Rezension zu "Batman und die Justice League (Manga) 04" von Shiori Teshirogi
Inhalt: Rui reist nach Gotham, da vor einem Jahr seine Eltern bei einer Explosion ums Leben gekommen sind. Er möchte dem auf den Grund gehen und hofft dennoch, sie lebend zu finden. Doch schnell manövriert er sich in Schwierigkeiten. Batman und die restliche Justice League hilft ihn gegen all die Schurken zu bestehen, die es wegen den Ley-Linien, die unvorstellbare Macht bedeuten, nach Gotham zieht. Der Joker hat sich mit Lex Luthor, Orm, Sinestro und anderen Schurken zusammengetan, um die Welt neu zu gestalten.
Ich fand die Reihe ziemlich faszinierend und die Idee richtig gut, amerikanische Helden und Schurken in Mangaform zu bringen. Es ist einfach sehr interessant, wie Manga und Comic in eine Form gebracht wird und wie das am Ende wirklich gelingt.
Zeichnerisch fand ich die Reihe richtig stark. Klar, ist es anfangs etwas seltsam die DC-Helden in Mangaform zu sehen und ich finde, dass sie auch irgendwie jünger wirken, fast schon unschuldiger. Wenn Batman seine Maske aufhatte, dann war der Unterschied gar nicht so groß, aber wenn er als Bruce Wayne auftrat, wirkte er irgendwie gleich so jung. Ich meine, als Bruce Wayne verkörpert er ja auch den reichen Geschäftsplayboy von Gotham, weshalb es da schon wieder sehr passen wirkt, aber dennoch hat er mir mit Maske besser gefallen – vielleicht weil ich den ernsten, erwachsenen Stil in Comics gerade so liebe(?).
Diese Schwarz-Weiß-Zeichnungen haben natürlich auch eine ganz andere Wirkung als die „bunten“ Comics. Gerade da merkt man, dass man einen Manga liest besonders und mich hat es auch wenig gestört, dass die Farbe gefehlt hat. Vielleicht an manchen Stellen hätte ich sie vielleicht dennoch gern gehabt. Flash zum Beispiel, kennt man nun einmal in feuerrot und auch der Joker vermittelt noch einmal einen ganz anderen Eindruck in Farbe.
Die Storyline an sich fand ich ziemlich spannend. Allerdings hatte ich von Anfang an die Bedenken, dass es sich hier nicht nur um das Batman-Universum dreht, sondern gleichzeitig die ganze Justice League mitmischt sowie die In-Justice-League und dann dazu noch etwas von der japanischen Kultur. Das war auf vier Bände einfach zu viel des Guten.
Der Autor hat es in seinen Abschlussworten auch mehrmals geschrieben, dass er leider nicht den Platz und die Zeit hatte, jede Figur richtig in Erscheinung zu bringen und das es bei manchen nur ein Abriss gab. Anscheinend hatte er nur einen Vertrag von vier Bänden und DC hat wohl mit vorgegeben, wer alles in dem Comic auftauchen sollte. Anscheinend sollte der Manga dafür dienen, um Lesern aus dem Manga-Genre die DC-Welt schmackhaft zu machen und dazu sollten so viele wie mögliche Figuren vorgestellt werden. Zumindest könnte ich mir das gut vorstellen.
Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn weniger an der Oberfläche gekratzt hätte, sondern es mehr in die Tiefe gegangen wäre. Wenn man nur Batman und seine Schurken genommen hätte. Ich meine, der Joker macht sich ja selbst ungern die Hände schmutzig und spielt lieber mit Psycho-Tricks. Körperlich ist er Batman vollkommen unterlegen, aber es gibt genug Punkte, womit er „Batsie“ angreifen kann.
Das Ende war dann auch ziemlich abrupt und mir hätten auch noch ein paar mehr Seiten gefallen, nach dem großen Krach-Bum. Irgendwie hat der letzte Band allgemein etwas gehetzt gewirkt, als hätte der Autor, die Geschichte noch wesentlich weiter ausbauen können, aber nicht mehr den nötigen Platz gehabt.
Ich selbst kenne mich mit der DC-Welt so einigermaßen aus. Ich kannte zwar alle Figuren, die hier im Manga aufgetaucht sind, aber von vielen nicht wirklich den Hintergrund bzw. wie Held und jeweiliger Schurke zueinanderstehen. Dennoch denke ich, dass der Manga genügend Informationen geliefert hat, um zu verstehen, was gerade abging und hat auch ein paar interessante Aspekte gestreut. Wer mehr über die jeweilige Figur wissen möchte, muss sich eben bei den DC-Comics einlesen. An sich eine ziemlich gute Werbung, obwohl es mich dennoch wenig reißt mehr von Superman zu erfahren. Er ist eben für mich eine ziemlich langweilige Figur.
Fazit: Ich finde es gut, dass diese Reihe auf den Markt gekommen ist und ich würde mich wünschen, dass es noch weitere Manga-Reihen zum DC-Universum gibt, die dann vielleicht auch etwas tiefgründiger und länger sind. Auch gerne wieder mit Verbindung zur japanischen Kultur. Es war ja auch gerade spannend, wie japanische Kultur mit in dieses amerikanische Genre eingebaut wurde. Von mir gute vier Sterne für die Reihe.