Sabine Ebert

 4,3 Sterne bei 2.583 Bewertungen
Autorenbild von Sabine Ebert (©FinePic/ Helmut Henkensiefken)

Lebenslauf von Sabine Ebert

Aufgewachsen bin ich in Berlin, doch nach dem journalistischen Volontariat in Magdeburg und dem Studium der Lateinamerikawissenschaften in Rostock verschlug es mich in die sächsische Silberstadt Freiberg. Hier arbeitete ich als freie Journalistin für Presse, Funk und Fernsehen und veröffentlichte auch eine Reihe von Sachbüchern zur Geschichte und Gegenwart meiner Wahlheimat. Und irgendwann kam der Punkt, an dem ich dachte: Die Siedlerzüge im 12. Jahrhundert in die Mark Meißen und die ersten Silberfunde im Erzgebirge, die zur raschen Stadtwerdung Freibergs führten - das ist solch ein packender Stoff, das sollte man einmal anders erzählen als nur in trockenen Aufsätzen mit Fußnoten und Quellenverzeichnis! Also beschloss ich, diese Ereignisse in einem Roman zu verarbeiten. Es war ein Versuch; ich wusste nicht, ob es gelingt und ob ich einen Verlag finde. Aber ich wollte diese Geschichte erzählen. Fünf Jahre habe ich am ersten Band gearbeitet, und als er Ende 2006 im Verlag Droemer Knaur erschien, war der zweite schon fast fertig. Dann plötzlich überschlugen sich die Ereignisse. Mein Romandebüt wurde zum Überraschungserfolg, der Verlag kam mit dem Nachdrucken gar nicht mehr nach, und inzwischen tragen alle drei Bücher den schmeichelhaften Aufkleber "Bestseller". Das hat quasi über Nacht mein ganzes Leben auf den Kopf gestellt. Statt Interviews zu führen, werde ich jetzt selbst interviewt, trete zu Lesungen auf - meistens in ausverkauften Sälen - und werde um Autogrammkarten gebeten. Das ist übrigens in meinen Augen das Verwunderlichste an dieser ganzen Geschichte; so etwas hatte ich bis vor kurzem nur Sängern oder Schauspielern zugeordnet. Fanpost bekomme ich mittlerweile aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und sogar von Deutschen, die in den USA, in China, Südafrika oder auf den Kanaren leben. Ein schöner Aspekt meines neuen Lebens ist für mich, durch die Romane mit mehreren Gruppen in Verbindung gekommen zu sein, die sich sehr intensiv mit dem Mittelalter befassen. Der erste Kontakt zur Interessengemeinschaft "Mark Meißen 1200" (www.mark-meissen-1200.de) kam durch eine Fanmail zustande. Dann luden sie mich zum Historienspiel auf Schloss Wolkenstein im Erzgebirge ein, wir haben uns auf Anhieb verstanden, und seitdem war ich mit ihnen zusammen bei mehren großartigen Veranstaltungen, beispielsweise bei der "Erstürmung" der Brandenburg in Thüringen. In loser Verbindung stehe ich seitdem auch mit "Hochmuot", den "Freien von der Karlshöhe" (www.die-freien-von-der-karlshoehe.de) und den "Freidigen". Ich habe bei diesen Treffen nicht nur eine Menge Spaß, sondern lerne auch viel. Wir können fachsimpeln über Pfeilschussweiten (zu "Mark Meißen 1200" gehören zwei Deutsche Meister im Bogenschießen) und Belagerungsstrategien, und außerdem bietet sich dabei eine gute Gelegenheit, manchen Aspekt des Mittelalters einmal praktisch nachzuleben. Ich lebe immer noch in Freiberg. Freizeit ist knapp, weil das Schreiben sehr viel Zeit und Kraft beansprucht. Aber ich lese gern – es dürfen auch Fantasy oder Science Fiction sein – und liebe gute Filme, treffe mich Freunden oder bin auf Motorradtour. Das ist auch in gewisser Hinsicht schon die Antwort auf die Frage, was mir das Lesen bedeutet. Ich war schon verrückt nach Büchern, kaum dass ich Lesen gelernt hatte. Kein Tag ohne Bücher! Beim Lesen entspanne ich, lerne, lasse mich in fremde Welten oder andere Zeiten entführen, treffe Menschen, die einem immer vertrauter werden ... Die Wände in meiner Wohnung sind voll von Regalen, und es kommen immer mehr Bücher dazu. Meine Lieblingsbücher lese ich immer wieder, so mindestens einmal im Jahr. Für Ihren Roman „Blut und Silber“ hat Sabine Ebert die Goldmedaille beim "Leserpreis - Die besten Bücher 2009" in der Kategorie Historische Romane erhalten.

Alle Bücher von Sabine Ebert

Cover des Buches Die Spur der Hebamme (ISBN: 9783828997073)

Die Spur der Hebamme

 (423)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Die Entscheidung der Hebamme (ISBN: 9783868008197)

Die Entscheidung der Hebamme

 (346)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Der Fluch der Hebamme (ISBN: 9783426506066)

Der Fluch der Hebamme

 (226)
Erschienen am 02.10.2010
Cover des Buches Der Traum der Hebamme (ISBN: 9783426638378)

Der Traum der Hebamme

 (158)
Erschienen am 04.10.2011
Cover des Buches Blut und Silber (ISBN: 9783426638361)

Blut und Silber

 (169)
Erschienen am 04.04.2011
Cover des Buches 1813 - Kriegsfeuer (ISBN: 9783426505830)

1813 - Kriegsfeuer

 (107)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Schwert und Krone - Meister der Täuschung (ISBN: 9783426520161)

Schwert und Krone - Meister der Täuschung

 (86)
Erschienen am 03.09.2018

Neue Rezensionen zu Sabine Ebert

Cover des Buches Die zerbrochene Feder (ISBN: 9783426525425)
Agneta_von_agnesliests avatar

Rezension zu "Die zerbrochene Feder" von Sabine Ebert

Deutschland in der Restauration - Zeiten der Zensur
Agneta_von_agnesliestvor einem Monat

Es ist das erste Buch, das ich von Sabine Ebert gelesen habe. Ich fand ihren Schreibstil leicht und fesselnd, auch wenn ich bei diesem Buch einen langsamen leseflow hatte. Ein tolles Buch über die Zeit der Restauration in Deutschland. Ein Buch, aus dem ich erneut etwas über Deutschlands Geschichte lernen konnte. 

Das Buch spielt Anfang des 19.  Jahrhundert, genau genommen um 1815. Henriette, oder auch Jette genannt, ist eine junge Kriegswitwe. Sie verlor ihren Mann kurz nach der Geburt ihres Sohnes. Ihre Erlebnisse, die sie als Helferin in den Lazaretts gemacht hatte, schrieb sie in einem Buch nieder. Doch dies wird ihr zum Verhängnis, eines nachts wird sie wegen diesen niedergeschriebenen Erinnerungen aus Preußen geweckt und verbannt. 

Am Anfang wird sie als depressive Person, in tiefer Trauer, beschrieben. Doch  nach ihrer  Ankunft bei ihren Verwandten in Sachsen kommt  zum Vorschein, dass sie eine feinfühlige, intelligente Frau mit großem Wissensdurst ist.  Sie bekommt wieder Freude am Leben und möchte ihr Wissen an andere Frauen und Mädchen weitergeben. Mehrere Verehrer umwerben sie, es gelingt keinem von ihnen, ihr Herz zu gewinnen, da sie für eine neue Liebe noch nicht bereit ist. 

Felix ist ein junger Kriegsveteran und guter Freund von Jette`s verstorbenem Mann. Nach Kriegsende verloren er und Jette sich aus den Augen, doch über einen gemeinsamen Bekannten erfahren sie von einander und wie es ihnen erging. Er folgt Henriette nach Sachsen, da er sie liebt.  Er akzeptiert, dass sie noch um ihren früh verstorbenen Mann trauert und für ein Werben seinerseits noch nicht offen ist. Daher ist er für sie als Freund und Gesprächspartner, mit dem sie über ihre gemachten Erfahrungen im Krieg sprechen kann, da. Als er aus erfundenen Gründen verhaftet wird, erkennt Jette ihre Gefühle für ihn, obwohl sie noch kurz vorher sich gegen eine erneute Heirat ausgesprochen hatte.

