Siegfried Lenz

 3,9 Sterne bei 1.409 Bewertungen
Autor von Schweigeminute, Deutschstunde und weiteren Büchern.
Autorenbild von Siegfried Lenz (©CC BY-SA 3.0)

Lebenslauf

Der deutsche Schriftsteller Siegfried Lenz, geboren am 17.03.1926 im ostpreußischen Lyck, gilt als einer der bekanntesten und meistegelesenen deutschsprachigen Autoren der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Für seine Bücher wurde er mit vielen wichtigen Preisen geehrt, unter anderem dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2009 mit dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte. Darüber hinaus ist er der Träger zahlreicher Ehrenwürden, u.a. als Ehrendoktor, Ehrenbürger und Ehrensenator. Neben zahlreichen Romanen, Erzählungs- und Essaybänden veröffentlichte Siegfried Lenz anlässlich seines achtzigsten Geburtstags sämtliche Erzählungen in einem Band (Die Erzählungen) sowie die Essaysammlung Selbstversetzung. Zuletzt erschien 2008 die Novelle "Schweigeminute", 2009 das Stück "Die Versuchsperson" und "Landesbühne", sowie "Wasserwelten". Siegfried Lenz verstarb im Oktober 2014 in Hamburg.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Klangprobe (ISBN: 9783455406023)

Die Klangprobe

 (63)
Erscheint am 02.11.2023 als Gebundenes Buch bei Hoffmann und Campe.
Cover des Buches Novellen: Das Feuerschiff - Ein Kriegsende - Schweigeminute - Landesbühne (ISBN: 9783455406061)

Novellen: Das Feuerschiff - Ein Kriegsende - Schweigeminute - Landesbühne

Neu erschienen am 05.07.2023 als Gebundenes Buch bei Hoffmann und Campe.

Alle Bücher von Siegfried Lenz

Cover des Buches Schweigeminute (ISBN: 9783455405699)

Schweigeminute

 (311)
Erschienen am 10.03.2016
Cover des Buches Deutschstunde (ISBN: 9783455009484)

Deutschstunde

 (298)
Erschienen am 02.09.2020
Cover des Buches Arnes Nachlaß (ISBN: 9783455006841)

Arnes Nachlaß

 (106)
Erschienen am 02.09.2020
Cover des Buches So zärtlich war Suleyken (ISBN: 9783455004281)

So zärtlich war Suleyken

 (92)
Erschienen am 05.11.2018
Cover des Buches Die Klangprobe (ISBN: 9783455406023)

Die Klangprobe

 (63)
Erscheint am 02.11.2023
Cover des Buches Landesbühne (ISBN: 9783423139854)

Landesbühne

 (47)
Erschienen am 01.04.2011
Cover des Buches Heimatmuseum (ISBN: 9783455006858)

Heimatmuseum

 (32)
Erschienen am 02.09.2020
Cover des Buches Das Feuerschiff (ISBN: 9783455005646)

Das Feuerschiff

 (33)
Erschienen am 05.05.2021

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Siegfried Lenz

Cover des Buches Brot und Spiele (ISBN: 9783455011333)
B

Rezension zu "Brot und Spiele" von Siegfried Lenz

Brot und Spiele von Siegfried Lenz
Buckshawvor 6 Monaten

Ein Buch von einem und wie ein Zehntausendmeterlauf. Siegfried Lenz erzählt in seinem Sportroman von 1959 vom letzten großen Wettkampf des Läufers Bert Buchner aus der Sicht eines befreundeten Sportjournalisten auf der Tribüne. Ohne Absätze geschrieben, ein schneller Start, Phasen, in denen das Tempo rausgenommen wird, dann wieder kurze Spurts, die Atmosphäre im Leichtathletikstadion wird stilistisch wunderbar repräsentiert. In Rückblenden wird Berts Aufstieg zum Ruhm beschrieben und was er dafür zu opfern bereit ist, wie er sich charakterlich verändert. Währenddessen läuft Runde für Runde ein verzweifelter Kampf gegen das Scheitern an sich selbst. Kann Bert noch ein letztes Mal gewinnen? Ein Roman über eine Gesellschaft, in der nur Siege zählen, sobald diese ausbleiben, gerät der Sportler genauso schnell in Vergessenheit, wie er zuvor hochgejubelt wurde.

Das Buch lässt sich trotzt der fehlenden Absätze gut lesen, es erfordert dabei aber auch Aufmerksamkeit. Die dichte Erzählweise und die Satzstruktur, zum Teil mit Auslassungen, verleiten dazu kurze Stücke zu überlesen. An einigen Stellen springt die Handlung scheinbar mitten im Satz, nur durch ein paar Punkte getrennt. Und wichtige Entwicklungen werden immer wieder nur in Andeutungen vorgebracht. Die Beschreibung des Laufes ist spannend und sehr authentisch, die Läufer und das Umfeld um den Sportler sind detailliert gezeichnete Charaktere. Die Sprache harmoniert wunderbar mit der Handlung. Bei den Rückblenden hätten allerdings einige Episoden weggelassen werden können.   

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schweigeminute (ISBN: 9783455011654)
Lesekatze22s avatar

Rezension zu "Schweigeminute" von Siegfried Lenz

Erste große Liebe
Lesekatze22vor 6 Monaten

Siegfried Lenz beschreibt in seiner Novelle "Schweigeminute" die erste große Liebe des Gymnasiasten Christian zu seiner Englischlehrerin Frau Petersen.

Eine Gedenkstunde in der Aula. Mit Blick auf das Foto von Stella Petersen erinnern sich Kollegen an ihre Kollegin, Schüler an ihre Lehrerin und Christian an seine erste Liebe. Überschäumende Gefühle.... Glück und Trauer.

Ein sehr schönes Werk. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Arnes Nachlaß (ISBN: 9783455006841)
SabineRosenbergers avatar

Rezension zu "Arnes Nachlaß" von Siegfried Lenz

Voyeur wider Willen, und doch nicht schlecht.
SabineRosenbergervor 6 Monaten

Im Prinzip lese ich ganz gerne die Werke von Siegried Lenz, aber dieses Mal fühlte ich mich doch zu sehr in die Rolle des Voyeurs versetzt, der in Arnes kurzem und dramatischen Leben unfreiwillig herumschnüffelt. Die ganze Zeit fühlte ich mich beim Lesen unwohl, wahrscheinlich auch der Haltung wegen, die Arnes Umfeld ihm gegenüber zu seinen Lebzeiten an den Tag legte, und die wohl nicht unerheblich zu seinem Freitod begetragen haben mag. Und doch habe ich das Buch nicht weggelegt, sondern weitergelesen, denn Lenz versteht es, die Spannung, und sei sie auch manchmal subjektiv noch so unangenehm, so gut aufrechtzuerhalten, dass man doch wissen möchte, wie es weitergeht, ob es nicht noch mehr überraschende Wendungen gibt, was denn noch alles ans Licht kommen wird. Dabei schildert er das Setting auf eine Art, die die Charaktere seiner Protagonisten unterstreicht und noch besser zur Geltung bringt. Wer mehrfach Lenz gelesen hat, wird feststellen, dass vieles autobiographisch ist und irgendwann ist es dann auch gut mit Hamburg und Hafenflair, aber hin und wieder ist es dann doch wieder schön, sich durch seine ausdrucksstarken Worte in eine ganz eigene Welt entführen zu lassen.

Ich empfehle dieses Buch gern weiter, allerdings mit dem Tipp, vielleicht lieber nicht mehrere Bücher von Lenz in Reihe zu lesen, so wie ich es getan habe.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

“Wir lesen Klassiker der Weltliteratur” und beginnen das neue Jahr 2015 mit einer "Deutschstunde" von Siegfried Lenz.

Wikipedia sagt:
Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: Die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus. Die oft gehörte Entschuldigung, man habe ja nur „seine Pflicht getan“, wird hier kritisch durchleuchtet.

Klingt nach schwerer Lektüre - aber so kurz nach Weihnachten müssen wir schließlich gut erholt sein.

Um den Feiertags-"Stress" abklingen zu lassen, beginnen wir dieses Mal mit dem Lesen erst am 6. Januar!

Wie immer zum Schluß unsere Leserunden-Regeln:
1. Beiträge in den Leseabschnitten mit Spoiler-Haken posten.
2. Beiträge in Kategorien posten, wenn man das vergessen hat, kann man es auch nachträglich ändern.
95 Beiträge
Hallorins avatar
Letzter Beitrag von  Hallorinvor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Siegfried Lenz wurde am 17. März 1926 in Lyck (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 1.636 Bibliotheken

auf 92 Merkzettel

von 44 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks