1815 – Blutfrieden
Neue Kurzmeinungen
lielo99
vor 3 Jahren
Trotz einiger Längen und für mich zu viel "Herz-Schmerz" konnte ich dem Hörbuch aufmerksam folgen.
black_horse
vor 8 Jahren
Geschichte in Romanform verpackt, eine große Stärke von Sabine Ebert. Sehr detailgetreu, mit 31 h sehr lang.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Deutschland im Herbst 1813: Als Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, ist er noch lange nicht besiegt, und niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre dauern soll, bis er 1815 bei Waterloo endgültig bezwungen wird. Statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land. Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben. Als in Wien nach zynischem Schacher endlich Frieden geschlossen wird, ist Europa neu geordnet – aber unter blutigen Opfern.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783839813843
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Hörbuch
Verlag:Argon
Erscheinungsdatum:26.03.2015
Das aktuelle Buch ist am 04.10.2016 bei Knaur Taschenbuch erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783839813843
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Hörbuch
Verlag:Argon
Erscheinungsdatum:26.03.2015
Das aktuelle Buch ist am 04.10.2016 bei Knaur Taschenbuch erschienen.