Sam Bourne

 3,9 Sterne bei 284 Bewertungen
Autor von Der Präsident, Die Gerechten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sam Bourne (© Joerg Steinmetz)

Lebenslauf von Sam Bourne

Jonathan Freedland - Jahrgang 1967 - schreibt unter dem Pseudonym Sam Bourne ist ein mehrfach ausgezeichneter Journalist. Er arbeitet als Kolumnist beim "Guardian" in London und war für diese Zeitung auch einige Jahre als Korrespondent in Washington tätig. Seit vielen Jahren berichtet er insbesondere über Nahostthemen. Mit seinen Thrillern 01. "Die Gerechten" , 02. " Das letzte Testament " und 03. "Tag der Abechnung" führte er die Spitze der Bestsellerliste in England an.

Alle Bücher von Sam Bourne

Cover des Buches Der Präsident (ISBN: 9783404176588)

Der Präsident

 (103)
Erschienen am 21.07.2017
Cover des Buches Die Gerechten (ISBN: 9783596510863)

Die Gerechten

 (65)
Erschienen am 03.09.2009
Cover des Buches Die Wahrheit (ISBN: 9783404179824)

Die Wahrheit

 (32)
Erschienen am 29.05.2020
Cover des Buches Die Kampagne (ISBN: 9783404185153)

Die Kampagne

 (24)
Erschienen am 29.10.2021
Cover des Buches Das letzte Testament (ISBN: 9783596178971)

Das letzte Testament

 (25)
Erschienen am 01.05.2010
Cover des Buches Der Gewählte (ISBN: 9783596191154)

Der Gewählte

 (13)
Erschienen am 20.06.2013
Cover des Buches Tag der Abrechnung (ISBN: 9783596185078)

Tag der Abrechnung

 (9)
Erschienen am 09.09.2011
Cover des Buches Die Wahrheit: Thriller (ISBN: B084X6X7R3)

Die Wahrheit: Thriller

 (0)
Erschienen am 29.05.2020

Neue Rezensionen zu Sam Bourne

Cover des Buches Die Kampagne (ISBN: 9783404185153)
E

Rezension zu "Die Kampagne" von Sam Bourne

Spannend und zum Nachdenken anregend
Eva_Beimervor 4 Monaten

SAM BOURNE: DIE KAMPAGNE

 

INHALT:

Als die hochkarätige Anwältin Natasha Winthrop eines Nachts in ihrem Haus überfallen und fast vergewaltigt wird, kommt es zum Kampf und sie tötet ihren Angreifer. Zunächst sieht es klar nach Notwehr aus, doch dann gibt es Unstimmigkeiten in Winthrops Bericht. Winthrop behauptet, Opfer einer Verschwörung zu sein, und beauftragt die Fallermittlerin Maggie Costello, herauszufinden, wer dahintersteckt. Aber als sie in Natasha Winthrops Leben nach Indizien gräbt, stößt sie auf Lücken im Lebenslauf. Ist Winthrop doch nicht, wer sie zu sein vorgibt?

 

MEINE MEINUNG:

Sooo spannend – und doch ein Thriller mit Anspruch, der zum Nachdenken anregt und die Leserin dazu anregt, das Gerechtigkeitsgefühl zu hinterfragen.

Am Anfang habe ich etwas Zeit gebraucht, um die verschiedenen Ebenen zusammen zu bringen, aber als sich der Vorhang etwas hob, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen.

Natürlich geht das Thema „Vergewaltigung“ und „Gewalt gegen Frauen“ an die Nieren, aber das macht genau die Spannung aus: „Darf“ eine Frau sich wehren?

Sam Bourne ist das Pseudonym eines anerkannten US-Journalisten, der weiß, wovon er schreibt – vor allem, wenn es wie hier – um das hässliche Gesicht von Wahlkampfkampagnen geht. Leider ist das meiste davon nicht erfunden….

Ein Minuspunkt ist die Übersetzung. Zwar habe ich nicht das Original gelesen, aber wenn so häufig Amerikanismen auftauchen, die im Deutschen einfach sehr hölzern und gestelzt klingen, dann stört das doch ein wenig.

Trotzdem eine Empfehlung von mir!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wahrheit (ISBN: 9783404179824)
Dirk1974s avatar

Rezension zu "Die Wahrheit" von Sam Bourne

Was wären wir ohne unsere Geschichte?
Dirk1974vor 7 Monaten

In Zeiten, in denen der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika keine Probleme damit hat, die Unwahrheit zu sagen und Tatsachen als Fake-News abtut, steht ein Mann vor Gericht, der dagegen klagt, von einer afroamerikanischen Schriftstellerin als Sklavereileugner bezeichnet zu werden. Er sagt, man kann nichts verleugnen, was es nie gegeben hat. 


So beginnt der zweite Band der Maggie-Costello-Reihe von Sam Bourne. William Keane hat auf anwaltliche Hilfe verzichtet und vertritt sich selbst. Durch seine aufbrausenden Reden hat er bereits viele Anhänger gefunden. Während des Prozesses legt er dar, dass die Beweise für die Sklaverei keine seien, sondern bestenfalls erdachte Geschichten, ähnlich wie Onkel Toms Hütte.


Maggie Costello arbeitet nicht mehr für das Weiße Haus. Sie hat sich eine Auszeit genommen und ein Studium begonnen. Auch sie hat von dem Prozess gehört. Während Maggie dem Prozess folgt, bekommt sie eine Textnachricht von Donna Morrison, einer ehemaligen Kollegin aus dem Weißen Haus, die es mittlerweile zur Gouverneurin geschafft hatte: "Ich brauche Ihre Hilfe." und eine weitere "Ein Mann ist tot, Maggie. Ich brauche Sie."


Bei dem Toten handelt es sich um Professor Russel Aikman, einem Historiker der University of Virginia. Eine Reinigungskraft hatte ihn tot in seinem Büro aufgefunden. Maggie sagt zu, Donna zu helfen. Während der Recherchen muss Maggie mit Entsetzen feststellen, dass es zu weiteren Todes- bzw. Unfällen von Historikern mit dem Fachgebiet Sklaverei gekommen ist. Gleichzeitig verschwinden Zeitzeugen des Holocaust. Maggie ist sich sicher, dass dies kein Zufall sein kann. Dann bricht in Charlottesville ein Feuer aus. Die komplette Bibliothek mit Millionen wertvoller Dokumente brennt nieder. Damit sind zahlreiche Originale für immer verloren. Zwar hat die Bibliothek vor Jahren begonnen, ihren Bestand zu digitalisieren und damit zusätzlich zu sichern, doch auch diese digitalen Kopien sind auf merkwürdige Weise verschwunden.


Während nach den Tätern gesucht wird, brennen weitere berühmte Bibliotheken auf der Welt nieder. Sie gehören einem Verbund an, der sich zum Ziel gemacht hat, alle wichtigen Dokumente der Menschheitsgeschichte zu bewahren. Doch mit jedem Brand werden weitere Dokumente für immer vernichtet. Wie schaffen es die Täter trotz verschärfter Sicherheitsmaßnahmen, die Brände zu legen?


Mit ihren Untersuchungen ist Maggie den Tätern wohl dicht auf den Fersen, denn nun gerät sie ins Visier der Aktivitäten. Zunächst verschwinden auf ihrem Smartphone und ihrem Laptop sämtliche Kontaktdaten und Emails. Als wenig später auch noch Emails von ihr im Netz auftauchen, in denen sie andere Politiker beleidigt, wird sie von den Ermittlungen entbunden. Doch damit nicht genug. Es taucht auch noch ein Sexvideo von ihr auf sowie ein Drohanruf für den Präsidenten, der ihr den nächtlichen Besuch eines S.W.A.T.-Teams beschert. Doch Maggie ist eisern und lässt nicht locker.


Sam Bourne erzählt auf sehr spannende Art und Weise, wie Maggie mit Unterstützung ihrer Schwester und ihrem ehemaligen Freund Uri immer mehr Zusammenhänge aufdeckt. Doch die Zeit rennt und die Zahl der geschichtlichen Dokumente schrumpft. Parallel dazu begleiten wir eine Gruppe junger Menschen, die auf einer einsamen Insel in einem Camp sitzen und für einen unbekannten Auftraggeber gezielt Bibliotheken und Historiker ausspähen und Informationen zu ausgewählten Zielen sammeln. Bilden sie die Grundlage für die Anschläge?


Bis zum Ende des Buches bleibt offen, wer genau der Täter ist und warum er oder sie die Geschichte der Menschheit auslöschen will. Das Buch ist so spannend geschrieben, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Neben einer spannenden Geschichte zeigt das Buch auch Gefahren auf, die durch eine immer stärkere globale Vernetzung drohen. 


Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich vergebe 5 Sterne und eine Leseempfehlung. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kampagne (ISBN: 9783404185153)
lucycas avatar

Rezension zu "Die Kampagne" von Sam Bourne

US-Wahlkampf und seine Auswüchse
lucycavor einem Jahr

Die Geschichte lebt von den beiden Hauptprotagonisten Natasha Winthrop, Staranwältin und Maggie Costello, Fallermittlerin mit hohem Erfolg.

Natasha Winthrop wird eines Abends von einem Unbekannten überfallen. Dieser versuchte sie zu vergewaltigen. Beim Kampf ums Überleben gelingt es ihr, den Mann zu töten. Natasha ist in der Regierung bekannt als umsichtige und sehr erfolgreiche Anwältin, vor allem für Frauen, die in einer ähnlichen Situation standen. Da bald die Wahlen für einen neuen Präsidenten anstehen, wird sie als potenzielle Anwärterin auf dieses Amt gehandelt. Zudem wäre sie eine ebenbürtige Gegnerin zum amtierenden Präsidenten. Doch hier handeln bringt auf viele Gegner auf Tapet. Die ersten Untersuchungen laufen an und sie wird als Mörderin ins Gefängnis gesteckt. Aus dieser Situation glaubt sie, kann ihr nur Maggie Costello helfen. Diese erklärt sich bereit, ihr zu helfen. Sie nimmt die Ermittlungen auf. Dabei gerät sie selbst in lebensgefährliche Situationen, denn vielen gefällt es nicht, was sie tut. Ein wahrer Cyber-Krieg etc. entbrannt. Lange ist nicht bekannt, wer hinter dieser Kampagne steckt.

Die Geschichte fängt schon spektakulär an. Hauptsächlich schildert sie die speziellen Herausforderungen in den Maggie jeweils drinsteckt, welche Entdeckungen sie macht auf Hinweise von Nathalia. Charakteren der beiden Frauen sind sehr unterschiedlich. Natasha beherrscht und verschwiegen. Sie erzählt Maggie nur so viel bekannt, wie nötig. Was Maggie, die in ihrem Job eine Koryphäe ist, entdeckt, dies liess mit mir die Haare zu berge stehen. Das Hauptthema ist sexuelle Gewalt bis zur Tötung der Opfer in verschiedenen Ländern. Zudem Strategien, wie die Gegner des Wahlkampfes vorgehen, dass alles erlaubt ist, nur entdecken darf man es nicht, einfach gesagt, schmutzige Kampagne.

Der Schreibstil behandelt die jeweiligen Themen sehr ausführlich, andere wieder weniger. Eine hohe Spannung mit kleineren Durststrecken ist garantiert. Der Schluss endet für die eine Seite befriedigend, für die andere bleiben gewisse Stellungnahmen offen.

Mir hat «die Kampagne» gefallen. Ein aktueller Polit-Krimi mit Thriller-Anteilen, den ich gerne weiterempfehle.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Sam Bourne im Netz:

Community-Statistik

in 435 Bibliotheken

auf 37 Merkzettel

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks