diesem Buch. 

Fazit:

Es ist schwer eine Geschichte objektiv zu bewerten, wenn die Ich-Erzählerin einem den letzten Nerv raubt und man am liebsten aussteigen möchte. Denn wenn man Amy's dramatisches Gezicke, ihre Lügengeschichte und dieses dick aufgetragene Ich-muss-unbedingt-bei-dir-sein-sonst-sterbe-ich mal einen Moment beiseite schiebt, entdeckt man dahinter eine lohnenswerte Geschichte, die berührt und bei der ich ganz schnell das Ende erreichen wollte.

Entweder man ist von einer Person enttäuscht, oder aber man vergiebt. Beides ist möglich, aber in dem Tempo dieser Geschichte war es eher störend als unterhaltsam.
Simone Elkeles hat wieder viel von Israel mit einfließen lassen und das hat mir sehr gut gefallen. Schade war nur, dass es keinen Epilog gab, wie man es aus den anderen Büchern kennt.

"Kann das auch für immer sein?" ist ein Jugendbuch, was man als Fan dieser Trilogie natürlich nicht verpassen darf, aber wem Amy - wie mir - schon in Band eins und zwei auf den Zeiger ging, der wird in diesem Buch keine wirkliche Überraschung erleben.
Dennoch habe ich es letztendlich mit einem zufriedenen Gedanken beendet, auch wenn mich der Hauptanteil des Buches eher weniger begeistern konnte. Ich denke Elekles' flüssiger Schreibstil und der gewisse Charme heben das Buch dann doch ein klein wenig an.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Jugendbuch und Wanderpaket Fans!!!


Nachdem ich 4 Jahre ein Wanderpaket für Jugendbücher betreut habe, wurde mir vorgeschlagen einen eigenen Thread zu diesem Thema zu erstellen :) Das ist eine sehr gute Idee und hier ist er schon ;)


Regeln Wanderpaket „Jugendbücher“


1. Schreibt im Thread einen Beitrag, dass ihr gern mitmachen möchtet. 


2. In der Liste wird euer Nickname erscheinen.


3. Für jedes Jugendbuch, das ihr rausnehmt, müsst ihr ein gleichwertiges Jugendbuch hineinlegen. Dabei bitte auch darauf achten, das in der Regel Hardcover gegen Hardcover und Taschenbuch gegen Taschenbuch getauscht wird. Außerdem ist es möglich ein HC gegen zwei TB zu tauschen. Es dürfen auch Leseexemplare und Selfpublishing - Bücher reingelegt werden. Achtet auch auf eine Altersangabe ab 12 Jahre. 


Andere Genre haben im Paket nichts zu suchen!!!


4. Die Bücher sollten zwischen 2000 und 2022 erschienen sein. Wenn z.B ein topaktuelles Buch aus dem Jahr 2021 entnommen wurde, sollte auch ein topaktuelles Buch aus 2021 wieder reingelegt werden. Bei älteren Büchern sollte das neu reingelegte Buch nur höchstens 2 Jahre abweichen. 


Deutlich ältere Bücher und Mängelexemplare dürfen gerne als Zusatzbücher mit reingelegt werden. Bei Zusatzbücher, die entnommen werden, muss nicht zwingend ein Tauschbuch wieder ins Paket gelegt werden.


Bitte legt von einer Reihe auch nur jeweils 2 Bände in das Paket, da mehrere Bände einer Reihe zu viel Platz im Paket benötigen und sich evtl. dann kein Abnehmer findet.


5. Legt auch eine kleine Beigabe für euren Nachfolger rein z.B. Tee, Süßes, Lesezeichen usw. So hat er trotzdem etwas, worüber er sich freuen kann, auch wenn er vielleicht kein Buch findet.


6. Eine Liste liegt im Paket, dort tragt ihr dann bitte euren Nicknamen ein und die Bücher, die ihr entnehmt - sowie die Bücher, die ihr reinlegt.


7. Zustand der Bücher: Die Tauschbücher sollten in einem guten Zustand sein. Sie können natürlich gebraucht sein, sollten aber nicht allzu große Mängel enthalten (nicht erlaubt: zerfledderte, total befleckte, stark verknickte Bücher usw.). Denkt einfach daran, über welche Bücher Ihr selbst euch noch freuen würdet. Auch bei den Zusatzbüchern sollten strenge Gerüche und extreme Verschmutzungen vermieden werden, da sich das sonst gern auf den restlichen Inhalt des Pakets überträgt.


8. Versand: Das Paket sollte immer schnellstmöglich an den nächsten Teilnehmer weitergeschickt werden (Adresse des Nachfolgers bitte selbständig erfragen), denn alle warten und freuen sich ja auf das Paket. Maximal sollte das Paket jedoch höchstens 7 Tage bei einem Teilnehmer verbringen.


Am günstigsten wäre der Versand über Hermes - als M Paket für 5,89€, wenn der Paketschein online ausgedruckt wird :)



Der Paketpreis ist dort unabhängig vom Gewicht. Das maximal zulässige Gewicht hängt von der gewählten Versandart und vom Versandland ab. Für Deutschland beträgt es 25 kg bei “Abgabe im PaketShop“ und 31,5 kg bei “Abholung an der Haustür“.


Zum Vergleich - über DHL wäre der Versand dann deutlich teurer (16,49€ über 10 kg)!


9. Leider können aufgrund der Kosten nur Teilnehmer aus Deutschland mitmachen.


10. Jeder Teilnehmer schreibt bitte kurz im Thread, wenn er das Paket erhalten hat, damit das in der Liste vermerkt werden kann. Der Versender  teilt dem Empfänger und mir die Sendungsnummer des Pakets zur Sendungsverfolgung mit. Versendet wird entweder mit der Deutschen Post oder per Hermes.


11. Jeder Teilnehmer sollte nach Erhalt des Päckchens im Thread kurz über die Bücher und Beigaben, die man entnommen hat - gern mit Fotos – berichten. 


12. Über die Bücher und Beigaben, die noch im Paket sind bzw. solche, die man noch dazu legt, sollte man aber nichts verraten. Der Inhalt soll ja für den jeweiligen Empfänger eine Überraschung bleiben.


13. Zwischendurch werde ich das Paket immer mal wieder zu mir senden lassen, damit ich es durchschauen kann. Bei Problemen oder wenn euch der Inhalt des Pakets nicht in Ordnung vorkommt, schreibt mir bitte umgehend eine Nachricht.


14. Wer häufiger mitmachen möchte, der sollte dies bitte im Thread mitteilen, dann werde ich das sehr gerne berücksichtigen.


15. Wer sich nicht an die Regeln hält, darf nicht mehr mitmachen! 

Aber das versteht sich von selbst.


Nach all den Regeln, die leider nötig sind, wünsche ich EUCH nun ganz viel Spaß :)

LeoLoewchen



Hier die Teilnehmer-Liste!

Regeln findet ihr hier und im Paket. Außerdem hänge ich die entnommenen Bücher an :)


Jeder besorgt sich eigenständig die Adresse des nächsten Teilnehmers, damit es auch zügig weitergeht.


Aktueller Stand :

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten + verschickt

denise7xy - erhalten + verschickt

Frea - erhalten + verschickt

Anna0807 - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP-- erhalten + verschickt

Sternchenschnuppe - erhalten + verschickt

FranziskaBo96 - erhalten + verschickt

Wolly - erhalten + verschickt

---ZWISCHENSTOPP--- erhalten

Anna0807

Sternchenschnuppe

Frea

Wolly

mrsapplejuiice

Stinsome

---ZWISCHENSTOPP---

denise7xy

Lissa342

katze-kitty

Schattentochter

---ZWISCHENSTOPP---






























968 Beiträge
LeoLoewchens avatar
Letzter Beitrag von  LeoLoewchenvor 11 Tagen

Danke für die Info. Dann melde dich, wenn es wieder bei dir passt :)

Zum Thema
Hallo ihr Lieben Bücherfreunde =)

"Herz verspielt" hat mir sehr gut gefallen. Das ist der Grund, warum ich ein zweites Exemplar besorgt habe und es nun auf meinem Blog verlose. 
Wer noch nichts über das Buch gehört hat, erfährt hier mehr:

http://worldofbooks4.blogspot.de/2014/05/rezension-herz-verspielt-von-simone.html



Zu dem Gewinnspiel gelangt ihr hier:

http://worldofbooks4.blogspot.de/p/gewinnspiel.html


Ich freue mich auf eure teilnahme =)

Liebe Grüße
1 BeiträgeVerlosung beendet
Racker4us avatar
Letzter Beitrag von  Racker4uvor 9 Jahren
Das Buch habe ich schon =) Aber die Idee ein Buch zu verlosen das man selber sehr toll findet, finde ich eine gute Idee. Dein Blog gefällt mir ebenfalls sehr gut. Du bist Schuld daran das meine Wunschliste um 10 Bücher gestiegen ist ^^ weil du genau meine Genre liest und sie wirklich gekonnt präsentierst. Ich schaue öfter vorbei ;) Liebe Grüße
Wanderbuch „Du oder das ganze Leben“ von Simone Elkeles

Da ich mich selbst auf einigen Wanderbuch-Listen eintragen lassen hab, ist es nur gerecht, wenn ich auch ein Buch anbiete.

Inhaltsangabe:
Eine absolut heiße Romeo-und-Julia-Geschichte!

Jeden anderen hätte Brittany Ellis, wohlbehütete Beauty Queen und unangefochtene Nr. 1 an der Schule, lieber als Chemiepartner gehabt als Alex Fuentes, den zugegebenermaßen attraktiven Leader einer Gang. Und auch Alex weiß: eine explosivere Mischung als ihn und die reiche »Miss Perfecta« kann es kaum geben. Dennoch wettet er mit seinen Freunden: Binnen 14 Tagen wird es ihm gelingen, die schöne Brittany zu verführen. Womit keiner gerechnet hat: Dass aus dem gefährlichen Spiel alsbald gefährlicher Ernst wird, denn Brittany und Alex verlieben sich mit Haut und Haaren ineinander. Das aber kann die Gang, der Alex angehört, nicht zulassen …

Ich versende das Buch sobald sich hier der oder die Erste meldet und ich es zur Post schaffe.

Die Regeln:
- Goldene Regel Nummer Eins: Jeder geht bitte mit dem Buch um als wäre es sein Eigenes!
- Bitte fragt selbstständig euren Nachfolger nach der Adresse und gebt hier Bescheid, wenn es angekommen ist oder verschickt wurde
- Jeder hat 2 Wochen Zeit zum Lesen
- Geht das Buch verloren teilen sich Absender und Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar
- Sobald der Letzte das Buch gelesen hat, wandert es wieder zurück zu mir

Ich verschicke an 10 Personen.

Anmeldeliste:
Am 27.01.2012 --------->  abgeschickt.
1. Vroenchen ------------>  beendet
2. EmmaColonia ------->  beendet
3. Jessi2011 ------------->  beendet
4. _-Cinderella-_ ------->   beendet
5. Dupsi ------------------>    beendet
6. Summer-green ----->    beendet
7. Queenelyza ----------->   beendet
8. Pennelo --------------->    beendet
9. Lillie-Sophie --------->    beendet
10. melanie_reichert -->   beendet
11. Buchstabentraeume -> beendet

An mich zurück.

101 Beiträge
buchstabentraeumes avatar
Letzter Beitrag von  buchstabentraeumevor 11 Jahren
Prima, und vielen Dank für's Wandernlassen! :-)
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Simone Elkeles wurde am 23. April 1970 in Chicago, Illinois (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Simone Elkeles im Netz:

Community-Statistik

in 2.959 Bibliotheken

auf 604 Merkzettel

von 55 Leser*innen aktuell gelesen

von 133 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks