Sally Koslow

 3,4 Sterne bei 161 Bewertungen

Lebenslauf

Sally Koslow wurde in North Dakota geboren, studierte Englisch an der University of Wisconsin und hat für verschiedene Zeitschriften und Magazine gearbeitet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Manhattan.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sally Koslow

Cover des Buches Freundinnen wie diese (ISBN: 9783423214957)

Freundinnen wie diese

 (15)
Erschienen am 01.03.2014
Cover des Buches Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben (ISBN: 9783867174107)

Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben

 (14)
Erschienen am 01.06.2009
Cover des Buches Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben (ISBN: 9783423214407)

Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben

 (132)
Erschienen am 01.05.2013

Neue Rezensionen zu Sally Koslow

Cover des Buches Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben (ISBN: 9783423212779)
Nelly87s avatar

Rezension zu "Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben" von Sally Koslow

Eine Tote auf Mission
Nelly87vor 6 Jahren

Molly Marx führt ein ganz guter New Yorker-Leben. Sie ist gerade 35, mit einem Schönheitschirurgen verheiratet und Mutter einer 3-jährigen Tochter. Wäre da nicht dieses klitzekleine Detail: seit kurzem ist sie darüber hinaus auch tot. Am Ufer der Hudson River wurde Mollys Leiche gefunden und es ist absolut unklar, was der jungen Frau zugestoßen ist. Doch neben Ehemann und Kind lässt sich auch ihre Eltern zurück, eine Zwillingsschwester, die beste Freundin und auch einen Geliebten…

Allein vom Klappentext erfährt man erst einmal nur wenig darüber, was für eine Art Buch einen hier erwartet. Und die etwas kindlich angehauchte Covergestaltung lässt vielleicht den einen oder anderen Leser an dieser Geschichte vorbeigehen, womit ihnen dann aber wirklich was entgeht. Und wenn man dann die ersten Seiten gelesen hat, weiß man ehrlich gesagt immer noch nicht, wohin es gehen wird.

Molly Marx ist eines Tages unter Umständen gestorben, die scheinbar nicht nur dem Leser erst einmal unbekannt bleiben, sondern ihr selbst auch. Daher bleibt sie noch ein wenig „hier“ und beobachtet ihre Lieben (und auch die nicht so Lieben). Dabei wird ihr ein Berater zur Seite gestellt, den man wohl auch als Engel bezeichnen könnte. Allerdings ein Engel mit einem staubtrockenen Humor.

Also beginnt Molly, ihre Familie und Freunde zu begleiten, ohne dass die davon etwas wissen. Mir geht es bei „toten“ Charakteren in Büchern gerne so, dass ich diese etwas verherrliche. Selbst wenn sie im ganzen Buch keinen einzigen Fehler zeigen, fällt mir das meist nicht auf. Aber zu diesen Charakteren gehört Molly tatsächlich nicht. Denn sie hat Schwächen und Fehler und das nicht gerade wenige. Was auf den ersten Blick ausschaut wie eine Vorzeigehausfrau, entpuppt sich schnell als unglücklich Ehefrau mit Affäre.

Dass Molly so gar nicht perfekt war, mochte ich sehr. Damit war sie so viel mehr realer, als sie es andersherum gewesen wäre. Denn jeder Mensch hat eben so seine Fehler. Und Sally Koslow war da auch wirklich konsequent. Gerade Barry, Mollys Ehemann, ist ihr meiner Meinung nach wunderbar gelungen. Zunächst bekommt man den Eindruck, es mit einem Arzt zu tun zu haben, der sich für einen Halbgott in weiß hält. Und anfangs bekommt man auch kurz das Gefühl, als wäre dieser Mann vor allem eines: arrogant. Aber auch hier merkt man schnell, dass nicht immer alles schwarz und weiß ist. Natürlich hat Barry seine Fehler, aber er zeigt auch liebenswürdige Seiten und vor allem zeigt er auch Gefühl.

Recht schnell lernt man die Charaktere kennen und lieben. Durch ihre Allgegenwärtigkeit hat Molly die Möglichkeit, ihre Lieben dabei zu beobachten, wie sie mit ihrem Verlust und ihrer Trauer klar kommen. Und auch ein Thema ist die Lücke, die Molly an den verschiedensten Stellen hinterlassen hat. Molly hat dabei auch den Vorteil, dass sie die Gedanken aller Menschen lesen kann. Somit weiß man natürlich immer Bescheid.

Sally Koslows Schreibstil hat mich dabei wirklich abgeholt. Denn sie hat nicht nur das Witzige drauf oder nur das Melancholische. Sie vermischt die unterschiedlichen Emotionen miteinander, ist manchmal nachdenklich, manchmal locker humorvoll. Dabei scheint immer wieder ein ganz wundervoller Humor durch, der einfach Spaß gemacht hat.

Einen kleinen Wehmutstropfen gab es dann aber doch wieder. Und zwar das Ende… Von jetzt auf gleich zieht Molly sich von der irdischen Welt zurück. Zwar erfährt man noch, wie sie ums Leben gekommen ist, aber irgendwie wird die Verbindung zu ihr sehr rasch getrennt. Nachdem Koslow eigentlich ihre ganze Geschichte in einem sehr gemächlichen Tempo angegangen ist, kam das Ende sehr überhastet.

Die Geschichte von Mollys Leben nach dem Tod glänzt durch seine Vielfalt. Es gibt traurige Stellen, es gibt witzige Passagen und auch das Gefühl kommt nicht zu kurz. Obwohl die Frage nach Mollys Tod ständig über der Geschichte schwebt, stellt dieser nicht das Hauptaugenmerk dar. Wer gerne von jedem Genre ein bisschen hätte, der sollte sich dieses Buch mal genauer anschauen.


© Nellys Leseecke - Lesen bedeutet durch fremde Hand träumen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben (ISBN: 9783423212779)
daydreamins avatar

Rezension zu "Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben" von Sally Koslow

Ich, Molly Marx, das wandelnde Klischee
daydreaminvor 6 Jahren

Tatsächlich habe ich dieses Buch schon vor ungefähr 7 Jahren gelesen. Damals hat es mir eigentlich ganz gut gefallen und da ich Lust auf eine lockere und witzige Geschichte hatte, habe ich das Buch nochmal gelesen. Dieses Mal war ich jedoch ziemlich enttäuscht.


Molly Marx ist erst 35 als sie stirbt. Sie führte das scheinbar perfekte Leben mit Ehemann Dr. Barry Marx und der kleinen Tochter Annabelle in einer schicken New Yorker Wohnung. Kann es also Selbstmord gewesen sein? War es ein tragischer Unfall oder gar Mord? 


Ich hatte gehofft, dass das Buch diesen Fragen auf spannende und unterhaltsame Art und Weise auf den Grund geht. Ziemlich amüsant ist der Schreibstil tatsächlich, allerdings trieft der Roman nur so vor Klischees und Oberflächlichkeiten, dass es mir schon nach kurzer Zeit schwer fiel, das Buch überhaupt wieder in die Hand zu nehmen. Ich hatte eigentlich ständig das Gefühl in einer dieser grauenhaften Frauenzeitschriften zu blättern, so oft wurden irgendwelche Mode- und Kosmetikmarken, Sex und Affären erwähnt. 


Spannung kommt auch in den Kapiteln, in denen es um Detective Hicks, den leitenden Ermittler in Mollys Todesfall, geht, kaum auf. In meinen Augen ist dieser Mann eine totale Katastrophe, dem sofort die Dienstmarke abgenommen werden müsste.


Der gesamte Roman ist aus Mollys Sicht geschrieben. Einige Kapitel sind Rückblenden auf Mollys Leben, andere erzählt sie aus dem Himmel heraus, von wo sie ihre Familie und Freunde auch nach ihrem Tod beobachten (und verurteilen) kann. Die Idee an sich finde ich nach wie vor spannend und gut, leider ist Molly ein wandelndes Klischee und reduziert sich selbst nur auf ihre Fähigkeiten in Küche, Bett und Kindererziehung. Die letzten Kapitel habe ich wirklich nur überflogen, so unsympathisch waren mir Molly, ihr Mann, ihre Freunde und auch Detective Hicks. 

Fazit

Ich weiß wirklich nicht, warum ich dieses Buch nach dem ersten Lesen relativ gut bewertet hatte. Der Schreibstil ist zwar locker und witzig, jedoch leben diese Witze leider zum Großteil von Vorurteilen. Fast jeder Charakter in diesem Buch ist oberflächlich und frauenfeindlich. Emotionen kamen bei mir NIE auf, weder bei Mollys Beerdigung, noch bei ihren Erinnerungen an ihre Tochter oder ihre große Liebe. Auch von Spannung waren die kriminalistischen Elemente rund um Mollys Todesfall weit entfernt. Ich vergebe für den anfänglichen Unterhaltungswert noch gerade so eben 2 Sterne, aber ein drittes Mal werde ich dieses Buch auf keinen Fall lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben (ISBN: 9783423212779)
mysticcats avatar

Rezension zu "Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben" von Sally Koslow

Gute Idee, die Umsetzung ist jedoch etwas holprig
mysticcatvor 6 Jahren

Ich, Molly Marx, kürzlich verstorben, ist mein erstes Buch, das ich von Sally Koslow lese. Die Buchidee hat mich angesprochen, ebenso auch der Beginn des Buches und das generelle Konzept.

Molly Marx, blond, attraktiv, 35 Jahre alt mit kleiner Tocher, wird plötzlich aus dem Leben gerissen und weiß nicht, wie das passiert ist - und ist sowohl an dem Leben ihrer Liebsten ohne sie wie auch an der Aufklärung ihres eigenen Mordfalls interessiert.

Die ersten 100 Seiten haben sich weggelesen wie nichts, den Mittelteil fand ich zäh und ich habe mich beim Querlesen ertappt. Worauf die Autorin mit dem Mittelteil hinauswollte, weiß ich leider nicht, mir waren das zu viele Details, die nicht für die Handlung relevant sind.

Große Schwierigkeiten hatte ich auch mit den Rückblenden, ab und zu war ich mir nicht sicher, in welcher Zeit das ganze spielt (gerade eben oder Erinnerung)? Den Epilog fand ich gelungen, allerdings geht es mir dort dann zu deteailarm zu und der Zeitraffer ist schon extrem.

Fazit: Eine gute Idee, leider nicht so toll umgesetzt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 260 Bibliotheken

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks