Simon Beckett

 4,1 Sterne bei 22.693 Bewertungen
Autor von Die Chemie des Todes, Kalte Asche und weiteren Büchern.
Autorenbild von Simon Beckett (© Hilary Beckett)

Lebenslauf von Simon Beckett

Die Chemie des Thrillers: Simon Beckett zählt zu den weltweit erfolgreichen britischen Kriminalautoren. Geboren und aufgewachsen ist Beckett in Sheffield in England, in einer Stadt, die zur damaligen Zeit von der Stahlindustrie geprägt war. Viele Jahre lang arbeitete er als freier Journalist. Bei seinen Recherchen begleitete er unter anderem Polizeieinheiten bei Razzien. Der Besuch der „Body Farm“ in Tennessee, eines Freiluftlabors, welches der Erforschung postmortaler Veränderungen dient, inspirierte Beckett zu seiner Krimi-Serie um den Forensiker David Hunter. Diese in 29 Sprachen übersetzte, millionenfach verkaufte Serie entwickelte sich zu einem durchschlagenden Erfolg. Alle Bücher der Reihe „The Chemistry of Death“ von 2006 (deutsch „Die Chemie des Todes“, 2006), „Written in Bone“ von 2007 (deutsch „Kalte Asche“, 2007), „Whispers of the Dead“ von 2009 (deutsch „Leichenblässe“, 2009), „The Calling of the Grave“ von 2010 (deutsch „Verwesung“, 2011) und „The Restless Dead“ von 2016 (deutsch „Totenfang“, 2016) eroberten die Spitze der Bestseller-Listen. Zu den weiteren erfolgreichen Romanen Becketts außerhalb der Hunter-Reihe gehören „Animals“ von 1995 (deutsch „Tiere“, 2011) und „Stone Bruises“ von 2014 (deutsch „Der Hof“, 2014). Simon Beckett lebt mit seiner Frau in seiner Heimatstadt Sheffield.

Alle Bücher von Simon Beckett

Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)

Die Chemie des Todes

 (7.268)
Erschienen am 01.09.2011
Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)

Kalte Asche

 (3.447)
Erschienen am 30.03.2014
Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)

Leichenblässe

 (2.547)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Verwesung (ISBN: 9783499269134)

Verwesung

 (1.866)
Erschienen am 19.12.2014
Cover des Buches Obsession (ISBN: 9783499258930)

Obsession

 (1.195)
Erschienen am 01.08.2012
Cover des Buches Flammenbrut (ISBN: 9783499259005)

Flammenbrut

 (863)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches Totenfang (ISBN: 9783499275319)

Totenfang

 (718)
Erschienen am 15.05.2018
Cover des Buches Tiere (ISBN: 9783499250194)

Tiere

 (882)
Erschienen am 01.05.2013

Interview mit Simon Beckett

Simon Beckett im Interview mit LovelyBooks

Seit wann schreibst du eigene Geschichten und wie kam es dazu, dass dein erstes Buch veröffentlicht wurde?

Ernsthaft mit dem Schreiben begonnen habe ich, als ich einen Englischkurs belegte, der auch den Bereich Kreatives Schreiben beinhaltete. Aber als ich meinen Abschluss machte und dadurch die Struktur des Kurses verlor, bemerkte ich, dass ich nichts hatte, worüber ich hätte schreiben können. Deshalb hörte ich für einige Jahre komplett auf. Erst als ich begann Englisch als Fremdsprache in Spanien zu unterrichten, fing ich wieder an zu schreiben. Ich arbeitete abends an einer Privatschule und hatte dadurch den ganzen Tag Zeit zum Schreiben. Trotzdem habe ich einige Jahre bis zur Veröffentlichung gebraucht und mein erster Roman wurde nie veröffentlicht. Das spukt mir auch immer noch im Hinterkopf herum. Doch der Erfolg kam erst als ich damals akzeptierte, dass der Roman einfach nicht gut genug war und ich einen anderen schrieb. Ich habe dann angefangen als freiberuflicher Journalist zu arbeiten, um Geld zu verdienen während ich an meinem zweiten Roman schrieb. ‚Fine Lines‘ (letztes Jahr in Deutschland unter dem Titel „Voyeur“ veröffentlicht) wurde auch von nahezu jedem abgelehnt. Aber dann wurde es von einem Verleger ausgegraben und ich hatte meinen ersten Verlagsvertrag.

Welcher Autor inspiriert dich am meisten?

Es gibt verschiedene: Graham Greene ist auf jeden Fall einer davon, genauso wie Raymond Chandler und Ernest Hemingway. Aber wenn es ums reine Geschichtenschreiben geht, glaube ich, ist mein Favorit der britische Autor Peter O’Donnell, der die Modesty Blaise Romane schrieb. Mein Vater zeigte sie mir damals, als ich ein Teenager war und ich habe alle wieder und wieder gelesen. Sie sind sicher nichts für jeden, aber wenn man auf intelligente und gut geschriebene Art und Weise der Wirklichkeit entfliehen möchte, dann sind sie perfekt.

Woher bekommst du die Inspiration für deine Bücher?

Das variiert! „Die Chemie des Todes“ entstand durch einen Besuch in einem forensischen Forschungsgelände, das als Body Farm in Tennessee bekannt ist. Ich besuchte sie um einen Zeitungsartikel zu schreiben und gewann dadurch die Idee zu David Hunter sowie zum ersten Roman der Reihe. Aber für gewöhnlich scheint es weniger ‚Inspiration‘ zu sein, sondern vielmehr der Versuch auf eine Idee zu kommen, die eine gute Geschichte geben könnte. Wenn man das erst mal hat, muss Stück für Stück darauf aufgebaut werden, was bei mir ein ziemlich langsamer Prozess ist. Ich wünschte die Ideen kämen blitzartig zu mir, aber das passiert nur sehr selten.

Was liest du selbst gern?

Zurzeit lese ich so ziemlich alles, was nicht dem Genre Krimi/Thriller zuzuordnen ist. Ganz besonders, wenn ich mitten beim Schreiben eines Romans bin, finde ich es sehr entspannend etwas vollkommen anderes zu lesen oder zu tun. Ich lese Belletristik, Science Fiction, literarische Romane, Komödien… - solange es gut geschrieben ist und meine Aufmerksamkeit erregt. Es ist mir eigentlich egal, welches Genre es ist.

Wie fühlte es sich an zum ersten Mal dein eigenes Buch in den Händen zu halten?

Echt merkwürdig! Es war ‚Fine Lines‘ (dt. „Voyeur“), und ich kann mich daran erinnern, wie ich das Päckchen öffnete und das Buch heraus nahm, und dachte: „Ich habe es endlich geschafft“. Ich hatte immer gedacht, dass ich Radschläge machen würde, aber so war es dann überhaupt nicht. Es war befriedigend, aber im Hinterkopf dachte ich bereits darüber nach, was ich als nächstes schreiben würde.

Hast du einen Ratschlag für andere Autoren?

Gib niemals auf! Akzeptiere, dass es Rückschläge und Ablehnungen geben wird, und bleib dran.

Welche ist bis jetzt deine liebste Figur aus deinen Büchern?

Nun, ich denke, dass am offensichtlichsten wohl David Hunter wäre. Aber ich mochte auch Grace Strachan in ‚Written in Bone‘ (dt. „Kalte Asche“) und Jerome Monk in ‚The Calling of the Grave‘(dt. „Verwesung“). Beide brachten unterschiedliche Arten von Herausforderungen mit sich, aber es lohnte sich wirklich über sie zu schreiben.

Schreibst du bereits an einem weiteren Buch und kannst du uns verraten, wovon es handeln wird?

Ja, ich bin dabei. Aber es befindet sich noch ganz am Anfang, deshalb werde ich jetzt noch nichts darüber verraten.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Simon Beckett

Cover des Buches Leichenblässe (ISBN: 9783499268298)
Lauras_bunte_buecherregals avatar

Rezension zu "Leichenblässe" von Simon Beckett

Solider dritter Band
Lauras_bunte_buecherregalvor 2 Tagen

Der Schreibstil war informativ, aber teilweise waren mir die Beschreibungen zu lange. Ich hätte mir mehr Dialoge gewünscht. David Hunter kam wieder zum Einsatz. Die Spannung ist relativ hoch gehalten, leider war die Handlung für mich etwas vorhersehbar. Die Unterbrechungen aus der Sicht des Täters waren eine tolle Abwechslung und haben mir gut gefallen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall. 


Von mir kriegt das Buch 3,5 von 5 Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Versteckt: Dunkle Geschichten (ISBN: B08LLB6JKX)
mandalottis avatar

Rezension zu "Versteckt: Dunkle Geschichten" von Simon Beckett

letzte Geschicht war top
mandalottivor 6 Tagen

Die ersten beiden Geschichten waren nicht so mein Ding. Hab da den Sinn dahinter nicht wirklich verstanden. 

Die letzte war super. Das war eine Neuinterpretation eines Gebrüder Grimm-Märchens, aber wirklich gut gemacht und auch wenn man zeitig merkt wo das hinführt, blieb es irgendwie spannend. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tödliche Gaben (ISBN: 9783499257834)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Tödliche Gaben" von Silke Jellinghaus

Tödliche Gaben
Blutmaedchenvor 11 Tagen

Dieses Buch wollte ich eigentlich hauptsächlich wegen meinem aktuellen Sebastian Fitzek-Hype haben. :D Und auch weil ich noch nie was von Simon Beckett gelesen habe - da wollte ich einfach mal einen Versuch wagen.
Auch optisch ist dieses Buch natürlich toll gestaltet. Krimigeschichten zum auspacken!

Wow, was bin ich enttäuscht - damit hätte ich wirklich null gerechnet. Bei elf Krimikurzgeschichten zum Thema Weihnachten hätten mir doch wohl mehr als nur zwei gefallen müssen, oder? Das Spektrum war zwar breit gefächert, aber dieses Ergebnis ist dann schon mehr als unbefriedrigend :(

In die erste Geschichte habe ich mich voller Elan gestürzt. Simon Beckett! Bekannt, von vielen geliebt und nun auch zum ersten Mal für meine Leseraugen offen. Und dann sind das gerade mal lächerliche zehn Seiten mit einer Story, wo man sich nur denkt... Oooooooookaaaaaaaaay... Erstens: Wo ist die Gefahr? Zweitens: Wieso SO kurz? Bei Kurzgeschichten ist man ja auf wenig vorbereitet, aber das war ein richtiger Reinfall!

Es waren Geschichten dabei, die absolut nichts weihnachtliches hatten. Andere waren wiederrum keine Krimis, sondern einfach nur lustig. Spannung suchte man in den meisten mehr als vergebens!!!
Nur die dritte Geschichte von Chris Mooney hatte auch nur ansatzweise emotionale Tiefe, wo mich die Angst der Protagonistin gepackt hat.
Eine Geschichte weiter war dieses Gefühl dann rasch vergessen, weil der Autor ziemlich in der Handlung rumgesprungen ist. Als ob ich von einer Zeile auf die nächste eine Zeitreise machen würde - das war mir zu radikal.
Die zehnte und vorletzte Geschichte hat ein paar Klischees verbunden, die ich grausam fand: Frauen, Geld, Macht, Sex, Naivität und wo es dann endet. Kurz und schmerzlos. Nicht nach meinem Geschmack.
Die letzte Geschichte von Fitzek konnte mich dann doch noch endlich begeistern und beweist damit: Das Beste kommt eben doch zum Schluss!! Fitztastisch. Muss ich nichts weiter zu sagen. Grandiose Kurzgeschichte!!

Ich glaube die wenigen aufgelisteten Autoren auf der Rückseite haben mich in die irrige Annahme geführt, es wären doch nicht so viele beteiligt und die einzelnden Geschichten somit länger.
Ich mag auch Kurzgeschichten, aber die meisten davon waren entweder zu kurz, oder in einem Fall sogar einfach zu lang. Es kam einfach keine große Spannung auf.

Irgendwie ein Reinfall. Schade :(

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Simon Beckett gehört zu den erfolgreichsten Krimiautoren weltweit und endlich erscheint sein neuer, atemberaubender Thriller! "Die Verlorenen" ist der Auftakt einer neuen Serie um den Polizisten Jonah Colley.

Seit zehn Jahren hat Jonah seinen ehemals besten Freund Gavin nicht gesehen. Statt eines Wiedersehens, findet Jonah Gavins Leiche und drei weitere Tote in einer verlassenen Lagerhalle. Jonah kann den vermeintlichen Täter bei einem
Angriff überwältigen. Doch was, wenn nichts so ist, wie es scheint?

Eine echtes Crime Club Highlight: Mit seiner "David Hunter"-Reihe hat Bestsellerautor Simon Beckett schon unzählige Leserinnen und Leser gefesselt und begeistert. In seiner neuen Reihe steht der Polizist einer Londoner Spezialeinheit, Jonah Colley, im Mittelpunkt. 

Zehn Jahren nach ihrem letzten Treffen bittet Jonahs ehemals bester Freund und Kollege Gavin ihn um ein Treffen. Doch als Jonah in die verlassene Lagerhalle kommt, findet er dort nur die Leiche von Gavin und drei weiteren Menschen. Eines der Opfer ist am Leben und kann von Jonah gerettet werden. Das ist der Beginn eines Albtraums ... 

Gemeinsam mit Rowohlt verlosen wir 30 Exemplare von "Die Verlorenen".

Bitte beantwortet folgende Frage, um an der Verlosung teilzunehmen:
Habt ihr schon andere Bücher von Simon Beckett gelesen? Was gefällt euch an seinen Büchern? Falls nicht, warum möchtet ihr gerne "Die Verlorenen" lesen?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

1258 BeiträgeVerlosung beendet
scarlett59s avatar
Letzter Beitrag von  scarlett59vor einem Jahr

You can run, but can you ever really hide?

Sean is on the run. We don't know why and we don't know from whom, but we do know he's abandoned his battered, blood-stained car in the middle of an isolated, lonely part of rural France at the height of a sweltering summer. Desperate to avoid the police, he takes to the parched fields and country lanes only to be caught in the vicious jaws of a trap. Near unconscious from pain and loss of blood, he is freed and taken in by two women - daughters of the owner of a rundown local farm with its ramshackle barn, blighted vineyard and the brooding lake. And it's then that Sean's problems really start...

Superbly written, Stone Bruises is a classic nail-shredder of a thriller that holds you from the beginning. The narrative slowly, inexorably tightens its grip as the story unfurls and will keep you guessing until the unnerving and shocking final twist... LESEPROBE

Endlich ist er da - der neue Thriller von Simon Beckett, der uns bereits mit seiner David-Hunter-Reihe begeistern konnte. Nun hat er seinen fünften Einzelroman veröffentlicht und wir suchen mit Random House UK 25 Testleser für "Stone Bruises" und eine gemeinsame Leserunde zum britischen Originalroman. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis einschliesslich 09. Februar 2014! Die Teilnahme an der Diskussionsrunde sowie die Rezension kann in Deutsch oder Englisch erfolgen.

Simon Beckett has worked as a freelance journalist, writing for national newspapers and colour supplements. He is the author of four international bestselling crime thrillers featuring his forensic anthropologist hero, Dr David Hunter: The Chemistry of Death, Written in Bone, Whispers of the Dead and The Calling of the Grave. His latest novel is called Stone Bruises. He lives in Sheffield. 

Weitere Informationen zu Simon Beckett erhaltet Ihr auf seiner Facebookseite sowie seiner offiziellen Homepage.

Diese Leserunde ist die erste Aktion im Rahmen unserer "We read in English - Reading Challenge 2014" und Du erhältst für die Teilnahme inklusive Rezension maximal 50 Punkte.

475 BeiträgeVerlosung beendet
AddictedToBookss avatar
Letzter Beitrag von  AddictedToBooksvor 9 Jahren
Ups, da ist meine Rezi nun schon seit einigen Wochen auf anderen Seiten online, und hier habe ich sie ganz vergessen. So, hier ist sie nun: http://www.lovelybooks.de/autor/Simon-Beckett/Stone-Bruises-1077887974-w/rezension/1100173454/
Hallo liebe Lovelybooker!

Zum Welttag des Buches verlose ich im Zuge der Aktion "Blogger schenken Lesefreude" ein Simon Beckett Package auf meinem Blog.
Bestehende aus "Tiere" und "Voyeur"!
http://nothingbutn9erz.blogspot.co.at/2014/04/blogger-schenken-lesefreude-gewinnspiel.html

EInfach auf meiner Facebook Seite vorbei schauen, ein Like und einen Kommentar da lassen und schon seid ihr dabei!

https://www.facebook.com/NothingButN9erz
https://www.facebook.com/NothingButN9erz/posts/640001469412024?stream_ref=10

Ich drück euch ganz fest die Daumen!
3 BeiträgeVerlosung beendet
N9erzs avatar
Letzter Beitrag von  N9erzvor 9 Jahren
Eine letzte Stunde gibt es noch!

Zusätzliche Informationen

Simon Beckett wurde am 20. April 1960 in Sheffield (Großbritannien) geboren.

Simon Beckett im Netz:

Community-Statistik

in 13.055 Bibliotheken

auf 1.128 Merkzettel

von 380 Leser*innen aktuell gelesen

von 566 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks