Simon Lokarno

 4,4 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor von Opus Eins, Über uns die Hölle und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simon Lokarno (©Simon Lokarno)

Lebenslauf von Simon Lokarno

Simon Lokarno, 1976 in Bremen geboren. Seit seiner Kindheit schreibt er Geschichten, Texte und Drehbücher. Über 15 Jahre ist er schon Texter und Sänger einer lokalen Band, für die er auch eine 40 Folgen zählende Serie im Offenen Kanal Bremen produzierte. Weiter hat er mehrere Kurzfilme („Saraböke Horror“, „Was fürchten wir die Hölle“) geschrieben und gedreht, welche man auf YouTube sehen kann. Fünf Jahre lang hat Simon an seinem Debütroman ÜBER UNS DIE HÖLLE gearbeitet, welchem jetzt OPUS EINS gefolgt ist. Ein düsterer SciFi Thriller.

 In Philosophie und Astrophysik fühlt Simon sich zuhause. Denn was bietet schon mehr Stoff zum Schreiben, als die Unendlichkeit.

Botschaft an meine Leser

Darf ich euch meinen dystopischen SciFi Roman vorstellen. OPUS EINS erschienen im Redrum Verlag

Wir alle werden Dinge sehen, die nicht da sind.

Intensiv habe ich mich in diesem Roman damit beschäftigt, wie eine Welt aussehen würde, in der die Augmented Reality Einzug in unser Sichtfeld genommen hat.

Wenn wir nicht mehr wissen können, was Real ist. Und was wäre, wenn Schönehit zu einer Art digitaler Währung würde.

Folgt Link, einen Realitätsdesigner, auf seinem Weg, den Blick hinter den digitalen Schleier zu werfen.

Was wird er finden?



Alle Bücher von Simon Lokarno

Cover des Buches Opus Eins (ISBN: 9783959575713)

Opus Eins

 (13)
Erschienen am 17.11.2020
Cover des Buches Über uns die Hölle (ISBN: 9783958764163)

Über uns die Hölle

 (11)
Erschienen am 28.07.2017
Cover des Buches Über uns die Hölle (ISBN: 9783959570824)

Über uns die Hölle

 (2)
Erschienen am 13.04.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Simon Lokarno

Cover des Buches Opus Eins (ISBN: 9783959575713)
Alexa_Kosers avatar

Rezension zu "Opus Eins" von Simon Lokarno

Nein, die Welt ist leider nicht mehr rosarot...
Alexa_Koservor einem Jahr

Zum Buch: Im Jahr 2200 ist die Welt nicht mehr so, wie wir sie kennen. Wir Menschen haben sie zugrunde gerichtet. Überleben kann die Menschheit nur noch mit der rosaroten Brille, der „Augmented Reality“, die über alles gelegt wird und die Welt erträglich macht. So können sich die Menschen ihre eigene Umwelt und ihr Aussehen erschaffen. Der Realitätsdesigner Link wird plötzlich aus seinem Alltagstrott herausgerissen, als ihm eine wichtige Aufgabe bevorsteht. Denn die künstliche Intelligenz namens Archon droht die Menschheit zu vernichten… Der Countdown läuft!

Meine Meinung: Ich muss sagen, dass mir das Buch echt gut gefallen hat, auch wenn es nicht zu meinen bevorzugten Genres gehört! Der Autor schafft es einfach mit seiner absolut bildgewaltigen Sprache, jeden Leser irgendwie mitzureißen! Denn hier benötigt der Leser natürlich viel Phantasie, um sich die Welt so vorzustellen, wie sie eigentlich ist und wie sie schöngezeichnet wird! Dabei hilft der Schreibstil des Autors auf jeden Fall! Für solche Leser wie mich, die sich nicht so oft in der Science-Fiction-Szene bewegen, hat der Autor im Glossar die wichtigsten Begriffe gut zusammengefasst! 

Und die Geschichte ist wirklich spannend! Die Charaktere werden gut gezeichnet und sind allesamt sehr unterschiedlich! Schwierig wird es halt für die Menschen, wenn man nicht mehr weiß, wem man eigentlich vertrauen kann. Denn wenn sogar ganz gewöhnliche Haushaltsdroiden eine beliebige Gestalt annehmen können und sich einfach so eine fremde Realität überstülpen können, hat man wirklich ein Problem! 

Schade, dass die Charaktere, die einem im Laufe des Buches so ans Herz wachsen, leider nur eine relativ kurze Rolle spielen dürfen… kurzum, es gibt ziemlich viele Verluste! Aber es ist ja ein Buch aus dem Redrum Verlag, da darf das so sein! 

Das Ende hat mich dann doch überrascht und mich erst einmal mit offenem Mund dasitzen lassen! Also, ich wäre wirklich erleichtert, wenn ich diese ganze Geschichte so nicht mehr miterleben muss!

Mein Fazit: Ich bin froh, dass ich hier einmal aus meiner Komfortzone herausgetreten bin und mich an dieses Buch gewagt habe! Ich mag die bildhafte Sprache des Autors sehr gerne, der Vorgänger hat mich auch durchweg überzeugt, so musste dieses Buch einfach auch gelesen werden! Und das war wirklich gut! Von mir gibt es dafür 4 Sterne und eine Leseempfehlung auch an die, die sonst nicht Science-Fiction lesen. Und an die Fans natürlich sowieso!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Opus Eins (ISBN: 9783959575713)
Jen_loves_reading_bookss avatar

Rezension zu "Opus Eins" von Simon Lokarno

Hat Spaß gemacht!
Jen_loves_reading_booksvor 2 Jahren

Meinung:

Nachdem mir ÜBER UNS DIE HÖLLE des Autors so unglaublich gut gefallen hatte, habe ich mich auf OPUS EINS schon sehr gefreut. Zum einen, weil ich Simon Lokarnos Art zu schreiben sehr mag und zum anderen, weil ich gehofft hatte, dass sie Geschichte mit einem Knall ( wie bei ÜBER UND DIE HÖLLE) endet.

Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Was für eine Story!


Link ist ein Charakter, an den man sich schnell gewöhnt. Obwohl er durch die Umstände, in denen er lebt und an die er sich gewöhnt hat,  in vielem etwas schwerfällig und bequem wirkt, ist er einem nicht unsympathisch. 

Als er dann durch äußere Umstände zum Aktionismus getrieben wird, kommt die Geschichte schnell in Gang.

Und diese war ganz nach meinem Geschmack. Mysteriöse Vorkommnisse und Fehlfunktionen bei den Haushaltshelfern, Geheimnisse aus der Vergangenheit, eine Verschwörung der besonderen Art und die Endzeitstimmung in der schönen neuen Welt fehlt auch nicht. 


Der Schreibstil ist locker gehalten und damit schnell und zügig zu lesen.


Der Erzählstil ist temporeich, unterhaltsam und sehr bildgewaltig. Ich hatte keine Probleme mir die Orte und die Figuren dieser Welt, vor meinem geistigen Auge auferstehen zu lassen. 


Das Ende, würde ich meinen, ist typisch Lokarno und passt wie Arsch auf Eimer !


Fazit:

Dieses Sci-Fi-Werk aus dem Redrum Verlag lohnt sich auf jeden Fall. 

Ich hatte meinen Spaß an der Story und an der Action und hoffe auf baldigen neuen Lesestoff von Simon Lokarno.


Empfehlung:

Klare Lese-Empfehlung


Von mir gibt`s:

5 von 5 Sterne

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Opus Eins (ISBN: 9783959575713)
Speckelfes avatar

Rezension zu "Opus Eins" von Simon Lokarno

Spannende Endzeit-Story
Speckelfevor 2 Jahren

Wir schreiben das Jahr 2200 und Augmented Reality ist allgegenwärtig.

Simon Lokarno konstruiert eine spannende Geschichte um ein bedrückendes Endzeit-Szenario. Eigentlich nicht mein Genre, aber diese Story ist wirklich fesselnd und spannend zu lesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Lesefreunde, ich bin der SciFi und Horror verrückte Autor Simon Lokarno und möchte 5 Taschenbuchexemplare meiner Neuerscheinung OPUS EINS vergeben. Ich freu mich auf Disskusionen darüber, wie Augmented Reality zum Umweltschutz und zur Drosselung unseres Konsumwahns beitragen kann. Ebenso, ob wir eines Tages vielleicht eine KI, demokratisch zur Weltregierung ernennen werden.- Interesse?

Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch.

"Das Leben ist der Zustand, in dem sich die Materie vom Totsein erholt." - Opus Eins

Jahrelang habe ich an der Ausarbeitung einer Zukunft gearbeitet, in der wir einer KI das Kommando übergeben haben, damit sie uns vor uns selbst beschützt. Und wie diese KI eine AR gefilterte Welt für uns erschafft, in der all der Umweltschädliche Luxus mit dem wir die Natur zerstören nur noch Digital sind.

Weiter stell ich die Frage danach, was das Leben an sich ist. 

Falls Ihr Lust habt, guckt euch mal den Teaser auf meiner Instagramseite an.

https://www.instagram.com/p/CIaO8GoK6kf/?utm_source=ig_web_copy_link 

Und sollte Euch mein Buch gefallen, ist mein Debüt Horror-Science-Ficiton ÜBER UNS DIE HÖLLE vielleicht was für Euch.

Auf eine coole Leserunde.

Ich freu mich auf Euch.




103 BeiträgeVerlosung beendet
echs avatar
Letzter Beitrag von  echvor 2 Jahren

Hier nun meine Rezension, die ich auch bei Amazon und der Bastei-Lesejury veröffentlicht habe. Bei Leserkanone.de wird sie in Kürze auch erscheinen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Simon-Lokarno/Opus-Eins-2799310048-w/rezension/2823900940/

Danke, das ich hier mitlesen durfte.

Hallo Leute,

ich möchte mit dieser Leserunde meinen Debütroman "Über uns die Hölle" vorstellen.

Inhalt:
Hamburg: Falko Thurner und sein Partner ermitteln in den Fällen verschiedener Amokläufe von verstörender Brutalität, die in der Stadt um sich greifen.
Doch ist wirklich das „AMOK-VIRUS“, wie die Presse das Phänomen bezeichnet, für die Attacken verantwortlich?
Pater Penrose überzeugt die Ermittler, eine ganz andere Theorie in Betracht zu ziehen. Und so begeben sich die Ermittler in die finstere Welt der Exorzismen.

Mich würde es sehr interressieren,

Ob dieser zu hart ist?

Sind die Charraktere autentisch?

Ist der Plott schlüssig?

Wenn Ihr interessse habt, bewerbt euch für ein Rezensionsexemplar.
Ich bin gespannt.
76 BeiträgeVerlosung beendet
Simon_Lokarnos avatar
Letzter Beitrag von  Simon_Lokarnovor 5 Jahren
@Dex-aholic Das freut mich ja, dass es gefallen hat. Vielen Dank für die Worte. Ja die Lesung ist am Donnerstag um 18 Uhr bei Hellfish Tattoo. Würde mich sehr freuen dich da zu sehen. Liebe Grüsse Simon

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks