Informatives, gut geschriebenes Buch, das den Laien das Imkern erklärt, und vieles mehr.
Klappentext beschreibt den Inhalt sehr treffend“: Sarah Wiener, Köchin, Nachhaltigkeitsikone, Biobäuerin, Imkerin entführt uns in die faszinierende Welt der Bienen, die ein maßgeblicher Indikator für die Gesundheit unseres Lebensraumes sind. Ihr Credo: Bienenvölker sind komplexe Persönlichkeiten, sie verfügen über spezifische Charaktere und Eigenschaften, und sie können uns lehren, wie ein funktionierendes Gemeinwesen mit Werten wie Solidarität, Vertrauen, Arbeitsteilung und Demokratie entsteht.
Sarah Wiener nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch den Lebenszyklus eines Bienenvolkes und beschreibt, welche Bedeutung das Imkern und die Beschäftigung mit den Bienen für sie haben.“
Das Hörbuch habe ich bei meinem Pauschalanbieter entdeckt und es war genau das, was ich mir gewünscht habe: Ein gutes, informatives und unterhaltsames Werk, das den Laien erklärt, wie das Imkern funktioniert, wie die Bienen leben, wie sie die Waben bauen, wie sie Honig produzieren, wie sie organisiert sind, warum genau sie die Blumenvielfalt brauchen usw. Alles dies und noch vieles mehr habe ich in diesem Hörbuch entdeckt. Sehr zugänglich erklärt, mit vielen Beispielen und Geschichten aus dem Leben.
Sarah Wiener erzählt auch von den Imkern, die sie auf ihrem Werdegang zu Imkerin kennengelernt hat, ihre Geschichten, u.a. wie es damals in der DDR war, ein Imker zu sein. Dass es so viele Bienenvölker damals in Ostdeutschland gab, dass sich jeder damit befassen konnte, wenn er wollte, dass es entspr. viel Honig auch gab usw.
Die Vielfalt an Themen wirkt bereichernd. Da kann man staunen, nicht nur über die Bienen und ihr Leben, was schon an sich eine faszinierende Angelegenheit ist, da kommt noch so vieles zusammen. Es ist, als wenn die Autorin ihre Begeisterung am Imkern an ihre Leser weitergeben wollte und schon mal das Wichtigste lieferte, wenn man damit anfangen wollte.
Sie erzählte auch, wie sie damit angefangen hatte, welche Fehler sie anfangs machte, was ihr misslungen war. Aber auch von den Erfolgen ist Rede, von Stolz, mit dem sie ihren Honig in Gläser füllte und was sie noch aus Honig und Propolis zubereitet.
Es wird einem auch klar, wie viel Arbeit ein guter Honig bedeutet. Und man kann es auch nicht erklären, warum ein Glas Honig etwa 5 Euro kostet.
Es gibt da noch vieles, was man in diesem Buch erfährt. Aber besser, man liest/hört es selbst.
Es ist sehr schön gelesen, so einfühlsam, so mitreißend, dass man manchmal glaubt, die Autorin selbst läse ihr Werk. Diese Begeisterung fürs Imkern ist fast mit den Händen zu greifen.
Ich hatte eine gekürzte Version, die etwas über 5 Stunden ging, und ich hatte nicht den Eindruck, ich würde etwas vermissen.
Fazit: Ein gutes Werk für Einsteiger. Wenn man das Leben der Bienen begreifen will, ist man hier richtig. So manches ist vllt nicht so gang genau erklärt, aber als allererstes Buch zu dem Thema ist es in Ordnung.