Sarah Crossan

 4 Sterne bei 1.500 Bewertungen
Autorenbild von Sarah Crossan (© Andrea Michalitsianos)

Lebenslauf von Sarah Crossan

Jugendbuch-Liebe: Sarah Crossan, Jahrgang 1981, ist eine irische Schriftstellerin. Sie machte 1999 ihren Abschluss im Bereich Philosophie und Literatur und war dann als Englisch- und Schauspiellehrerin an der Cambridge University tätig. 

Bevor sie ihre Laufbahn als Lehrerin beendete, um sich ganz dem Schreiben zu widmen, förderte sie außerdem das kreative Schreiben an Schulen. Zudem arbeitete sie als freiberufliche Autorin und Buchkritikerin bei einem Magazin. Derzeit lebt sie in New York. 

Ihr Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman „The Weight of Water“. Dieser wurde kurze Zeit später in zahlreiche Sprachen übersetzt und verhalf der Autorin zu internationalem Erfolg. Auch ihre folgenden Werke wurden international verkauft und stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. 

Für ihre herausragenden Arbeiten wurde Crossan bereits mit dem UKLA Book Award, dem CBI Ellid Dillon Award, dem CBI Book of the Year Award und dem Luchs des Monats ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und gewann die Auszeichnung Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- Und Jugendliteratur.

Neue Bücher

Cover des Buches Toffee (ISBN: 9783839844205)

Toffee

 (3)
Neu erschienen am 25.01.2023 als Hörbuch bei Argon Sauerländer Audio.
Cover des Buches Toffee (ISBN: 9783446275935)

Toffee

 (13)
Neu erschienen am 23.01.2023 als Taschenbuch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von Sarah Crossan

Cover des Buches Breathe - Flucht nach Sequoia (ISBN: 9783423716420)

Breathe - Flucht nach Sequoia

 (305)
Erschienen am 21.08.2015
Cover des Buches Eins (ISBN: 9783958541184)

Eins

 (138)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Verheizte Herzen (ISBN: 9783462000603)

Verheizte Herzen

 (111)
Erschienen am 05.05.2022
Cover des Buches Apple und Rain (ISBN: 9783570164006)

Apple und Rain

 (47)
Erschienen am 22.08.2016
Cover des Buches Die Sprache des Wassers (ISBN: 9783423717274)

Die Sprache des Wassers

 (39)
Erschienen am 05.05.2017
Cover des Buches Nicu & Jess (ISBN: 9783958541061)

Nicu & Jess

 (26)
Erschienen am 05.03.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Sarah Crossan

Cover des Buches Toffee (ISBN: 9783839844205)
steffis-und-heikes-Lesezaubers avatar

Rezension zu "Toffee" von Sarah Crossan

Trotz Versform wirklich sehr berührend und hörenswert!
steffis-und-heikes-Lesezaubervor 11 Tagen

Meinung:

Die Kurzbeschreibung des Romans hat mich sofort gepackt. Viele bewegende Themen werden angesprochen und die Umsetzung hat mich neugierig gemacht.

Leider bin ich mit der Autorin und ihrem sehr speziellen Schreibstil, oftmals in lyrischer Art, bisher nicht so ganz warm geworden. Deshalb habe ich lange überlegt, ob ich mich an die Geschichte wagen soll, oder nicht.

Am Ende habe ich mich dafür entschieden und die Entscheidung wirklich nicht bereut.

Die Geschichte von Allison und Marla ist sehr besonders. Man erfährt erst nach und nach, was Allison bei ihrem Vater alles erdulden musste und ist nach jeder neuen Offenbarung schockiert. Und auch sonst gibt es zwischendurch immer mal wieder Herzschmerzmomente, die wirklich tief gehen.

Gleichzeitig fand ich es toll, was Allison sich jetzt traut und wie sie mit Marla umgeht. Sie hat fast von Beginn an ein schlechtes Gewissen, wenn sie sich etwas nimmt, was nicht ihr gehört und auch Marla macht es ihr nicht immer leicht, da auch sie in ihren klaren Momenten oftmals böse und angreifend wird. Vor allem deshalb, weil Demenz eine schreckliche Krankheit ist und die Betroffenen sehr schwer verdauen können, was mit ihnen passiert.

Auf der anderen Seite werden Allison und Marla sich gegenseitig wirklich wichtig. Allison versucht Marla zu stützen, sie zu trösten und sie schöne Erinnerungen neu erleben zu lassen. Und gleichzeitig kann auch Allison daran wachsen, auch an ihrer anderen „Freundschaft“, die sie im Verlauf des Romans knüpft.

Aber auch wenn die Autorin es schafft hier eine tolle, nachdenkliche und mit der Zeit immer herzlichere Atmosphäre zu erzeugen, fand ich den Aufbau wieder mal nicht ganz perfekt für mich.

Ich mag diese kurzen, abgehakten und manchmal wenig zusammenhängenden Kapitel einfach nicht so gerne. Mir ist es lieber, einen Roman am Stück erzählt zu bekommen, als in einzelnen Episoden. Außerdem fand ich es etwas störend, dass beim Hörbuch die Kaptielnamen dieser teilweise ultra-kurzen Kapitel immer mit genannt wurden und man so manchmal gefühlt nur aneinander gereihte Überschriften gehört hat.

An sich macht Sprecherin Lisa Hrdina aber einen guten Job und passt gut zu Allison und der Geschichte. Sie liest den Roman genauso unaufgeregt, wie die Autorin ihn geschrieben hat und vermittelt trotzdem die Wärme zwischen den Zeilen, auch weil die Versform beim Vorlesen oftmals nicht so deutlich hervorgehoben wird.

Das Ende fand ich gut gemacht und mit einem passenden Stück Herzschmerz versehen.

Fazit:

Eine richtig tolle und emotionale Geschichte, die sowohl krasse, als auch richtig herzliche Momente hat und viele wichtige Botschaften bereithält. Die etwas abgehackte Erzählweise, mit den teilweise extrem kurzen und etwas lose aneinander gereihten Kapiteln in Versform ist mir am Ende wieder etwas negativ aufgefallen, aber im Vergleich zum tollen Gesamtkonstrukt ist dies wirklich nur ein Mini- Kritikpunkt. Ich mochte die Protagonistinnen und ihre Entwicklung einfach extrem gerne und habe die Zeit mit ihnen sehr genossen und kann die Geschichte deshalb nur für alle empfehlen, die gerne auch mal ruhige Geschichten mit Tiefgang, Nachdenklichkeit und Emotionen lesen und hören. Ich vergebe gute 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Toffee (ISBN: 9783446275935)
BeaSwissgirls avatar

Rezension zu "Toffee" von Sarah Crossan

Herzerwärmend
BeaSwissgirlvor einem Monat

Mein Leseeindruck subjektiv, aber spoilerfrei ;) 


Ich habe mich für das Hörbuch entschieden, denn wer Sarah Crossan kennt weiss, dass sie gerne in freier Versform schreibt und dies ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. 

Also gönnt euch zuerst eine Lesprobe, um zu testen, ob dieses Stilmittel wirklich etwas für euch ist. Ich werde hier also zuerst auf die Hörbuchvariante eingehen. Die Sprecherin Lisa Hrdina kannte ich bis dahin noch nicht, finde aber sie hat ihren Job wirklich wunderbar umgesetzt. Mit ihrer tiefen, ruhigen, unaufdringlichen, aber nicht langweiligen Art zu lesen verleiht sie der Protagonistin eine Stimme und haucht ihr so Leben ein. Für mich fühlte es sich an, als würde ich Allisons Erzählungen live lauschen 


Wie oben schon erwähnt ist der Schreibstil also ungewöhnlich, denn die Kapitel sind unglaublich kurz, die Wortwahl kurz, knackig, dennoch mit unglaublicher Tiefe und kraftvoll. Die Sätze sind wie bei einem Gedicht angeordnet, also in Versform, aber nicht etwa reimend. Erzählt wird aus der Sicht der 15 jährigen Protagonistin und dies ist so authentisch beschrieben, als würde man ein Tagebuch lesen.


"Leute bleiben andauernd-

ertragen Kummer und

Langeweile


Wir entscheiden uns erst dann zu gehen, kommt mir vor,

wenn das Bleiben zu sehr schmerzt.


Das Liebe wehtut, stimmt nämlich nicht.

Das tut sie nicht immer.


Liebe muss nicht immer wehtun."


Allison mochte ich auf Anhieb mit ihrer typischen, etwas ruppigen, coolen Teenager Art, im Stil von harte Schale, weicher Kern. Ihre Ausarbeitung ist wirklich äusserst gelungen, so wie auch die von Marla. Trotz der wenigen Worte werden Gedankengänge und Emotionen sehr anschaulich dargestellt und ich habe sie Beide wirklich in mein Herz geschlossen. Die Interaktionen und Dialoge zwischen ihnen war sehr berührend und wunderbar mitzuerleben.

Das Buch ist keine leichte Kost, denn es wird schonungslos offen über psychischen und physischen Missbrauch gesprochen, wobei kein Blatt vor den Mund genommen wird. Ebenso spielt die Krankheit Demenz eine grosse Rolle und auch diese wurde realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Die Geschichte hat also eine gewisse Düsternis, Melancholie und trotzdem versprüht sie auch ganz viel Hoffnung, Zuversicht und Wärme.

Ein Buch welches mich gerade auch in der Hörbuchvariante wirklich tief bewegt hat.

Ich vergebe hiermit 5 Sterne




Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Toffee (ISBN: 9783446275935)
RenaMs avatar

Rezension zu "Toffee" von Sarah Crossan

Sarah Crossan – Toffee
RenaMvor einem Monat

Dieser Roman zieht einem den Boden unter den Füßen weg, nur um einem dann sofort eine Hand zu reichen. Er ist so intensiv und gleichzeitig schrecklich und so wunderschön, dass man lachen und weinen möchte, gleichzeitig und parallel. Er ist furchtbar traurig und gleichzeitig voller Hoffnung.

Wenn man dieses Buch aufschlägt, irritiert es, denn zuerst weckt es den Anschein, als handele es sich um einen Gedichtband. Die Zeilen sind kurz, brechen mitten im Satz um, manche Kapitel bestehen nur aus ein oder zwei Sätzen. Doch wenn man sich einliest, fallen lässt in diese Erzählung, dann packt sie, hält einen fest und lässt auch nicht los, wenn die letzte Seite umgeblättert ist.

Die junge Allison, 15 und mutterlos, läuft von zu Hause weg. Sie hält es nicht mehr aus, ihr Vater ist ein Schläger, der wenig braucht, um voller Wut über sie herzufallen. Nachdem die bisherige Freundin des Vaters, Kelly-Ann, mit der sich Allison ganz wunderbar verstand und die ihr Halt gab, sie und den Vater verlassen hat, hält es das Mädchen nicht mehr aus und geht. Auf der Suche nach Kelly-Ann landet sie im Haus von Marla, einer dementen alten Frau, die Allison für ihre lange verschwundene Freundin Toffee hält.

Nach und nach übernimmt Allison, die sich immer mehr selbst als Toffee identifiziert, Verantwortung für Marla, fast, ohne sich dessen bewusst zu werden. Und ohne, dass es andere Menschen, wie Marlas Pflegerin oder ihr Sohn, mitbekommen. Allison trifft andere Jugendliche aus ganz anderen Kreisen als dem, aus dem sie stammt. Sie blickt von außen auf deren Leben ebenso wie auf das von Marla, der sie langsam immer näher kommt. Ganz vorsichtig und behutsam entwickelt sich eine Beziehung zwischen den beiden so unterschiedlichen Menschen, gewinnt das Mädchen Vertrauen zu der alten Frau, öffnet sich und kann dann auch vor sich selbst zugeben und erkennen, wie ihr Vater ist. Nach dessen Liebe sie sich so verzweifelt sehnt.

Wenn man diese Handlung mit so dürren Worten zusammenfasst, gelingt es nicht, die Stimmung des Romans zu vermitteln. Ohne plakative Bilder, ohne Dramatik oder Klischees, schafft es die mehrfach ausgezeichnete Autorin, die Gefühle des Mädchens, die Zerrissenheit ihrer Seele, ihre körperlichen und mentalen Leiden zu beschreiben, greif- und fühlbar zu machen.

„Der See ist es egal, ob ich in Seide gekleidet singe oder in schmutzigen Lumpen schluchze. … Die See hört nur auf ihre eigene Stimme, sie gibt nichts auf den Lärm von Leuten, die ihr erklären, wie sie sich zu benehmen hat. Wenn ich doch bloß wie die See sein könnte.“ (S. 302).

Man kann dieses Buch nicht lesen, ohne Tränen in den Augen, ohne ein Lächeln im Gesicht. Denn stets funkelt zwischen den Zeilen immer ein winziges Licht der Hoffnung, glaubt man fest an einen guten Ausgang dieser fesselnden, traurigen Geschichte. Die berührt, ohne je rührselig zu sein, die erschüttert und sehr lange nachwirkt.

Ich hoffe auf noch viele gleichartige Romane von Sarah Crossan.

Sarah Crossan – Toffee
aus dem Englischen von Beate Schäfer
Hanser, Januar 2023
 Klappenbroschur, 352 Seiten,  19,00 €

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Mach dich bereit für eine Geschichte, die du niemals vergessen wirst!

 

Sarah Crossan und Brian Conaghan erzählen eine herzzerreißende Geschichte aus zwei Perspektiven – über eine verbotene Liebe und davon, sich in Menschen hineinzuversetzen, die anders sind als man selbst.

„Die Geschichte von Nicu und Jess klingt lange nach, wühlt seltsam auf ...“ Die Zeit

Worum geht es genau?

Jess und Nicu lernen sich beim Müllaufsammeln im Park kennen. Auf den ersten Blick ein ungleiches Paar, entwickelt sich ihre Freundschaft bald zu einer zarten Liebe. Als die Situation bei Jess zu Hause immer schlimmer wird und auch Nicus Zukunft in England bedroht ist, laufen sie davon. Doch dann trifft Nicu eine folgenschwere Entscheidung …

 

Der Roman thematisiert die Erfahrung des Fremdseins und die Schwierigkeiten des Ankommens in der Gesellschaft. Vor dieser Aufgabe stehen beide Protagonisten. Jess lebt in einem gewaltvollen familiären Verhältnis und Nicu stammt aus einer rumänischen Migrantenfamilie. Sarah Crossan und Brian Conaghan gelingt es die inneren und äußerden Kämpfe der beiden Protagonisten in der kunstvollen und aufs Wesentlichen reduzierten Form des Versromans zu erzählen.

Neugierig geworden? Hier geht es zur Leseprobe (https://mixtvision.de/files/produkte/prod-book-4330/downloads/leseproben/4330_NicuundJess_Leseprobe.pdf)

Ihr wollt erfahren, welche Entscheidung Nicu trifft? Dann bewerbt Euch einfach bis zum 16. April über den blauen „Jetzt bewerben“-Button* für die Leserunde – und beantwortet uns dazu folgende Frage:

 

Nicu & Jess lernen sich während der Sozialstunden kennen und er hat sofort Interesse an ihr und versucht, sich ihr anzunähern unter anderem mit Komplimenten. Was war das schönste Kompliment, das euch bis jetzt gemacht wurde?

Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns schon auf die gemeinsame Leserunde! Natürlich sind alle, die ein bereits ein Buch besitzen auch herzlich eingeladen an der Leserunde teilzunehmen.

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung die Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.

 

 

288 BeiträgeVerlosung beendet
Lesemamas avatar
Letzter Beitrag von  Lesemamavor 5 Jahren
Zu allererst möchte ich mich noch für dieses absolut wunderbare, berührende und überwältigendes Buch bedanken. Meine Rezension ist jetzt hier online. Außerdem habe ich sie noch bei Amazon, Weltbild, hugendubel, Wittwer, lesejury, wasliestdu und goodreads geteilt.
Liebe Lovelybookers,

kurz vorm Wochenende haben wir noch tolle Nachrichten zu verkünden: Sarah Crossan und Brian Conaghan erhalten den renommierten LUCHS-Preis März für ihr  Jugendbuch "Nicu & Jess". Wir freuen uns sehr darüber!
 
Das sagt die Jury:
„Nicu & Jess“ lässt die unterschiedlichen Welten eines Roma-Jungen und einer britischen Jugendlichen aufeinanderprallen. Nicu, aufgewachsen in einer traditionsverhafteten Immigrantenfamilie und in Erwartung einer arrangierten Hochzeit, trifft auf Jess, die unter dem gewalttätigen Freund ihrer Mutter leidet. Obwohl die beiden auf den ersten Blick nichts gemeinsam zu haben scheinen, finden sie schließlich zueinander. Als sich Nicus verordnete Hochzeit und Jess’ familiäre Situation zuspitzt, scheint ihnen nur noch eines übrig zu bleiben: die gemeinsame Flucht. (...)" (Brigitte Jakobeit, Jury-Mitglied)
 
Jeden Monat vergeben DIE ZEIT und Radio Bremen den LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Die Jury bilden Brigitte Jakobeit, Übersetzerin, Maria Linsmann, Kunsthistorikerin, Christoph Rieger, Leiter der ilb-Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur, und Anja Robert, Redakteurin bei Radio Bremen. Den Vorsitz hat Katrin Hörnlein, die bei der ZEIT das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet.

Und ab Montag könnt ihr euch dann selbst eine Meinung bilden.
Habt ein schönes Wochenende

Euer Mixtvision Team
0 Beiträge
Zum Thema

Wow, was für ein Auftakt auf der Leipziger Buchmesse: Die App zu unserem Bilderbuch Die große Wörterfabrik (http://www.diewoerterfabrik.de) wurde mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet und gleich zwei unserer Titel stehen auf der Nominierungsliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis

In der Sparte Jugendbuch hat die Kritikerjury Die Sprache des Wassers (http://bit.ly/1fUZkVl) nominiert. Das Bilderbuch Die Ton-Angeber (http://bit.ly/1c0ge5l) hat es in der Sparte Sachbuch auf die Nominierungsliste geschafft. 

Wir freuen uns riesig mit unseren nominierten Künstlern!
0 Beiträge
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 2.103 Bibliotheken

auf 551 Merkzettel

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

von 20 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks