Sebastian Lehmann

 3,3 Sterne bei 100 Bewertungen
Autorenbild von Sebastian Lehmann (© Hendrik Schneller)

Lebenslauf von Sebastian Lehmann

Sebastian Lehmann, geboren 1982, lebt in Berlin. Seit zehn Jahren schreibt er Kurzgeschichten über Themen wie Langeweile, Liebe, Tod, koffeinhaltige Limonaden, Jugendkulturen, Ich. Er liest auf Poetry Slams und Lesebühnen in ganz Deutschland und moderiert "Kreuzberg Slam". Außerdem ist er Mitglied der Lesebühne "Lesedüne" und der "PotShow" in Potsdam. 2011 kam sein ersten Buch "Sebastian. Oder: Das Leben ist nur ein Schluck aus der Flasche der Geschichte" heraus. 2012 das Lesedünenbuch "Über Wachen und Schlafen" und die Anthologie "Lost in Gentrification". 2013 dann der Debütroman "Genau mein Beutelschema".

Alle Bücher von Sebastian Lehmann

Cover des Buches Genau mein Beutelschema (ISBN: 9783746629407)

Genau mein Beutelschema

 (52)
Erschienen am 24.06.2013
Cover des Buches Ich war jung und hatte das Geld (ISBN: 9783442159215)

Ich war jung und hatte das Geld

 (11)
Erschienen am 15.05.2017
Cover des Buches Kein Elch. Nirgends (ISBN: 9783746630847)

Kein Elch. Nirgends

 (10)
Erschienen am 18.08.2014
Cover des Buches Sebastian (ISBN: 9783938625675)

Sebastian

 (7)
Erschienen am 10.03.2011
Cover des Buches Das hatte ich mir grüner vorgestellt (ISBN: 9783442316007)

Das hatte ich mir grüner vorgestellt

 (5)
Erschienen am 08.03.2021
Cover des Buches Lost in Gentrification (ISBN: 9783981489163)

Lost in Gentrification

 (5)
Erschienen am 01.09.2012
Cover des Buches "Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück" (ISBN: 9783442159628)

"Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück"

 (3)
Erschienen am 15.10.2018
Cover des Buches Parallel leben (ISBN: 9783863911850)

Parallel leben

 (1)
Erschienen am 11.10.2017

Neue Rezensionen zu Sebastian Lehmann

Cover des Buches "Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück" (ISBN: 9783442159628)
A

Rezension zu ""Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück"" von Sebastian Lehmann

Tränen gelacht
AnRau76vor einem Jahr

Sebastian Lehmann kannte ich gar nicht, bis eine Freundin mir gleich 2 Bücher von ihm ausgeliehen hat.

Unter anderem "Mit Deinem Bruder hatten wir ja Glück". Ich habe über die Telefonate zwischen Sebastian und seinen Eltern Tränen gelacht. Die Eltern SEHR direkt und der Sohn in ihren Augen ein Taugenichts, der nie Geld hat und in der Großstadt Berlin in den Tag hinein lebt.

Dabei ist Sebastian doch Autor!

Ein SEHR witziges Buch, was mich sehr begeistert hat.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das hatte ich mir grüner vorgestellt (ISBN: 9783442316007)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Das hatte ich mir grüner vorgestellt" von Sebastian Lehmann

Mein erstes Jahr im Garten....
kassandra1010vor 2 Jahren

Als überzeugter Großstädter ist Sebastian Lehmann so einiges gewöhnt. Baustellenlärm tagein tagaus, hohes Verkehrsaufkommen und zu viele Menschen auf einem Quadratmeter.

 

Eines morgens sind beide so genervt, dass eine Alternative gefunden werden muss. Wegziehen kommt für beide beruflich nicht in Frage. Ein kleines Gartengrundstück würde für den Anfang doch reichen, oder?

 

Doch die Suche rund um Berlin scheint hoffnungslos, bis Freunde sie auf eine Datscha in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam machen.

 

Bekanntlich ist der Weg ja das Ziel und dieser führt direkt in die Natur. Vorbei an zahlreichen Rehen und anderem Getier präsentiert sich die Datscha durch die rosarote Brille als die neue Zukunft. Ein Ort der Stille, der Erholung und des Genusses.

 

Notariell besiegelt sind beide jetzt Gartenbesitzer und lernen ihren Nachbarn Heinz kennen, ein Urgestein der Kleingartensiedlung. Bewaffnet mit jeder Menge Sprüchen und einem Feinripp-Unterhemd, das auch schon bessere Tage gesehen hat, wird er zu einem unverzichtbaren Quell der Weisheit.

 

Es wird gepflanzt, gemäht und die Hecke gestutzt nur um am nächsten Freitag festzustellen, dass die Natur einen bereits wieder eingeholt, alles zerstört oder einen Schneckenplage vom Himmel geschickt hat. Tja und da wäre ja auch noch die Datscha. Das marode Wochenendhaus hat so seine ganz eigenen Probleme. Ob Veranda, defekte Elektroleitung oder ein Bad mit Platzproblemen? Gott sei Dank gibt es ja noch nebenan die sanierte Datscha von Freunden.

 

Als neue beste Kunden im Baumarkt frönen beide ihrem neuen Hobby und lassen dabei auch so manche Feder. Doch stets tragen beide das mit Fassung und dank Heinz auch mit großartigem Humor.

 

Sebastian Lehmann versteht es, seinen Alltag humorvoll zu verpacken. Als Autor zahlreicher Bücher gelingt es ihm spielend, das Leben in der Kleingartensiedlung so zu beschreiben, das eigentlich nur noch der lästige Gartenzwerg fehlt.

 

Jeder fängt mal neu an. Ob Kleingartensiedlung, Wespenalarm oder gar überdimensional große Spinnen, es lebe die Natur. Und ausgerechnet die macht uns allen nichts vor! Aber tröstet Euch, das zweite Jahr wird besser….

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das hatte ich mir grüner vorgestellt (ISBN: 9783442316007)
Jashrins avatar

Rezension zu "Das hatte ich mir grüner vorgestellt" von Sebastian Lehmann

Sebastian Lehmanns erstes Gartenjahr
Jashrinvor 2 Jahren

Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren, lebt allerdings schon lange in Berlin. Die Stadt war für ihn früher großartig und aufregend und ist es heute (vermutlich) immer noch, doch inzwischen empfindet er sie auch immer wieder als zu laut und zu hektisch. Daher haben er und seine Freundin sich auf die Suche nach einem Gartengrundstück gemacht, nicht allzu weit von Berlin entfernt natürlich. Letztlich wurden sie auch fündig – allerdings in Mecklenburg-Vorpommern. Immerhin: ein See in der Nähe, nette Nachbarn, Ruhe und Natur.

Mit der Ruhe ist es jedoch nicht so weit her, da an allen Ecken und Enden viel zu tun ist. Die Unterkunft hat definitiv schon wesentlich bessere Zeiten gesehen und der Garten ist ziemlich verwildert. Neben Giersch und Schnecken bevölkern auch riesige Spinnen das Grundstück.

Gegen Giersch habe ich selbst auch schon gekämpft, aber für mich wären die Spinnen ja ein Grund gewesen, auf der Stelle kehrt zu machen und direkt wieder Richtung Berlin zu verschwinden. Doch Sebastian Lehmann und seine Freundin halten durch und fahren regelmäßig zu ihrer Datsche und versuchen das Beste aus Allem zu machen. Völlige Unkenntnis in Sachen Gärtnern und zwei linke Hände sollen dem Traum von der grünen Wohlfühloase schließlich nicht im Wege stehen.

Sebastian Lehmann erzählt von seinem ersten Jahr im eigenen Garten. In kurzen Kapiteln greift er verschiedene Begebenheiten auf. Seien es Tiere, kleine (oder nicht ganz so kleine) Bäume, die gefällt werden müssen, oder Nachbarn mit guten Ratschlägen.

Manche kennen vielleicht seine Radiokolumnen (z.B. „Elterntelefonate“) oder haben Sebastian Lehmann schon mit einem seiner Soloprogramme live auf der Bühne erlebt. Ich persönlich kenne weder das eine noch das andere, auch seine weiteren Bücher habe ich nicht gelesen. Wenn ich ehrlich bin, wird es für mich auch bei diesem einen Titel bleiben. Es war durchaus kurzweilig und einige Passagen habe ich sogar meinem Mann vorgelesen, trotzdem war es mir auf Dauer zu viel, manchmal zu platt und ich war das ein oder andere Mal versucht quer zu lesen. Kurzum: es ist einfach nicht mein Buch, auch wenn ich überzeugt bin, dass es andere Leser gut unterhalten wird.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lieber Leser,

ich lade Euch herzlich zur Leserunde zu meinem Roman "Genau mein Beutelschema" ein und freue mich auf Euer Feedback.

Club Mate Wodka. Stoffbeutel mit mysteriösen Botschaften. 90er-Jahre-Partys. Das Instagram-Licht in Neukölln. Marky Mark verliebt sich in Christina Aguilera. Die Hipster verschwinden plötzlich.

Darum geht's in "Beutelschema". So ungefähr. Eine Leseprobe findet Ihr hier:

http://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783746629407.pdf

Zu mir:
"Beutelschema" ist mein erster Roman, ich habe aber vor zweieinhalb Jahren schon eine Kurzgeschichtensammlung veröffentlicht. Ansonsten trete ich viel auf Poetry Slams und Leseshows auf, moderiere selbst einen Slam (den Kreuzberg Slam) und bin Mitglied der Lesebühne "Lesedüne" in Berlin, wo meine Kollegen und ich alle zwei Wochen neue Texte vorlesen. 
Ich komme also von den kurzen Texte und vom Live-Vortrag. Das Romanschreiben war Neuland (!) für mich, es hat mir aber viel Spaß gemacht, Figuren zu entwickeln und über die längere Distanz zu schreiben. Jetzt interessiert mich natürlich, ob mir das auch gelungen ist.

Aufbau verlost 25 Freiexemplare von "Beutelschema". Bitte schickt Eure Bewerbung bis zum 3. September.
369 BeiträgeVerlosung beendet
ninaels avatar
Letzter Beitrag von  ninaelvor 10 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks