S.J. Watson

 3,9 Sterne bei 1.969 Bewertungen
Autor von Ich. Darf. Nicht. Schlafen., Tu es. Tu es nicht. und weiteren Büchern.
Autorenbild von S.J. Watson (© Privat)

Lebenslauf von S.J. Watson

S J Watson ist geboren und aufgewachsen in Stourbridge, in den West Midlands. Nachdem er seinen Abschluss in Physik an der Birmingham University Watson gemacht hatte, ging er nach London. Dort fing er in verschieden Krankenhäuser an zu arbeiten, er spezialisierte sich auf die Behandlung von hörgeschädigten Kindern. Die Abendstunden und Wochenende nutzte er um zu schreiben. 2009 durfte S.J. Watson beim ersten Faber Academy ‘Writing a Novel’ Kurs teilnehmen. Ich. Darf. Nicht. Schlafen ist das Resultat. Das Buch ist in mehr als 30 Länder verkauft und die Produktionsfirma von Ridley Scott hat sich die Filmrechte gesichert. Die Dreharbeiten haben 2011 begonnen.

Alle Bücher von S.J. Watson

Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783596198870)

Ich. Darf. Nicht. Schlafen.

 (1.644)
Erschienen am 01.10.2014
Cover des Buches Tu es. Tu es nicht. (ISBN: 9783596191475)

Tu es. Tu es nicht.

 (180)
Erschienen am 25.08.2016
Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783839892312)

Ich. Darf. Nicht. Schlafen.

 (76)
Erschienen am 25.09.2014
Cover des Buches Tu es. Tu es nicht. (ISBN: 9783839893029)

Tu es. Tu es nicht.

 (18)
Erschienen am 27.10.2016
Cover des Buches Before I Go to Sleep (ISBN: 9780606358866)

Before I Go to Sleep

 (60)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Second Life (ISBN: 9780062060587)

Second Life

 (8)
Erschienen am 09.06.2015
Cover des Buches Avant d'aller dormir (ISBN: 9782266216722)

Avant d'aller dormir

 (0)
Erschienen am 01.05.2013

Interview mit S.J. Watson

Interview zwischen S. J. Watson und LovelyBooks // August 2011 - Übersetzung (Original folgt unten)

1) Seit wann schreibst du eigene Geschichten und wie kam es zur Veröffentlichung deines ersten Buches – und wie fühlte es sich an dieses Buch das erste Mal in den Händen zu halten?

Ich habe mein ganzes Leben lang geschrieben. Zuerst war es ein Hobby, aber als ich älter wurde begriff ich, dass das Schreiben von Romanen tatsächlich meine erste Liebe zu sein schien. Ich begann mich mit mehr Ernst dem Schreiben zu widmen und verbrachte ein paar Jahre mit einem Teilzeitjob im Gesundheitswesen um den Rest der Zeit meinem Ziel zu widmen, publiziert zu werden. Mein Buch festzuhalten war das unglaublichste Gefühl, das ich jemals hatte. Es war, als würde ein Traum wahr warden..

2) Hast du einen Tip für andere Autoren?

Schreibe so viel du kannst. Lese so viel du kannst. Da sind keine Abkürzungen, da gibt es keinen magischen Trick. Du musst Stunden darin investieren.

3) Was war eines der überraschensten Dinge, die du während des Schreibens gelernt hast?

Dass die Charaktere nicht immer das tun, was man ihnen sagt! Manchmal wollen sie die Geschichte in ihre eigene Richtung drängen, und es ist wichtig, sie zu lassen. Sie wissen es besser.

4) Wie findest du zu den Ideen für deine Romane und die Charaktere bzw. Deren Charakterzüge? Basieren sie möglicherweise auf echten Menschen aus deinem Umfeld?

Jeder Roman trägt ein Stück Autobiographie in sich – aber meine Protagonisten basieren nicht auf echten Menschen, zumindest nicht bewusst. Ich bekomme meine Ideen von überall her. Ich habe auch immer ein Notebook in Reichweite.

5) Kennst du die deutschen Cover deiner Thriller und wie gefallen sie dir? Hast du ein Mitspracherecht bei solchen Entscheidungen?

Ich bin wirklich glücklich – Ich liebe all die Umschlags-Designs. Ich habe keinen Favoriten. Ich habe nicht allzu viel dabei zu sagen, aber wenn ich wirklich ein Layout hassen würde würden sie es glaube ich ändern.

6) Welche Bücher magst du besonders gerne? Hast du eine Empfehlung für unsere Leser?

Ich lese sehr weitgefächert. Im Moment lese ich eine Menge Krimis, aber ich lese generell alles. Das Buch das mir kürzlich am moisten zusagte war von Kristin Hersh. Es nennt sich “Paradoxical Undressing”.

7) Dein Buch gibt es auch als eBook. Liest du ebenfalls mit einem EBook-Reader und was sind die Vorteile solcher Bücher in Datei-Formaten? Was ist mit normalen Büchern, würdest du sie nicht vermissen?

Das tue ich. Meistens lese ich traditionell Bücher auf Papier, aber ich habe einen EReader. Ich benutze ihn auf Reisen, und auch um meine eigenen Werke zu lesen, wenn ich sie editiere.

8) Dein Thriller ist wirklich spannend und viele Menschen können nicht schlafen gehen während sie ihn lesen. Was ist dein Wunsch: Was sollte ein Leser als erstes denken wenn er dein Buch beendet hat?

Meine einzige Hoffnung ist, dass sie das Lesen genossen haben. Wenn es sie ein bisschen über ihr Leben nachdenken lässtn, dann ist das natürlich noch besser.

9) Schreibst du bereits an einem neuen Roman und kannst du uns sagen, worum es gehen wird?

Das tue ich. Es ist ein weiterer Psychothriller und ich bin wieder an der Identität des Menschen interesiert und wie zerbrechlich das fragile Konzept des Selbst sein kann. Ich schreibe auch viel über Eifersucht.

10) Communities wie LovelyBooks bieten eine direkte Verbindung zwischen Autoren, Verlagen und Lesern an. So ist ein unlimitierter Austausch über Bücher möglich. Wie gefällt dir das?

Ich liebe es wie einfach es ist sich mit Lesern auszutauschen. Ich bin süchtig nach Twitter, zum Beispiel (Folgt mir mit @SJ_Watson, wenn ihr mögt!). Vielleicht zu viel..

----

Original:

1) Since when did you write your own stories and how did it come your first book was published – and how does it felt like, to hold this book in your own hands for the first time?

I’ve been writing my whole life. At first it was a hobby, but then as I grew older I began to realise that really writing fiction is my first love. I began to write more seriously and a few years ago went part time in my health service work in order to devote time to my ambition of getting a novel published. Holding my book for the first time was the most amazing feeling! It really was a dream come true.

2) Do you have any advice for other writers?

Write as much as you can. Read as much as you can. There are no shortcuts, there is no magic trick. You have to put the hours in.

3) What was one of the most surprising things you learned in creating your books?

That characters don’t always do what we tell them! Sometimes they want to take the story in their own direction, and it’s important to let them. They know best.

4) How do you find the ideas for your novels such as the characters and their characteristics? Are they maybe based on real people you know yourself?

All fiction has an element of autobiography – but my characters aren’t based on real people, at least not consciously. I get my ideas all over the place. I always have a notebook within reach!

5) Do you know the german covers of your thrillers and how do you like them? Do you have a say in those decisions?

I’m really lucky – I love all the jacket designs. I don’t have a favourite. I don’t have too much say, but if I really hated a design then I think they’d change it.

6) Which books do you like to read yourself? Do you have a current recommendation for your readers?

I read very widely. At the moment I’m reading a lot of crime fiction, but I read everything. The book I’ve loved most recently has been by Kristin Hersh. It’s called Paradoxical Undressing.

7) Your book is also available as eBook. Do you read with a reader yourself and what are the advantages of a book in file format? What about 'general' books don't you want to miss?

I do. Mostly I read traditional, paper books, but I do have an ereader. I use it when I travel, and also to read my own work when I’m editing it.

