Rezension zu "Hinfallen ist wie Anlehnen, nur später" von Sebastian 23
Tolle Lyrik. Zum Nachdenken. Wortgewandte Gesellschafts- und Politikkritik. Spannende Ruhrgebietsgeschichten. Das ganze mit Humor! Empfehlenswert!
Sebastian 23 hat seine erste Kurzgeschichte schon mit 8 Jahren geschrieben, aber es dauerte danach zum Glück noch sehr lange bis zur ersten Veröffentlichung. Parallel zum Philosophie-Studium hat er um die Jahrtausendwende mit Auftritten bei (den damals noch sehr neuen) Poetry Slams begonnen und wurde eines der bekanntesten Gesichter der Szene. Heute schreibt er neben Slam-Texten, Gedichten und Kurzgeschichten auch Romane und Sachbücher. Zuletzt erschien "Cogito, ergo dumm", eine Geschichte der menschlichen Dummheit, eine Mischung aus lustigen und schrägen Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart und der Klärung der Frage, ob Dummheit ein zentraler Bestandteil unseres Lebens und unserer Kultur ist.
Tolle Lyrik. Zum Nachdenken. Wortgewandte Gesellschafts- und Politikkritik. Spannende Ruhrgebietsgeschichten. Das ganze mit Humor! Empfehlenswert!
Na ja, man ist halt gerne beliebt und erfreut sich an all den Umständen, die sich daraus ergeben. Kann man nachvollziehen, muss man aber nicht. Inzwischen hat sich Sebastian 23 ja endlich davon lösen können. Deswegen ist dieses Buch auch grundsätzlich überhaupt nicht komisch.
Nachdem Sebastian 23 sich vom Optimierungswahn befreit und sein Leben pessimiert hatte, gelang es ihm auch, wenigstens gelegentlich seinen eigenen Ratschlägen zum schlechten Denken und schlechten Schreiben zu folgen. Und das obwohl er seinen Lesern dringend ans Herz legt, nicht auf Ratgeber-Literatur hereinzufallen. Die eigene natürlich ausgenommen, weil sie einfach schlecht ist. Steht schon auf dem Cover.
Manchmal kehrt Sebastian leider in alte Verhaltensmuster zurück, was wiederum seinem Credo entspricht, denn schließlich muss man sich auch einfach mal schlecht verhalten. An den Stellen, wo er aus Versehen nicht schlecht geschrieben oder gedacht hat, kann man lachen. Ansonsten hat dieser Text auch einige Längen. Blöd ist auch, dass sich sein Buch so gut verkauft, wo er doch endlich erfolglos werden wollte.
"Kein Wunder, dass das Buch ein Bestseller wurde! Das ist schlicht genial, die Konkurrenz bloßzustellen und die eigene Überlegenheit zu demonstrieren." Steht auf Seite 192. Und gilt natürlich nicht für dieses, sondern ein anderes Buch.
Da Lesungen, Signierstunden und Co. aktuell leider nicht stattfinden können, haben wir eure Lieblingsautor*innen zu Fragerunden auf LovelyBooks eingeladen. Euch erwartet ein April voller toller Fragerunden! Ihr habt die Möglichkeit den teilnehmen Autor*innen Fragen zu stellen und die Bücher zu gewinnen. Eine Übersicht mit Terminen findet ihr weiter unten im Begrüßungsbeitrag.
Herzlich Willkommen beim Autor*innen-April auf LovelyBooks!
Die aktuelle Situation ist für niemanden einfach, auch nicht für die Buchbranche. Die Leipziger Buchmesse musste ausfallen, Lesungen und Signierstunden können leider ebenfalls nicht stattfinden. Ein Glück, dass wir uns zumindest online begegnen und spannende Aktionen auf die Beine stellen können.
Daher haben wir uns für den April eine besondere Aktion überlegt: Wir haben eure Lieblingsautor*innen eingeladen auf LovelyBooks an Fragerunden mit euch teilzunehmen.
Über den ganzen April verteilt habt ihr die Möglichkeit unterschiedlichen Autor*innen eure Fragen zu stellen. Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir dann jeweils 5 Bücher.
Hier findet ihr die Termine für alle Fragerunden in der Übersicht:
21.04.2020 - Barbara Leciejewski
26.04.2020 - Christoph Scheuring
29.04.2020 - Amanda Lasker-Berlin
01.05.2020 - Juliane Baldy
Die Liste ist noch nicht vollständig, weitere Termine werden später ergänzt. Wir verlinken euch die jeweilige Fragerunde spätestens an dem Tag, an dem sie stattfindet.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß und bedanken uns schon jetzt bei allen Autor*innen, die sich die Zeit nehmen eure Fragen zu beantworten.
Im Rahmen unserer "Autor*innen hautnah"-Aktion laden wir euch zusätzlich zu Live-Gesprächen und Live-Lesungen auf unserem Instagram Kanal @LovelyBooks ein. Ihr könnt den Autor*innen vorab Fragen stellen, die sie live beantworten. Welche Autor*innen wann dabei sind, erfahrt ihr im hier.
Tatjana Kruse hat so tolle Bücher, ihre Krimis lese ich total gerne, weil man auch so viel dabei lachen kann !!
Da Lesungen, Signierstunden und Co. aktuell leider nicht stattfinden können, haben wir - über den ganzen April verteilt - viele tolle Autor*innen zu Fragerunden auf LovelyBooks eingeladen. Heute beantwortet Sebastian 23 eure Fragen.
Sebastian 23 ist Philosoph, Comedian und Poetry Slammer und ergründet in seinem neuen Buch humorvoll und gut recherchiert die Dummheit der Menschheit.
Autor*innen hautnah im April auf LovelyBooks!
Wir freuen uns sehr, dass heute Sebastian 23 zu Gast auf LovelyBooks ist und im Laufe des Tages eure Fragen beantwortet. Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir 5 Exemplare von “Cogito, ergo dumm” aus dem Benevento Verlag.
Vielen Dank an Sebastian 23, der/die sich heute die Zeit nimmt, eure Fragen zu beantworten. Wir wünschen allen Teilnehmer*innen viel Spaß. Bitte achtet auch darauf, welche Fragen bereits gestellt wurden und stellt möglichst nur neue Fragen.
Im Laufe des April finden viele weitere Fragerunden statt. Eine Übersicht findet ihr hier.
Hallo Sebastian,
danke für deine Antwort! Das mit den Schreibübungen hab ich tatsächlich gestern wieder aufgenommen. Aber ich denke, an der Erwartungshaltung muss ich wohl noch arbeiten. Ich versuche zukünftig an deine Worte zu denken, wenn ich mal wieder dabei bin, einen unvollendeten Text ins Nirvana zu senden.
Im Übrigen höre ich mir aktuell "Endlich Erfolglos" an. Ich möchte keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber ich befürchte ich muss demnächst ein weiteres Bücherregal aufbauen. ;-)
Viele Grüße und bleib gesund!
Sebastian 23 wurde am 23. März 1979 in Duisburg (Deutschland) geboren.
Sebastian 23 im Netz:
in 64 Bibliotheken
von 26 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt