Silke Lambeck

 4,5 Sterne bei 90 Bewertungen
Autorenbild von Silke Lambeck (©Silke Lambeck)

Lebenslauf

Silke Lambeck ist in Berlin aufgewachsen, wollte als Kind Stewardess werden, weil sie die PanAm-Uniform so schön fand, hat dann aber lieber Germanistik und Theaterwissenschaften studiert und wurde schließlich Journalistin. Seit zehn Jahren schreibt sie außerdem Bücher für Kinder und Erwachsene, zum Beispiel „Herr Röslein“, für den sie den Prix Chronos erhielt und die „Wilde Farm“, der als bester Kinderkrimi mit dem Hansjörg-Martin-Preis ausgezeichnet wurde.

Alle Bücher von Silke Lambeck

Cover des Buches Das Weihnachtsmannprojekt (ISBN: 9783836960748)

Das Weihnachtsmannprojekt

 (20)
Erschienen am 31.08.2020
Cover des Buches Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich (ISBN: 9783836956253)

Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich

 (19)
Erschienen am 25.06.2018
Cover des Buches Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich (ISBN: 9783836961370)

Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich

 (16)
Erschienen am 31.01.2022
Cover des Buches Herr Röslein (ISBN: 9783833350436)

Herr Röslein

 (12)
Erschienen am 09.03.2010
Cover des Buches Das Weihnachtsmann-Projekt (ISBN: 9783827054777)

Das Weihnachtsmann-Projekt

 (4)
Erschienen am 29.09.2011
Cover des Buches Herr Röslein kommt zurück (ISBN: 9783833350443)

Herr Röslein kommt zurück

 (4)
Erschienen am 09.03.2010
Cover des Buches Das große Jein (ISBN: 9783871345401)

Das große Jein

 (3)
Erschienen am 17.03.2006

Neue Rezensionen zu Silke Lambeck

Cover des Buches Das Weihnachtsmann-Projekt (ISBN: B0091V2F1G)
AnneMayaJannikas avatar

Rezension zu "Das Weihnachtsmann-Projekt" von Silke Lambeck

Wie immer und doch anders!
AnneMayaJannikavor einem Jahr

Zum Buch: 

Der Sommer ist gerade um und Pauls Großmutter beginnt mit den Weihnachtsvorbereitungen. Aber diesmal hat Pauls Mutter keine Lust dazu und sagt, sie möchte allein feiern. Doch so eine große Planänderung zieht seine Spuren durch die Familie. Und wenn nicht bei Oma gefeiert wird, weiß denn der Weihnachtsmann überhaupt wo er hin muss?

Ja, Paul sieht sich diversen Problemen gegenüber, bis dann endlich Weihnachten ist und es definitiv ein unvorhergesehenes, wunderbares Fest wird.

Meine Meinung: 

Ich mag die Bücher von Silke Lambeck. Die Protagonisten (also die Kinder) darin sind so normal. Die Situationen sind alltäglich, manchmal ein bisschen überkandidelt, aber genauso, wie man es selbst vielleicht schon erlebt hat. Paul (Klee) und Frida (Kahlo) sind absolut genial. Fridas Putztick, da der Weihnachtsmann nur in saubere Häuser kommt und Pauls soziale Wärme allen gegenüber (Mama, Oma, Frida, Lars, Nele, Weihnachtsmann) sind so schön, dass man sie beide gerne kennenlernen möchte, um mehr von ihnen zu hören. 

Fazit: 

Das Hörbuch ist ein absoluter Genuss, auch das Flötenspiel am Ende von jedem Kapitel.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Herr Röslein (ISBN: 9783833350436)
iwritereviewsnottragediess avatar

Rezension zu "Herr Röslein" von Silke Lambeck

Ein Hauch von Magie
iwritereviewsnottragediesvor einem Jahr

Moritz hat es zur Zeit wirklich nicht leicht: Mitschüler Stefan Rabentraut piesackt ihn jeden Tag aufs Neue, seine Oma ist gestürzt und hat sich das Bein gebrochen und seine Mutter wird von einem wütenden Chef tyrannisiert. Eines Tages trifft Moritz dann beim Nachhausekommen auf den freundlichen Herrn Röslein, der ihn spontan zum Picknick im Treppenhaus einlädt. Fortan erleben die beiden einige fantastische Abenteuer: Mal beobachten sie den Parktiger im nahgelegenen Stadtpark, entführen einen traurigen Elefanten aus dem Zoo und sorgen schließlich dafür, dass sich der Chef von Moritz' Mutter zu einem ganz anderen Menschen wandelt. Doch gerade, als sich der Alltag der kleinen Familie wieder normalisiert hat, muss Herr Röslein auch schon wieder gehen ...


Auf etwas mehr als 100 Seiten wird die Geschichte von Herrn Röslein erzählt - eine Geschichte, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Herr Röslein und seine Freunde haben einen Blick für das Außergewöhnliche, Fantastische, was dem normalen Auge verwehrt bleibt. Und so wird jeder Ausflug, den Moritz und Herr Röslein machen, zu einem besonderem Abenteuer. Für all diejenigen, die ihrem Denken keine Schranken auferlegen, ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. 


Schön fand ich auch, dass dieses Buch vor dem Hintergrund der Pandemie einen aktuellen Bezug hat. Ich zitiere: "So sind sie, die Leute", sagte Herr Röslein kopfschüttelnd, "es können die eigenartigsten Dinge geschehen, und sie merken es nicht einmal." Bezogen auf Impfungen und deren Nebenwirkungen auf jeden Fall ein treffendes Zitat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich (ISBN: 9783836961370)
Literaturwerkstatt-kreativs avatar

Rezension zu "Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich" von Silke Lambeck

"Otto und Matti"
Literaturwerkstatt-kreativvor 2 Jahren

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“  stellt vor:

„Mein Freund Otto, das blaue Wunder und ich“ von Silke Lambeck

1. Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich

2. Mein Freund Otto, das große Geheimnis und ich 

3. Mein Freund Otto, das blaue Wunder und ich


„Die Luft ist morgens um acht schon warm und es riecht nach etwas Süßem. Matti darf endlich ohne Socken gehen und damit ist klar: Es ist Sommer! Nichts wie los ins Freibad!“

Aber als Matti und Otto vor dem Schwimmbad stehen -  von allen einfach nur das „Blaue Wunder“ genannt – ist das Bad geschlossen. Ein anderes Freibad ist nicht in der Nähe, außer ein viel zu teures Spaßbad. Matti und Otto finden heraus, dass das Blaue Wunder geschlossen wurde, weil es stark renovierungsbedürftig ist, aber kein Geld zum Renovieren da ist. Die beiden Jungs wollen das aber nicht einfach so hinnehmen.  

„Das Schwimmbad ist die Antwort auf jede, aber wirklich jede Sommerfrage! Otto und Matti beschließen: Sie müssen etwas tun! Schließlich gehört das Schwimmbad allen. Und ganz besonders den Kindern.“


Fazit:

Silke Lambeck hat mit ihrer neuen Geschichte über Otto und Matti wieder einen Volltreffer gelandet und einen rundum gelungenen dritten Teil aufs Papier gebracht. Mit ihrem Erzählstil konnte sie mich wieder vollends überzeugen, so wie bereits in den Vorgängerbüchern, spannend, humorvoll und kindgerecht. Die Geschichte liest sich wie aus einem Guss und es kam beim Lesen an keiner Stelle Langeweile auf.

Zudem hat die Autorin ein Thema gewählt, welches mir persönlich auch sehr am Herzen liegt, - geschossene Schwimmbäder! Auch wenn es sich in dem Buch um ein Freibad handelt, ist es dennoch ein Problem, das in fast allen Städtchen immer wieder zum Thema wird, geschlossene Hallen- oder Freibäder. Immer mehr Kinder die nicht schwimmen können (durch „Corona“ noch verstärkt), aber auch keine Bäder wo sie es lernen oder weiter vertiefen könnten. Ebenso ein Ärgernis – wie es im Buch deutlich wird –, Spaßbäder sind für Kinder alleine nicht mal eben erreichbar und oft natürlich auch viel zu teuer. Das können sich nicht alle Familien leisten. Also, eine ganz wichtige Botschaft, die glänzend von Silke Lambeck ohne erhobenen Zeigefinger kommuniziert wird. Gleichzeitig auch eine Aufforderung an uns Erwachsene, das auch wir unseren Beitrag durchaus leisten können, damit Schwimmbäder möglicherweise nicht geschlossen werden [müssen]. 

Auf die Festlegung der Altersempfehlung seitens des Verlages auf ca.8 Jahre kann ich mich anschließen. Die einzelnen Kapitel sind relativ kurz gehalten. Auf jeden Fall ein Vorteil für Kinder, denen es noch nicht möglich ist, so viel Text an einem Stück lesen zu können, – oder wollen. Zudem sind viele Seiten wieder mit witzigen und ansprechenden schwarz-weiß Zeichnungen der Illustratorin Barbara Jung versehen, sodass hier durchaus auch mal eine kleine Lesepause eingelegt werden kann. Ein Buch zum Selberlesen, aber auch bestes geeignet zum Vorlesen. 




Die ganze Rezi kann auch auf meinem Blog nachgelesen werden:

https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2022/02/27/mein-freund-otto-das-blaue-wunder-und-ich-von-silke-lambeck/



Besten Dank an den Gerstenberg Verlag für das Rezensionsexemplar

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Habt Ihr Euch in der Kindheit auch schon mal für etwas eingesetzt, was Euch richtig wichtig war? Für Matti und Otto ist klar, dass sie die Schließung ihres Lieblings-Schwimmbads nicht einfach hinnehmen können und so schmieden sie einen Plan. Noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin von „Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich“ (ab 8) bieten wir eine Leserunde mit Autorin Silke Lambeck an.

249 BeiträgeVerlosung beendet
SilkeLambecks avatar
Letzter Beitrag von  SilkeLambeckvor 2 Jahren

Allen vielen Dank für das engagierte Mitlesen und die sehr freundlichen und ausführlichen Rezensionen. Es macht mir immer großen Spaß, mein Buch nochmal mit "anderen Augen zu lesen und ich lerne jedes Mal etwas von den Leserunden.

