Obwohl, es kommt darauf an, was man von New York erwartet, erhofft. Will man diese Mega-Stadt, mega interessante Stadt kennen lernen? Oder will man nur mal kurz rüber fliegen, hektisch einkaufen und nach ein, zwei Tagen Shopping-Abenteuer in New York wieder zurück nach Deutschland?
Für den zweiten Fall (shoppen) ist der BAEDEKER zwar auch kein Fehlkauf. Immerhin bietet er auf zwölf Seiten jede Menge Tipps, Hinweise, Adressen von Märkten, Lebensmittelgeschäften, Malls, Outlets, Klamotten- und Schuhgeschäften (die Umrechnungstabelle für Kleider- und Schuhgrössen steht auf Seite 367), Elektronikläden, Büchern, Juwelieren, Spielsachen etc.
Das Schönste und Beste an diesem BAEDEKER würde dann aber unbeachtet bleiben.
Als da sind die umfangreichen allgemeinen Informationen, die sieben 'Zu-Fuß-Touren' durch die Stadt. Durch Midtwon, Downtown, Chinatown, Chelsea und so weiter. Dass die einzelnen Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue, das Rockefeller Center, Central Park, Empire State Building, Battery Park, Harlem Nightlife, Park Avenue, Times Square und was es sonst noch alles zu entdecken gibt, im Detail mit vielen interessanten Hintergrundinfos beschrieben werden, steht ohnehin ausser Frage.
Ebenso wenig fehlen die Erläuterungen zu den vielen Museen, den Musicals, Tipps zum Erleben und Geniessen, zu Hotels, Delis, Bars, Musik-'Kneipen', Diskotheken, Möglichkeiten, Konzerte oder Opernaufführungen zu besuchen.
Die Spaziergänge sind jeweils in einem dazugehörenden abgedruckten Ausschnitt eines Stadtplans kommentiert (was-ist-wo) eingezeichnet. Wer einen kompletten Überblick über Manhattan und die angrenzenden auf den gegenüber liegenden Ufern befindlichen Stadtteile haben möchte, findet diese auf dem beigefügten Stadtplan. In dem dann auch vergrösserte Ausschnitte beispielsweise des Theater Districts, die Linien der U-Bahn zu finden sind.
Wichtig, dementsprechend auch sehr ausführlich werden die strengen Einreisebedingungen, Zollbestimmungen etc. erklärt. Nebenbei festgestellt: sollte sich der Leser dieses BAEDEKERS nach dem 01.03.2011 in Ian, Irak, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen oder Somalia aufgehalten haben, kann er seine Reisepläne in die USA knicken. Er bekommt kein Einreisevisum mehr...
Es wäre kein BAEDEKER, wenn der Grund für diese verschärften Einreisebestimmungen, also 9/11 nicht ebenfalls erläutert werden. Diese umfassenden Informationen machen den Wert und Reiz der BAEDEKERs aus. Im konkreten Fall New York beispielsweise erfährt man etwas über die Verteilung der Einwanderer in den verschiedenen Wohnvierteln, man bekommt Informationen zu den Vereinten Nationen oder zur Geschichte der diversen Wolkenkratzer. Man kann also nicht nur sehr viel erleben, man wird auch immer etwas schlauer. Um es mit Goethe auszudrücken: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“