Rezension zu "Opus Eins" von Simon Lokarno
Zum Buch: Im Jahr 2200 ist die Welt nicht mehr so, wie wir sie kennen. Wir Menschen haben sie zugrunde gerichtet. Überleben kann die Menschheit nur noch mit der rosaroten Brille, der „Augmented Reality“, die über alles gelegt wird und die Welt erträglich macht. So können sich die Menschen ihre eigene Umwelt und ihr Aussehen erschaffen. Der Realitätsdesigner Link wird plötzlich aus seinem Alltagstrott herausgerissen, als ihm eine wichtige Aufgabe bevorsteht. Denn die künstliche Intelligenz namens Archon droht die Menschheit zu vernichten… Der Countdown läuft!
Meine Meinung: Ich muss sagen, dass mir das Buch echt gut gefallen hat, auch wenn es nicht zu meinen bevorzugten Genres gehört! Der Autor schafft es einfach mit seiner absolut bildgewaltigen Sprache, jeden Leser irgendwie mitzureißen! Denn hier benötigt der Leser natürlich viel Phantasie, um sich die Welt so vorzustellen, wie sie eigentlich ist und wie sie schöngezeichnet wird! Dabei hilft der Schreibstil des Autors auf jeden Fall! Für solche Leser wie mich, die sich nicht so oft in der Science-Fiction-Szene bewegen, hat der Autor im Glossar die wichtigsten Begriffe gut zusammengefasst!
Und die Geschichte ist wirklich spannend! Die Charaktere werden gut gezeichnet und sind allesamt sehr unterschiedlich! Schwierig wird es halt für die Menschen, wenn man nicht mehr weiß, wem man eigentlich vertrauen kann. Denn wenn sogar ganz gewöhnliche Haushaltsdroiden eine beliebige Gestalt annehmen können und sich einfach so eine fremde Realität überstülpen können, hat man wirklich ein Problem!
Schade, dass die Charaktere, die einem im Laufe des Buches so ans Herz wachsen, leider nur eine relativ kurze Rolle spielen dürfen… kurzum, es gibt ziemlich viele Verluste! Aber es ist ja ein Buch aus dem Redrum Verlag, da darf das so sein!
Das Ende hat mich dann doch überrascht und mich erst einmal mit offenem Mund dasitzen lassen! Also, ich wäre wirklich erleichtert, wenn ich diese ganze Geschichte so nicht mehr miterleben muss!
Mein Fazit: Ich bin froh, dass ich hier einmal aus meiner Komfortzone herausgetreten bin und mich an dieses Buch gewagt habe! Ich mag die bildhafte Sprache des Autors sehr gerne, der Vorgänger hat mich auch durchweg überzeugt, so musste dieses Buch einfach auch gelesen werden! Und das war wirklich gut! Von mir gibt es dafür 4 Sterne und eine Leseempfehlung auch an die, die sonst nicht Science-Fiction lesen. Und an die Fans natürlich sowieso!