Dann wünsche ich Euch einen schönen Frühling und Sommer (ja, bald ist es soweit!) und immer ein offenes Schwimmbad in der Nähe!

Heiligabend mal anders: Kein Heringssalat bei Oma, kein Drama in der Großfamilie. Doch statt idyllischer Weihnacht gibt es plötzlich jede Menge Herausforderungen. Die größte davon: Frida ist sich nicht mehr sicher, ob es den Weihnachtsmann gibt. Und Paul beschließt, den Beweis anzutreten. Eine Leserunde mit Autorin Silke Lambeck über den Zauber der Weihnacht und das ganz normale Familienchaos.

332 BeiträgeVerlosung beendet
Corneliapoetschs avatar
Letzter Beitrag von  Corneliapoetschvor 3 Jahren

»Otto hat gesagt, wir sind viel zu brav, und seitdem denke ich über das wilde Leben nach. Und ob er recht hat. Und was wir tun sollen, falls er recht hat. Denn falls ja, kann es nicht so bleiben.« Wer Matti und Otto bei ihren fulminanten Großstadtabenteuern begleiten möchte, sollte keinesfalls die Leserunde mit Silke Lambeck verpassen!

Die Berliner Kinderbuchautorin (vielen bekannt durch „Herr Röslein“) stellt sich mit ihrer Herbstnovität „Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich“ den Fragen ihrer Leser.

Der Gerstenberg Verlag vergibt für diese Leserunde 15 Freiexemplare von Silke Lambecks Kinderroman. Bis zum 26. August können sich Interessenten für die Teilnahme an der Leserunde bewerben.

 

Das Buch ist für Leser ab 8 und darum geht es:

Matti und Otto kennen sich schon ihr ganzes Leben, minus drei Wochen. Sie wohnen mitten in Berlin. Sie gehen zum Yoga und spielen Klavier. Matti hat die Lachsucht und Otto kann nicht singen. Alles ganz normal, also. Zu normal?! Eines Tages sehen sie in der Schule Bruda Berlin auf You-Tube rappen und beschließen: Es muss sich was ändern! Fragt sich nur, wie ...
Eine Großstadt-Kindergeschichte von heute, sie handelt von Freundschaft, komischen Lehrern und seltsamen Nachbarn, Immobilienhaien und gefährlichen Gangstern, von Müttern und Vätern - vom wilden Leben eben!


Wenn Ihr an der Leserunde teilnehmen wollt, bewerbt Euch bitte bis zum 26. August 2018, indem Ihr uns folgende Frage beantwortet:

Was hat Eure Kindheit wild gemacht?



Das Buch auf der Verlagswebsite: http://www.gerstenberg-verlag.de/index.php?id=detailansicht&url_ISBN=9783836956253


 Stimmen zum Buch:

»Seit "Emil und die Detektive" hat es vielleicht keinen so spannenden, aktuellen und drolligen Hauptstadtroman für Kinder mehr gegeben.«
C. Rauch'sche Buchhandlung

»Silke Lambeck erzählt eine unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, in der sich viele verschiedene Großstadt-Typen tummeln. Wie sie das aus Mattis Perspektive erzählt, ist glaubwürdig und lustig.«
Agnes Sonntag, spiegel.de

»Das ist tatsächlich eines der lustigsten Kinderbücher, das ich seit "Rico und Osckar" gelesen habe (...) Große Empfehlung für Kinder und Erwachsene von 10 bis 99!«
Judith Thierkopf, Buchhandlung "Die Insel"

»Sehr warmherzig und dabei sehr humorvoll ... Ein tolles Familienbuch und ein Plädoyer für Kinder, dass sie echte Herausforderungen brauchen, sie wollen frei und wild sein und die Welt selbst erobern.«
Sonja Kessen, rbb

 

Wer steckt hinter dem Buch?

Silke Lambeck ist in Berlin aufgewachsen, hat Germanistik und Theaterwissenschaften studiert und wurde schließlich Journalistin. Seit zehn Jahren schreibt sie außerdem Bücher für Kinder und Erwachsene, zum Beispiel den von Presse und Lesern gleichermaßen geliebten Herr Röslein. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin, das immer noch ihre Lieblingsstadt ist.

 

Das Kleingedruckte:

Wir wünschen uns – im Interesse aller Teilnehmer und natürlich der Autorin – eine aktive Leserunde, bei welcher sich möglichst alle zeitnah nach Erhalt des Buches in die Leserunde einbringen und am Ende eine Rezension verfassen. So sehen es auch die Lovelybooks-Richtlinien vor.

Leser, die lediglich ein kostenfreies Buch ergattern wollen oder aber keine Zeit zur Beteiligung haben, bitten wir, von einer Bewerbung abzusehen.

Silke Lambeck wird die Leserunde bis Mitte September persönlich begleiten. Aber selbstverständlich können auch danach noch Beiträge eingestellt oder Fragen an den Verlag gerichtet werden.


150 BeiträgeVerlosung beendet
Angelika123s avatar
Letzter Beitrag von  Angelika123vor 5 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks