Sarah Wiener

 4,1 Sterne bei 68 Bewertungen
Autorin von Bienenleben, Das große Sarah Wiener Kochbuch und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Sarah Wiener

Die Dame, die Wiener heißt und zufällig auch aus Wien stammt, hat es mittlerweile zu Berühmtheit gebracht. Dabei liest sich ihr Lebenslauf so gar nicht wie der einer bekannten Fernsehköchin. Sarah Wiener verlässt die Schule ohne Abschluss, trampt durch Europa, lebt von Gelegenheitsjobs und entdeckt erst durch die Mitarbeit im Restaurant ihres Vaters ihre Leidenschaft fürs Kochen. Ihre ersten Lorbeeren verdiente sich die Köchin mit einem Catering-Unternehmen für Filmproduktionen. Drei erfolgreiche Restaurants und zahlreiche Fernsehauftritte später ist sie in die Liga der bekanntesten Köche im deutschsprachigen Raum aufgestiegen. Aber was wäre ein Fernsehkoch ohne dazu passende Kochbücher? Nichts, wie schon die Beispiele von Jamie Oliver bis Ralf Zacherl beweisen. Denn: Kochbücher von berühmten Persönlichkeiten verkaufen sich gut. Der Geschmack ist ihr das Wichtigste Sarah Wiener kocht nach eigenen Angaben intuitiv, spontan und unkompliziert. Und was ihr ganz wichtig ist: Die Rezepte sollen so einfach sein, dass sie auch von Alltagsköchen ganz einfach nachgekocht werden können. Sarah Wiener interessiert sich für die Küche aus aller Herren Länder und hat keine Berührungsängste. Ihre eigenen Kreationen sind daher ein bunter Mischmasch aus allem. "Das große Sarah Wiener Kochbuch" ist der beste Beweis dafür. Sie kocht deutsche Hausmannskost genau so wie asiatische Küche. So kommt es, dass die Bandbreite der Hauptgerichte von Königsberger Klöpsen bis zum Devil-Chicken aus Sri Lanka reicht. Schweinsbraten kocht Sarah Wiener mit Orangensaft, in der Sauerampfersuppe dümpeln Garnelen, die Forelle bekommt eine Couscous-Kruste verpasst und die Topfenpalatschinken werden mit Berberitzensauce serviert. So erhalten bei Sarah Wiener auch Klassiker eine besondere Note. Oder stellen Sie sich einen schmackhaften Melanzani-Tomaten-Salat mit Rosinen vor. Sie meinen, das passt nicht? Einfach ausprobieren und vom Gegenteil belehren lassen.

Alle Bücher von Sarah Wiener

Cover des Buches Bienenleben (ISBN: 9783746637341)

Bienenleben

 (25)
Erschienen am 22.09.2020
Cover des Buches Das große Sarah Wiener Kochbuch (ISBN: 9783426553190)

Das große Sarah Wiener Kochbuch

 (9)
Erschienen am 01.06.2008
Cover des Buches Zukunftsmenü (ISBN: 9783442176854)

Zukunftsmenü

 (7)
Erschienen am 17.04.2017
Cover des Buches Sarahs Kochbuch für das ganze Jahr (ISBN: 9783833834394)

Sarahs Kochbuch für das ganze Jahr

 (4)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Sarah Wieners Mediterrane Küche (ISBN: 9783827012104)

Sarah Wieners Mediterrane Küche

 (5)
Erschienen am 17.02.2014
Cover des Buches Herdhelden (ISBN: 9783833816918)

Herdhelden

 (3)
Erschienen am 05.09.2011
Cover des Buches La dolce Wiener (ISBN: 9783426648414)

La dolce Wiener

 (3)
Erschienen am 09.09.2009
Cover des Buches Kochen kann jeder mit Sarah Wiener (ISBN: 9783833836152)

Kochen kann jeder mit Sarah Wiener

 (2)
Erschienen am 21.11.2013

Neue Rezensionen zu Sarah Wiener

Cover des Buches Bienenleben (ISBN: 9783945733448)
Wedmas avatar

Rezension zu "Bienenleben" von Sarah Wiener

Informatives, gut geschriebenes Buch.
Wedmavor 3 Jahren

 

Informatives, gut geschriebenes Buch, das den Laien das Imkern erklärt, und vieles mehr.