8) Your thriller is really exciting and many people can`t go to bed while reading it. What`s your wish: what should a reader first think after ending your book?

My only hope is that they’ve enjoyed the read. If it’s made them think a little about their lives, then so much the better.

9) Are you already writing another novel and can you tell us, what it will be about?

I am. It’s another psychological thriller and again I’m interested in identity and how fragile our concept of self can be. I’m writing a lot about jealousy, too.

10) Communities such as LovelyBooks offer a direct connection between publisher/author and reader. Thus an unlimited exchange about books is possible. How do you like that?

I love how easy it is to communicate with readers and other writers. I’m addicted to Twitter, for example (follow me at @SJ_Watson, if you like!). Probably too much…

Neue Rezensionen zu S.J. Watson

Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783651000087)
EurekaPalmers avatar

Rezension zu "Ich. Darf. Nicht. Schlafen." von S.J. Watson

Eine Frau ohne Gedächtnis auf der Suche nach der Wahrheit.
EurekaPalmervor einem Monat

Das Buch fängt eher ruhig an, mit kleineren Längen und Wiederholungen und baut im Verkauf immer mehr Spannung auf. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und enden in einem furiosen Finale.
Jeden Morgen wacht Christine auf und kann sich an nichts erinnern, was am Vortag geschehen ist. Sie weiß nicht wer sie ist, wo sie ist und wer der Mann ist, der neben ihr im Bett liegt.
Erst als sie auf ein Tagebuch stößt, das sie scheinbar selbst geschrieben hat, kommt die Wahrheit nach und nach ans Licht.

In Christine konnte ich mich gut hineinversetzen. Ihre Handlungen und Emotionen waren authentisch und nachvollziehbar. Ihre Verzweiflung nahezu greifbar.

Besonders gefallen hat mir der schleichende Spannungsaufbau. Gepaart mit dem melancholischen, trotzdem irgendwie unscheinbaren Setting, wohnte dem Ganzen eine gewisse unterschwellige Bedrohung inne, die mich fesselte und in Atem hielt.

Den medizinischen Aspekt fand ich äußerst faszinierend. Was das Gehirn imstande zu leisten ist, ist unvorstellbar. Christines Erinnerungsfragmente sind geschickt in die Story eingepflegt, sodass man den Eindruck bekommt, sie könne nicht einmal sich selbst vertrauen.
Die Abgrenzung zwischen Lüge und Wahrheit, Vertrauen und Misstrauen ist hier ein schmaler Grat, den Christine mit aller Kraft zu überwinden versucht. Mit jeder neuen Erkenntnis folgt ein weiterer Rückschlag, gefolgt vom Vergessen am folgenden Tag.

Die Tortur, die Christine seit ihrem Unfall durchmacht, ist herzzerreißend. Die Wahrheit, die zum Ende hin offenbart wird, erschreckend realistisch.

Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite hervorragend unterhalten. Fesselnd, spannend und mitreißend.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783596198870)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Ich. Darf. Nicht. Schlafen." von S.J. Watson

mega
Tilman_Schneidervor einem Monat

Christine leidet unter Amnesie und wenn sie aufwacht, hat sie vergessen was am Vortag passiert ist. Ganze Abschnitte ihres Lebens fehlen ihr und da es in ihrem Haus einmal gebrannt hat, fehlen auch viele Fotos und Aufzeichnungen. Ihr Mann Ben versucht ihr jeden Tag etwas zu erzählen und mit der Hilfe eines Arztes schreibt Christine heimlich Tagebuch und beginnt jeden Tag von Neuem mit ihrem Leben. Hat sich ihr Mann wirklich einmal von ihr getrennt? Hatte sie einen Sohn oder nicht? Warum kommen nie Freunde vorbei und erkundigen sich nach ihr? Was sind das für Erinnerungsfetzen wo sie unter Wasser gedrückt wird und sich selbst schreien hört? Christine versucht Licht in das Dunkel zu bringen und bekommt immer mehr Angst, was sie liest und findet. Ein Thriller der Extraklasse! Der Aufbau ist perfekt und die Situation wird immer spannender, beklemmender und gefährlicher. Man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich. Darf. Nicht. Schlafen. (ISBN: 9783596198870)
Blutmaedchens avatar

Rezension zu "Ich. Darf. Nicht. Schlafen." von S.J. Watson

Ich. Darf. Nicht. Schlafen von S.J. Watson
Blutmaedchenvor 3 Monaten

Ich kann gar nicht sagen, was mich mehr enttäuscht hat.
Vielleicht, dass die Geschichte sich immer wiederholt hat? Dass diese Geschichte als Psychothriller bezeichnet wurde? Oder, dass ich mich habe so in die Irre führen lassen?

"Ich. Darf. Nicht. Schlafen" hat mich vom ersten Moment an sehr angesprochen. Der Klappentext hat mich völlig gefesselt und ich dachte nach langer Zeit wieder einen begeisternden Thriller lesen zu dürfen, aber es war so komplett anders als erwartet.

Christine ist eine Frau, die jeden Morgen aufs neue aufwacht, nicht weiß wo sie ist, wer der Mann neben ihr ist und warum sie sich vor ihrem eigenen Spiegelbild erschreckt. Gefangen in einem Körper, der deutlich auf die fünfzig zugeht, ist sie im Glauben das Leben einer mitte 20-jährigen zu führen.
Jeden Tag lernt sie ihr Leben neu kennen, was ihr Gedächtnis nicht speichern kann und über Nacht einfach wieder vergisst.
Ihr Mann Ben scheint ein treusorgender Ehemann zu sein, der all das jeden Tag immer wieder mitmacht, der sich rührend um Christine kümmert... Ihr jeden Tag ein neues Leben erzählt...
Die Hoffnung auf Heilung hat Ben schon längst aufgegeben und blockt jegliche Anfragen irgendwelcher Ärzte und Wunderheiler ab. Aber Christine ist heimlich in Therapie. Dr. Nash unterstützt sie schon länger, hat ihr geraten Tagebuch zu führen und ruft sie jeden Tag an um sie daran zu erinnern es zu lesen. Dieses Buch ist das einzige, was Christine hat und was ihr Leben einigermaßen real macht.

Die Geschichte ist drei Teile unterteilt. Schon zu Beginn findet man ein Zitat, was diese drei Teile gut beschreiben: Morgen wurde ich geboren. Heute lebe ich. Gestern hat mich umgebracht.
Der erste Teil ist relativ kurz und man bekommt einen Einblick in Christines Leben. Der zweite Teil ist ihr Tagebuch, was sie jeden Tag liest und am Ende des Tages um weitere Vorfälle erweitert. Dieser Teil ist der bedeutend längste und auch der langweiligste. Anfangs mag man meinen es würde ein toller Thriller werden, aber schnell sind alle Klischees offen gelegt und auch wenn erst ganz am Ende alles offen ausgesprochen wird, weiß man was passiert. Es gab keine wirklichen Spannungsmomente oder Lesepunkte, auf die man sich freuen könnte. Dennoch habe ich das Buch beendet, weil ich es einfach bestätigt wissen wollte.

Ich habe mich gefühlt, als würde ich in einer Eisdiele sitzen, ein Eis bestellen und dann von dem Eisverkäufer gezwungen werden mir vor dem Verzehr die Herstellung Stück für Stück ansehen zu müssen. Dabei will ich doch einfach nur das Eis essen und genießen!


Ich. Darf. Nicht. Schlafen hat mich megamäßig enttäuscht. Und die 20%ige kriminelle Energie (die zugegebenermaßen ja erst die Entstehung für das Buch war) hat mich dann einfach nicht mehr schockieren können, nachdem alles so offensichtlich war.

Christine war für mich kein angenehmer Hauptcharakter und ich kann beim besten Willen nicht erklären warum. Wahrschienlich liegt es wirklich daran, dass ich mir so viel mehr erhofft hatte. Vorallem mehr Spannung! Die Ich-Perspektive, die sich zwangsläufig wiederholt, war einfach nur langweilig.... 

Fazit:

Enttäuschend. Vorhersehbar. Kein toller Hauptcharakter.
Da wo es dann endlich mal interessant wurde, war es auch schon vorbei.
ABER: Macht Euch ein eigenes Bild. Jeder hat eigene Vorstellungen und meine wurden leider nicht erfüllt... Und vorallem ist es - meiner Meinung nach - alles andere als ein Thriller.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo ihr Lieben,

bei uns gibt es im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude"  oben genanntes Buch zu gewinnen:

http://www.booknerds.de/2015/04/blogger-schenken-lesefreude-und-booknerds-de-ebenso-unser-grosses-gewinnspiel/

Außerdem liegen auf dem Gewinntisch noch 19 weitere Bücher!

Viel Glück!

P.S.: Bitte ausschließlich auf booknerds.de kommentieren, nicht hier.
0 BeiträgeVerlosung beendet
Hallo ihr Lieben,

dies ist quasi das Revival des Wanderbuchs "Ich.Darf.Nicht.Schlafen" das von miadonna auf den Weg geschickt wurde.
Ich uebernehme nun die Runde unter gleichen Bedingungen:

*** Wie das Wanderbuch funktioniert ***
Ihr sagt einfach hier bescheid, wenn ihr gern mitlesen möchtet und ich trage euch in die Liste ein. Jeder hat  zwei Wochen Zeit um es zu lesen und weiterzuschicken. Geht es verloren, dann teilen sich der Absender und der Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar. Na dann mal los und viel Spass :)




Hier dann die Liste der Leser:
**** Neues Exemplar von @ JackJackson startet****
01.flaschengeist1962 (gelesen) 
02.--------------------------------------
03.sissy84 (gelesen) 
04.Fake_Illusion (gelesen)
05.Buchfan276  (gelesen)
06.michaela_sanders (gelesen)
07. Loewenkind (gelesen)
08.Deli (hier ist das Buch)
09.Chris1985
10.Arista
11.fallacy
12.Honigmond
13.alex_os
14.Nafrata
15.Kajaaa
16.Sarius
17.Mohnbuemchen
18.Wildpony
19.gamaschi
20.Moni-Que
21.Alchemilla

Zurück an JackJackson ! 


Warteliste:
cristiane_brokate
157 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren
Das Buch ist nun heute endlich bei mir angekommen.
Zum Thema
SJ Watson hat mit seinem Debütroman BEFORE I GO TO SLEEP Kritiker, Buchhändler und Millionen von Lesern weltweit begeistert und wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Jetzt hat sein Roman es bis zur Kinoleinwand geschafft und pünktlich vor dem Kinostart im November starten wir mit Euch eine Leserunde mit der englischen Originalausgabe


Memories define us.
So what if you lost yours every time you went to sleep? Your name, your identity, your past, even the people you love - all forgotten overnight. And the one person you trust may only be telling you half the story.

Welcome to Christine's life.




"Quite simply the best debut novel I've ever read." Tess Gerritsen

"Brilliant in its pacing, profound in its central question, suspenseful on every page - and satisfying in its thriller ending." Anita Shreve

"A deft, perceptive exploration of a fascinating neurological condition, and a cracking good thriller." Lionel Shriver

###YOUTUBE-ID=I9QNAJm8E5g###

Hier geht’s zur Leseprobe auf der Webseite des Autoren


Zum Autoren


S J Watson was born in the Midlands, lives in London and worked in the NHS for a number of years.
In 2009 Watson was accepted into the first Faber Academy ‘Writing a Novel’ course, a programme that covers all aspects of the novel-writing process. Before I Go To Sleep is the result.


Before I Go To Sleep has become a phenomenal international success, sold in 42 territories around the world. It is a New York Times and Sunday Times bestseller, and won both the Crime Writers’ Association Award for Best Debut Novel and the Galaxy National Book Award for Crime Thriller of the Year. Before I Go To Sleep has also been acquired for film by Ridley Scott’s production company, Scott Free, with Rowan Joffe to direct.


Bewerbt Euch jetzt fuer ein Leseexemplar und der Lostopf wird wie immer entscheiden!

Viele Gruesse aus London,
Ulrike @ Penguin Random House UK
289 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks