Ronald H. Balson

 4,5 Sterne bei 309 Bewertungen
Autor von Hannah und ihre Brüder, Karolinas Töchter und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Ronald H. Balson

Der Alltag eines Anwalts: Ronald H. Balson ist ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt.  Seine Fälle führten ihn schon um die ganze Welt. Die neuen Orte und Fälle inspirierten ihn dann schließlich dazu sich als Auor zu versuchen. Vor allem seine Reise nach Polen und die Geschichte des Landes im zweiten Weltkrieg inspirierte ihn zu seinem Debüt, der zum Weltbestseller wurde. Heute lebt und schreibt der Autor in Chicago.

Alle Bücher von Ronald H. Balson

Cover des Buches Hannah und ihre Brüder (ISBN: 9783746635095)

Hannah und ihre Brüder

 (126)
Erschienen am 17.05.2019
Cover des Buches Karolinas Töchter (ISBN: 9783746632971)

Karolinas Töchter

 (106)
Erschienen am 18.08.2017
Cover des Buches Ada, das Mädchen aus Berlin (ISBN: 9783746636276)

Ada, das Mädchen aus Berlin

 (36)
Erschienen am 07.04.2020
Cover des Buches Esthers Verschwinden (ISBN: 9783746638201)

Esthers Verschwinden

 (29)
Erschienen am 14.02.2022
Cover des Buches Die Tochter von Kopenhagen (ISBN: 9783746639512)

Die Tochter von Kopenhagen

 (0)
Erscheint am 18.07.2023
Cover des Buches Karolinas Töchter (ISBN: B0742H8LNQ)

Karolinas Töchter

 (7)
Erschienen am 18.08.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Ronald H. Balson

Cover des Buches Hannah und ihre Brüder (ISBN: 9783746635095)
mabuereles avatar

Rezension zu "Hannah und ihre Brüder" von Ronald H. Balson

Kampf um Gerechtigkeit
mabuerelevor einem Monat

„...Solomon zog die Luger und drückte die Waffe fest auf Rosenzweigs Stirn. Man hörte den Aufschrei einer Frau. Die Menge wich zurück...“


Elliot Rosenzweig hatte sich die Eröffnungsgala in der Oper anders vorgestellt. Was will der Mann von ihm, der ihn beschuldigt, Otto Piontek zu sein?

Der Autor hat einen fesselnden Roman geschrieben. Die Geschichte umfasst zwei Handlungsstränge. Einerseits ist sich Ben Solomon sicher, Hauptscharführer Otto Piontek erkannt zu haben. Dabei geht er nicht nur vom Äußeren aus, dass sich nach fünfzig Jahren stark verändert hat. Es sind die Stimme und die Gesten, die ihn überzeugen. Ben möchte, dass Otto für seine Schuld vor Gericht kommt. Gleichzeitig erfahre ich aus Bens Erzählung die Lebensgeschichte von ihm und Otto.

Liam bittet Catherine, Ben zu unterstützen. Die ist zuerst skeptisch. Könnte es sich um eine Verwechslung handeln? Liam stellt allerdings die richtigen Fragen.


„...Hast du dir einmal überlegt, wie ein Überlebender eines Konzentrationslagers ohne einen Cent in der Tasche nach Amerika kommen und schon bald einer der reichsten Männer Chicagos werden kann?…


Elliot behauptet, selbst im KZ gewesen zu sein. Er gehört zu den angesehensten Männern der Stadt. Das will er sich nicht kaputt machen lassen. Also beauftragt er einen Privatdetektiv, um Informationen über Ben Solomon und Otto Piontek einzuholen. Steckt da wirkliches Interesse oder nur eine geschickte Verschleierungstaktik dahinter?

Heftig sind die Abschnitte, die in der Vergangenheit spielen. Die Juden in Zamóc wähnten sich lange sicher. Bens Vater gehörte eine Glasfabrik. Nach der Besetzung Polens durch die deutsche Wehrmacht beginnt der langsame Abstieg. Mehr möchte ich zu diesem Teil der Erzählung nicht sagen. Das muss man lesen und auf sich wirken lassen.

Je mehr Catherine in Bens Geschichte eintaucht, desto mehr ist sie gewillt, ihm zu helfen. Dabei entwickeln sich intensive Gespräche.


„...Gott hat den Holocaust nicht gewollt. Er war der Wille derer, die vom Bösen erfüllt waren. Er war der Wille des Teufels…


Die Geschichte verfügt über einen hohen Spannungsbogen. Der wird auch durch die komplexen Beziehungen der Protagonisten aufgebaut.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist ein Werk gegen das Vergessen.


Kommentare: 7
Teilen
Cover des Buches Hannah und ihre Brüder (ISBN: 9783746635095)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Hannah und ihre Brüder" von Ronald H. Balson

"Nigdy się nie poddamy, wir geben nicht auf!"
engineerwifevor 2 Monaten

Das Buch beginnt mit einem ordentlichen Schreck, denn der betagte Ben Solomon, der vor nicht allzu langer Zeit seine geliebte Frau Hannah verloren hat, taucht plötzlich mit einer Waffe auf einer Galaveranstaltung auf und bedroht ausgerechnet einen der Ehrenbürger Chicagos, der mit vielen Spenden und Hilfen besonders der jüdischen Gemeinschaft unter die Arme greift, da er doch vermeintlich ähnlich schlecht wie die meisten Juden während des Zweiten Weltkriegs behandelt wurde. Das gibt er zumindest vor, doch Ben ist überzeugt in ihm seinen „Fastbruder“ erkannt zu haben, mit dem er damals in Polen aufgewachsen ist. Keiner glaubt dem alten Ben und so engagiert er in seiner Verzweiflung die Anwältin Catherine Lockart um mit ihr und dem befreundeten Privatermittler Liam Taggart der Sache auf den Grund zu gehen und hoffentlich ein schauriges Verbrechen aufzuklären. Werden sie gemeinsam den mächtigen „Elliot Rosenzweig“ zur Strecke bringen?


Der Roman muss dem Autor Ronald H. Balson nur so aus der Feder geflossen sein, denn er liest sich fast von selbst. Ein Buch, das an den Händen klebt und das man nur schwer zu Seite legen kann. Besonders die Zeit vor und während des Krieges in Polen ist sehr authentisch geschildert und muss Herrn Balson einiges an Recherchearbeit abgerungen haben. Davor ziehe ich meinen Hut. Dennoch fand ich das Buch irgendwie sehr amerikanisch. In Europa und wahrscheinlich besonders in den vom Krieg damals schwer betroffenen Länder wie Deutschland, Österreich, England, Frankreich und so weiter, meine ich, schreibt man ein wenig anders. Fast als wäre man näher am Geschehen gewesen, wenn auch die heutigen Autoren meist selbst noch nicht mal geboren waren. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch gefesselt und ich vergebe mit gutem Gewissen eine Bewertung mit vier Sternen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Esthers Verschwinden (ISBN: 9783746638201)
mabuereles avatar

Rezension zu "Esthers Verschwinden" von Ronald H. Balson

Kampf um Gerechtigkeit
mabuerelevor 3 Monaten

„...Die amerikanischen Soldaten sahen Bilder, die sie bis zum Ende ihrer Tage nie vergessen würden. Abgehärtete, kampferprobte Männer, die ind er Normandie gelandet waren. […] Buchenwald übertraf alles, was sie jemals erlebt hatten...“


Zu den befreiten Häftlingen aus Buchenwald gehörten Eli Rosen und sein Sohn Isaak. Sie stehen im Mittelpunkt des Romans.

Der Autor hat einen gut recherchierten Roman geschrieben. Drei Handlungsstränge durchziehen das Geschehen. Der erste beginnt 1939 in Lublin, der zweite 1945 nach der Befreiung und der dritte im Jahre 1966 in Amerika.

Der Schriftstil ist über weite Strecken relativ sachlich. Emotionen werden selten thematisiert. Das lässt allerdings manche Geschehnisse besonders nachdrücklich wirken.

Die Personen werden gut charakterisiert. Eli hat zusammen mit seinem Vater in Lublin eine Baufirma. Sein Gegenspieler ist Max Poleski. Der weiß genau, wie man seinen Mantel nach dem Wind dreht und aus jeder Situation das Beste herausholt. Er ist bei Eli angestellt, bekommt aber von den deutschen die Firma überschrieben. Die Arbeit macht nach wie vor Eli. Max behauptet, ihn vor den Repressalien der Nazis beschützen zu können.

Im Jahre 1945 landen Eli und Isaak im DP – Lager Föhrenwald. Hier warten die Juden auf ihre Ausreise nach Amerika. Das kann Jahre dauern. Für viele ist das schwer erträglich.


„...In den amerikanischen DP – Lagern warten 250000 Personen auf ein amerikanisches Visum, und die Einwanderungsquote liegt bei 6000 pro Jahr...“


Plötzlich wird bekannt, dass jemand illegal ein Visum besorgen kann. Der Preis dafür ist horrend. Eli kommt die Beschreibung bekannt vor.

Sehr gut wird das Lagerleben beschrieben. Wieder sind mehr Menschen auf engsten Raum untergebracht als eigentlich möglich ist. Das führt zu Krankheiten. Schwierig ist es auch, Familienangehörige zu finden. Max hofft, dass seine Frau Esther überlebt hat.

Eli und Isaak kommen nach Amerika. Im Jahre 1966 kommt er erneut auf die Spur seines Gegenspielers. Jetzt geht es um Waffenhandel und Korruption, denn der Vietnamkrieg ist in vollem Gange.


„...“Steigende Kosten“, murmelte Mimi. „Warum erzählt uns keiner, wer an dem Krieg verdient?“...“


Mimi ist Journalistin. Zusammen mit Eli nimmt sie die Spur auf.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Hier wird sehr deutlich, dass auch nach dem Krieg das jüdische Volk kaum Fürsprecher hatte, während manche Täter bei geschickten und raffinierten Agieren durch alle Maschen schlüpften.

Kommentare: 6
Teilen

Gespräche aus der Community

Ronald H. Balson - Esthers Verschwinden

Meinung
Das Buch erstreckt sich über drei Epochen.
Polen während des Zweiten Weltkriegs,
das Nachkriegsdeutschland und das Leben in einem amerikanischen Vertriebenenlager
und Chicago während des Vietnamkriegs.
Drei Zeitlinien, die alle durch Familienbande, Umstände, Betrug, Habgier und Krieg miteinander verbunden sind.
1939:
Eli Rosen lebt mit seiner Frau Esther und seinem kleinen Sohn Izaak in einer glücklichen Familie,
bis die Nazis in Polen einmarschieren und sich damit alles verändert.
1946:
Eli lebt mit Izaak in einem Displaced Persons Camp in Deutschland und versucht verzweifelt herauszufinden, was mit seiner Frau Esther geschah,
1965:
Eli Rosen wohnt in Albany Park, Chicago; er lernt seine Nachbarin Mimi kennen, und sie glaubt, er arbeite für das FBI?
Das Buch beschreibt de Reise eines Mannes, der dafür sorgen will, dass der Nazi-Kollaborateur, der versprochen hatte, seine Familie zu schützen, für seine Verbrechen bezahlt.
Ich habe alle Bücher des Autors gelesen und habe jedes einzelne sehr gemocht.
Elis Versprechen war da keine Ausnahme.
Es war wunderschön geschrieben und die Protagonisten waren gut durchdacht und authentisch dargestellt.
Ich empfehle es gern


0 Beiträge
Zum Thema

"Erkennst du die Waffe, Otto? Einem alten Nazi wie dir müsste sie eigentlich vertraut sein."

Der Bestsellerautor Ronald Balson besitzt die Fähigkeit, sehr unterschiedliche Themen wie Freundschaft, Familiengeheimnisse, Intrigen und den Holocaust miteinander zu verbinden und in spannende und bewegende Geschichten zu verweben, die unter die Haut gehen und einen bleibenden Eindruck bei jedem Leser hinterlassen.
In seinem neuen Roman "Hannah und ihre Brüder" bringt die begabte Anwältin Catherine Lockhart eine schmerzende Geschichte wieder ans Licht, die ihren Anfang im Zweiten Weltkrieg hatte.

Zum Inhalt
Bei einer Gala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier zu sein. Obwohl alles auf eine Verwechslung hinweist, engagiert Ben die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart – er ist sich sicher, seinen Ziehbruder zu erkennen, der einst Bens Familie und seine Geliebte Hannah verriet. Bei ihrer Recherche stoßen Catherine und Liam auf das Schicksal dreier Kinder im kriegszerrütteten Polen, die wie Geschwister aufwachsen und einander als Feinde wiederbegegnen. Aber beschuldigt Ben den Richtigen?

Bereit für eine spannende Leseprobe?

Zum Autor
Ronald H. Balson ist Rechtsanwalt, und seine Fälle führten ihn um die ganze Welt, unter anderem nach Polen. Die Geschichte des Landes im Zweiten Weltkrieg inspirierte ihn zu diesem Roman, der ein internationaler Bestseller war. Heute lebt und schreibt Ronald H. Balson in Chicago. Im Aufbau Taschenbuch liegen seine Romane "Karolinas Töchter" und "Hannah und ihre Brüder" vor.

Zusammen mit Aufbau verlosen wir 25 Exemplare von "Hannah und ihre Brüder" unter allen, die an der Leserunde zu diesem höchstspannenden Roman teilnehmen, sich mit anderen darüber austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten. Bewerbt euch* bis zum 15.05. und antwortet auf folgende Frage:

Ben ist sicher, seinen Ziehbruder, den er 60 Jahre nicht mehr gesehen hat, während einer Veranstaltung wieder zu erkannt zu haben.
Denkt Ihr, dass so etwas nach so vielen Jahren möglich ist? An welchen persönlichen Merkmalen könnte man das festlegen?

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!
1131 BeiträgeVerlosung beendet
ann-maries avatar
Letzter Beitrag von  ann-marievor 3 Jahren

Hallo aba,

es tut mir sehr leid, dass ich erst jetzt meine Rezension zur Verfügung stellen kann.

Das Buch hat mir sehr, sehr, sehr gut gefallen und mich dazu bewogen, auch den Vorgänger- oder Folgeband (???), zu kaufen und zu lesen. Und will mich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken, dass ich diesen für mich herausragenden Roman lesen durfte.

Hier nun meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Ronald-H.-Balson/Hannah-und-ihre-Brüder-1872503011-w/rezension/2320067222/

Aus Verzweiflung gab sie einst ein Versprechen. Nun ist es an der Zeit, es zu erfüllen.

Chicago, 2013: Die hochbetagte Lena macht sich auf die Suche nach den Töchtern ihrer Freundin, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden sein sollen. Doch warum beginnt sie ihre Suche erst jetzt? Was für ein Geheimnis verbirgt sie? 

Polen, 1939: Lenas Vater kämpft gegen die deutschen Besatzer – bis er mit der ganzen Familie verhaftet wird. Nur die Tochter Lena bleibt zurück, gemeinsam mit ihrer Freundin Karolina kämpft sie fortan im Ghetto ums Überleben. Doch während Lena sich dem Widerstand anschließt, verliebt sich Karolina – in einen Deutschen. 

Hier zur Leseprobe

Jetzt bewerben!

Wir verlosen 25x das Buch "Karolinas Töchter" von Ronald H. Balson. Bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?

Viele Grüße
euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.
259 BeiträgeVerlosung beendet
Isadors avatar
Letzter Beitrag von  Isadorvor 5 Jahren
Hier ist meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Ronald-H.-Balson/Karolinas-Töchter-1360047754-w/rezension/1533687518/ Vielen Dank für das tolle, bewegende Buch!

Zusätzliche Informationen

Ronald H. Balson im Netz:

Community-Statistik

in 346 Bibliotheken

auf 92 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks