Shiori Teshirogi

 4 Sterne bei 21 Bewertungen

Alle Bücher von Shiori Teshirogi

Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 03 (ISBN: 9783741616969)

Batman und die Justice League (Manga) 03

 (4)
Erschienen am 21.01.2020
Cover des Buches Kiiri 01 (ISBN: 9783770474967)

Kiiri 01

 (4)
Erschienen am 06.06.2011
Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 01 (ISBN: 9783741612060)

Batman und die Justice League (Manga) 01

 (4)
Erschienen am 26.03.2019
Cover des Buches Kiiri 02 (ISBN: 9783770474974)

Kiiri 02

 (3)
Erschienen am 06.09.2011
Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 02 (ISBN: 9783741613982)

Batman und die Justice League (Manga) 02

 (3)
Erschienen am 23.07.2019
Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 04 (ISBN: 9783741619588)

Batman und die Justice League (Manga) 04

 (3)
Erschienen am 21.07.2020

Neue Rezensionen zu Shiori Teshirogi

Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 04 (ISBN: 9783741619588)
zickzacks avatar

Rezension zu "Batman und die Justice League (Manga) 04" von Shiori Teshirogi

Das große Finale - Batman und Justice League 4
zickzackvor 3 Jahren

Inhalt: Rui reist nach Gotham, da vor einem Jahr seine Eltern bei einer Explosion ums Leben gekommen sind. Er möchte dem auf den Grund gehen und hofft dennoch, sie lebend zu finden. Doch schnell manövriert er sich in Schwierigkeiten. Batman und die restliche Justice League hilft ihn gegen all die Schurken zu bestehen, die es wegen den Ley-Linien, die unvorstellbare Macht bedeuten, nach Gotham zieht. Der Joker hat sich mit Lex Luthor, Orm, Sinestro und anderen Schurken zusammengetan, um die Welt neu zu gestalten.

 

Ich fand die Reihe ziemlich faszinierend und die Idee richtig gut, amerikanische Helden und Schurken in Mangaform zu bringen. Es ist einfach sehr interessant, wie Manga und Comic in eine Form gebracht wird und wie das am Ende wirklich gelingt. 

Zeichnerisch fand ich die Reihe richtig stark. Klar, ist es anfangs etwas seltsam die DC-Helden in Mangaform zu sehen und ich finde, dass sie auch irgendwie jünger wirken, fast schon unschuldiger. Wenn Batman seine Maske aufhatte, dann war der Unterschied gar nicht so groß, aber wenn er als Bruce Wayne auftrat, wirkte er irgendwie gleich so jung. Ich meine, als Bruce Wayne verkörpert er ja auch den reichen Geschäftsplayboy von Gotham, weshalb es da schon wieder sehr passen wirkt, aber dennoch hat er mir mit Maske besser gefallen – vielleicht weil ich den ernsten, erwachsenen Stil in Comics gerade so liebe(?).

Diese Schwarz-Weiß-Zeichnungen haben natürlich auch eine ganz andere Wirkung als die „bunten“ Comics. Gerade da merkt man, dass man einen Manga liest besonders und mich hat es auch wenig gestört, dass die Farbe gefehlt hat. Vielleicht an manchen Stellen hätte ich sie vielleicht dennoch gern gehabt. Flash zum Beispiel, kennt man nun einmal in feuerrot und auch der Joker vermittelt noch einmal einen ganz anderen Eindruck in Farbe.

 

Die Storyline an sich fand ich ziemlich spannend. Allerdings hatte ich von Anfang an die Bedenken, dass es sich hier nicht nur um das Batman-Universum dreht, sondern gleichzeitig die ganze Justice League mitmischt sowie die In-Justice-League und dann dazu noch etwas von der japanischen Kultur. Das war auf vier Bände einfach zu viel des Guten.

Der Autor hat es in seinen Abschlussworten auch mehrmals geschrieben, dass er leider nicht den Platz und die Zeit hatte, jede Figur richtig in Erscheinung zu bringen und das es bei manchen nur ein Abriss gab. Anscheinend hatte er nur einen Vertrag von vier Bänden und DC hat wohl mit vorgegeben, wer alles in dem Comic auftauchen sollte. Anscheinend sollte der Manga dafür dienen, um Lesern aus dem Manga-Genre die DC-Welt schmackhaft zu machen und dazu sollten so viele wie mögliche Figuren vorgestellt werden. Zumindest könnte ich mir das gut vorstellen.

Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn weniger an der Oberfläche gekratzt hätte, sondern es mehr in die Tiefe gegangen wäre. Wenn man nur Batman und seine Schurken genommen hätte. Ich meine, der Joker macht sich ja selbst ungern die Hände schmutzig und spielt lieber mit Psycho-Tricks. Körperlich ist er Batman vollkommen unterlegen, aber es gibt genug Punkte, womit er „Batsie“ angreifen kann.

Das Ende war dann auch ziemlich abrupt und mir hätten auch noch ein paar mehr Seiten gefallen, nach dem großen Krach-Bum. Irgendwie hat der letzte Band allgemein etwas gehetzt gewirkt, als hätte der Autor, die Geschichte noch wesentlich weiter ausbauen können, aber nicht mehr den nötigen Platz gehabt.

 

Ich selbst kenne mich mit der DC-Welt so einigermaßen aus. Ich kannte zwar alle Figuren, die hier im Manga aufgetaucht sind, aber von vielen nicht wirklich den Hintergrund bzw. wie Held und jeweiliger Schurke zueinanderstehen. Dennoch denke ich, dass der Manga genügend Informationen geliefert hat, um zu verstehen, was gerade abging und hat auch ein paar interessante Aspekte gestreut. Wer mehr über die jeweilige Figur wissen möchte, muss sich eben bei den DC-Comics einlesen. An sich eine ziemlich gute Werbung, obwohl es mich dennoch wenig reißt mehr von Superman zu erfahren. Er ist eben für mich eine ziemlich langweilige Figur.

 

Fazit: Ich finde es gut, dass diese Reihe auf den Markt gekommen ist und ich würde mich wünschen, dass es noch weitere Manga-Reihen zum DC-Universum gibt, die dann vielleicht auch etwas tiefgründiger und länger sind. Auch gerne wieder mit Verbindung zur japanischen Kultur. Es war ja auch gerade spannend, wie japanische Kultur mit in dieses amerikanische Genre eingebaut wurde. Von mir gute vier Sterne für die Reihe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 01 (ISBN: 9783741612060)
zickzacks avatar

Rezension zu "Batman und die Justice League (Manga) 01" von Shiori Teshirogi

Japaner in Gotham City trifft auf Schurken und Helden
zickzackvor 3 Jahren

Inhalt: Der Japaner Rui reist nach Gotham City, denn seine Eltern sollen an einer Explosion gestorben sein. Rui will das nicht glauben und dem Ganzen auf den Grund gehen. Allerdings ist ihm nicht bewusst, auf was er sich da einlässt. Kaum kommt er an, wird er in den ersten Ärger gezogen und es wird klar, dass er die Hilfe von Batman und der Justice League benötigt.

 

Ich finde es ziemlich faszinierend wie die DC-Helden und Schurken im Manga dargestellt werden. Im ersten Moment ist das etwas seltsam, obwohl einem der Anfang leicht gemacht wird. Batman taucht als erstes auf und in seinem Kostüm wirkt er gar nicht ganz so mangalastig, als Bruce Wayne ist das eine ganz andere Sache.

Auf jeden Fall war das ziemlich interessant wie die bekannten DC-Figuren im Manga dargestellt werden – Batman, Superman, Joker, Lex Luthor etc. Natürlich ist das ziemlich anders als in den Comics, aber für mich hat das funktioniert.

Auch interessant, dass der Manga ziemlich düster wirkt. Ich habe bis jetzt (allerdings habe ich auch noch nicht soooo viele Mangas wie manch andere gelesen) noch keinen Manga gelesen, der diese Art von Atmosphäre rüberbringt. In den meisten Mangas kommt dann immer eine Szene oder ein kurzes Panel, wo plötzlich etwas sehr witziges oder zumindest auflockerndes passiert. Aber hier wirkte es alles ziemlich ernst, selbst als Batman als Bruce Wayne aufgetreten ist und da ja wesentlich lockerer ist statt als Batman. Und selbst der Joker, der ja für seine kranken Witze bekannt ist, war es eben diese schurkenhafte Stimmung da. Das fand ich wirklich sehr interessant und auch einfach gut, wie die Mangaka das rübergebracht hat.

 

Von der Storyline kann ich noch nicht so viel sagen, da es auf mich so gewirkt hat, dass man einfach erst einmal die einzelnen Figuren vorstellen und in Szene setzen wollte. Es gab auch ein paar Infos, wo man diese Geschichte zeitlich im DC-Universum einordnen kann und ich denke, dass dieser Manga auch für Leute geeignet ist, die sich im DC-Universum nicht auskennen, da man hier immer wieder Erklärungen eingestreut bekommt, um sich zu orientieren. Aber es war gut gemacht, dass es nicht störend wirkte. Auch ich bin kein DC-Profi muss ich übrigens dazu sagen, aber kenne mich halbwegs aus, würde ich behaupten. Daher fand ich die Informationen hilfreich.

 

Was mich etwas stört, aber das habe ich mir schon beim Lesen des Titels gedacht, dass hier eben die Justice League mitmischt. Es deutet sich an, dass hier in dieser Reihe sämtliche Superhelden und Schurken aufeinandertreffen werden und es ein großes Spektakel gibt. Mir hätte tatsächlich gefallen, wenn es nur um Batman und seine Feinde gegangen wäre. Aber hier werden wohl die Erzfeinde der einzelnen Superhelden der Justice League auftauchen. Ich hätte es wirklich viel besser gefunden, wenn der Joker, Pinguin, Riddler, Harley Quinn zusammengearbeitet hätten und sich gegen Batman und Rui gestellt hätten.

 

Neben den Schurken und Superhelden finde ich es auch gut, wie Alfred (Batmans Butler) und Commissioner Gordon mitgewirkt haben, weil ich das auch tolle Figuren finde.

Rui selbst weiß ich noch nicht, wie ich ihn finden soll. Er soll ja so etwas die japanische Kultur mit einbringen, aber charakterlich finde ich den noch nicht sonderlich überzeugen, muss ich dazu sagen. „Gewalt ist keine Lösung“ und dann Ninja-Fähigkeiten haben? Hmm, seltsam. Ich werde mal schauen, wie er sich weiter entwickelt.

 

Fazit: Die Idee von den Manga finde ich mega und auch die zeichnerische Umsetzung. Die DC-Figuren finde ich äußerlich und charakterlich (soweit ich das einschätzen kann) gut getroffen. Prota Rui überzeugt mich noch nicht und Story an sich kann gerne noch etwas anziehen. Von mir sehr gute vier Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Batman und die Justice League (Manga) 03 (ISBN: 9783741616969)
Angel1607s avatar

Rezension zu "Batman und die Justice League (Manga) 03" von Shiori Teshirogi

Überraschend toll!!!!
Angel1607vor 4 Jahren

Worum gehts?

Der Kampf gegen Orm findet ein Ende, doch Akuro-o gibt sich längst nicht geschlagen. Dank der Macht der Ley-Linien haben Batman und Superman alle Hände voll mit ihm zu tun. Rui und Wonder Woman versuchen derweil, Ruis Mutter Sayuri zu retten und wissen nicht, dass ein finsterer Geselle mit einem gewissen Ring sie dabei beobachtet.
[Quelle: www.paninishop.de]

Wie ergings mir?

Batman, Superman, Green Lantern und Co als Manga? Ja, das gibt es. Ich selbst war erstaunt als ich dies gesehen hatte. Für mich als großer Manga- und Batman-Fan klingt dies wie der Traum schlechthin und deswegen freue ich mich umso mehr darüber, dass ich Band 3 zur Rezension bekommen habe.

Die Geschichte selbst ist einem Manga würdig. Ich bin zwar auch hier wieder erst etwas später eingestiegen, aber selbst ohne Vorwissen durch Band 1 und 2 konnte ich hier der Handlung schnell folgen. Der Zeichenstil gefällt mir hier sehr gut. Optisch schön, eine spannende und nachvollziehbare Handlung, was könnte es also daran zu bemängeln geben? In meinen Augen nicht viel. Man muss sich nur etwas an die asiatische Manga-Optik der Charaktere gewöhnen. So lange Masken und Rüstungen getragen werden, fällt dies nicht auf, aber bei den Gesichtern selbst ist ein asiatischer Stil nicht mehr abzustreiten und wirkt für mich etwas befremdlich. Am besten merkt man dies an Aquaman, Superman und Batman. Die Gesichter haben so gar nichts mit dem Bild zu tun welches ich von diesen Protagonisten habe. Vor allem Batman wirkt mir zu entspannt und zu jung. Hat man sich daran aber gewöhnt, dann hat man hier ein tolles Werk in Händen.

Der Autor selbst schreibt am Ende, dass er beim Erscheinen der Bände immer sehr nervös ist, da er unsicher ist ob er die Leser, welche nicht mit amerikanischen Comics vertraut sind, auch wirklich ansprechen kann und ob jene, die DC mögen auch dieses Werk gutheißen. Wie er selbst sagt, ist leider zu wenig Platz vorhanden um auf die einzelnen Hintergrundgeschichten der vorkommenden Charaktere eingehen zu können. Für mich selbst passt das jedoch so. Ich bin mit den Hintergrundgeschichten der einzelnen Figuren ausreichend vertraut und somit vermisse ich diesen Teil hier überhaupt nicht, aber wie ist es eben mit den Leuten die keine amerikanischen Comics kennen? Dies kann ich leider nicht beurteilen. Für mich funktioniert dieses gewagte Projekt sehr gut. Die Geschichte wirkt auf mich nicht gehastet und auch nicht in die Länge gezogen. Sie ist voll von Action, Gefühl und Dramatik. Für mich wurden hier beide Welten ausgezeichnet kombiniert. Wenn es im nächsten Band so weiter geht, dann werde ich hier sicher als Fan treu bleiben. Ich drücke hierfür dem Autor die Daumen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks