Sanne Jellings

 4 Sterne bei 32 Bewertungen
Autor*in von Ein dänischer Winter, Weihnachten im Alten Land und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Sanne Jellings

Sanne Jellings wurde in Süddeutschland geboren und hat während des Studiums ihre Liebe zu Isak Dinesen alias Karen Blixen-Finecke entdeckt. Mit Anfang zwanzig besuchte sie erstmals deren Geburtshaus  Rungstedlund am Oresund. Seitdem ist der alte Hof mit dem großen Park für sie ein ganz besonderer Ort. Sanne Jellings arbeitet als Lektorin und Übersetzerin und lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Helenes Stimme (ISBN: 9783463000411)

Helenes Stimme

 (1)
Neu erschienen am 14.02.2023 als Gebundenes Buch bei ROWOHLT Kindler.

Alle Bücher von Sanne Jellings

Cover des Buches Ein dänischer Winter (ISBN: 9783499001642)

Ein dänischer Winter

 (19)
Erschienen am 13.10.2020
Cover des Buches Weihnachten im Alten Land (ISBN: 9783499275913)

Weihnachten im Alten Land

 (12)
Erschienen am 23.10.2018
Cover des Buches Helenes Stimme (ISBN: 9783463000411)

Helenes Stimme

 (1)
Erschienen am 14.02.2023

Neue Rezensionen zu Sanne Jellings

Cover des Buches Helenes Stimme (ISBN: 9783463000411)
sommerleses avatar

Rezension zu "Helenes Stimme" von Sanne Jellings

Ein bewegender und einnehmender Roman über Helene Lange
sommerlesevor einem Monat

Bei Rowohlt Kindler erscheint Sanne Jellings biografischer Roman "Helenes Stimme".

Eningen, Schwäbische Alb, Sommer 1864: Im Pfarrhaus der Familie Eifert verbringt die 16-jährige Waise Helene Lange mit zwei weiteren jungen Frauen ein Pensionatsjahr. Dort geht es weltoffen zu, es wird mit Gästen über Politik, Literatur und Philosophie diskutiert, Frauen haben jedoch in diesen Runden kein Mitspracherecht, das empört Helene, denn sie hat einen wachen Geist und möchte mitreden. Sie freundet sich mit der sensiblen Pfarrerstochter Marie an, die sich als Frau bisher nur ein Leben in der Familie und im Haushalt vorstellen kann. Aber Helene will mehr und weckt auch in Marie den Wunsch nach einem selbstbestimmteren Leben. Gemeinsam mit Maries Bruder Max und dessen Studienfreund Ludwig unternehmen Marie und Helene etwas an den Wochenenden. Ludwig und Marie verstehen sich gut, Ludwig ermuntert Marie, Geschichten zu schreiben. Doch dann verändert ein Verrat das Leben der vier Freunde jäh.

Als Helene in die Pfarrfamilie kommt, freundet sie sich mit Marie an, der Helenes Art imponiert. Denn Helene ist ganz anders als die bisherigen jungen Frauen, die hier als Pensionsgäste auf ihre Ehe vorbereitet werden. Sie ist intelligent, hat eine eigene Meinung, liebt es zu diskutieren und findet es ungerecht, dass Mädchen häufig die Schulbildung verwehrt wird, sie selbst träumt von einem Zugang von Frauen an den Universitäten und möchten diesen ungleichen Zustand verändern.

Die sprachliche Umsetzung ist Sanne Jellings besonders authentisch gelungen, sie verfasst die Dialoge im der Zeit angepassten Sprachgebrauch und stellt auch die Umgangsformen und die Unterwürfigkeit der Frauen deutlich dar. Man erlebt in der Handlung sehr anschaulich wie die gängigen Konventionen in Bezug auf Alltagsgeschäfte, Religion und die Rolle der Frau in der Zeit gelebt wurden.

Bei dieser Romanidee verschmelzen reale Gegebenheiten und Personen mit dem fiktiven Part rund um Maries berührende Geschichte und die schwäbischen Sagengeschichten zu einem runden Ganzen. Gebannt habe ich die Handlung von Anfang an verfolgt und es ist gut möglich, dass die Vorgänge im Pensionatsjahr in Eningen Helenes Entschluss reifen ließen, um Lehrerin zu werden und sich für Frauenrechte und Bildungschancen für Mädchen stark zu machen. 

Es ist gut vorstellbar, dass das ergreifend geschilderte Schicksal Maries, die sich aus den engen Vorstellungen ihrer Familie befreien will, von Helenes Bildungswillen ermutigt und dabei zum Spielball männlicher Macht das "schuldige" Opfer wird. Die Männer sind in ihrem Verhalten immer frei von Schuld. Sanne Jellings beschreibt in ihrem Roman sehr klar die Unterwürfigkeit und Abhängigkeit von Frauen und macht deutlich, dass Helene anders ist und den Frauen den Weg zur Unabhängigkeit freimachen möchte. Das ist ihr später auch gelungen!

Ein bewegender Roman über die junge Helene Lange, eine treibende Kraft der deutschen Emanzipation, die das Bildungswesen für Mädchen reformierte.  

 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein dänischer Winter (ISBN: 9783499001642)
SusanneSH68s avatar

Rezension zu "Ein dänischer Winter" von Sanne Jellings

Zwei Frauen
SusanneSH68vor 3 Monaten

Dezember 1929: Karen Blixen verbringt die Weihnachtstage auf dem Hof ihrer Familie am Øresund. Die Frau, die einmal Schriftstellerin werden wollte, quälen existenzielle Sorgen: Ihre Farm in Afrika steht vor dem Ruin, die Beziehung zu ihrem Geliebten Denys Finch Hatton steckt in der Krise.

Am dunkelsten Tag des Jahres steht auch Minna Kasparsson vor dem Nichts. Das achtzehnjährige Mädchen aus der Arbeiterklasse hat ihre Stelle als Schreibkraft verloren, und zu allem Überfluss erfährt sie, dass sich der Mann ihres Herzens mit einer anderen verlobt hat. Heimlich hatte Minna gehofft, Lehrerin werden zu können, nun muss sie bei Karen Blixens Familie eine Stelle als Hausmädchen annehmen.

Auf Rungstedlund kommt es zur Begegnung der beiden Frauen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Eine Begegnung, deren Kraft ihrer beider Zukunft verändern wird ...

Das Taschenbuch hat nur 156 Seiten und trotzdem hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Sie erzählt nämlich sehr kraftvoll von der ganz besonderen Begegnung von zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Tochter der Familie trifft auf das Dienstmädchen und eine ganz besondere Verbindung entsteht. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass diese Geschichte von vielen jungen Frauen und Mädchen heute gelesen wird. Vieles, was für uns heute als Frauen selbstverständlich ist, war es früher nicht. Und so ein Einblick hilft vielleicht, sich für wichtige Fragen unserer Gesellschaft heute zu interessieren. Dabei ist die Geschichte sehr gut zu lesen und sehr bildlich erzählt. Und bei mir hat sie auch noch das Interesse geweckt, dass ich mehr über Karen Blixen erfahren möchte.  

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein dänischer Winter (ISBN: 9783499001642)
P

Rezension zu "Ein dänischer Winter" von Sanne Jellings

Ein dänischer Winter
Pixibuchvor 4 Monaten

Eine wunderbare Novelle, die sehr gut in die Vorweihnachtszeit paßt, spielt sie doch in den Tagen zwischen dem 20. und 25, Dezember 1929. Minna stammt aus einer Arbeiterfamilie und sie verliert vor Weihnachten ihre Stelle als Schreibkraft. Doch sie hat Glück und kommt bei der Familie der Baronin Blixen als Hausmädchen unter. Zwar ist Minnas Traum, Lehrerin zu werden, nun in weite Ferne gerückt und auch der von ihr geliebte und verehrte Mann verlobt sich mit einer anderen Frau. Zur gleichen Zeit ist Baronin Blixen auf Heimaturlaub auf Rungestedlund in Dänemark. Sie ist an Syphilis erkrankt und hat immer wieder Anfälle. Außerdem steht ihre Farm in Afrika kurz vor dem Konkurs und die Beziehung zu ihrem Geliebten Denys Finch Hatton steht kurz vor dem Ende. Minna und die Baronin freunden sich an, obgleich die beiden Frauen unterschiedlicher nicht sein können. Karen Blixen bietet Minna an, sie nach Afrika zu nehmen und stärkt ihr den Rücken, sich als Frau durchzusetzen, die eigene Meinung zu vertreten und sich von niemanden heruntersetzen zu lassen. Beide Frauen lernen voneinander und in der kurzen Zeit ihres Kennens schaffen sie großes Vertrauen zueinander. Jede wird danach ihren Weg finden. Das Buch ist derart realistisch geschrieben und man erfährt hier so manchen geschichtlichen Hintergrund über die Blixen, denn  viele kennen sie ja nur aus dem Film "Jenseits von Afrika": Die Autorin hat hier umfangreich recherchiert, ihre Sprache ist deutlich klar und kommen ohne viel Schnörksel aus. Es macht wirklich großen Spaß, dieses Buch zu lesen, auch die Naturbeschreibungen, die Kälte, der Schnee lassen sich vom Leser nachfühlen. Zudem wird der Hl. Abend mit dem bunten Lichterbaum und das Zusammentreffen der ganzen Famlie beschrieben, das man sich selbst auf das Weihnachtsfest freut und es so richtige Weihnachtsstimmung versprüht. Ein Buch, das man bestimmt noch ein zweitesmal zur Hand nehmen wird

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 45 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks