Sarah Keshtkaran

 4,7 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf von Sarah Keshtkaran

Sarah Keshtkaran (Jg. 1988) ist in Hamburg geboren und hat in England Theologie und Straßenpädagogik studiert. Sie ist Autorin, Bloggerin, Mutter und Idealistin. Mit ihrem Mann und drei Kindern lebt sie ein interkulturelles Leben mit der Sehnsucht, immer dort zu sein, wo Gott ihre Wege hinlenkt. Instagram: @honigdusche Podcast: "Unterwegs zu uns" www.honigdusche.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sarah Keshtkaran

Cover des Buches Weit weg zu mir zurück (ISBN: 9783775160483)

Weit weg zu mir zurück

 (8)
Erschienen am 15.12.2020

Neue Rezensionen zu Sarah Keshtkaran

Cover des Buches Weit weg zu mir zurück (ISBN: 9783775160483)
Traeumerin109s avatar

Rezension zu "Weit weg zu mir zurück" von Sarah Keshtkaran

Eine abenteuerliche Reise
Traeumerin109vor 2 Jahren

…die uns weit weg führen kann und doch auch zu uns selbst zurück. Genau das hat Sarah Keshtkaran erlebt, als sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern ins kalte Wasser sprang und nach Äthiopien zog, um dort Gemeindearbeit zu leisten. Dabei erlebt sie sehr intensiv alle Phasen, die eine solche Entscheidung mit sich bringt: Von der Aufregung und dem Gefühl des großen Abenteuers, über Angst, Zweifel, Fremdfühlen hin zum Loslassen und Heimatgefühlen. Von der großen Unsicherheit hin zur größeren Stabilität und Sicherheit in uns selbst.

Ich war mal wieder sehr positiv überrascht von einem Buch. Nachdem ich tatsächlich schon einmal angefangen hatte zu lesen, aber das Buch aus irgendeinem Grund wieder zur Seite gelegt hatte, weil es mir in dem Moment nichts zu geben schien, war ich jetzt völlig gefesselt und habe mich auf jedes weitere Kapitel sehr gefreut. Die Autorin schreibt wunderbar erfrischend offen und selbstkritisch und lässt uns an ihrer ganz persönlichen inneren Reise teilhaben. Dabei ist es erstmal genau das: IHRE Reise, aber es kann auch ein Teil unserer Reise werden, vielleicht ein Anstoß loszugehen, diesen oder jenen Schritt zu wagen. Viele der Gedanken und Probleme kamen mir bekannt vor: Die Angst, ich selbst zu sein, das Gefühl, mich fremd zu fühlen, aus welchen Gründen und in welchem Umfeld auch immer. Und was macht man, wenn man vertrauensvoll Gottes Plan gefolgt ist, zwischendurch auch Vertrauen verloren und sich zurückerobert hat, und dann auf einmal der ganze Plan wieder über den Haufen geschmissen wird? Wie geht man um mit dieser großen Unsicherheit, wie kann man daraus Sicherheit machen?

Allein schon die Aufmachung des Buches ist sehr schön, immer mal wieder mit farblichen, dezenten Unterlegungen des Textes, die das Lesen noch abwechslungsreicher machen. Und auch die Kapitelüberschriften fand ich teilweise wunderschön und unglaublich reichhaltig, etwa: Wieviel Angst darf Mut machen? Oder: Die Normalität des Andersseins. Denn wer kennt es nicht: Etwas, das als großes Abenteuer begann, also fast alles in unserem Leben, wird schneller als gedacht zum Alltag mit allem, was das eben so mit sich bringt. So ist es, wenn wir beispielsweise in eine andere Stadt umziehen, uns für eine Ausbildung oder ein Studium entscheiden, heiraten, Kinder kriegen oder uns erneut beruflich verändern wollen. Der Zauber verfliegt und nun muss man schauen, was man daraus und damit macht. Oft rückt dann auch die Beziehung zu Gott in den Hintergrund, werden andere Dinge wichtiger oder einfacher als ihm zu vertrauen.

Fazit: Ein Buch, das ich nur absolut weiterempfehlen kann. Nicht nur spannende und abwechslungsreiche Themen, die uns im Grunde alle betreffen, sondern das Ganze ist auch noch so geschrieben, dass das Lesen stets kurzweilig ist und Freude macht. Ich bin mir sicher, wer sich darauf einlässt, wird überrascht werden und vieles mitnehmen. Ich jedenfalls habe die Autorin staunend, mitfühlend, dankbar und nachdenklich begleitet und werde das Buch auf jeden Fall wieder zur Hand nehmen. Ich würde auch sehr gerne noch mehr von ihr lesen, denn sie schreibt so absolut authentisch und mitreißend, dass auch weitere Bücher nur ein Gewinn sein können.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Weit weg zu mir zurück (ISBN: 9783775160483)
Grace2s avatar

Rezension zu "Weit weg zu mir zurück" von Sarah Keshtkaran

Tiefsinnige Reise zu dir selbst!
Grace2vor 2 Jahren

In ihrem neuen Buch „Weit weg zu mir zurück“ lässt die Autorin Sarah Keshtkaran den Leser/die Leserin teilnehmen an ihren Erfahrungen, wie es ist, mit der Familie nach Äthiopien auszuwandern und bei sich selbst anzukommen.

 

Das Buch, das zunächst und oberflächlich betrachtet „nur“ nach einem Bericht über eine Auswanderung klingt, beinhaltet viel mehr und Tiefgründigeres, als zunächst vermutet. Auch wenn die Autorin manchmal auch auf eine humorvolle Weise die Höhen und Tiefen der rein praktischen Seite schildert, liegt der Schwerpunkt des Buches auf einer gefühlvollen, gläubigen Seite, die den Leser/die Leserin viel nachdenklicher und inspirierter zurücklässt, als wenn man erfährt, welche Impfungen man benötigt und wie man ein Haus möbliert, das man nur von ein paar Fotos kennt. 

 

Doch zunächst zur äußeren Betrachtung des Buches, dessen Gestaltung hervorragend den Inhalt des Buches widerspiegelt. Das Buch hat ein angenehmes Format und liegt gut und mit einer tollen Haptik in der Hand. Die Texte sind abwechslungsreich gesetzt, ganzseitig, farblich oder mit Symbolen oder Fotos unterlegt, verschiedene Schrifttypen in unterschiedlichen Größen, mal als Fließtext, mal in Gedichtform oder auch nur einzelne Sätze. Die Fotos sind fantastische und qualitativ hochwertige Aufnahmen. Doch all diese Unterschiedlichkeit habe ich hier nicht als anstrengend, sondern als bereichernd empfunden. Jedes Detail lenkt nicht vom Inhalt des Textes ab, sondern hilft ihn besser zu verstehen. 

 

Inhaltlich begleitet der Leser/die Leserin die Autorin und ihre Familie von der Idee bis zur tatsächlichen Auswanderung nach Äthiopien. Hierbei geht es Sarah Keshtkaran aber weniger um die rein äußeren Dinge als vielmehr um das, was in und mit ihr während der unterschiedlichen Stationen des Beginns eines neuen Lebens passiert ist. In den verschiedenen Kapiteln stellt sie sich und auch dem Leser/die Leserin die Fragen und den Gefühlen wie zum Beispiel „Wieviel Angst darf Mut machen?“ oder „Was die Normalität des Andersseins bedeutet?“. Es ist eine Reise von Neugier, Spannung, Angst, Trauer zu Freude und der neuen Erkenntnis von Heimat. Mich hat dieses Buch begeistert und auch ermutigt, den verschiedenen Gefühlen nachzugehen. Tatsächlich habe ich so einige Situationen wiedererkannt und mich daran erinnert, wie es war/ist, wenn man alles losgelassen hat und nur noch die Ruhe von Gottes Nähe spürt. Denn auch wenn ich nie ausgewandert bin, kann man die einzelnen Stationen auch im eigenen Leben spüren und erfahren. So ist dieses für mich auch die Kernaussage der Autorin. Es braucht nicht das fremde Land zu sein, um ganz bei Gott zu sein. Wir müssen Ihn nur in unser Leben hineinlassen. Ich kann dieses Buch daher auch nur von ganzen Herzen weiterempfehlen. Es ist ein Buch, das noch lange in einem nachklingt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Weit weg zu mir zurück (ISBN: 9783775160483)
Lainybelles avatar

Rezension zu "Weit weg zu mir zurück" von Sarah Keshtkaran

Sag Ja zum Aufbruch!
Lainybellevor 2 Jahren

Was mich neugierig gemacht hat:

Seit dem Buch „Frauen, die keinen Punkt machen, wo Gott ein Komma setzt" bin ich ein Fan von Sarah Keshtkarans eindrücklicher, leichtfüßiger Art, ihre Erlebnisse, Gedanken und Erkenntnisse mit ihren LeserInnen zu teilen. Daher wollte ich auch „Weit weg zurück zu mir" unbedingt lesen, obwohl ich anhand von Cover, Titel und Klappentext nicht wirklich wusste, was mich diesmal erwarten würde.

Wie es mir gefallen hat:

Zu meiner Freude hat sich zwischen den Buchdeckeln wie erhofft unglaublich viel Gutes verborgen: spannend geschildertes Autobiografisches verbindet sich ganz natürlich mit allgemeingültigen Übertragungen aufs Leben, die ganz viel Mut und Hoffnung schenken.

Mit Interesse habe ich die Aufs und Abs des (manchmal gar nicht so abenteuerlichen) Äthiopien-Abenteuers von Sarahs Familie verfolgt, von der Entscheidungsfindung und den Vorbereitungen an über die Eingewöhnungszeit bis hin zur einschneidenden Coronakrise. 

Der rote Faden, der sich thematisch durch die sieben Kapitel zieht: das Aufbrechen, vielleicht räumlich, auf jeden Fall aber innerlich, dort, wo man gerade ist.
Es geht darum, wie viel Angst Mut machen darf, um Wüstenzeiten und darum, wie man trotz allem tanzen kann, um die Normalität des Andersseins, um schlecht aushaltbare Stille, die sich oft als heilsam erweist, ums Leben in der Gegenwart und um das immer wieder erforderliche Vertrauen. 

Obwohl Sarahs Leben so anders aussieht als meins hatte ich immer wieder das Gefühl, dass ihre Worte direkt in meine Situation hineinsprechen. Ihre klugen Einsichten zu Entscheidungen, zum Empfinden von Freude, zu Erfolgen und der Art, wie Dinge sich anfühlen oder eben nicht anfühlen, haben mich zum Beispiel sehr bewegt. 

Das Buch ist auch im Innenteil farbig gestaltet und die schönen Bilder aus Äthiopien fügen sich sehr stimmig mit ein. Auch gibt es verschiedene auflockernde Elemente wie die Auswanderungschecklisten oder Statements zum Thema Entschleunigung von Sarahs Followerinnen.
Teilweise war es mir persönlich etwas zu wahllos modern gestaltet, insgesamt hat es mir aber gut gefallen.

(Für wen) Lohnt es sich?

Wertig aufgemacht und inhaltlich wirklich stark – dieses Buch ist etwas für jeden, der sich vielleicht ein wenig festgefahren fühlt und den Blick wieder zum Horizont heben können möchte. Spannend ist es nicht nur, aber besonders auch für alle, die einen Einsatz im Ausland planen (es gibt ein Extra-Nachwort für Familien im interkulturellen Dienst).
Es bietet viel positiven Input zu Themen, die in jedem Leben eine Rolle spielen, und ist daher auch sehr gut als Geschenk geeignet!

In einem Satz:

Mit „Weit weg zu mir zurück" ist Sarah Keshtkaran ein weiteres wunderbares, unglaublich inspirierendes Buch gelungen, das ich von Herzen empfehlen kann.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Wie kann ich möglichst einfach und zufrieden leben ?

Das Buch ermutigt zu unkonventionellen, aber echten Glaubens- und Lebensentscheidungen.

Wir verlosen 8 Printausgaben für die Leserunde.

Ganz frisch, eine unserer ersten Neuerscheinungen. Die Autorin wandert nach Äthiopien aus und nimmt den Leser mit. Wir sind gespannt darauf, wie es euch gefällt. Die ersten Leser bewerten es so:

Sarahs Worte sind absolut ehrlich, verletzlich und gleichzeitig so stark. Dieses Buch hat meinen Blick auf Angst, Zufriedenheit und Freiheit verändert.
Mira Weiss - Gründerin von herzstärkend

Ich habe das Buch mit einem tiefen Seufzer beendet. Ich liebe es, dass Sarah darin nicht mit frommen, glatten Plattitüden um sich wirft, sondern das Leben, das Zweifeln und auch das Scheitern so punktgenau wiedergibt. Wir brauchen solche Bücher mittendrin in einer von Selbstoptimierungswahn zerfressenen Welt mehr denn je. Ich habe es geliebt, in das Buch einzutauchen und mich mitnehmen zu lassen, wie Sarah unter Äthiopiern, in den Rissstellen ihres Lebens verändert wird!
Veronika Smoor - Bloggerin und Autorin

Wie mutig muss man sein, wie viel Angst darf man haben und wie viel Stille und Schmerz muss man ertragen, wenn man auswandert? Sarahs lebensverändernde Auswanderung verändert auch mich und meinen Blick auf den Alltag. Ich wünsche mir ein Leben ohne Leid, ein "Normal" ohne Zumutung. Aber müssen sich richtige Entscheidungen immer gut anfühlen und muss eine Reise immer glücklich sein?
Priska Lachmann - Theologin, Autorin und Bloggerin


Dieses Buch steckt voller Emotionen und ebenso vieler Weisheiten.
Sarah Keshtkaran nimmt einen ab der ersten Seite mit, auf ihre Reise in ein fremdes Land und ohne es zu merken wird es ein Stück weit zur eigenen Reise. Denn die Fragen, die sie sich stellt, bleiben im Kopf und fordern Antworten.
Und während des Grübelns wird man als Leser und als Leserin immer wieder in ihren tropischen Garten in Äthiopien eingeladen, wo einem so langsam klar wird, dass es vor allem diese Verletzlichkeit ist, die zufrieden macht und die Angst vor der Angst nimmt.
Katharina Weck - Autorin


Und darum geht es:

Können wir in der Weite der Welt eine innere Sicherheit in uns selbst finden? Kann eine Entwurzelung uns zu unseren Wurzeln zurückführen?

Dieses Buch lädt dich ein, mit mir auf eine Reise zu kommen. Sie wird uns herausfordern, vieles loszulassen, einiges zu überdenken und Gewohntes infrage zu stellen. Doch mitten in dem Ungewohnten und trotz - oder gerade wegen - der Unsicherheit, können wir gemeinsam eine innere Stabilität entdecken, die uns das Losgehen und Loslassen als Chance eröffnet. Ein Glück, das nicht woanders auf uns wartet, sondern hier und jetzt.    


Und wieder kam Corona dazwischen. Wer wissen möchte, wie es für die Autorin (nach dem Buch) weitergeht kann ins Video reinschauen.

138 BeiträgeVerlosung beendet
Dieses Buch mit dem interessanten Titel ist gerade im SCM Verlag erschienen. Ich danke dem Verlag für die Unterstützung der Leserunde.


Beachtet bitte die Hinweise zur Bewerbung


Sarah Keshtkaran Frauen, die keinen Punkt machen, wo Gott ein Komma setzt



Frauen, die keinen Punkt machen, wo Gott ein Komma setzt.



Zum Inhalt:



Die Bibel gibt Geschlechterrollen vor, oder? Aber was, wenn Gott da gar keinen Punkt macht? Was wäre, wenn Mütter nicht nur Hausfrauen sein dürfen, sondern auch berufstätig und attraktiv? Was, wenn Karrierefrauen sanft, bemutternd und fähig sind?
Eine mutige Einladung zur Entdeckungsreise: Was Gott in Frauen sieht, sprengt jedes Klischee. Er befähigt Frauen, den eigenen Platz einzunehmen. In Freiheit, für unsere Welt.

»Frauen, die du bewunderst, leben so selbstbewusst ihre Ideen. Und du, wie willst du heute als Frau leben? Du kennst die Unsicherheit, vielleicht nie ganz zu genügen. Weder den Erwartungen der anderen, noch den eigenen. Dieses Buch ist ein Buch über dich - und über die Freiheit, die vor dir liegt. Lass uns gemeinsam Gottes Bestimmung für uns Frauen entdecken! Ich lade dich ein, kommst du?

Deine Sarah«


Zur Leseprobe:


https://www.scm-verlag.de/media/import/mediafiles/PDF/395869000_Leseprobe.pdf




Falls ihr eines der 5 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 20. Juni 2018, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage:  Warum möchtet ihr mitlesen  ?




Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das bedeutet , dass das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen ist und so spielen christliche Werte im Buch eine wichtige Rolle. Dieser Hinweis ist für Leser, die kein christliches Buch lesen möchten. Es darf immer jeder mitlesen !

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ICH HABE LEIDER DAS PROGRAMM ZUM LESEN DER ADRESSEN NICHT UND BENÖTIGE VON DAHER EURE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG. AUCH WENN IHR EURE ADRESSEN BEI DER BEWERBUNG SCHON ANGEBT.

ICH GEHE DAVON AUS, DASS DIE BEWERBER DEN TEXT LESEN. ES ERFOLGT DAHER VON MIR KEIN ANSCHREIBEN NACH DER AUSLOSUNG ! ICH BITTE UM VERSTÄNDNIS, DASS ICH KEIN BUCH VERSCHICKEN KANN,WENN ICH KEINE ADRESSE ERHALTE.


Diese Regelung gilt nur bei mir und hat nichts mit Lovelybooks zu tun.

111 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks