Rezension zu "Bitte, danke, tut mir leid" von Sandra Grimm
Das kleine Fuchskind besucht heute zum ersten Mal andere kleine Tiere. Dabei benimmt er sich nicht wirklich gut. Er isst wie ein kleines Schweinchen, drängelt sich vor, will alles für sich alleine haben, schubst und schimpft. Erst als die anderen Tiere ihn darauf hinweisen, dass das unhöflich sei und so nicht ginge, erinnert er sich an „bitte“, „danke“, „tut mir leid“ und andere Höflichkeitsformeln und schon läuft alles viel harmonischer.
Das Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren ist so gestaltet, dass jede Doppelseite zu einem Szenario gehört. In diesem benimmt sich das kleine Fuchskind daneben. Die anderen Tiere weisen es daraufhin und schaut man dann unter die Klappe, sieht man wie sich das Fuchskind entschuldigt, um etwas bittet und Dinge teilt – sich also rücksichtsvoll und höflich benimmt.
Die Idee das richtige Verhalten unter den Klappen zu zeigen, gefällt mir sehr. Das Buch ist toll zum Vorlesen geeignet und man kann das Kind mit einbeziehen, in dem man es fragt, ob man sich tatsächlich so verhalten solle, wie der Fuchs es zunächst tut, und dann zusammen die Klappe öffnen.
Die Illustrationen stammen von Sabine Kraushaar und sind wirklich niedlich. Der Fokus liegt komplett auf den Tierfreunden. Der Hintergrund wird von Naturbildern dominiert.
Fazit: Auf witzige Art und Weise wird hier die Sozialkompetenz gestärkt und rücksichtsvolles Verhalten in den Vordergrund gestellt.