Rezension zu "Die zerbrochene Feder" von Sabine Ebert
Es ist das erste Buch, das ich von Sabine Ebert gelesen habe. Ich fand ihren Schreibstil leicht und fesselnd, auch wenn ich bei diesem Buch einen langsamen leseflow hatte. Ein tolles Buch über die Zeit der Restauration in Deutschland. Ein Buch, aus dem ich erneut etwas über Deutschlands Geschichte lernen konnte.
Das Buch spielt Anfang des 19. Jahrhundert, genau genommen um 1815. Henriette, oder auch Jette genannt, ist eine junge Kriegswitwe. Sie verlor ihren Mann kurz nach der Geburt ihres Sohnes. Ihre Erlebnisse, die sie als Helferin in den Lazaretts gemacht hatte, schrieb sie in einem Buch nieder. Doch dies wird ihr zum Verhängnis, eines nachts wird sie wegen diesen niedergeschriebenen Erinnerungen aus Preußen geweckt und verbannt.
Am Anfang wird sie als depressive Person, in tiefer Trauer, beschrieben. Doch nach ihrer Ankunft bei ihren Verwandten in Sachsen kommt zum Vorschein, dass sie eine feinfühlige, intelligente Frau mit großem Wissensdurst ist. Sie bekommt wieder Freude am Leben und möchte ihr Wissen an andere Frauen und Mädchen weitergeben. Mehrere Verehrer umwerben sie, es gelingt keinem von ihnen, ihr Herz zu gewinnen, da sie für eine neue Liebe noch nicht bereit ist.
Felix ist ein junger Kriegsveteran und guter Freund von Jette`s verstorbenem Mann. Nach Kriegsende verloren er und Jette sich aus den Augen, doch über einen gemeinsamen Bekannten erfahren sie von einander und wie es ihnen erging. Er folgt Henriette nach Sachsen, da er sie liebt. Er akzeptiert, dass sie noch um ihren früh verstorbenen Mann trauert und für ein Werben seinerseits noch nicht offen ist. Daher ist er für sie als Freund und Gesprächspartner, mit dem sie über ihre gemachten Erfahrungen im Krieg sprechen kann, da. Als er aus erfundenen Gründen verhaftet wird, erkennt Jette ihre Gefühle für ihn, obwohl sie noch kurz vorher sich gegen eine erneute Heirat ausgesprochen hatte.
Von den sich plötzlich ergebenden Gefühlen zwischen Felix und Henriette geht die Geschichte über in die Zeit, in der sie schon verheiratet sind und sich gegen weitere Intrigen wehren und beweisen müssen.