Von den sich plötzlich ergebenden Gefühlen zwischen Felix und Henriette geht die Geschichte über in die Zeit, in der sie schon verheiratet sind und sich gegen weitere Intrigen wehren und beweisen müssen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 1813 - Kriegsfeuer (ISBN: 9783426505830)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "1813 - Kriegsfeuer" von Sabine Ebert

Super Roman über die Völkerschlacht bei Leipzig
P_Gandalfvor 7 Monaten

Der Auslöser war ein Besuch des Völkerschlacht Denkmals mit meiner Tochter und die Erkenntnis, dass ich über dieses geschichtliche Ereignis nicht sonderlich viel wußte.

Dieses Buch - eine rechte perfekte Mischung von Fiction und belegbarer Historie - hat diese Löcher gestopft. Sabine Ebert schildert die Ereignisse ziemlich genau so wie sie sich abgespielt haben. Die Geschichte um Henriette dient dazu verschiedene Orte und Personen zu verbinden und den Leser emotional zu binden.

Das Buch war für mich nie langweilig, sondern immer informativ und spannend. Ich wünschte, es gäbe mehr von diesen Büchern.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schwert und Krone - Preis der Macht (ISBN: 9783426525418)
Eliza08s avatar

Rezension zu "Schwert und Krone - Preis der Macht" von Sabine Ebert

Das Finale des Epos
Eliza08vor 8 Monaten

Ein würdiger Abschluss für eine außergewöhnliche historische Reihe. Nach der Hebammen-Saga kommt die Barbarossa-Saga. Viele dachten: kann die Autorin an ihren Erfolg anknüpfen? Ja, sie kann, denn sie lässt das Mittelalter lebendig werden.

Noch einmal begleiten wir die lieb gewonnen Figuren durch die Wirren der Zeit. Das Jahr 1167 soll noch so einige Schrecken für Kaiser Friedrich Barbarossa und seine Frau Beatrix bereithalten. Heinrich der Löwe heiratet die blutjunge Mathilde, die Tochter Eleonore von Aquitaniens, dies lässt ihn zu neuen Höhenflügen ansetzen. Doch die Querelen im Reich schwelen weiter und schließlich werden die Gräben zwischen Fürsten, Kaiser und Papst immer tiefer. 

Sehr schön fand ich den Brückenschlag, den die Autorin zu ihrer ersten Saga macht, indem Sie Christian und Marthe aus der Hebammen-Saga hier auch einen festen Platz einräumt. Ein wunderbares Cross-Over.

Der Roman ist in drei große Teile gegliedert, wie bereits in den vorherigen Bänden findet sich vor jedem Abschnitt eine Angabe zu Ort und Zeit, sowie zu den handelnden Personen. Dies erleichtert die Orientierung und die Einordnung ungemein.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig, allerdings muss man sich schon sehr auf den Roman konzentrieren, um jede Verbindung und jede Intrige mitzubekommen bzw. nachvollziehen zu können. Dies ist kein Buch, das man mal eben so zwischendurch liest, sondern ein Roman, der aufgrund seiner Tiefe und Komplexität eine gewisse Aufmerksamkeit fordert.

Eine Karte, ein Personenverzeichnis, historische Anmerkungen, eine Danksagung, verschiedene Stammtafel, ein Glossar, eine Literatur-Liste sowie eine ausführliche Zeittafel runden das Buch ab.

Ich bin sehr gespannt mit welcher Saga uns Sabine Ebert als nächstes beglücken wird. Von mir gibt es für alle Fans von historischen Romanen natürlich eine Leseempfehlung, aber bitte bei Band 1 anfangen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Der krönende Abschluss des großen Mittelalter-Epos ist endlich da! Friedrich Barbarossa, seine geliebte Kaiserin und ihre Kinder entkommen mit Mühe dem verheerenden Ende des verlorenen Italien-Feldzugs. Heinrich der Löwe muss sich derweil seinen zahlreichen Feinden stellen und auch der Kaiser ist gezwungen zu Handeln ... Bestellerautorin Sabine Ebert erweckt auf brillant berührende
Weise die große Zeit Barbarossas zum Leben.

Herzlich willkommen zu unserer Buchverlosung zu "Schwert und Krone - Preis der Macht" von Sabine Ebert!

Kennt ihr die Autorin und ihre spannende Saga bereits? Nun, spätestens für dieses grandiose Finale lohnt es sich jetzt in die Geschichte einzusteigen!

Gemeinsam mit dem Knaur Verlag verlosen wir 20 Exemplare des Buches unter allen, die bis zum 01. November 2020 die folgende Frage in unserem Bewerbungsformular beantworten:
Was fasziniert euch an Friedrich Barbarossa und der Zeit in der er lebte?

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten!

201 BeiträgeVerlosung beendet

Das fulminante Finale des Barbarossa-Epos! Brillant lässt Sabine Ebert uns in die Zeit Barbarossas eintauchen und versetzt uns in das Jahr 1167, zum Ende des verheerenden Italien-Feldzugs. Auch Heinrich der Löwe muss sich seinen zahlreichen Feinden unter den Fürsten stellen ...

Jeden Tag öffnet sich beim LovelyBooks Adventskalender ein neues Türchen
und verkürzt euch mit Büchern zum Verschenken oder Selberlesen die Zeit
bis Weihnachten.

Der LovelyBooks Adventskalender verkürzt euch mit 24 Türchen voller Buch-Überraschungen die Zeit bis Weihnachten. Vom 01. bis 24. Dezember gibt es täglich drei unterschiedliche Bücher zu gewinnen. Drei Exemplare werden direkt hier auf LovelyBooks verlost, ein weiteres Exemplar auf unserem LovelyBooks Instagram Kanal.

Heute könnt ihr „Schwert und Krone – Preis der Macht“ von Sabine Ebert gewinnen!

Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? Im Stöberbereich des Adventskalenders findet ihr wunderbare Ideen für Buchgeschenke für die Liebsten!

Wir wünschen euch eine wunderschöne Weihnachtszeit und viel Spaß mit dem LovelyBooks Adventskalender 2020!

336 BeiträgeVerlosung beendet
Minzeminzes avatar
Letzter Beitrag von  Minzeminzevor 2 Jahren

Glückwunsch an alle Gewinner.

Ich spende Trostgetränke 🍹🍹🍹🍹

Auf dem Höhepunkt seiner Macht fordert Kaiser Barbarossa schließlich den Papst heraus und schafft sich damit mächtige Feinde, die nicht nur nach seinem Thron trachten ... Gemeinsam mit KNAUR verlosen wir 15 Exemplare von "Schwert und Krone – Herz aus Stein". 

Ihr kennt die Schwert und Krone-Saga bisher noch nicht? Unter allen           Neulingen verlosen wir zusätzlich 10 Buchpakete mit allen 4 Bänden!

Die Schwert und Krone-Saga der Erfolgsautorin Sabine Ebert geht endlich weiter. 

Gemeinsam mit KNAUR verlosen wir 15 Leseexemplare von "Schwert und Krone – Herz aus Stein". Außerdem verlosen wir 10 Buchpakete mit allen 4 Bänden für diejenigen, die die Saga bisher noch nicht kennen. Beantwortet einfach unsere Bewerbungsfrage und gewinnt mit etwas Glück ein Exemplar von "Herz aus Stein" oder gar das komplette Buchpaket mit allen 4 Bänden. Viel Glück!

374 BeiträgeVerlosung beendet
Aischas avatar
Letzter Beitrag von  Aischavor 3 Jahren

Und hier gibt es nun endlich auch meine Rezension zu Band 4: https://www.lovelybooks.de/autor/Sabine-Ebert/Schwert-und-Krone-Herz-aus-Stein-2023465932-w/rezension/2635664350/

(Sorry für die Verspätung, hatte das Buch längst gelesen, nur die Rezi vergessen einzustellen.)

Insgesamt fand ich die Reihe leider nur so mittel, es gab einfach viel zu viele Wiederholungen, Aneinanderreihungen von Ereignissen und zu wenig narrativen Kitt.

Zusätzliche Informationen

Sabine Ebert im Netz:

Community-Statistik

in 1.802 Bibliotheken

auf 210 Merkzettel

von 74 Leser*innen aktuell gelesen

von 69 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks