Sabrina Qunaj

 4,4 Sterne bei 1.193 Bewertungen
Autorin von Elfenmagie, Teufelsherz und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sabrina Qunaj (©Privat)

Lebenslauf von Sabrina Qunaj

Sabrina Qunaj wurde im November 1986 geboren und wuchs in einer Kleinstadt der Steiermark auf. Nach der Matura an der Handelsakademie arbeitete sie als Studentenbetreuerin in einem internationalen College für Tourismus, ehe sie eine Familie gründete und das Schreiben zum Beruf machte. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Steiermark.

Alle Bücher von Sabrina Qunaj

Cover des Buches Elfenmagie (ISBN: 9783746627380)

Elfenmagie

 (244)
Erschienen am 20.02.2012
Cover des Buches Die Tochter des letzten Königs (ISBN: 9783442479887)

Die Tochter des letzten Königs

 (169)
Erschienen am 19.05.2014
Cover des Buches Teufelsherz (ISBN: 9783843210430)

Teufelsherz

 (178)
Erschienen am 16.11.2012
Cover des Buches Elfenkrieg (ISBN: 9783746628370)

Elfenkrieg

 (117)
Erschienen am 17.09.2012
Cover des Buches Das Blut der Rebellin (ISBN: 9783442479894)

Das Blut der Rebellin

 (101)
Erschienen am 16.03.2015
Cover des Buches Der Ritter der Könige (ISBN: 9783442483723)

Der Ritter der Könige

 (70)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Elfenmeer (ISBN: 9783746630199)

Elfenmeer

 (65)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches Teufelstod (ISBN: 9783843210669)

Teufelstod

 (73)
Erschienen am 22.11.2013

Nach Wales mit…

Sabrina Qunaj ist eine österreichische Autorin, die sich unter ihrem bürgerlichen Namen in den Genres Fantasy und Historischer Roman herumtreibt. Unter dem Pseudonym „Ella Simon“ schreibt sie Liebesromane. 2012 gab sie ihr fantastisches Debüt „Elfenmagie“, der Auftakt der Fantasy-Trilogie „Elvion“. Besonders fasziniert ist die aus der Steiermark stammende Mutter von Wales. Die keltische Nation im Vereinigten Königreich zur Zeit des Mittelalters ist Schauplatz ihrer Buchreihe, die sie mit „Die Tochter des letzten Königs“ 2014 ins Leben gerufen hat. Wir haben mit Sabrina Qunaj gesprochen und dabei Aspekte wie funkelnde Einhörner, die Küstenwache und die Inspiration des Staubsaugens gestreift.

Hallo Sabrina, was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Das ist so schwierig, es ist einfach alles schön, jede kleinste Nachricht. Aber wirklich atemberaubend finde ich es, wenn Leser sich durch meine Bücher dazu inspiriert fühlen, ein Land näher kennenzulernen, gar eine neue Sprache zu lernen oder Zeichnungen meiner Figuren anfertigen. Auch habe ich schon Wikipedia Einträge und Fan-Fictions zu meinen Werken gefunden, was mir stets etwas unwirklich erscheint.

Gibt es ein anderes Genre, das dich als Autor/in reizt?

Unter meinem Pseudonym Ella Simon schreibe ich bereits Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Früher, als meine Kinder noch kleiner waren, spielte mein Kopfkino bei den Spaziergängen mit dem Kinderwagen verrückt. Heute finde ich meine Muse oft im Wald beim Ausreiten oder aber auch ganz plötzlich beim Staubsaugen, Kochen oder Wäsche aufhängen.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Völlig unterschiedliche. Sie muss zur Stimmung der Szene passen – so ist die Musik bei einer romantischen Szene natürlich völlig anders als wenn es sehr actionreich zugeht. Oft habe ich auch für jeden meiner Charaktere einen eigenen Song, der ihre Reise widerspiegelt.

Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Oh, da gibt es so viele! Früher wollte ich unbedingt Flugbegleiterin werden oder auf See arbeiten – am liebsten beim Schutz von Meerestieren oder bei der Küstenwache (leider werde ich schon auf spiegelglatter Wasseroberfläche seekrank). Es gibt so viele spannende Berufe und das Schreiben ermöglicht mir, in andere Rollen zu schlüpfen. So konnte ich zum Beispiel für „Ein Gefühl wie warmer Sommerregen“ ganz in die Arbeit beim Seenotrettungsdienst eintauchen und auch einen Tag in der Lifeboat Station in Tenby, Wales verbringen.

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Definitiv mit Serien anschauen – mein größtes Laster.

Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?

Ganz klassisch Schokolade

Hast du für uns einen Tip für eine gute Serie?

Unzählige! Im Moment gefällt mir sehr gut die zweite Staffel von „The Last Kingdom“, da ich schon ein großer Fan der Bücher von Bernard Cornwell bin.

Welches Buch verschenkst du gerne?

„Küss mich Engel“ von Suzan Elizabeth Phillips – es ist mein Gute Laune Buch und wenn jemand in meinem Umfeld durch eine schwere Zeit geht, landet dieses Buch auf seinem Schoß. Es hat schon viele Gemüter gehoben.

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Natürlich nach Wales! Und dann sollte es auch ein Buch sein, das die Geschichte des Landes schön darstellt. Da fällt mir die Arthur-Reihe von Bernard Cornwell ein oder „Here be Dragons“ von Sharon Penman.

Welches Tier wärst du?

Ein Rennpferd

Gibt es etwas, was du gerne können würdest?

Die Zeit anhalten

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Kitsch! Sei es in Büchern oder Filmen oder einfach nur, weil ich alles liebe, das rosa oder lila ist und glitzert, funkelt oder irgendwie mit Einhörnern zu tun hat.

Und zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ganz ehrlich, am liebsten würde ich eine meiner eigenen Figuren treffen – Nesta ferch Rhys, eine historische Persönlichkeit, über die ich in meinem ersten historischen Roman geschrieben habe. Sie war eine so faszinierende Frau und ich würde gerne an ihrer Seite ins Wales des Mittelalters eintauchen. Aber auch wenn es um Werke anderer Autoren geht, sind es immer historische Persönlichkeiten, die mir einfallen, so wie Llewellyn the Great aus den Büchern von Sharon Penman oder Alfred the Great aus der Reihe von Bernard Cornwell.

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Sabrina Qunaj

Cover des Buches Der erste König (ISBN: 9783442488520)
AMCLiests avatar

Rezension zu "Der erste König" von Sabrina Qunaj

Britanniens erster König im Spannungsfeld zwischen Liebe und Pflicht
AMCLiestvor einem Jahr

Im 8. Jahrhundert wird in Britannien der angelsächsische Krieger Offa wider Willen zum Herrscher gekrönt, nachdem der letzte König ermordet wurde. Ihm zur Seite stehen eine Handvoll Getreuer, die mit ihm kämpfen und ihn beraten. Sein Weg zu einem geradlinigen strengen König ist von vielen oft schweren Entscheidungen geprägt und macht ihn zu einem harten Menschen.


Verkompliziert wird sein Leben mit dem Auftreten der schönen Drida. Aufgewachsen am fränkischen Königshof wird sie von Karl dem Großen zum Tode verurteilt, indem sie in einem Boot auf dem Meer ausgesetzt wird. Wider Erwarten überlebt sie und landet in Wales.


Das Zusammentreffen dieser beiden starken Charaktere unterschiedlicher Kulturen und die Konflikte zwischen Liebe, Freundschaft und Loyalität werden von Sabrina Qunaj einfühlsam und psychologisch nachvollziehbar erzählt. Auch der Rivalität zwischen Karl dem Großen und seinem Bruder Karlmann wird ausgiebig und durchaus authentisch Raum geschenkt, sodass man ein vollkommen anderes Bild von Karl dem Großen als Menschen bekommt. Mit ebenso großer Anteilnahme werden die fiktiven Figuren, wie zum Beispiel Hilda, als auch die Lebensumstände im Frühmittelalter, dargestellt, sodass sich ein dichtes Bild ergibt. Abgerundet wird dies durch ein ausführliches Personenverzeichnis, Landkarten sowie Stammbäume und einem fundierten Nachwort der Autorin.


Sabrina Qunaj schreibt flüssig und spannend über zwei relativ unbekannte historische Figuren und die wenigen Fakten lassen ihr genügend Handlungsspielraum, einen schönen stimmigen Roman zu gestalten. Mit Offa und Drida werden zwei Persönlichkeiten geschaffen, die sich bis zum Schluss glaubhaft miteinander weiterentwickeln.


Daher klare Leseempfehlung für LiebhaberInnen historischer Romane!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Elfenmagie (ISBN: 9783746627380)
ariadnes avatar

Rezension zu "Elfenmagie" von Sabrina Qunaj

Starkes Debut
ariadnevor 2 Jahren

Was hat mich dieses Buch nur überrascht! Ich kenne die Bücher von Sabrina Qunaj jetzt schon fast alle, ihre historischen Romane, die Geraldine Saga, sind echt der Knaller und sie kann auf vielen Seiten super gut die Spannung halten und mit ihrem flüssigen Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten und kann sich vollkommen in ihrer Welt verlieren!

Elfenmagie ist eines ihrer Erstlingswerke und man kann hier schon gut die Ansätze einer tollen Autorin erkennen. Ich ging dann auch erstmal etwas vorsichtig an diese Reihe ran, dachte es wäre eine typische Romantasy, wie man sie ja zuhauf auf dem Büchermarkt findet. Dagegen habe ich eigentlich nichts, aber manchmal braucht es schon etwas mehr Substanz, um mich gut unterhalten zu können. Und das war hier echt der Fall.

Es fällt mir schwer das Buch als High-Fantasy oder Jugendbuch einzuordnen. Wahrscheinlich ist von beidem was drin. Finde es toll, dass einige Klischees gut überwunden werden. Dabei andere halt doch noch zum Vorschein kommen. Die schmalzige und suuuuper-dramatische Liebesgeschichte und das gehasste Love-Triangle haben mich dann doch nur zum Schmunzeln und Augen-rollen gebracht. Aber was solls, es hat mich bis zum Schluss gut unterhalten, wollte unbedingt weiterlesen, auch wenn mir schon die Augen zufielen. Ich war vom Ende komplett überrascht, da hat die Autorin echt Mut bewiesen! Respekt!

Dachte auch bis zuletzt, da es eine Trilogie ist, die Geschichte geht im 2. Band weiter, aber es scheint erst mal eine in sich abgeschlossene Handlung zu sein. Find ich super! Nicht jede Story braucht 3 Bände, um erzählt zu werden. 

Tja, was soll ich sonst noch sagen, Eamon war mein Lieblingscharakter! Fand seine Kapitel mit Abstand die besten und interessantesten! Vanora und Nevliin sind mir dann doch etwas mit ihrem Liebesdudeleien auf die Nerven gegangen. Bin schon echt gespannt, was die nächsten Teile für eine Geschichte bringen, denn hier sehe ich noch sehr viel Potenzial für gute Charaktere und spannende Abenteuer!


Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Der erste König (ISBN: 9783442488520)
Eliza08s avatar

Rezension zu "Der erste König" von Sabrina Qunaj

Die Anfänge Englands
Eliza08vor 2 Jahren

Mit dem monumentalen Titel „Der erste König“ wird der Anfang der Entstehung von Großbritannien in einem schönen und unterhaltsamen historischen Roman erzählt. Mir persönlich haben die Ereignisse um den König Mercias sehr gut gefallen.

Das Cover ist beige gestaltet. Der Leser erkennt ein königliches Wappen, in dem eine Krone in Magenta und Gold gezeichnet ist. Die Schrift des Titels ist ebenfalls in Magenta geschrieben. Der Klappentext gibt dem Leser einen kurzen Einblick in die Geschichte und weiß trotz der kurzen Erzählung Spannung zu erzeugen. In der wesentlichen Geschichte geht es um die Ereignisse zwischen den Jahren 747 und 773 auf der britischen Insel, sowie der Entwicklung des Frankenreiches um die Brüder Karl (der Große) und Karlmann. Großbritannien in seiner heutigen Form ist noch in sieben verschiedene angelsächsische Königreiche aufgeteilt. Das damals mächtigste war das Königreich Mercia, welches südlich des Humber lag. Die Hauptprotagonisten der Geschichte sind der junge Adelige und später zum König ernannte Offa, sowie Drida die illegitime Nichte von König Pippin der Franken. Beide Hauptprotagonisten geben der Geschichte ihre Kontur und bestechen durch die gut herausgearbeiteten Charaktereigenschaften. Am Anfang ist Offa noch unerfahren, so erfährt er im Laufe seiner Regentschaft, welche er gerade am Anfang mit einer großen Härte führt, dass das Leben noch anderes zu bieten hat, als nur König zu sein. Er entwickelt sich im Laufe der Geschichte stetig weiter, was zum großen Teil an der anderen Hauptprotagonistin Drida liegt, welche aber zeitlich etwas später in der Geschichte eingreift.

Drida war meine absolute Lieblingsfigur des Romans. Als junge und unerfahrene Frau von ihrem „Halbcousin“ Karl zum Tode verurteilt und auf dem offenen Meer ausgesetzt, nimmt sie ihr Schicksal in die eigene Hand. Sie besticht durch ein großes „diplomatisches Geschick“ und ein Gespür für Kommunikationshandlungen, welche nicht nur König Offa in ihren Bann zieht. Durch ihr Handeln und ihr Wirken bekommt das Königreich „Mercia“ eine Königin, welche den Menschen Mut, aber auch Stärke geben kann.  

Als interessanteste von den zahlreichen Nebenfiguren treten die Magd Hilda aus Averdun (dem Heimatort Offas), die Krieger Leofric, Eadric sowie Offas Schwester Eadburth in Erscheinung. Hilda als Gegenspielerin von Drida gibt dem Roman die dunkle, egoistische sowie intrigantische Seite wieder. Sie lässt nichts unversucht, um doch noch an die Seite von König Offa zu gelangen. Auch der Krieger Leofric, welcher aufgrund der Vergangenheit mit Offa öfters mehr ein Freund als ein „Diener“ seines Königs ist, gibt der Erzählung einen zusätzlichen spannenden Charakter.

Der Aufbau der Geschichte ist stringent und es sind vereinzelt Zeitsprünge enthalten, welche den Lesefluss aber nicht im Geringsten stören. Der Schreibstil der Autorin ist gehoben, zeitgenössisch sowie sehr flüssig. Als Besonderheit sind neben dem Stammbaum der handelnden Familien zwei Karten, ein Personenverzeichnis, sowie ein Nachwort und eine Danksagung zu nennen. Als Zielgruppe des Romans kommen alle historisch Interessierten in Betracht. Das Fazit des Romans ist sehr positiv. Der Autorin ist es gelungen historisch wahre Ereignisse fiktiv in einer spannenden und sehr lehrreichen Geschichte weiterzuerzählen. Mir hat persönlich vor allem der Erzählstil der Autorin sehr zugesagt dafür ebenfalls ein sehr großes Kompliment. Das einzige minimale Manko des Romans, welches mir aufgefallen war ist das schnelle Ende, welches ich gerne etwas ausführlicher genossen hätte. Dies gibt aber dem Gesamturteil keinen Abbruch. Ich kann nur für alle eine klare Leseempfehlung aussprechen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben,

ich befinde mich gerade in einer kleinen Leseflaute bzw. bin ich mit den letzten Büchern etwas unzufrieden.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Buch oder einer Buchreihe, die mich endlich wieder verschlingt und erst mit der letzten Seite wieder ausspuckt :-)

Bei folgenden Reihen habe ich diesen Suchtfaktor entwickelt:
Fantasy:
George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer
Robin Hobb - Farseer-Reihe und LiveShip Traders
Diana Gabaldon - Outlander
John Gwynne - Macht,...
Markus Heitz - Zwerge

Historische Romane:
Elizabeth Chadwick - (fast) alle Romane
Rebecca Gable - alle Romane, die in England spielen
Philippa Gregory - alle Romane
Sabrina Qunaj - alle histo Romane
Sara Donati - Wilderness-Reihe

Ich mag ganz gerne, wenn auch eine Liebesgeschichte eingesponnen ist - allerdings sollte es kein "Schmachtfetzen" mit historischem Setting sein. Ich mag Ritter und das Leben bei Hof, gerne mit vielen Intrigen und Verrat (=Das Lied von Eis und Feuer) Ich mag auch spannende Abenteuer (=Outlander) oder eine Quest mit schrulligen Kumpanen (=Zwerge).

Autoren, die ich absolut auschließen kann:
Iny Lorentz
Sabine Ebert
Wolfang Hohlbein

Ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir ein paar Bücher vorschlagt, die ungefähr in meine Wunschrichtung gehen. Vielleicht finde ich endlich wieder eine Buchreihe, die mich richtig begeistern kann.




3 Beiträge
samy_evils avatar
Letzter Beitrag von  samy_evilvor 2 Jahren

Hi Petra

Dann musst du dir eine andere Taktik suchen.

Wenn ich mal wieder nicht weiß was ich lesen oder hören soll, dann überlege ich mir grob in welche Richtung es gehen soll. Fantasie - BDSM - Katz und Maus Spiel - DarkRomance - Mafia oder Millionär .....Da diese groben Themen auch Genre übergreifend sind hilft das auch manchmal.

Und so wie du, bin ich auch jemand, der nach Stimmung liest/hört. Das entscheidet sich in welche Richtung es geht.

weiterhin viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg

LG Samy 😈💜😈

Zum Thema

Ein neuer historischer Roman zur Zeit der Entstehung Englands und Karl den Großen. Gewinnt eines von 20 Rezensionsexemplaren, um sich in dieser Leserunde auszutauschen und historische Hintergrundinfos zu bekommen!

Liebe Bücher-Freunde,

wie schön, dass ich wieder eine Leserunde bei euch organisieren darf - meine mittlerweile vierzehnte! 

Heute geht es um meinen neuen historischen Roman "Der erste König", der ein alleinstehender Roman ist und nicht mehr zur Geraldine-Reihe dazugehört. Er spielt zur Zeit von Karl den Großen, im Frankenreich und in England noch vor den Wikingereinfällen, als sich die angelsächsischen Königreiche noch untereinander bekriegten und auch mit den Walisern (Briten) alle Hände voll zu tun hatten.

Wie immer schreibe ich von Persönlichkeiten, die tatsächlich gelebt haben und so könnt ihr eine schillernde Figur kennenlernen, die als erster König Englands in die Geschichte einging (und nein, das war nicht Alfred ;-) ). Aber auch die Geschichte einer Frau wird erzählt, deren Leben so unfassbar war, dass ihr bestimmt glaubt, es ist alles ausgedacht. In der Leserunde erzähle ich euch gerne ganz viel von den historischen Hintergründen.

Der Goldmann-Verlag stellt 20 Printexemplare zur Verfügung, die unter denen verlost werden, die sich bis 12. August 2020 bewerben. Die Leserunde beginnt, sobald die Bücher bei euch angekommen sind.

Wenn ihr mehr über meine Bücher und mich erfahren wollt, schaut doch auf meiner Facebook-Seite und/oder auf meiner Homepage www.sabrina-qunaj.at vorbei.

Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen mit euch und auch auf neue Gesichter.

Eure Sabrina


* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme an der Leserunde, sowie zum Schreiben einer Rezension auf LovelyBooks.de und bevorzugt auch auf Amazon. Bitte beachtet, dass Bücher nur innerhalb Europas versandt werden können.

689 BeiträgeVerlosung beendet
Sabrina_Qunajs avatar
Letzter Beitrag von  Sabrina_Qunajvor 2 Jahren

Oh, noch eine Rezension, tausend Dank!

Liebe Lovelybooks-Community,

es ist mir eine besondere Freude, eine Leserunde zu meinem neuen historischen Roman bei euch zu starten.

„Die fremde Prinzessin“ ist der vierte und letzte Band der Geraldines-Reihe, kann aber auch als eigenständiger Roman gelesen werden.

Ein raues Land, eine fremde Prinzessin und eine Liebe, die einen Krieg entfacht

Wales 12. Jahrhundert: Basilia, uneheliche Tochter einer Magd und des mächtigen Richard de Clares, wird mit fünfzehn nach Irland gebracht, wo sich ihr Vater ein bedeutetendes Reich geschaffen hat. An der Seite ihrer Stiefmutter, der schillernden irischen Prinzessin Aoife, beginnt für Basilia ein neues Leben. Sie lernt das fremde, raue Land lieben, in dem die Clans sich erbittert gegen die Herrschaft de Clares wehren. Als dieser seine Tochter mit einem seiner grausamen Gefolgsmänner vermählt anstatt mit ihrer heimlichen Liebe, stürzt das nicht nur Basilia ins Unglück. Denn die Fehde zwischen Raymond und ihrem Vater löst blutige Unruhen im ganzen Land aus.

Der Goldmann-Verlag stellt 20 Printexemplare zur Verfügung, die unter denen verlost werden, die sich bis 11. April 2018 bewerben. Die Leserunde beginnt, sobald die Bücher bei euch angekommen sind.

Wenn ihr mehr über meine Bücher und mich erfahren wollt, schaut doch auf meiner Facebook-Seite und/oder auf meiner Homepage vorbei.

Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen mit euch und auch auf neue Gesichter.

Eure Sabrina


* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme an der Leserunde, sowie zum Schreiben einer Rezension auf LovelyBooks.de und bevorzugt auch auf Amazon. Bitte beachtet, dass Bücher nur innerhalb Europas versandt werden können.

311 BeiträgeVerlosung beendet
milkysilvermoons avatar
Letzter Beitrag von  milkysilvermoonvor 5 Jahren
Liebe Sabrina, meine Rezension ist jetzt auch fertig: https://www.lovelybooks.de/autor/Sabrina-Qunaj/Die-fremde-Prinzessin-1453226771-w/rezension/1631249508/ Wortgleich zu finden ist sie bei Amazon.de sowie bei anderen Buchcommunities (Lesejury, Wasliestdu, Goodreads usw.) Dankeschön für das Rezensionsexemplar! Ich wünsche viel Erfolg bei weiteren Buchprojekten.

Zusätzliche Informationen

Sabrina Qunaj wurde am 18. November 1986 in Bruck an der Mur (Österreich) geboren.

Sabrina Qunaj im Netz:

Community-Statistik

in 1.461 Bibliotheken

auf 455 Merkzettel

von 28 Leser*innen aktuell gelesen

von 113 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks