Themen der Leserunde
Alle Bewerbungen (51) Plauderecke (22) Vorstellungsrunde - wer nimmt teil? (9) Einleitung: Sehr, sehr früh oder sehr, sehr spät (11) 1. Der Zufall der Zeit (S.17-32) (10) 2. Wie die Franzosen den Kalender verkorksten (S. 33-47) (12) 3. Die Erfindung des Fahrplans (S. 49-70) (11) 4. Frisch aus dem Beet (S. 71-102) (13) 5. Habe ich zu viel gesagt? (S. 103-126) (11) 6. Filmzeit (S. 127-144) (17) 7. Horologie, Teil I: Wie man eine Uhr macht (S. 145-170) (9) 8. Roger Bannister läuft immer im Kreis (S. 171-182) (8) 9. Vietnam. Napalm. Mädchen. (S. 183-204) (10) 10. Die Tagschicht (S. 205-226) (8) 11. Horologie, Teil II: Wie man die Zeit verkauft (S. 227-258) (5) 12. Zeittaktiken, die tatsächlich funktionieren! (S. 259-278) (8) 13. Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang (S. 279-298) (6) 14. Das Verlangsamen der Welt (S. 299-320) (7) 15. Das British Museum und die Geschichte von – uns (S. 321-352) (11) Epilog: Die Demutsuhr (S. 353-360) (6) Fazit - Rezensionen (3)
Plauderecke
Hallo liebe Bücherfreunde,
habt Ihr mal wieder Lust auf ein richtig humorvolles Sachbuch, das einen laut zum Lachen bringt? Simon Garfield hat mit „Zeitfieber“ ein überaus unterhaltsames Buch geschrieben, das ein für uns alle dauerhaft präsentes Thema aufgreift und mit allerlei schrägen Anekdoten und Geschichten die Ursprünge unser heutigen Besessenheit mit der Zeit erklärt. Wisst Ihr zum Beispiel, warum man an einem 30. Juni lieber nicht verreisen sollte? Oder was in Frankreich am ‚Tag der Birne‘ passiert ist? In „Zeitfieber“ erfahrt Ihr es!
Seid Ihr neugierig geworden? Dann bewerbt Euch bis zum 13. März 2017 für unsere Leserunde und erzählt uns doch mal, wann für euch die Zeit am langsamsten vergeht. Vielleicht in der letzten Stunde vor Feierabend? Oder in der Schlange an der Supermarktkasse? Verratet uns doch auch noch, auf welchen Plattformen Ihr eure Rezension veröffentlichen wollt. Zu gewinnen gibt es eines von 10 nagelneuen Leseexemplaren – wir sind gespannt auf Eure Antworten!
Wir freuen uns auf eine spannende Leserunde! Natürlich sind auch alle LeserInnen mit eigenem Exemplar herzlich eingeladen!
Liebe Grüße,
euer Team vom Theiss Verlag