Klappentext beschreibt den Inhalt sehr treffend“: Sarah Wiener, Köchin, Nachhaltigkeitsikone, Biobäuerin, Imkerin entführt uns in die faszinierende Welt der Bienen, die ein maßgeblicher Indikator für die Gesundheit unseres Lebensraumes sind. Ihr Credo: Bienenvölker sind komplexe Persönlichkeiten, sie verfügen über spezifische Charaktere und Eigenschaften, und sie können uns lehren, wie ein funktionierendes Gemeinwesen mit Werten wie Solidarität, Vertrauen, Arbeitsteilung und Demokratie entsteht.

Sarah Wiener nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch den Lebenszyklus eines Bienenvolkes und beschreibt, welche Bedeutung das Imkern und die Beschäftigung mit den Bienen für sie haben.“

Das Hörbuch habe ich bei meinem Pauschalanbieter entdeckt und es war genau das, was ich mir gewünscht habe: Ein gutes, informatives und unterhaltsames Werk, das den Laien erklärt, wie das Imkern funktioniert, wie die Bienen leben, wie sie die Waben bauen, wie sie Honig produzieren, wie sie organisiert sind, warum genau sie die Blumenvielfalt brauchen usw. Alles dies und noch vieles mehr habe ich in diesem Hörbuch entdeckt. Sehr zugänglich erklärt, mit vielen Beispielen und Geschichten aus dem Leben.

Sarah Wiener erzählt auch von den Imkern, die sie auf ihrem Werdegang zu Imkerin kennengelernt hat, ihre Geschichten, u.a. wie es damals in der DDR war, ein Imker zu sein. Dass es so viele Bienenvölker damals in Ostdeutschland gab, dass sich jeder damit befassen konnte, wenn er wollte, dass es entspr. viel Honig auch gab usw.

Die Vielfalt an Themen wirkt bereichernd. Da kann man staunen, nicht nur über die Bienen und ihr Leben, was schon an sich eine faszinierende Angelegenheit ist, da kommt noch so vieles zusammen. Es ist, als wenn die Autorin ihre Begeisterung am Imkern an ihre Leser weitergeben wollte und schon mal das Wichtigste lieferte, wenn man damit anfangen wollte.

Sie erzählte auch, wie sie damit angefangen hatte, welche Fehler sie anfangs machte, was ihr misslungen war. Aber auch von den Erfolgen ist Rede, von Stolz, mit dem sie ihren Honig in Gläser füllte und was sie noch aus Honig und Propolis zubereitet.

Es wird einem auch klar, wie viel Arbeit ein guter Honig bedeutet. Und man kann es auch nicht erklären, warum ein Glas Honig etwa 5 Euro kostet.

Es gibt da noch vieles, was man in diesem Buch erfährt. Aber besser, man liest/hört es selbst.

Es ist sehr schön gelesen, so einfühlsam, so mitreißend, dass man manchmal glaubt, die Autorin selbst läse ihr Werk. Diese Begeisterung fürs Imkern ist fast mit den Händen zu greifen.

Ich hatte eine gekürzte Version, die etwas über 5 Stunden ging, und ich hatte nicht den Eindruck, ich würde etwas vermissen.

Fazit: Ein gutes Werk für Einsteiger. Wenn man das Leben der Bienen begreifen will, ist man hier richtig. So manches ist vllt nicht so gang genau erklärt, aber als allererstes Buch zu dem Thema ist es in Ordnung.

 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Bienenleben (ISBN: 9783351037697)
bibliophilecatss avatar

Rezension zu "Bienenleben" von Sarah Wiener

Bienenleben
bibliophilecatsvor 4 Jahren

Was ich mir erhofft habe: Ein informatives und unterhaltsames Buch über das Imkern und die Erfahrungen von Sarah Wiener

Was mir gefallen hat: Ich fand es toll, dass so viel über die wesensgemäßige Bienenhaltung geschrieben wurde. Davon hatte ich noch nichts gehört und es klingt sehr spannend. Auch wie Sarah Wiener ihre eigene Entwicklung von Furcht hin zu Faszination beschreibt hat mir sehr gut gefallen. Auch der Einblick in das Imkern in der DDR und Südafrika fand ich interessant.
Das Buch an sich ist schön aufgemacht und die Fotos gefallen mir sehr gut – gerade, dass sie nicht als ein Block in der Mitte des Buches sind sondern in den Kapiteln verteilt.

Was mir nicht gefallen hat: In ein paar Buchbesprechungen musste ich leider lesen, dass es inhaltliche Fehler gibt. Den ein oder anderen habe ich auch gefunden und ein paar kann ich noch gut entschuldigen (wenn schon beim Lesen selbst klar wird, dass da etwas zum Beispiel mit der Anzahl der Augen nicht stimmen kann: 3 plus 3 macht nicht 5). Aber andere, nicht so offensichtliche Irrtümer finde ich sehr ärgerlich – welcher Information aus dem Buch kann ich trauen? Da fehlt es meiner Meinung nach aber auch sehr am Lektorat, denn es ist ja nicht nur der Autor, der im luftleeren Raum das Buch schreibt.
Nach einer Weile, besonders bei der Beschreibung der Bienenarten und –aufgaben (also die Kapitel ab dem Schwärmen) war es mir dann langsam doch ein wenig anstrengend, dass die Bienen so arg vermenschlicht wurden. Das hat mein Interesse am Buch geschmälert und ich habe ein paar Abschnitte nur überflogen.
Aber am meisten hat mich ein kurzer Abschnitt am Ende des Buches verärgert. Darin wird die Behandlung mit Stockluft beworben. Nicht nur, dass es keinerlei wissenschaftliche Beweise dafür gibt (was völlig unterschlagen wird, im Gegenteil, es ist so formuliert als würde es sicherlich helfen), sondern die Behandlung ist auch sonst äußerst umstritten wegen der Aufnahme von Allergenen. Diese Stockluft-Behandlung ist einer der neueren Auswüchse der alternativen Therapie und sollte keinesfalls so unreflektiert und rein positiv dargestellt werden.

Fazit: Sarah Wiener schreibt sehr unterhaltsam und kurzweilig. Das erste Drittel des Buches hat mich daher auch ziemlich begeistert (und ich habe jetzt ganz viele Ideen, welche Pflanzen in meinen Garten kommen). Im Rest, in dem sie nicht über ihre eigenen Erfahrungen schreibt sondern wissenschaftliche Information vermitteln will, sind jedoch einige Schwachstellen und die flapsige Art zu schreiben ist mir ein paarmal zu viel. Ich hoffe, dass in einer zweiten Auflage die inhaltlichen Fehler korrigiert werden, ebenso wie der Abschnitt über die Apimedizin, besonders die Stockluftbehandlung. Dann kann ich auch eine bessere Bewertung geben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bienenleben (ISBN: 9783351037697)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Bienenleben" von Sarah Wiener

Vom Glück, Teil der Natur zu sein
kassandra1010vor 4 Jahren

Wer kennt nicht Sarah Wiener? Einst als Köchin im „Abenteuer 1900“ oder mit Ihren „kulinarischen Abenteuern“ unterwegs und jetzt endlich angekommen in der Uckermark.

 

Mit Interesse habe ich bereits einiges an Büchern über Bienen gelesen und bin ein großer Fan von unserem regionalen Honig aus Essingen. Als ich dann erstmals das neue Buch von Sarah Wiener in den Händen hielt, war ich skeptisch. Wieder ein Prominenter, der auf den Öko-/Naturzug aufspringt?

 

Jedoch weit gefehlt. Frau Wiener litt lange Jahre unter einer kleinen Bienenphobie, die es nun zu bezwingen galt. Wie so oft im Leben, brauchen Entscheidungen Zeit und den passenden Raum. Als es dann endlich so weit war, begann Sarah Wiener erstmal mit der notwendigen Theorie und ließ sich fachmännisch bei renommierten Imkern schulen.

 

Erst dann durften die Bienen einkehren und mit ihnen zieht Sarah Wiener durch dick und dünn und durch die natürlichen Jahreszeiten.

 

Mit wenigen, aber ausreichender Bebilderungen legt Sarah Wiener Wert auf das Fachwissen und die Kenntnis über den Bien. Bilder von Ihr sind eine Seltenheit und das macht mir das Buch, welches klar als Sachbuch zu werten ist, noch sympathischer.

 

Hier findet man keine Heuchelei über angebliches Naturwissen und den Drang, dies nunmehr mit dem Rest der Welt zu teilen.

 

Hier findet man ehrliche Worte über die Bienenzucht, das immense Insektensterben und unseren Einfluss auf die Natur. Mahnende Worte, die wohlgewählt sind und den Leser auf eine positive Art und Weise zum Nachdenken veranlassen.

 

Lokal einzukaufen, regionale Bauern, Landwirte und Imker zu unterstützen ist eine der Kernaussagen.

 

Einfach mal darauf loszuimkern, davon hält Frau Wiener nichts. Der Bien ist ein komplexes Naturwunder, welches es zu unterstützen und zu hüten bedarf. Umweltschutz auf ganz einfache und simple Art und Weise, darauf wird in der Uckermark großen Wert gelegt.

 

Vielen Dank an Sarah Wiener und an den Aufbau-Verlag für dieses gut recherchierte Sachbuch über „Bienenleben“. Es kann so einfach sein, mit der Natur zu leben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Autoren oder Titel-Cover
„Am Schicksal der Bienen ist all das zu beobachten, was das Beziehungsgeflecht Mensch – Tier – Pflanze ausmacht.“ Sarah Wiener.

Sarah Wiener, Köchin, Nachhaltigkeitsikone, Biobäuerin, Imkerin und nun auch österreichische Grünen-Kandidatin für die Europawahl, entführt uns in die faszinierende Welt der Bienen, die ein maßgeblicher Indikator für die Gesundheit unseres Lebensraumes sind. Ihr Credo: Bienenvölker sind komplexe Persönlichkeiten, sie verfügen über spezifische Charaktere und Eigenschaften, und sie können uns lehren, wie ein funktionierendes Gemeinwesen mit Werten wie Solidarität, Vertrauen, Arbeitsteilung und Demokratie entsteht. 
Sarah Wiener nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch den Lebenszyklus eines Bienenvolkes und beschreibt, welche Bedeutung das Imkern und die Beschäftigung mit den Bienen für sie haben.

Zur Leseprobe:  http://www.aufbau-verlag.de/media/Upload/leseproben/9783351037697.pdf 

###YOUTUBE-ID=hRtrzPt_SoA###


Jetzt für Leserunde bewerben!

Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch! 

Euer Team vom Aufbau Verlag 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.   
253 BeiträgeVerlosung beendet
W
Letzter Beitrag von  Waschbaerinvor 4 Jahren
Habe ja ganz vergessen, hier meinen Hinweis zu meiner Rezi zu posten.
https://www.lovelybooks.de/autor/Sarah-Wiener/Bienenleben-1872501993-w/rezension/2096182707/?selektiert=2096880352

Vielen Dank dass ich mitlesen durfte. Wie immer kam auch diese Rezi zu weltbild, Thalia, buecher.de, Lesejury und natürlich meine fb Seite.

Zusätzliche Informationen

Sarah Wiener wurde am 27. August 1962 in Halle (Westf.) (Deutschland) geboren.

Sarah Wiener im Netz:

Community-Statistik

in 81 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks