Saira Shah

 4 Sterne bei 70 Bewertungen
Autorenbild von Saira Shah (©)

Lebenslauf von Saira Shah

Saira Shah wuchs in England als Tochter eines afghanischen Schriftstellers und Gelehrten und einer indischen Mutter auf. Sie studierte Persisch und Paschtun in London, bevor sie im Alter von 21 Jahren zum ersten Mal Afghanistan besuchte. Internationales Aufsehen erregte sie 2001 mit ihrem unter Lebensgefahr gedrehten Dokumentarfilm Im Reich der Finsternis , der mit dem renommierten Peabody Prize ausgezeichnet und als »Dokumentarfilm des Jahres« gekrönt wurde. 2003 erschien ihr Buch Die Tochter des Geschichtenerzählers. Meine Heimkehr nach Afghanistan . Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einer behinderten Tochter in London und im Languedoc.

Alle Bücher von Saira Shah

Cover des Buches Ziemlich nah am Glück (ISBN: 9783442482245)

Ziemlich nah am Glück

 (67)
Erschienen am 17.08.2015
Cover des Buches Die Tochter des Geschichtenerzählers (ISBN: 9783442459544)

Die Tochter des Geschichtenerzählers

 (3)
Erschienen am 13.06.2005

Neue Rezensionen zu Saira Shah

Cover des Buches Ziemlich nah am Glück (ISBN: 9783442482245)
Manja82s avatar

Rezension zu "Ziemlich nah am Glück" von Saira Shah

ein sehr guter Roman zu einem schwierigen und ernsten Thema
Manja82vor 8 Jahren

Kurzbeschreibung
Anna und Tobias haben große Pläne: Sobald ihre Tochter geboren ist, wollen sie in die sonnige Provence ziehen, wo Anna eine Kochschule eröffnen möchte. Doch ihr Wunschkind Freya kommt behindert zur Welt, und ihr Traum droht durch den Schicksalsschlag zu zerplatzen. Anna aber gibt nicht auf und zieht mit Freya und Tobias in ein baufälliges Haus auf dem französischen Land. Verzweifelt kämpft sie gegen alle Enttäuschungen und Rückschläge an, und auch wenn das Leben ihr immer neue Steine in den Weg legt, erkennt sie schließlich, dass es auch aus dem größten Unglück einen Weg zum Glück gibt, wenn man ihn gemeinsam geht ...
(Quelle: Goldmann Verlag)

Meine Meinung
Tobias und Anna sind glücklich. Sie freuen sich riesig auf die Geburt ihrer Tochter, schmieden Pläne für die gemeinsame Zukunft. In der Provence wollen sie eine Kochschule eröffnen. Doch es kommt alles ganz anders, das Schicksal schlägt erbarmungslos zu. Ihre Tochter Freya kommt behindert zur Welt. Die Eltern sind damit zunächst komplett überfordert. Tobias zieht sich komplett zurück, meidet seine Tochter und plant weiter das Leben in Frankreich. Anna aber verbringt immer mehr Zeit mit der Kleinen und ganz langsam entwickeln sich bei ihr Muttergefühle.
Können die drei trotz der großen Steine, die ihnen in den Weg gelegt werden, noch glücklich miteinander werden?

Der Roman „Ziemlich nah am Glück“ stammt von der Autorin Saira Shah. Für mich persönlich war dies der erste Roman der Autorin und ich wurde hier vom ansprechend klingenden Klappentext angesprochen. Neugierig begann ich also zu lesen.

Anna und Tobias haben mir gut gefallen. Sie hatten alles was sie sich wünschten, eben das perfekte Leben. Und das sollte mit einem Baby gekrönt werden. Beide waren erfolgreich im Beruf.
Anna opfert sich mehr und mehr auf, kümmert sich um die kleine Freya. Sie versucht das Beste aus der Situation zu machen und nach und nach entwickelt sie Muttergefühle für ihre Tochter. Sie ist stark, auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte sie reagiert ein wenig über.
Tobias zieht sich hingegen zurück. Er versperrt sich seiner Tochter, weicht jedem Gedanken an sie aus. Ihm ist die Verantwortung einfach zu groß. Er war mir ein wenig zu sprunghaft und doch auch sehr Ich-bezogen. Ich hätte ihn gerne des Öfteren gepackt und geschüttelt.
Ich konnte hier sowohl Anna als auch Tobias verstehen. Sie sind beide sehr gut beschrieben und man kann nachvollziehen was sie denken und fühlen.

Auch die Nebenfiguren, wie beispielsweise Annas Mutter, haben mir gefallen. Sie wirken realistisch und glaubhaft gestaltet.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig lesbar. Man wird recht schnell ins Geschehen hineingezogen und verfolgt gebannt wie es mit der Ehe von Anna und Tobias und der kleinen Freya weitergeht.
Die Handlung ist emotional. Es geht immer auf und ab, eine steige Berg- und Talfahrt der Gefühle ist angesagt. Saira Shah beschreibt zum Teil schonungslos und vor allem ehrlich wie es ist ein behindertes Kind zu haben. Das Thema ist zugegeben schwierig, sie meistert dies aber wirklich gut. Als Leser versucht man sich auszumalen wie man wohl selbst reagiert hätte. Es ist nicht alles perfekt aber eben ziemlich nah dran.

Das Ende finde ich persönlich gut gestaltet. Es passt zur Geschichte, wirkt realistisch und macht sie letztlich rund.

Fazit
Zusammenfassend gesagt ist „Ziemlich nah am Glück“ von Saira Shah ein sehr guter Roman zu einem sehr schwierigen und ernsten Thema.
Gut gestaltete Charaktere, ein flüssig lesbarer Stil der Autorin und eine Handlung, die ein stetiges Auf und Ab darstellt haben mich hier gut unterhalten.
Durchaus lesenswert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ziemlich nah am Glück (ISBN: 9783442482245)
Samy86s avatar

Rezension zu "Ziemlich nah am Glück" von Saira Shah

Voller Emotionen, Ereignissen und Wendungen!
Samy86vor 8 Jahren

Inhalt:

Anna und Tobias freuen sich schon riesig auf die Geburt ihrer kleinen Tochter und die Pläne die sie für ihre Zukunft geschmiedet haben! Auswandern in die Provence, eine Kochschule eröffnen und ein Leben gemeinsam voller Glück und Harmonie verbringen. Doch das Schicksal hat einen anderen Plan für die werdenden Eltern, denn Freya wird mit einer Behinderung geboren, ein Lebenswandel mit denen Anna und Tobias so gar nicht klar kommen. Während Tobias ihre Tochter meidet und weiter an den Plänen nach Frankreich zu ziehen festhält, verbringt Anna mehr Zeit mit ihrer Tochter und allmählich keimen Muttergefühle auf.

Wenn das Schicksal einem Steine in den Weg legt gilt es am Schopf zu packen und das Beste aus ihm zu machen. Trotz Streitereien, harten Rückschlägen und mehr als nur ein Stein der Anna und Tobias in den Weg gelegt wird, haben sie ein Ziel vor Augen: Ihrem Glück unter die Arme zu greifen und dem Schicksal gemeinsam den Rücken zu zeigen!

 

Meine Meinung:

Wenn das Schicksal es mit einem nicht so rosig meint, so darf man die Hoffnung auf Glück und eine positive Wendung nie aus den Augen verlieren. Genau dies vermitteln die beiden Hauptprotagonisten Anna und Tobias, denen genauso ein Schicksalsschlag ihre Träume zerplatzen lässt und doch sind sie gemeinsam so stark, dass sie auf ihre Art zeigen wie man mit Rückschlägen, großen Hindernissen umgeht um doch an das Traumziel zu gelangen.

Sehr gefühlvoll, ergreifend und realistisch schildert die Autorin Saira Shah die Geschichte der Beiden, führt den Leser auf einen Weg der Aussichtslos scheint und dennoch von der Hoffnung geleitet zu einem Happy End führt. Ergreifend schildert sie, wie ein Wunschkind zum Horror werdender Eltern entwickelt, um ihnen dann auf seine Art zu zeigen wie wertvoll das Leben ist und so sich zurück ins Herz der Eltern kämpft, zum großen Glück wird, dass man nicht mehr missen möchte.

Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man die Hoffnung nie aufgeben soll, seine Träume nie aus dem Augen verlieren soll, egal wie schwer und bös das Schicksal es mit jemanden meint, denn es lohnt sich zu kämpfen und mit dem perfekten Partner oder Freunden an seiner Seite kann alles möglich sein bzw. werden.

Anna ist eine sehr sympathische und starke Protagonistin. Sitzt der Schock nach der Geburt sehr tief, so lässt sie es zu und gibt ihrer Tochter eine Chance. Sie weiß genau was sie will und lässt sich normalerweise nicht so schnell aus der Ruhe bringen, dennoch bringt es ihr Mann und auch das neue Leben in Frankreich des Öfteren so weit, dass sie ihr Glück und Ziel aus den Augen verliert, aber genauso schnell erinnert sie sich an das was sie will und schnappt das Schicksal beim Schopfe. Mir gefiel ihre Charakterstärke und ihr Kampfgeist richtig gut. Sie kann ein Vorbild sein an das man sich gern in traurigen Situationen erinnert!

Tobias ist ein sehr sprunghafter Charakter. Wirkt er oft sehr Ich-bezogen, so weiß er dennoch Anna als seine Partnerin zu schätzen, auch wenn er oft nicht gerade diesen Eindruck vermittelt. Er handelt nach der Geburt oft unüberlegt und reitet die Beiden so zusätzlich in schwierige Situationen, denen sie die Stirn bieten müssen. Gerne hätte ich ihn mal an den Schultern gepackt und kräftig zur Besinnung geschüttelt, aber auch ohne meine Hilfe merkte er schnell, dass er mit seinem Verhalten nicht wirklich weit kommt.

Das Cover ist traumhaft. Ich mag die Farbgestaltung und ich finde, dass es genau das Glück zeigt, welches man erreichen kann, wenn man zusammenhält und dem Schicksal einen Strich durch die Rechnung macht egal wie schwer der Weg ist den man dazu beschreiten muss.

Fazit:

Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man die Hoffnung nie aufgeben soll, seine Träume nie aus dem Augen verlieren soll, egal wie schwer und bös das Schicksal es mit jemanden meint, denn es lohnt sich zu kämpfen und mit dem perfekten Partner oder Freunden an seiner Seite kann alles möglich sein bzw. werden.

Eine hoch emotional geladene Leseempfehlung mit schicksalhaften Wendungen und dem Glaube alles erreichen zu können ,wenn man nur daran glaubt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ziemlich nah am Glück (ISBN: 9783442482245)
Zaphyrias avatar

Rezension zu "Ziemlich nah am Glück" von Saira Shah

Emotionen pur
Zaphyriavor 8 Jahren

Das Cover ist wunderschön. Die Farben sind dezent, die Wolken realistisch. Der Rest ist als schwarzer Schatten zu sehen, zeigt aber drei Personen. Mich lässt es auf die drei Protagonisten schließen.
Die Protagonistin Anna ist die Erzählerin. Aus ihrer Sicht ist die Geschichte geschrieben. Sie liebt ihr Kind und beweist dies durch ihre Art Freya gegenüber. Sie ist meiner Meinung anfangs sehr loyal und mir gefällt ihre Art, wie sie für ihr Kind kämpft. 
Die Protagonistin Freya ist die beeinträchtige Tochter von Anna und Tobias. Sie zeigt trotz schlechter Einschätzung der Ärtze Fortschritte, die ich so an Kindern jeder Art schätze, die besonderen Momente!
Der Protagonist Tobias hält anfangs nicht viel von Freya, denn ihre Erwartungen stehen schlecht. Er versinkt in seine Arbeit.
Die Geschichte ist einfach hinreißend. Die Geburt von Freya kommt mir sehr lebensbezogen vor, was mir sehr gefällt. Endlich wird dieses Thema mal deutlich herauskristallisiert und nicht nur Wehen, Krankenhaus, Kind ist da.Die Ärzte reden natürlich Fachchinesisch, was mich so an einigen Stellen echt genervt hat. Anstatt zum Punkt zu kommen, "prahlen" sie mir ihrem Fachwissen.Dann kommt das Haus in Frankreich. Da frage ich mich immer noch, warum sie es genommen haben, wo doch so deutlich war, dass es eine Ruine ist. Ich konnte mir das Haus sehr gut vorstellen, was wohl daran liegt, dass ich so einige Filme gesehen habe, bei denen es ebenfalls um verfallene Häuser abgelegenen Ortes gab und meistens ging es auch ums Kochen. So wie bei Anna eben.Doch nachdem sie da waren, musste ich wirklich die Hände über den Kopf schlagen. Noch nie hatte ich das Bild dieses beschrieben "Horros" so klar im Kopf wie bei dieser Beschreibung.Allgemein war das Buch sehr detailliert und realistisch.Dort angekommen und eingezogen stellen sich natürlich die erwarteten Probleme ein. War ja eigentlich klar. Tobias hätte ich bis gut zur Hälfte des Buches echt mal gerne was gegeigt seiner Art Freya gegenüber.Mensch ist Mensch, egal ob blond, brünett, helle oder dunkle Hautfarbe, fünf oder sechs Fingern oder was auch immer. Jeder ist gleich viel wert, egal ob eingeschränkt oder nicht.
Gut, weiter im Verlauf hatte ich wirklich das Gefühl, dass Lizzy mit Tobias eine Affäre hat.... Aber das rückt in den Hintergrund als Tobias seine Meinung gegenüber Freya ändert. Ich habe mich so gefreut und war ganz vernarrt in diese kleine, heile Familie... habe ich jeweils angenommen.
Ohne viel vorweg zu nehmen wird es doch wirklich noch spannend. Zuwachs ins Haus, der die Geschichte um einiges aufpäppelt und ihr ordentlich Schwung verleiht.
Ich könnte so viele tolle Szenen aus dem Buch nennen, aber das wären alles Spoiler und das möchte ich vermeiden.
Ich finde, dieses Buch kristallisiert die Gefühle der Familie, der Angehörigen, sehr klar heraus. Und das gefällt mir. Es zeigt einem, wie schwer die Entscheidung sein kann, sich für oder gegen sein Kind zu entscheiden. Es zeigt, welche Arbeit dahinter steckt, ob nun gesund oder beeinträchtigt.Es behandelt Klischees, wie schwule Pärchen, zeigt die Ablehnung, aber auch den Umgang.Es ist einfach ein sehr gefühlvolles Buch, dass schon beim ersten Abschnitt so viel Gefühle freilässt, dass es in meiner Leseecke nur so vor Emotionen sprudelte.
Auch sehr toll finde ich die eingebauten französischen Worte, wie paysans und ähnliche. Das war das Gefühl, das mich nach Frankreich entführte.
Einfach ein tolles Buch, welches die Gefühlswelt thematisiert von Betroffenen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Das Leben entwickelt sich nicht immer so, wie man es sich vorstellt. Was ist, wenn das Schicksal alle Träume und Ziele zu zerstören droht?

Wenn man etwas wirklich will, muss man es sorgfältig planen. Davon sind Tobias und vor allem Anna überzeugt. Sie haben große Pläne. Wenn ihr Kind geboren ist, wollen sie England verlassen und in die sonnige Provence ziehen, wo Anna ein Restaurant eröffnen möchte. Doch Freya kommt behindert zur Welt. Und alles ist infrage gestellt.
Gegen alle Vernunft kaufen sie kurz nach der Geburt ein baufälliges, einsames Anwesen im Languedoc, weil die Provence einfach zu teuer ist. Im Dorf leben exzentrische Einheimische, die den englischen Neuankömmlingen anfangs mit Misstrauen begegnen. Anna kämpft – um die Unterstützung ihres Mannes, der sich nicht an Freya binden, sie nicht lieben will; gegen das Ungeziefer, das sich im Haus breitmacht; um die Kontrolle über ihr Leben und die eigenen widersprüchlichen Gefühle gegenüber ihrer Tochter. Je verzweifelter sie gegen alles anrennt, desto mehr stemmt sich das Leben gegen sie. Bis sie erkennt, dass es auch im Unglück Glück gibt, dass es letztlich von ihr selbst abhängt, was aus ihrem Leben wird... LESEPROBE

Nach ihrem autobiografischen Roman "Die Tochter des Geschichtenerzählers" hat die englische Autorin Saira Shah nun endlich mit "Ziemlich nah am Glück" ihr zweites Buch veröffentlicht - wiederum ein Roman über die Widrigkeiten des Lebens, über Träume und über das große Glück in kleinen Dingen. Gemeinsam mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch vergeben wir 25 Leseexemplare zum gemeinsamen Lesen, Diskutieren und für eine anschließende Rezension! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis einschliesslich 19. Februar 2014.

Saira Shah wuchs in England als Tochter eines afghanischen Schriftstellers und Gelehrten und einer indischen
Mutter auf. Sie studierte Persisch und Paschtun in London, bevor sie im Alter von 21 Jahren zum ersten Mal Afghanistan besuchte. Internationales Aufsehen erregte sie 2001 mit ihrem unter Lebensgefahr gedrehten Dokumentarfilm Im Reich der Finsternis , der mit dem renommierten Peabody Prize ausgezeichnet und als »Dokumentarfilm des Jahres« gekrönt wurde. 2003 erschien ihr Buch Die Tochter des Geschichtenerzählers. Meine Heimkehr nach Afghanistan . Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einer behinderten Tochter in London und im Languedoc.
449 BeiträgeVerlosung beendet
rumble-bees avatar
Letzter Beitrag von  rumble-beevor 9 Jahren
Besser spät, als nie...! Ich habe meine Rezension nun geschrieben. Leider ist sie nicht so gut ausgefallen, aber ich habe mich bemüht, sachlich zu begründen. Dennoch bedanke ich mich für dieses Buch, das mich wahrscheinlich auf dem falschen Fuß erwischt hat. http://www.lovelybooks.de/autor/Saira-Shah/Ziemlich-nah-am-Gl%C3%BCck-1079983688-w/rezension/1092095661/

Community-Statistik

in 134 Bibliotheken

von 20 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks