Sangma Francis

 5 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Everest.

Lebenslauf von Sangma Francis

Sangma Francis liebte Bücher schon als Kind. Sie arbeitet als freie Autorin und Lektorin und schreibt vor allem Bilderbücher. An der Kunst des Geschichtenerzählens fasziniert sie insbesondere die Möglichkeit, den Geschichten eine ganz eigene Stimmung zu verleihen. Sei es mit Worten oder mit Illustrationen. Sangma Francis lebt zurzeit in Berlin. »Everest« ist ihr erstes Buch bei NordSüd.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sangma Francis

Cover des Buches Everest (ISBN: 9783314104763)

Everest

 (6)
Erschienen am 07.02.2019

Neue Rezensionen zu Sangma Francis

Cover des Buches Everest (ISBN: 9783314104763)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Everest" von Sangma Francis

Ein Kleinod, sooo schön!
SternchenBlauvor 8 Monaten

Was für ein wundervolles Kinder-Sachbuch! Das eindrucksvolle Cover mit dem schlichten Titel konzentriert sich auf den Berg, um den sich hier alles dreht. Und im Buch wird dieser Berg von so ganz vielfältigen Seiten betrachtet: Die Entstehung des Berges, seine Flora und Fauna, die Menschen, die dort lieben, die Mythen und Geschichten des Berges, seine Bergsteiger*innen, Auswirkungen des Tourismus, Ökologie, Klimakrise, die Erfindungen für seine Besteigung, die Entwicklung von Messgeräten und vieles mehr. Jede neue Seite ist ein Hochgenuss, auch optisch.  Wir werden so in eine ganz eigene Welt entführt, in die des Buches und des Berges. Die Texte sind prägnant und intensiv. Uns hat es Spaß gemacht, das Buch gemeinsam mit unserem 10jährigen Sohn zu lesen. So konnten wir noch weiter diskutieren und vertiefen. Und mein Sohn war auch absolut begeistert.

Ich denke, dass Kinder hier wundervoll lernen können, dass sich ein und die selbe Sache ganz viele unterschiedliche Aspekte aufweist. In der Konsequenz ist das Buch eine Ode an die Interdiszipliarität und für das Ineinandergreifen der unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen. Und das Buch weitet auch den Blick auf Intersektionalität. Wir erfahren den tibetischen Namen des Berges (Tschomolungma) und den nepalesischen (Sagarmatha). Der Respekt vor den Kulturen dort ist so spürbar. Und Autorin Sangma Francis und Illustratorin Lisk Fenk – beides Woman of Color – feiern nicht einfach die ersten heroische Bergbezwinger*innen. Wir erfahren auch etwas über die erste n Frauen oder Menschen mit Behinderung, die auf dem Everest waren. 

Ein wirklich wundervolles Kindersachbuch: 5 von 5 Sternen und absolute Leseempfehlung!

Kommentare: 12
Teilen
Cover des Buches Everest (ISBN: 9783314104763)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Everest" von Sangma Francis

Ganz viele spannende Informationen mit tollen Bildern
Ramgardiavor 4 Jahren

Das Buch ist etwas größer als Din A 4 und auf dem Cover sehen wir den großen Berg auf dunklem Grund umgeben von aufgesetzten roten und blauen Sternen, der Titel ist vertieft eingestanzt. Sehr hochwertig und ansprechend gestaltet. Ich persönlich tue mich etwas schwer mit dem matten Papier, aber das wird in letzter Zeit häufig genutzt, ich vermute, dass es umweltfreundlicher hergestellt wird.

Doch jetzt erst mal zum Inhalt. Es beginnt mit der Entstehung des Himalayas und es erklärt, wie man Berge vermisst. Das Leben am Fuß des Berges stellt uns neu entdeckte Tiere vor, wie den blau leuchtenden Zwerg-Schlangenkopffisch, der sein Luft von der Wasseroberfläche saugt. Es werden die Religionen vorgestellt, die den Berg als heilige Stätte verehren. Die Sherpas, die zu der Besteigung des Berges großes beigetragen haben, lernen wir kennen. Tiere im Hochgebirge werden vorgestellt, da fand ich den Himalaya-Pfeifhasen ganz interessant, einen Hasen ohne Schwanz, der die Kälte liebt. Natürlich ist auch hier der Klimawandel ein Thema. Yaks sind besondere Tiere, die nur hier leben. Dazwischen finden wir Geschichten aus der Mythologie, die spannend zu lesen sind.

Dann kommen wir zu dem Bergsteigern und ihrer Technik und Ausrüstung. Routen, Jahreszahlen und Namen finden wir hier. Wusstet ihr, dass Nylon und Daunenjacken für den  Everest erfunden wurden? Die Bergsteiger, die den Berg immer wieder erobern hinterlassen auch Müll und eine Gruppe namens "Eco Everest" stellt extra Teams zusammen, die diesen Müll beseitigen.

Auf der letzten Doppelseite ist ein Glossar, dass einige Worte erklärt. So bezeichnet "Gipfel"  den höchsten Punk eines Berges.

Das ist wieder ein sehr gelungenes Sachbuch über ein faszinierendes Thema.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Everest (ISBN: 9783314104763)
W

Rezension zu "Everest" von Sangma Francis

Ein kritisches Sachbilderbuch zum Entdecken und Staunen
WinfriedStanzickvor 4 Jahren


 

Der höchste Berg der Welt, der Mount Everest im Himalaya und die Geschichte seiner Besteigungen, die in diesem schönen und lehrreichen Sachbilderbuch aus dem NordSüd Verlag in Zürich erzählt wird, hat mich schon als kleines Kind begeistert. Damals war die Erstbesteigung durch Edmund Hillary und Tensing Norgay erst wenige Jahre her und Informationen darüber in Bilderbüchern rar.

 

Nun haben Sangma Francis und die Illustratorin Lisk Feng heutigen Kindern ein Buch geschenkt, das nicht nur die lange Geschichte der Besteigungen des  berühmten Berges beschreibt, sondern auf den ersten 40 Seiten viele verständlich und kindgerecht erläuterte Informationen über das Gebirgsmassiv des Himalaya und seine Entstehung und Geologie vermittelt. Die Natur dieser lange unzugänglichen Welt wird beschrieben und zahlreiche Mythen und Legenden, die sich um den in vielen Kulturen als heilig verehrten Ort ranken, werden erzählt.

Sangma Francis erforscht anschaulich die Geschichte des Mount Everest, ein Berg, der den Menschen nicht nur alles abverlangt, sondern sie auch immer wieder zu neuen Erfindungen inspiriert hat. Sie erklärt den Kindern,  durch die Bilder von Lisk Feng verständlich dargestellt, was es für eine erfolgreiche Expedition alles braucht, und gibt einen Einblick in das gefährliche Leben der Sherpas.

 

Auch aktuelle Umweltprobleme durch den massiven Bergsteigertourismus im Himalaya werden angesprochen. Denn:

„So stark und standhaft der Mount Everest erscheinen mag, er gehört zu einem zarten Geflecht von Leben auf unserem Planten, von dem auch wir ein Teil sind. Die Veränderungen, die wir der Welt des Everest zufügen, verändern auch die Geschichten, die er erzählen wird.“

 

Ein kritisches Sachbilderbuch zum Entdecken und Staunen für alle, die sich für Berge interessieren.

 

 

 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Sangma Francis?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks