Sandra Byrd

 3,9 Sterne bei 64 Bewertungen
Autor*in von Die Kunstschätzerin.

Lebenslauf von Sandra Byrd

Die Bestsellerautorin Sandra Byrd hat inzwischen fünfzig Bücher veröffentlicht, darunter viele historische Romane, aber auch Bücher für Kinder und Teenager oder Andachtsbücher für Frauen. Als Schreibcoach hilft sie angehenden Autorinnen und Autoren bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und bei der Veröffentlichung ihrer Werke. Sandra Byrd kocht für ihr Leben gern und sammelt altes Glas und Geschirr. Sie liebt lange Spaziergänge mit ihrem Ehemann und sonntägliche gemeinsame Abendessen mit ihrer wachsenden Familie. Ihre Heimat ist die Gegend von Seattle in den USA.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sandra Byrd

Cover des Buches Die Kunstschätzerin (ISBN: 9783963622793)

Die Kunstschätzerin

 (64)
Erschienen am 01.09.2022

Neue Rezensionen zu Sandra Byrd

Cover des Buches Die Kunstschätzerin (ISBN: 9783963622793)
maulwurf789s avatar

Rezension zu "Die Kunstschätzerin" von Sandra Byrd

toller historischer Roman im viktorianischen England!
maulwurf789vor einem Monat

"Die Kunstschätzerin" ist ein historischer Roman von Autorin Sandra Byrd. Im September 2022 ist das großformatige Paperback mit insgesamt 400 Seiten erstmalig als deutsche Übersetzung im Francke-Buchverlag erschienen. Die Coverfotografie passt super zum Genre und der Zeitepoche des Schauplatzes: das viktorianische England im Jahre 1866. 

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Ich-Erzählerin und Protagonistin Eleanor Sheffield. Die junge Kuratorin übernimmt das Familienunternehmen, welches private Kunstsammlungen betreut und wertvolle Sammlerstücke restauriert. Ein reicher Kunde betraut sodann Eleanor mit einem Auftrag, der sie auf das Äußerste herausfordert: Sie soll ihrer unglücklichen Jugendliebe, Baron Harry Lydney, auf den Zahn fühlen und herausfinden, ob er heimlich Stücke aus der Sammlung seines Vaters versetzt. Nur, wenn er sich als der erweist, der er zu sein scheint, darf Eleanor ihm die Kunstschätze aus seinem Erbe überlassen. Wird der attraktive Baron diese 'Echtheitsprüfung' bestehen?

Autorin Sandra Byrd hat einen tollen, leichtfüßigen Schreibstil. Mit vielen bildhaften Beschreibungen entführt sie den Leser in die Zeit des viktorianischen Englands. Gekonnt und gut recherchiert lässt sie das damalige Frauen- und Lebensbild wiederaufleben. Die einzelnen Figuren beschreibt sie authentisch. Gerade in Protagonistin Eleanor kann man sich als Leser sehr gut hineinversetzen. Im christlichen Glauben erzogen und im Hinblick auf Werte wie Vertrauen und Treue hat sie die schwierige Aufgabe über die Kunstsammlung des verstorbenen Lord Lydneys zu entscheiden. Ihre Gedanken sowie ihre zwiespältigen Gefühle gegenüber ihrer unglücklichen Jugendliebe werden in der erzählenden Ich-Perspektive dem Leser noch besser vermittelt und lassen diesen noch näher am Geschehen teilhaben. 

Die Geschichte durchzieht ein kontinuierlicher Spannungsbogen. So ist es kein Wunder, dass man die 400 Seiten des Romans in wenigen Tagen förmlich verschlingt. Das Ende wird mit einem kleinen Nachwort über die Recherchen der Autorin zur Handlung, der damaligen Zeitepoche, die Arbeit der Kuratoren usw. abgerundet. 

Mein Fazit: Ein toller historischer Roman, den ich gerne mit fünf Sternen weiterempfehle!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kunstschätzerin (ISBN: 9783963622793)
gusacas avatar

Rezension zu "Die Kunstschätzerin" von Sandra Byrd

das viktorianische Zeitalter aus Sicht einer Kuratorin
gusacavor 2 Monaten

Die junge Kuratorin Eleanor übernimmt 1866 im viktorianischen England nach dem Tod des Vaters das Familienunternehmen, das private Kunstsammlungen betreut. Sie wird damit beauftragt sich  über ihre unglücklichen Jugendliebe, Baron Harry Lydney, ein folgenreiches Urteil zu bilden. Sie soll entscheiden , ob er die Reife hat eine wertvolle Kunstsammlung zu bewahren oder ob  sie andernfalls einem Museum vermacht wird.

Die Autorin führt den Leser gekonnt in die damalige Zeit mit ihrem besonderen Frauenbild. Die Gesellschaft traute einer Frau nicht zu ein Geschäft zu führen ohne männlichen Beistand. Eine Anstandsdame war für unverheiratete Frauen erforderlich , wenn sie am öffentlichen Leben teilnehmen wollten. Und Kunstverstand wurde von einer  Frau überhaupt nicht erwartet. Die Charaktere werden gut in Szene gesetzt. Eine spannende und interessante Handlung wird mit zwiepältigen Gefühlen unterlegt. Eine komplizierte Liebesgeschichte , interessantes Kunstverständnis und Gesellschaftsnormen , der damaligen Zeit , werden zu einer unterhaltsamen Geschichte verbunden.

https://www.lovelybooks.de/autor/Sandra-Byrd/Die-Kunstsch%C3%A4tzerin-5299334280-w/rezension/8153504969/

https://www.amazon.de/Die-Kunstsch%C3%A4tzerin-Sandra-Byrd/dp/3963622792/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

https://www.francke-buch.de/main.php?hk=0&uk=0&aid=2851&suche=kunstsch%C3%A4tzerin&start=0#kundenstimmen

https://wasliestdu.de/rezension/das-viktorianische-zeitalter-aus-sicht-einer-kuratorin

https://www.lesejury.de/sandra-byrd/buecher/die-kunstschaetzerin/9783963622793?st=1&tab=reviews&s=2#reviews

https://www.buecher.de/shop/england/die-kunstschaetzerin/byrd-sandra/products_products/detail/prod_id/63971329/

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063858221

https://www.weltbild.de/artikel/buch/die-kunstschaetzerin_38002588-1







Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Kunstschätzerin (ISBN: 9783963622793)
Leseschnecke93s avatar

Rezension zu "Die Kunstschätzerin" von Sandra Byrd

Fesselnder Ausflug ins viktorianische England
Leseschnecke93vor 3 Monaten

"Ich konnte mit Pferden umgehen. Sie glichen mir sogar ein wenig, denn sie waren launisch wie ich und hielten immer Nase und Ohren in den Wind, um Ärger zu vermeiden. Wir verstanden uns." Buchauszug S. 101/102

Inhalt:

Die junge Kuratorin Eleanor Sheffield, wird mit ihrem neusten Auftrag, vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens gestellt. Ausgerechnet sie soll entscheiden, ob ihre unglückliche Jugendliebe Harry, sich als würdig erweist, die äußerst wertvolle Kunstsammlung seines Vaters zu erben. In seinem Nachlass hat Harrys Vater einen persönlichen Brief an Eleanor hinterlassen, der keinen Zweifel daran lässt, dass Baron Lydney seinen Sohn gerne enterbt sehen würde. Ist Harry wirklich der, den er vorgibt zu sein. Aber warum ist er dann nicht wie versprochen zu Eleanor zurückgekehrt und was hat die venezianische Schönheit, die sein Vater im Brief erwähnt hat, damit zu tun. Die Wurzel des Misstrauens wächst tief in Eleanors Herz und sie braucht ihren ganzen Verstand um diese Entscheidung treffen zu können. Hängt doch auch ihre berufliche Zukunft davon ab. 

Meine Eindrücke:

Da ich schon etwas länger keinen romantischen historischen Roman gelesen hatte, ließ ich mich um so lieber von Sandra Byrd ins viktorianische England entführen. Von Anfang an verstand es die Autorin mich mit ihrer Geschichte um die Kuratorin Eleanor zu fesselnd. Ich begleitete Eleanor sehr gerne auf ihrer Suche nach der Wahrheit. Dabei wurden nicht nur ihre beruflichen Fähigkeiten auf eine harte Probe gestellt, sondern vor allem ihre Menschenkenntnis. Ihre Empfindungen dabei kamen harmonisch und authentisch rüber. Eleanor ist eine selbstbewusste und sympathische junge Frau. Besonders gefallen haben mir ihre Besuche im Frauengefängnis und ihre liebevolle Art Alice und der Haushälterin gegenüber. Den Einblick in die damalige Kunstszene fand ich sehr interessant und einmal etwas ganz anderes.

Über die anderen Protagonisten möchte ich eigentlich gar nichts schreiben, da ich sonst unbeabsichtigt etwas verraten könnte. Frau Byrd ist es nämlich gelungen, mich mehr als einmal zu überraschen. Lange wusste ich genau wie Eleanor nicht, wem man trauen darf und wem nicht. Dies machte die Geschichte sehr mitreißend und wie bereits erwähnt auch in vielen Teilen unvorhersehbar. Der christliche Aspekt ist passend eingewoben, für mich hätte er gerne etwas dominanter sein dürfen. Ansonsten war dieses Buch ein reines Lesevergnügen und ich habe den Ausflug ins viktorianische England mehr als genossen.

Mein Fazit:

Ein wundervoller, äußerst fesselnder Roman um Eleanors Wahrheitssuche, den ich unglaublich gerne gelesen habe. Von mir gibt es dafür sehr gute aufgerundete 5 Sterne!

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks