Rezension zu "Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond" von Sarah Blakley-Cartwright
Valerie lebt ihr Leben lang mit ihren Eltern und ihrer Schwester in einem Dorf wie es viele gibt. Nur das dieses, jeden Monat zum Vollmond von dem Wolf heimgesucht wird. Als der Wolf nach über 20 Jahren das erste Mal wieder ein Menschenleben fordert, ändert sich Valeries Leben schlagartig. Und nicht nur das, auch ihr bester Freund aus Kindertagen taucht wieder im Dorf auf.
Die Geschichte ist sowohl im Buch, als auch als Film spannend. Man kann immer ein bisschen miträtseln. Allerdings wird im Buch versucht, die Figuren etwas greifbarer zu machen, was aber meiner Meinung nach, nur zum Teil gelingt. Die Geschichte ist trotz ihrer Düsternis und ihrer Spannung, eine sehr einfach gehaltene Geschichte und ich finde 290 Seiten reichen nicht aus, um sich mit den Figuren zu identifizieren. Außerdem fehlt mir manchmal das Gefühl in einer ausgewogenen, umfassenden Geschichte zu sein. Ich finde schon, dass die Figuren durch ihre Einfachheit zur Geschichte eines Märchens (und so zu dieser Zeit) passen, aber trotzdem geht mir die Geschichte nicht tief genug. Vor allem da Regisseurin Cathrine Hardwicke, in ihrem Vorwort, meint dass es dem Buch gelungen ist, die Vorgeschichten der Figuren noch auszubauen. Tut mir leid, dass schaffen für mich keine drei Kapitel am Anfang des Buches.
Das Ende fand ich war eine gute Idee, die aber nur funktioniert, wenn man den Film noch nicht gesehen hat. Sonst wirkt es nur wie ein kläglicher Versuch, die Geschichte abzukürzen.