Simone Buchholz

 3,8 Sterne bei 595 Bewertungen
Autorin von Unsterblich sind nur die anderen, Mexikoring und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simone Buchholz (© Achim Multhaupt / Quelle: Suhrkamp Verlag)

Lebenslauf

Krimis mit Gänsehautgarantie: Simone Buchholz, geboren am 10. März 1972 in Hanau, ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie besuchte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit 2001 als freie Autorin. 

Im Jahr 2008 erschien mit "Revolverherz" ihr erster Krimi. Für ihre schriftstellerische Tätigkeit wurde sie bereits mit dem Crime Cologne-Award, de Radio-Bremen-Krimipreis, dem Deutschen Krimipreis und dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet.

Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli.

Neue Bücher

Cover des Buches Unsterblich sind nur die anderen (ISBN: 9783518473689)

Unsterblich sind nur die anderen

 (87)
Erscheint am 11.12.2023 als Taschenbuch bei Suhrkamp.

Alle Bücher von Simone Buchholz

Cover des Buches Unsterblich sind nur die anderen (ISBN: 9783518473689)

Unsterblich sind nur die anderen

 (87)
Erscheint am 11.12.2023
Cover des Buches Mexikoring (ISBN: 9783518470244)

Mexikoring

 (74)
Erschienen am 20.01.2020
Cover des Buches Revolverherz (ISBN: 9783939716655)

Revolverherz

 (74)
Erschienen am 28.09.2009
Cover des Buches Hotel Cartagena (ISBN: 9783518471548)

Hotel Cartagena

 (69)
Erschienen am 18.07.2021
Cover des Buches Blaue Nacht (ISBN: 9783518467985)

Blaue Nacht

 (51)
Erschienen am 08.05.2017
Cover des Buches Knastpralinen (ISBN: 9783426500385)

Knastpralinen

 (43)
Erschienen am 03.02.2012
Cover des Buches Eisnattern (ISBN: 9783426304082)

Eisnattern

 (35)
Erschienen am 02.02.2015
Cover des Buches Schwedenbitter (ISBN: 9783426500392)

Schwedenbitter

 (37)
Erschienen am 02.12.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Simone Buchholz

Cover des Buches Unsterblich sind nur die anderen (ISBN: 9783518473689)
M

Rezension zu "Unsterblich sind nur die anderen" von Simone Buchholz

Schwierig
MarkusKivor 6 Monaten

Diese Rezension verfasse ich, bevor ich eine Bewertung/ Punktzahl vergebe, da ich selber noch nicht sicher bin, wie diese ausfallen wird.


Was ist Bewertung und was wird bewertet?

Wird bewertet, was geschrieben wurde? Oder wird das eigene Empfinden/ die Wahrnehmung des Gelesenen bewertet? Ich denke, dass es um Letzteres geht. Das ist mir an der Stelle erstmal sehr wichtig, da ich vom Bauchgefühl her nicht viel Gutes über meine Wahrnehmung werde schreiben können. Was jedoch das Werk von der Autorin nicht schmälern soll!


Zum Buch:

Da tat ich mich wahrlich schwer, entsprech der Klappentext letztendlich nicht dem Inhalt. Jedenfalls nicht in der Form, die ich mir vorstellte. Von der Story her musste ich an den Film GHOSTSHIP denken. Wobei mir bis zum Ende nicht klar wurde, warum und wohin die Reise am Ende geht.


Habe versucht, die Geschichte als Parabel zu sehen. Als Spiegelbild zum Berufsleben vielleicht. Man schippert durch seinen Job, hat dabei viele Freiheiten (auch wenn das Rauchen, Trinken und "Segeln" wahrscheinlich wenige Arbeitgeber gutheißen) und verliert auch Dinge, wie Freude und Motivation. Hier auf die Reise gehend, diese verlorenen Dinge wieder zu finden, um am Ende fast schon mit Gewalt aus allem auszubrechen. Das Schiff fährt weiter, der Job ist weg, am Ende stirbt man.


Oder ging es um die Darstellung der Kraft von Mann und Frau?

Die drei Männer, weswegen vorliegende Reise überhaupt angegangen wurde, waren "schwach" und haben sich vom "Segeln" einlullen lassen. Andererseits mag die Vorstellung verlockend sein, keine Schmerzen oder die morgendlichen Zimperleinchen zu spüren. Die Protagonistin durchbricht diesen Kreis jedoch, findet Liebe auf dem Schiff und biete ihre ganze Kraft auf, ihre Tochter nicht aus dem Sinn zu verlieren.


Womöglich fehlt es mir auch an "Geist", um dieses Werk in seiner Gänze zu erfassen oder zu verstehen, ihm gerecht zu werden. Unterm Strich muss ich leider sagen, mir hat es auf persönlicher subjektiver Ebene nicht gefallen. So etwas zu schreiben fällt mir wirklich schwer. Weil es gegenüber den Erschaffenden, hier Frau Buchholz, gegenüber nicht nett ist. Blödsinn schreiben mag ich jedoch auch nicht, das wäre wohl noch weniger fair.

Diese Rezension verfasse ich, bevor ich eine Bewertung/ Punktzahl vergebe, da ich selber noch nicht sicher bin, wie diese ausfallen wird.


Was ist Bewertung und was wird bewertet?

Wird bewertet, was geschrieben wurde? Oder wird das eigene Empfinden/ die Wahrnehmung des Gelesenen bewertet? Ich denke, dass es um Letzteres geht. Das ist mir an der Stelle erstmal sehr wichtig, da ich vom Bauchgefühl her nicht viel Gutes über meine Wahrnehmung werde schreiben können. Was jedoch das Werk von der Autorin nicht schmälern soll!


Zum Buch:

Da tat ich mich wahrlich schwer, entsprech der Klappentext letztendlich nicht dem Inhalt. Jedenfalls nicht in der Form, die ich mir vorstellte. Von der Story her musste ich an den Film GHOSTSHIP denken. Wobei mir bis zum Ende nicht klar wurde, warum und wohin die Reise am Ende geht.


Habe versucht, die Geschichte als Parabel zu sehen. Als Spiegelbild zum Berufsleben vielleicht. Man schippert durch seinen Job, hat dabei viele Freiheiten (auch wenn das Rauchen, Trinken und "Segeln" wahrscheinlich wenige Arbeitgeber gutheißen) und verliert auch Dinge, wie Freude und Motivation. Hier auf die Reise gehend, diese verlorenen Dinge wieder zu finden, um am Ende fast schon mit Gewalt aus allem auszubrechen. Das Schiff fährt weiter, der Job ist weg, am Ende stirbt man.


Oder ging es um die Darstellung der Kraft von Mann und Frau?

Die drei Männer, weswegen vorliegende Reise überhaupt angegangen wurde, waren "schwach" und haben sich vom "Segeln" einlullen lassen. Andererseits mag die Vorstellung verlockend sein, keine Schmerzen oder die morgendlichen Zimperleinchen zu spüren. Die Protagonistin durchbricht diesen Kreis jedoch, findet Liebe auf dem Schiff und biete ihre ganze Kraft auf, ihre Tochter nicht aus dem Sinn zu verlieren.


Womöglich fehlt es mir auch an "Geist", um dieses Werk in seiner Gänze zu erfassen oder zu verstehen, ihm gerecht zu werden. Unterm Strich muss ich leider sagen, mir hat es auf persönlicher subjektiver Ebene nicht gefallen. So etwas zu schreiben fällt mir wirklich schwer. Weil es gegenüber den Erschaffenden, hier Frau Buchholz, gegenüber nicht nett ist. Blödsinn schreiben mag ich jedoch auch nicht, das wäre wohl noch weniger fair.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Revolverherz (ISBN: 9783518472934)
bookfeminist_lenas avatar

Rezension zu "Revolverherz" von Simone Buchholz

Eine unkonventionelle Staatsanwältin
bookfeminist_lenavor 6 Monaten

Revolverherz von Simone Buchholz ist ein klassischer Kriminalroman mit einigen Wendungen, der in Hamburg spielt. Eine junge Frau wird tot aufgefunden mit entfernten Haaren und Kopfhaut, zudem hat der Täter hat ihr eine bunte Perücke aufgesetzt. Staatsanwältin Chas Riley und ihr Team beginnen zu ermitteln und es tauchen weitere Leichen auf.

Chas Riley ist keine gewöhnliche Staatsanwältin. Sie trinkt zu viel, muss den Tod ihres Vaters verarbeiten, hat eine große Fußball Leidenschaft und eine Liebschaft mit einem deutlich jüngeren Nachbarn, der hauptberuflich Schlösser knackt. Büroarbeit macht sie keine, sie ist lieber direkt am Tatort.

In der Geschichte steckt jede Menge Menschlichkeit. Riley ist nicht perfekt. Sie muss mit vielen fertig werden und ist verletzlich. An Tatorten wird ihr beim Anblick der Leichen oftmals übel. Gleichzeitig ist sie knallhart. Man schließt sie ins Herz.

Die Figuren stehen im Fokus der Geschichte, die Morde werden beinahe nur zum Nebenschauplatz der Geschichte. Mir hat das lesen sehr viel Spaß bereitet und ich habe eifrig mitgefiebert.

Band 1 endet mit einem Cliffhanger, also muss ich wohl auch bald Band 2 lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unsterblich sind nur die anderen (ISBN: 9783518472767)
Leseratte_09s avatar

Rezension zu "Unsterblich sind nur die anderen" von Simone Buchholz

Eine ungewöhnliche Nordatlantiküberquerung
Leseratte_09vor 8 Monaten

Es ist meine erste Begegnung mit dem Werk von Simone Buchholz und sowohl die Covergestaltung als auch der etwas mystisch klingende Klappentext haben mich neugierig gemacht. Es geht um drei Freunde, die spurlos verschwinden. Sie waren auf einer Nordatlantikfähre unterwegs nach Island. Zwei Frauen machen sich auf den Weg, um nach den 3 Männern zu suchen. Sie folgen den Spuren und besteigen ebenfalls die MS Rjúkandi, ganz in der Überzeugung, schon bald wieder zu Hause zu sein und vor allem, die Männer zu finden. Die Männer finden sie, doch bereits an den ersten Tagen wird klar, dass merkwürdige Dinge an Bord der MS Rjúkandi geschehen. Die beiden Frauen geraten in eine Parallelwelt, aus der es vermeintlich keinen Ausgang zu geben scheint und in der all das, was ihnen in ihrem Leben bislang wichtig erschien, plötzlich keine Bedeutung mehr hat.

Der Stil, in dem Simone Buchholz schreibt, gefällt mir sehr gut. Mal lakonisch, mal ironisch und doch immer mit einer Ernsthaftigkeit, die berührt. Sie erzählt von Freundschaft, von dem Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit, der Unendlichkeit des Ozeans, den Fäden der Geschichte und der Liebe. Buchholz verwebt Erzählpassagen mit Theatereinschüben und Notizen und schafft so teilweise sehr ungewöhnliche Bilder. Sie mixt dabei Fantasy, Mystisches, Thriller und Familiengeschichte in einer sehr wilden Art.

Vielleicht waren es genau diese wilden Mischungen an Genres und Stilelementen, die mich nie wirklich in das Buch haben eintauchen lassen. Für mich wirkte alles zu viel, zu durcheinander und zu konstruiert, irgendwie zu abgedreht. Mit keiner der Figuren – egal ob die Protagonisten der Geschichte oder die Nebenfiguren – konnte ich wirklich mitfühlen, gar eine Verbindung aufbauen oder die Handlungen gänzlich verstehen.

Nach dem Klappentext hatte ich ja bereits etwas eher Mystisches erwartet, doch irgendwie war es mir zu viel davon, so dass mich die Lektüre weniger begeistert hat, als ich dieses gehofft hatte. In mir wird das Buch nicht weiter nachhallen.

Sicher wird das Buch seine Leserschaft finden und die unterschiedlichen Bewertungen, die bereits vorliegen zeigen das ja. Doch meines ist es leider nicht. Mir ist der kreative und sicher originelle Roman alles in allem zu schräg. Daher gibt es von mir 2.5 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Achtung, clevere Spürnasen im Anflug!

Herzlich willkommen zu einer neuen Leserunde. 
Diesmal haben wir eine tollen Bandengeschichte von Simone Buchholz im Gepäck.Bewerbt euch direkt für eines der Rezensionsexemplare von »Johnny und die Pommesbande« und startet in ein aufregendes Abenteuer!
Lesealter: 10-12 Jahre

Johnny wohnt am Hafen und da ist auch das Revier seiner Bande. Mit dem Pommeswagen von Kirsche und dem besten Versteck der Welt, unter der Kirche von Pfarrer Löwenbein. Aber, ist das nicht ein bisschen langweilig? Immer nur am Hafen? Vielleicht ist es Zeit für was Neues und ein echtes Abenteuer! Und eh sie sich’s versehen, weht der Pommesbande ein ganz schön steife Brise um die Nase.





Simone Buchholz zog 1996 wegen des Wetters und ihrer Journalisten-Ausbildung an der Henry-Nannen-Schule nach Hamburg. Und blieb dort bis heute, mitten auf St. Pauli. Nach einigen Jahren als freie Autorin erschien 2008 ihr erster Kriminalroman »Revolverherz«. 



Wir suchen insgesamt 20 Leser, die Lust auf diese aufregende Rasselbande haben.  Wir vergeben dafür 20 Bücher in Print als Rezensionsexemplar. 

Aufgabe: Wie ist dein Eindruck zum Klappentext & warum möchtest du mitlesen?


Bitte beachte die allgemeinen Richtlinien von Lovelybooks 

177 BeiträgeVerlosung beendet
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blausternvor 5 Jahren

5 Bücher und eine Wohnzimmerlesung zu gewinnen!

Wir verlosen nach der erfolgreichen Leserunde zu Simone Buchholz' Krimi Blaue Nacht nun noch einmal 5 Bücher und eine exklusive Lesung in Eurem Wohnzimmer.

Die Anweisungen gibt Euch Simone Buchholz am besten selbst:
###YOUTUBE-ID=n6IHW2_7fL0###

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung für die Lesung bei Euch zu Hause findet Ihr hier.

Einen Einblick in die Welt der Staatsanwältin Chastity Riley bekommt Ihr in unserer Leseprobe – oder Ihr lasst Euch einfach etwas von der Autorin selbst vorlesen:

Um für eines der 5 Bücher in den Lostopf zu springen, bewerbt Euch einfach über den blauen Button und verratet uns:

Habt Ihr schon ein Buch von Simone Buchholz gelesen? Wenn ja: welches?


Über die Autorin: Simone Buchholz, Jahrgang 1972, wurde in Hanau geboren und zog 1996 nach Hamburg, wegen des Wetters. Sie besuchte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit 2001 als freie Autorin. Im Jahr 2008 erschien mit Revolverherz ihr erster Krimi. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli. Schaut Euch auch gern auf der Website der Autorin um oder folgt ihrem Twitter-Kanal.


84 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren

»Dies ist eine höchst seltsame Nacht. Und seltsame Nächte sind immer eine Ankündigung.«

Die Frage ist nur: Was verbirgt sich hinter dieser Ankündigung? Welche Machenschaften deckt die Staatsanwältin Chastity Riley in ihrem aktuellen Fall auf? Simone Buchholz eine der erfolgreichsten deutschen Krimiautorinnen, hat mit Blaue Nacht einen neuen Krimi geschrieben, zu dem wir Euch gemeinsam mit der Autorin in dieser Leserunde einladen möchten.

Seid dabei, wenn Riley einen erneuten Fall organisierter Kriminalität in Hamburg aufdeckt – und das, obwohl sie nach einem, sagen wir: etwas unglücklichen Zwischenfall eigentlich kaltgestellt ist. Aber Riley wäre nicht sie selbst, wenn sie sich dadurch von Ermittlungen abhalten ließe.

Sie begegnet einem unbekannten Mann, der übel zugerichtet in ein Krankenhaus im Hamburger Osten eingeliefert wird. Alles sehr professionell gemacht, der klassische Warnschuss. Riley gewinnt nach und nach sein Vertrauen. Bei zwei bis acht Bier auf der Krankenstation nennt er ihr schließlich einen Namen. Nicht seinen, aber es ist eine Spur, und die führt nach Leipzig. Dort findet Riley einen Verbündeten und viel zu viele synthetische Drogen. Als ihr klar wird, wer hinter der Sache steckt, sieht sie ihre Chance, endlich einen der ganz großen Fische dingfest zu machen.

Neugierig geworden? Hier findet Ihr eine ausführliche Leseprobe »

###YOUTUBE-ID=22fHjxoqFkw###

»Staatsanwältin Chastity Riley gehört zu Deutschlands vielschichtigsten Krimiheldinnen: eine einsame Wölfin, die in die Abgründe der menschlichen Gesellschaft blickt.« Brigitte

Wenn Ihr Lust auf einen atmosphärischen Hamburg-Krimi habt und die Staatsanwältin durch die Wirrnisse der organisierten Kriminalität begleiten wollt, freuen Simone Buchholz und wir uns über Eure Teilnahme an dieser Leserunde. Wir verlosen unter allen, die bei den Ermittlungen dabei sein möchten, 25 Exemplare von Blaue Nacht. Bewerbt Euch bis zum 9. März über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* und beantwortet uns folgende Frage:

Welche Assoziation verbindet Ihr mit dem Titel Blaue Nacht?

Über die Autorin:
Simone Buchholz, Jahrgang 1972, wurde in Hanau geboren und zog 1996 nach Hamburg, wegen des Wetters. Sie besuchte die Henri-Nannen-Schule und arbeitet seit 2001 als freie Autorin. Im Jahr 2008 erschien mit Revolverherz ihr erster Krimi. Simone Buchholz wohnt mit Mann und Sohn auf St. Pauli. Schaut Euch auch gern auf der Website der Autorin um oder folgt ihrem Twitter-Kanal.

* Im Gewinnfall verpflichtet Ihr Euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem Ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet Ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.

Und noch ein kleines Extra:
Wir verlosen eine Wohnzimmerlesung mit Simone Buchholz. Alles was Ihr dafür tun müsst, erklärt Euch die Autorin in diesem Video:

Wir drücken Euch die Daumen!
430 BeiträgeVerlosung beendet
kassandra1010s avatar
Letzter Beitrag von  kassandra1010vor 7 Jahren
Vielen Dank an den Verlag und an Simone Buchholz für die tollen Lesestunden. Ausgezeichneter Witz und eine gute Story! Meine Rezi hier: http://www.lovelybooks.de/autor/Simone-Buchholz/Blaue-Nacht-1207427523-w/rezension/1239036944/ auf meinem Blog: http://tinaliestvor.de/?p=691 sowie auf amazon.de buch.de buecher.de weltbild.de

Zusätzliche Informationen

Simone Buchholz wurde am 10. März 1972 in Hanau (Deutschland) geboren.

Simone Buchholz im Netz:

Community-Statistik

in 519 Bibliotheken

auf 63 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks