Sebastian Thiel

 4,3 Sterne bei 418 Bewertungen
Autor von Das Blut der Unschuldigen, Sei ganz still und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sebastian Thiel (©)

Lebenslauf

Schon seit frühester Kindheit von phantastischen Welten begeistert, versuchte Sebastian Thiel bald eigene Geschichten zu entwickeln. Mittlerweile... ...ist er freiberuflicher Autor und, neben dem Schreiben von Romanen, auch in den verschiedensten Internet-Foren aktiv, in denen er seine Kurzgeschichten der Härte des Webs aussetzt. Ob nun für eine Kurzgeschichte, oder einen ganzen Roman, versucht der Autor immer den Leser nicht nur gut zu unterhalten, sondern für einen Moment in die Geschichte zu entführen und durch seine Augen eine andere Welt, vielleicht ein ganz anderes Universum sehen zu lassen. Mehr Informationen und Leseproben unter: www.sebastianthiel.net

Alle Bücher von Sebastian Thiel

Cover des Buches Das Blut der Unschuldigen (ISBN: B08BFXL54N)

Das Blut der Unschuldigen

 (48)
Erschienen am 01.07.2020
Cover des Buches Sei ganz still (ISBN: 9783839217016)

Sei ganz still

 (40)
Erschienen am 04.02.2015
Cover des Buches Rebel Hearts: Das Licht in meiner Dunkelheit (ISBN: 9783960878094)

Rebel Hearts: Das Licht in meiner Dunkelheit

 (35)
Erschienen am 25.07.2019
Cover des Buches Dornröschen auf Droge (ISBN: 9783751730327)

Dornröschen auf Droge

 (28)
Erschienen am 29.07.2022
Cover des Buches Rapunzel will Rache (ISBN: 9783751730310)

Rapunzel will Rache

 (24)
Erschienen am 01.10.2022
Cover des Buches Uranprojekt (ISBN: 9783839215494)

Uranprojekt

 (25)
Erschienen am 05.02.2014
Cover des Buches Das Adenauer-Komplott (ISBN: 9783839220764)

Das Adenauer-Komplott

 (22)
Erschienen am 08.02.2017
Cover des Buches Panikstadt (ISBN: 9781503940796)

Panikstadt

 (23)
Erschienen am 06.09.2016

Neue Rezensionen zu Sebastian Thiel

Cover des Buches Rapunzel will Rache (ISBN: 9783751730310)
Vikkis avatar

Rezension zu "Rapunzel will Rache" von Sebastian Thiel

Wer zuletzt lacht, lacht am besten
Vikkivor 2 Monaten

 „Rapunzel will Rache“ von Sebastian Thiel ist ein packender Thriller, der über das tragische Schicksal des Mädchens namens Mira erzählt, das ihre Eltern beim Autounfall verloren hat. Die Leser begleiten Mira durch verschiedene Lebensphasen im Waisenhaus: Hoffnung auf eine neue Familie, erste Liebe, Verrat, Rache.  

Die Handlung wird in ständig abwechselnder zeitlicher Perspektive erzählt. Sie beginnt mit dem misslungenen Selbstmordversuch der Protagonistin und dann erfahren wir allmählich, was davor und danach geschah. Der ständige Perspektivwechsel erhöht deutlich die Spannung. 

Die Aufklärung ist schlüssig, dennoch wirkten für mich einige Begebenheiten nicht stimmig. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und man kann ihre Handlungen nachvollziehen, auch wenn sie nicht immer sympathisch sind.

Die Sprache ist prägnant und bildhaft, was das Lesen angenehm macht. Es werden keine unnötigen Details erwähnt, sondern nur das Wesentliche beschrieben. Dadurch bleibt die Spannung aufrechterhalten und es gibt keine Längen in der Handlung.

Besonders gut hat mir der Einstieg in die Handlung gefallen und die erste Begegnung mit Charakteren, die zur Entstehung von bestimmten Eindrücken über das Gute und das Böse im Buch beiträgt. 

FAZIT: ein lesenswerter Thriller mit Überraschungsmomenten. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Syltfluch (ISBN: 9783839201992)
Buchwurm05s avatar

Rezension zu "Syltfluch" von Sebastian Thiel

Spannender Krimi rund um eine Wikingersaga.
Buchwurm05vor 5 Monaten

Inhalt:
Oberkommissarin Lene Cornelsen lebt in Scheidung. Vor 13 Jahren hatte sie direkt nach dem Abitur Hals über Kopf Sylt verlassen, um ein komplett neues Leben anzufangen. Jetzt nachdem ihre Ehe in Scherben liegt, möchte sie nur noch eines: zurück zur Insel und zur Ruhe kommen. Hier auf der Polizeiwache geht es eher gemächlich zu. Denkt Lene. Denn die Insel heißt sie mit einem der größten Stürme der letzten Zeit willkommen, ein Wikingerschiff taucht wie aus dem Nichts auf und das Meer spült eine Tote an....

Leseeindruck:
"Syltfluch" vereint einen spannenden Kriminalroman mit einer Wikingersaga und ist der erste Band um Oberkommissarin Lene Cornelsen. Gleich von Anfang an war ich mittendrin in der Geschichte. Anschaulich hat der Autor die Begebenheiten auf der Insel beschrieben und auch den Sturm konnte ich förmlich durch seine Worte spüren. Neben der Spannung, die zum Miträtseln einläd, haben die Figuren sehr zum Gelingen beigetragen. Sie haben lebendig und allzu menschlich agiert. Des öfteren haben sie mir auch ein breites Grinsen auf das Gesicht gezaubert. Vor allem Michi, der bayrische Reporter, hat dem Ganzen noch einmal den gewissen Touch gegeben. Allgemein fand ich das Zusammenspiel der Protagonisten richtig toll. Das Ende war überraschend, auch wenn ich zwischendurch mal einen leisen Verdacht hatte, der aber geschickt immer wieder zerstreut wurde. Über den Mythos rund um das Wikingerschiff hat man bis zum Ende einiges erfahren. Es bleibt aber mystisch und man kann sich seine eigenen Gedanken dazu machen.

Fazit:
"Syltfluch" lässt einen die beliebte Insel einmal aus einer ganz anderen Sicht sehen. Nicht als Schönwetter-Tourismus-Gegend, sondern rau und alles andere als harmlos. Die Stimmung ist durch das Setting mit dem Sturm eher düster und passt perfekt zum Plot. Neben spannender Unterhaltung hatte ich kurzweilige Lesestunden und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für diesen etwas anderen Krimi.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dornröschen auf Droge (ISBN: 9783751730327)
EvelynMs avatar

Rezension zu "Dornröschen auf Droge" von Sebastian Thiel

Kalte Rache statt Märchen
EvelynMvor 8 Monaten

Griemsmahl - ein kleiner, dunkler Ort am Fuße eines Berges, der seinen Schatten über die Gemeinde wirft. Doch die Kälte geht von den Menschen aus und nicht vom Berg.

Ausgerechnet hier wollen Jenny und ihre labile Mutter einen Neuanfang wagen. In Griemsmahl regiert König Fußball und alle Einwohnerinnen und Einwohner richten ihr gesamtes Leben danach aus, als gäbe es nichts Wichtigeres. Korruption und Intrigen sind an der Tagesordnung und wer nicht mitmacht, ist steht schnell außerhalb der Gemeinschaft.

Jenny hat es in dieser Gemeinschaft nicht leicht, dabei will sie einfach nur dazugehören. Sie sehnt sich nach Nähe und Freundschaft. Der „Kuss des Prinzen“ verspricht ihre Sehnsucht zu stillen. Was wie ein Märchen beginnt, stellt sich als schrecklicher Albtraum heraus. Ganz Griemsmahl stellt sich gegen Jenny und von Hilfe ist keine Spur zu finden. Ihre seelischen und körperlichen Verletzungen bringen sie schließlich in eine Nervenheilanstalt und Jenny sehnt sich nach einem Ende.

„Mein Name ist Jenny und in 365 Tagen werde ich tot sein.“ 

Bis es soweit ist, sinnt sie auf Rache.

An die unterschiedlichen Zeitebenen, die sich aufeinander zubewegen musste ich mich erst einmal gewöhnen. Gerade durch dieses Stilmittel steigert sich die Spannung bis zum Schluss hin immer schneller. Das Buch hat mich so was von gepackt und nicht mehr losgelassen. Auch wenn ich nicht alle Gedanken und Aktionen von Jenny verstanden habe, hat der Autor eine gelungene, spannende und erschreckende Geschichte erzählt. 



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine toughe Kommissarin kehrt in Ihre Heimat Sylt zurück und gerät gleich in geschichtsträchtige Verwicklungen. Erlebt hier Lene Cornelsens ersten Fall. Wir verloren 30 Downloads.

218 BeiträgeVerlosung beendet
OlafEggerts avatar
Letzter Beitrag von  OlafEggertvor 9 Monaten

Hörbuchrunden: eine grundsätzliche Frage. Wenn ein Autor innerhalb von LovelyBooks ein Hörbuch vorstellt, um dafür Rezensionen zu erhalten, muss er dann das gesamte Hörbuch veröffentlichen oder nur Auszüge daraus?

"Ich hätte niemals überleben dürfen."

Es ist Heiligabend, und der kleine Ort Tannwald liegt in Stille. Nur die junge Mira steht auf dem Kirchturm der alten Abtei. Sie will ihrem Leben ein Ende setzen ...

... doch dann passiert etwas, das nie passieren dürfte: Sie überlebt.

In ihr reift ein verzweifelter Plan. Rapunzel will Rache, für das, was ihr angetan wurde.

25 EBOOKS zu verlosen!

177 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  Laura_13vor 9 Monaten

Mich habe das Cover und der Klappentext sofort angesprochen! Es war mein erster Thriller, aber hat mir soweit sehr gut gefallen.

Es hat sofort spannend (und traurig) gestartet und mich mitgerissen, in die Welt von Rapunzel...

»Mein Name ist Jenny und in 365 Tagen werde ich tot sein.«

Als Jennifer Meyer, genannt Dornröschen, in eine Nervenheilanstalt eingeliefert wird, will sie nichts anderes, als zu sterben.

Ein ganzes Dorf schwieg, als ihr Schreckliches angetan wurde. Selbst die Polizei rührte keinen Finger. Warum nur? 

Es ist Zeit für Rache - denn in der abgelgenen Stadt hat jeder ein finsteres Geheimnis!

187 BeiträgeVerlosung beendet
Sunnyleinchens avatar
Letzter Beitrag von  Sunnyleinchenvor 10 Monaten

Die letzten Abschnitte habe ich in einem Rutsch gelesen. Ich bewundere Jennys Stärke und dein Schreib-können. Es fiel mir teilweise wirklich schwer weiterzulesen, weil mir Jenny so unfassbar leid tat und ich einfach nicht fassen konnte, was ihr angetan wurde, es war einfach sehr gut geschrieben. Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich muss wirklich sagen, dass ich damit nicht gerechnet habe.

Zusätzliche Informationen

Sebastian Thiel im Netz:

Community-Statistik

in 386 Bibliotheken

auf 43 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 16 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks