Silvio Huonder

 3,5 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor von Die Dunkelheit in den Bergen, Dicht am Wasser und weiteren Büchern.
Autorenbild von Silvio Huonder (©(c) Menga Huonder-Jenny )

Lebenslauf

Silvio Huonder, geboren 1954 in Chur, absolvierte ein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz, es folgten Regie-Arbeiten in Österreich und der Schweiz. 1990-1994 Studium an der Hochschule der Künste in Berlin, erster Absolvent des Studienganges Szenisches Schreiben bei Heiner Müller, Tankred Dorst und anderen. Zum Wintersemester 2006 wurde Silvio Huonder als Dozent an das Schweizerische Literaturinstitut berufen und leitet dort das Schreibatelier. Heute lebt Silvio Huonder mit Ehefrau und zwei Kindern am Rand von Berlin an der Havel und schreibt Romane, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Silvio Huonder

Cover des Buches Die Dunkelheit in den Bergen (ISBN: 9783312005420)

Die Dunkelheit in den Bergen

 (6)
Erschienen am 24.09.2012
Cover des Buches Dicht am Wasser (ISBN: 9783312010196)

Dicht am Wasser

 (5)
Erschienen am 04.03.2009
Cover des Buches Valentinsnacht (ISBN: 9783312010202)

Valentinsnacht

 (4)
Erschienen am 26.08.2006
Cover des Buches Adalina (ISBN: 9783312005727)

Adalina

 (2)
Erschienen am 04.03.2009

Neue Rezensionen zu Silvio Huonder

Cover des Buches Die Dunkelheit in den Bergen (ISBN: 9783312005420)

Rezension zu "Die Dunkelheit in den Bergen" von Silvio Huonder

Historischer Kriminalfall packend aufbereitet
Ein LovelyBooks-Nutzervor 10 Jahren

Johann Heinrich von Mont erfüllt seine neue Aufgabe mit Stolz und Sorgfalt, aber auch mit Sorge: Als Verhörrichter und Polizeidirektor in Chur setzt er Recht und Ordnung um - allerdings stehen ihm nur zwanzig Landjäger zur Verfügung, und das in einem Zuständigkeitsbereich, der 150 Täler umfasst, vier Dutzend Gerichtsgemeinden, drei Grenzen zum Ausland und mit Deutsch, Rumantsch und Italienisch drei gängige Landessprachen. Als ihm während der Übergabe seiner neuen Kutsche  in der Viehhandlung Hostetter ein grausamer Mord gemeldet wird, der umgehend untersucht werden muss, hat er Personalprobleme. Alle Landjäger sind irgendwo im Kanton  beschäftigt.

Kurzerhand bittet er zwei heimkehrende Söldner um Hilfe, den Sohn des Viehhändlers, Linus Hostetter, und dessen Freund Karl Rauch. Mit ihnen macht er sich auf den Weg nach Bonaduz und beginnt mit den Ermittlungen.

Von Mont und seine neuen Gehilfen sind Figuren mitten im Umbruch, in vielerlei Hinsicht. An ihnen dokumentiert sich der Aufbau einer unabhängigen und zentralen Polizeigewalt. Vielerorts dominieren einflussreiche Familien die Geschicke und diese möchten ihre Kompetenzen und Gewohnheiten freilich nicht abtreten. Nicht zuletzt, weil sie sich ohne Kontrollen Gesetze im Zweifelsfall zurecht biegen konnten.

Im Umbruch ist auch der Kanton selber: Chur ist erst seit dem Vorjahr Kantonshauptstadt mit zunehmendem Verkehr: "Jeden Tag drehte sich die Welt ein wenig schneller. ... Die Straße über den Sankt Bernharden war nun für Kutschen befahre, sechs Meter breit. ... Der Ausbau der Julierstraße hatte im letzten Jahr begonnen. Wenn man daran dachte, wie schnell man von Chur aus in die Welt gelangte, konnte einem schwindelig werden. In vierundzwanzig Stunden war man in Zürich! In zweiunddreißig Stunden in Bellinzona! Unruhige Zeiten."

Der Dreifachmord in Bonaduz ist gut dokumentiert und nach wie vor in der Gegend bekannt. Huonder kennt sie noch aus seiner Kindheit, während der die Mühle oft sein Spielplatz war. Nach umfangreichen Recherchen in alten Akten hat er daraus den Roman erarbeitet. Einen sehr spannenden, denn Umfeld und Aufklärung ergänzen sich ausgezeichnet. Rauch und Hostetter arbeiten sehr auf sich alleine gestellt, zumal sie mangels Uniform nicht als Landjäger erkannt werden. Improvisation ist gefragt. Von Mont wiederum arbeitet mit einem Stil, in dem man "klassische" Polizeiarbeit erkennt, mit Hilfe von Verhören und Protokollen und nicht bereit, Schuldzuweisungen aus Bequemlichkeit übers Knie zu brechen.

Huonder erzählt nicht ausschweifend und kunterbunt, sondern konzentriert, vielschichtig und immer fesselnd. Obwohl man die Täter genau kennt, ist es eines der Bücher, die man nicht aus der Hand legen mag.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Übungsheft der Liebe (ISBN: 9783596148660)
varietys avatar

Rezension zu "Übungsheft der Liebe" von Silvio Huonder

Rezension zu "Übungsheft der Liebe" von Silvio Huonder
varietyvor 15 Jahren

Man spürt hier klar die Handschrift eines 68er-Autors. Die Themen (Militär, wechselnde Freundschaften, WG-Leben, Studienzeit, Schriftstellerdasein usw.) sprechen für sich. Seine Sprache ist oft knapp (in kurzen Sätzen), manchmal wirkt sie aber auch eher elitär und aufgesetzt. Ausserdem sind gewisse Episoden gar gesucht (künstlich arrangiert) oder vorhersehbar.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Silvio Huonder im Netz:

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks