Simon Beckett

 4,1 Sterne bei 22.845 Bewertungen
Autor von Die Chemie des Todes, Kalte Asche und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simon Beckett (© Hilary Beckett)

Lebenslauf

Die Chemie des Thrillers: Simon Beckett zählt zu den weltweit erfolgreichen britischen Kriminalautoren. Geboren und aufgewachsen ist Beckett in Sheffield in England, in einer Stadt, die zur damaligen Zeit von der Stahlindustrie geprägt war. Viele Jahre lang arbeitete er als freier Journalist. Bei seinen Recherchen begleitete er unter anderem Polizeieinheiten bei Razzien. Der Besuch der „Body Farm“ in Tennessee, eines Freiluftlabors, welches der Erforschung postmortaler Veränderungen dient, inspirierte Beckett zu seiner Krimi-Serie um den Forensiker David Hunter. Diese in 29 Sprachen übersetzte, millionenfach verkaufte Serie entwickelte sich zu einem durchschlagenden Erfolg. Alle Bücher der Reihe „The Chemistry of Death“ von 2006 (deutsch „Die Chemie des Todes“, 2006), „Written in Bone“ von 2007 (deutsch „Kalte Asche“, 2007), „Whispers of the Dead“ von 2009 (deutsch „Leichenblässe“, 2009), „The Calling of the Grave“ von 2010 (deutsch „Verwesung“, 2011) und „The Restless Dead“ von 2016 (deutsch „Totenfang“, 2016) eroberten die Spitze der Bestseller-Listen. Zu den weiteren erfolgreichen Romanen Becketts außerhalb der Hunter-Reihe gehören „Animals“ von 1995 (deutsch „Tiere“, 2011) und „Stone Bruises“ von 2014 (deutsch „Der Hof“, 2014). Simon Beckett lebt mit seiner Frau in seiner Heimatstadt Sheffield.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Verlorenen (ISBN: 9783839897362)

Die Verlorenen

 (79)
Neu erschienen am 26.07.2023 als Hörbuch bei Argon.
Cover des Buches Die Verlorenen (ISBN: 9783499005817)

Die Verlorenen

Neu erschienen am 18.07.2023 als Taschenbuch bei ROWOHLT Taschenbuch.

Alle Bücher von Simon Beckett

Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)

Die Chemie des Todes

 (7.294)
Erschienen am 01.09.2011
Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)

Kalte Asche

 (3.462)
Erschienen am 30.03.2014
Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)

Leichenblässe

 (2.556)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Verwesung (ISBN: 9783499269134)

Verwesung

 (1.880)
Erschienen am 19.12.2014
Cover des Buches Obsession (ISBN: 9783499258930)

Obsession

 (1.198)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches Flammenbrut (ISBN: 9783499259005)

Flammenbrut

 (866)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Totenfang (ISBN: 9783499275319)

Totenfang

 (728)
Erschienen am 15.05.2018
Cover des Buches Tiere (ISBN: 9783499250194)

Tiere

 (887)
Erschienen am 01.05.2013

Interview mit Simon Beckett

Simon Beckett im Interview mit LovelyBooks

Seit wann schreibst du eigene Geschichten und wie kam es dazu, dass dein erstes Buch veröffentlicht wurde?

Ernsthaft mit dem Schreiben begonnen habe ich, als ich einen Englischkurs belegte, der auch den Bereich Kreatives Schreiben beinhaltete. Aber als ich meinen Abschluss machte und dadurch die Struktur des Kurses verlor, bemerkte ich, dass ich nichts hatte, worüber ich hätte schreiben können. Deshalb hörte ich für einige Jahre komplett auf. Erst als ich begann Englisch als Fremdsprache in Spanien zu unterrichten, fing ich wieder an zu schreiben. Ich arbeitete abends an einer Privatschule und hatte dadurch den ganzen Tag Zeit zum Schreiben. Trotzdem habe ich einige Jahre bis zur Veröffentlichung gebraucht und mein erster Roman wurde nie veröffentlicht. Das spukt mir auch immer noch im Hinterkopf herum. Doch der Erfolg kam erst als ich damals akzeptierte, dass der Roman einfach nicht gut genug war und ich einen anderen schrieb. Ich habe dann angefangen als freiberuflicher Journalist zu arbeiten, um Geld zu verdienen während ich an meinem zweiten Roman schrieb. ‚Fine Lines‘ (letztes Jahr in Deutschland unter dem Titel „Voyeur“ veröffentlicht) wurde auch von nahezu jedem abgelehnt. Aber dann wurde es von einem Verleger ausgegraben und ich hatte meinen ersten Verlagsvertrag.

Welcher Autor inspiriert dich am meisten?

Es gibt verschiedene: Graham Greene ist auf jeden Fall einer davon, genauso wie Raymond Chandler und Ernest Hemingway. Aber wenn es ums reine Geschichtenschreiben geht, glaube ich, ist mein Favorit der britische Autor Peter O’Donnell, der die Modesty Blaise Romane schrieb. Mein Vater zeigte sie mir damals, als ich ein Teenager war und ich habe alle wieder und wieder gelesen. Sie sind sicher nichts für jeden, aber wenn man auf intelligente und gut geschriebene Art und Weise der Wirklichkeit entfliehen möchte, dann sind sie perfekt.

Woher bekommst du die Inspiration für deine Bücher?

Das variiert! „Die Chemie des Todes“ entstand durch einen Besuch in einem forensischen Forschungsgelände, das als Body Farm in Tennessee bekannt ist. Ich besuchte sie um einen Zeitungsartikel zu schreiben und gewann dadurch die Idee zu David Hunter sowie zum ersten Roman der Reihe. Aber für gewöhnlich scheint es weniger ‚Inspiration‘ zu sein, sondern vielmehr der Versuch auf eine Idee zu kommen, die eine gute Geschichte geben könnte. Wenn man das erst mal hat, muss Stück für Stück darauf aufgebaut werden, was bei mir ein ziemlich langsamer Prozess ist. Ich wünschte die Ideen kämen blitzartig zu mir, aber das passiert nur sehr selten.

Was liest du selbst gern?

Zurzeit lese ich so ziemlich alles, was nicht dem Genre Krimi/Thriller zuzuordnen ist. Ganz besonders, wenn ich mitten beim Schreiben eines Romans bin, finde ich es sehr entspannend etwas vollkommen anderes zu lesen oder zu tun. Ich lese Belletristik, Science Fiction, literarische Romane, Komödien… - solange es gut geschrieben ist und meine Aufmerksamkeit erregt. Es ist mir eigentlich egal, welches Genre es ist.

Wie fühlte es sich an zum ersten Mal dein eigenes Buch in den Händen zu halten?

Echt merkwürdig! Es war ‚Fine Lines‘ (dt. „Voyeur“), und ich kann mich daran erinnern, wie ich das Päckchen öffnete und das Buch heraus nahm, und dachte: „Ich habe es endlich geschafft“. Ich hatte immer gedacht, dass ich Radschläge machen würde, aber so war es dann überhaupt nicht. Es war befriedigend, aber im Hinterkopf dachte ich bereits darüber nach, was ich als nächstes schreiben würde.

Hast du einen Ratschlag für andere Autoren?

Gib niemals auf! Akzeptiere, dass es Rückschläge und Ablehnungen geben wird, und bleib dran.

Welche ist bis jetzt deine liebste Figur aus deinen Büchern?

Nun, ich denke, dass am offensichtlichsten wohl David Hunter wäre. Aber ich mochte auch Grace Strachan in ‚Written in Bone‘ (dt. „Kalte Asche“) und Jerome Monk in ‚The Calling of the Grave‘(dt. „Verwesung“). Beide brachten unterschiedliche Arten von Herausforderungen mit sich, aber es lohnte sich wirklich über sie zu schreiben.

Schreibst du bereits an einem weiteren Buch und kannst du uns verraten, wovon es handeln wird?

Ja, ich bin dabei. Aber es befindet sich noch ganz am Anfang, deshalb werde ich jetzt noch nichts darüber verraten.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Simon Beckett

Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
freeasawords avatar

Rezension zu "Die Chemie des Todes" von Simon Beckett

Here you go: der perfekte Thriller
freeasawordvor 4 Tagen

𝘚𝘵𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘨𝘪𝘯𝘯𝘵 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘯𝘧 𝘔𝘪𝘯𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘰𝘥 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.

Teil 1 der David Hunter Reihe. Das Buch kann als Einzelband gelesen werden.

[Re-read]

Dr. Hunter sucht, nach einem tragischen Schicksalsschlag, einen Abschluss für seine Vergangenheit und beginnt, entfernt von seiner Heimat, ein neues friedliches Kapitel als Landarzt. 👨‍⚕️
Doch seine Vergangenheit als forensischer Anthropologe verfolgt ihn auch hier...

Nachdem eine grausam zugerichtete, bis zur unkenntlichkeit verweste Leiche gefunden wird, erkennt der Ermittler McKenzie schnell, dass Dr. Hunter sich doch besser auskennt als er zugeben möchte. Er bittet diesen um Mithilfe bei diesem rätselhaften Fall. 👀

Ist das Dorfleben so ruhig wie vermutet? Welche Abgründe tun sich auf? Wer ist darin verwickelt? Wer rammt einer Leiche Schwanenflügel in den Rücken und wieso?

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von David Hunter erzählt. Dieser ist sehr sympathisch und man bekommt wirklich tolle Einblicke in die Forensik und buchstäblich in die Chemie des Todes bei den Verwesungsprozessen. 💀

Die sehr ruhige Erzählweise passt hervorragend zu der dörflichen Stimmung und der unterschwelligen Spannung.
Ein Hinweis jagt hier den anderen ohne aufdringlich oder künstlich erzeugt zu wirken.
Eine wirklich perfekte Mischung aus Grausamkeit, Gewalt und Spannung. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Verlorenen (ISBN: 9783499001871)
Lakris avatar

Rezension zu "Die Verlorenen" von Simon Beckett

Spannender Auftakt einer neuen Reihe
Lakrivor 12 Tagen

Inhalt

 Eigentlich hat Jonah sich auf einen entspannten Abend mit seinen Kollegen von der Polizei eingestellt, aber dazu kommt es nicht. Sein ehemaliger bester Freund Gavin ruft ihn an, er steckt in Schwierigkeiten und braucht dringend seine Hilfe. Er nennt ihm die Adresse von einem verlassenen Ort und trotz aller Zweifel macht Jonah sich auf dem Weg dorthin um Gavin, den er seit fast 10 Jahren nicht mehr gesehen hat, zu helfen. Aber als er dort eintrifft ist es zu spät. Er findet Gavin leblos am Boden und wird von einem Unbekannten angegriffen und schwer verletzt. Da er sich von da an im Krankenschein befindet beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln und begibt sich dabei selbst in Lebensgefahr.

Fazit

Jonah Colley, so heißt also der Hauptprotagonist der neuen Thriller-Reihe von Simon Beckett. Für eingeschworene Beckett-Fans muss Colley in große Fußstapfen treten, denn viele werden ihn mit seinem letzten Hauptprotagonisten David Hunter vergleichen. Mir ging es auf jeden Fall beim Lesen ab und zu so, dass ich unbewusst Parallelen gesucht und verglichen habe. Aber ich finde, mit Jonah ist Simon Beckett wieder ein sehr guter Charakter gelungen. Der manchmal etwas naiv agierende Polizist war mir von Anfang an sympathisch. Durch seine Schicksalsschläge und seinen starken Willen ist er ein sehr starker Charakter, der dieses Buch sehr prägt. Insgesamt beschreibt der Autor all seine Protagonisten sehr lebendig und mit all ihren Ecken und Kanten ohne dass dabei Längen entstehen.

Zu Beginn gibt es meist sehr kurze Kapitel, was mir persönlich immer sehr gut gefällt. Später werden die Kapitel dann teilweise sehr lange, sind aber in Leseabschnitte unterteilt. Von Anfang an ist das Buch sehr spannend, es gibt keine lange Vorgeschichte und es geht direkt los. Dabei gibt es einige sehr verschlüsselte Handlungen, bei denen man als Leser sehr viele Theorien aufstellen und spekulieren kann und es dauert bis zum Ende, bis sich alles auflöst. Insgesamt ist das Buch dadurch auch wahnsinnig fesselnd und spannend.

Das Buch beginnt direkt rasant und hält das dann auch fast durchgehend bei. Es ist spannend, hat das nötige Maß an Übertreibungen ohne dabei zu überladen zu sein und ich fand es noch dazu wahnsinnig fesselnd. Für mich hat Beckett hier alles richtiggemacht und ich freue mich auf weitere Bücher mit Jonah Colley als Hauptprotagonist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Totenfang (ISBN: 9783499275319)
naevias avatar

Rezension zu "Totenfang" von Simon Beckett

Wieder ein spanender Fall für David Hunter
naeviavor 21 Tagen

3,5 Sterne

Inhalt:

David Hunter wird zur Hilfe einer Bergung und Identifizierung einer Wasserleiche an der Ostküste hinzugezogen. Der Fall   ist brisant, da es sich bei der Leiche um den Sohn eines Politikers handeln soll, der seit einer Weile vermisst wird. Vieles an der Leiche weist drauf hin, aber es regen sich auch Zweifel...

Durch einen Unfall strandet David bei der Familie einer ebenfalls Vermissten Person,  die mit dem Sohn des Politikers in Verbindung gestanden haben soll

Meine Meinung:

Gerade am Anfang hat das Buch seine Längen. Beckett versteht es sehr die Umgebungen und Landschaften sehr ausführlich zu beschreiben, was am Beginn keine Spannung aufkommen lässt. Beckett schreibt in der Ich Perspektive. Daher kann man sich sehr gut in David Hunter und deine Gedankengänge hineinversetzten. Jedoch fehlt Hunter öfter ein "Puzzleteil" im Kopf, oder ein Gedanke kratzt nur am Rande, was mich persönlich gestört hat und die Spannung nur hinauszögert.

Nichts desto trotz hat mir der Fall sehr gut gefallen. Ab ca. der Hälfte des Buches wurde es richtig spannend und ich konnte das Buch kaum weglegen. Ich werde auch noch das nächste Buch der Reihe lesen, wohlwissend, dass der Schreibstil für mich persönlich teilweise anstrengend ist.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Simon Beckett gehört zu den erfolgreichsten Krimiautoren weltweit und endlich erscheint sein neuer, atemberaubender Thriller! "Die Verlorenen" ist der Auftakt einer neuen Serie um den Polizisten Jonah Colley.

Seit zehn Jahren hat Jonah seinen ehemals besten Freund Gavin nicht gesehen. Statt eines Wiedersehens, findet Jonah Gavins Leiche und drei weitere Tote in einer verlassenen Lagerhalle. Jonah kann den vermeintlichen Täter bei einem
Angriff überwältigen. Doch was, wenn nichts so ist, wie es scheint?

1.258 BeiträgeVerlosung beendet
scarlett59s avatar
Letzter Beitrag von  scarlett59vor 2 Jahren

You can run, but can you ever really hide?

Sean is on the run. We don't know why and we don't know from whom, but we do know he's abandoned his battered, blood-stained car in the middle of an isolated, lonely part of rural France at the height of a sweltering summer. Desperate to avoid the police, he takes to the parched fields and country lanes only to be caught in the vicious jaws of a trap. Near unconscious from pain and loss of blood, he is freed and taken in by two women - daughters of the owner of a rundown local farm with its ramshackle barn, blighted vineyard and the brooding lake. And it's then that Sean's problems really start...

Superbly written, Stone Bruises is a classic nail-shredder of a thriller that holds you from the beginning. The narrative slowly, inexorably tightens its grip as the story unfurls and will keep you guessing until the unnerving and shocking final twist... LESEPROBE

Endlich ist er da - der neue Thriller von Simon Beckett, der uns bereits mit seiner David-Hunter-Reihe begeistern konnte. Nun hat er seinen fünften Einzelroman veröffentlicht und wir suchen mit Random House UK 25 Testleser für "Stone Bruises" und eine gemeinsame Leserunde zum britischen Originalroman. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis einschliesslich 09. Februar 2014! Die Teilnahme an der Diskussionsrunde sowie die Rezension kann in Deutsch oder Englisch erfolgen.

Simon Beckett has worked as a freelance journalist, writing for national newspapers and colour supplements. He is the author of four international bestselling crime thrillers featuring his forensic anthropologist hero, Dr David Hunter: The Chemistry of Death, Written in Bone, Whispers of the Dead and The Calling of the Grave. His latest novel is called Stone Bruises. He lives in Sheffield. 

Weitere Informationen zu Simon Beckett erhaltet Ihr auf seiner Facebookseite sowie seiner offiziellen Homepage.

Diese Leserunde ist die erste Aktion im Rahmen unserer "We read in English - Reading Challenge 2014" und Du erhältst für die Teilnahme inklusive Rezension maximal 50 Punkte.

475 BeiträgeVerlosung beendet
AddictedToBookss avatar
Letzter Beitrag von  AddictedToBooksvor 9 Jahren
Ups, da ist meine Rezi nun schon seit einigen Wochen auf anderen Seiten online, und hier habe ich sie ganz vergessen. So, hier ist sie nun: http://www.lovelybooks.de/autor/Simon-Beckett/Stone-Bruises-1077887974-w/rezension/1100173454/
Hallo liebe Lovelybooker!

Zum Welttag des Buches verlose ich im Zuge der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" ein Simon Beckett Package auf meinem Blog.
Bestehende aus "Tiere" und "Voyeur"!
http://nothingbutn9erz.blogspot.co.at/2014/04/blogger-schenken-lesefreude-gewinnspiel.html

EInfach auf meiner Facebook Seite vorbei schauen, ein Like und einen Kommentar da lassen und schon seid ihr dabei!

https://www.facebook.com/NothingButN9erz
https://www.facebook.com/NothingButN9erz/posts/640001469412024?stream_ref=10

Ich drück euch ganz fest die Daumen!
3 BeiträgeVerlosung beendet
N9erzs avatar
Letzter Beitrag von  N9erzvor 9 Jahren
Eine letzte Stunde gibt es noch!

Zusätzliche Informationen

Simon Beckett wurde am 20. April 1960 in Sheffield (Großbritannien) geboren.

Simon Beckett im Netz:

Community-Statistik

in 13.143 Bibliotheken

auf 1.148 Merkzettel

von 377 Leser*innen aktuell gelesen

von 574 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks