Romina Casagrande

 4 Sterne bei 180 Bewertungen

Lebenslauf von Romina Casagrande

Inspiriert von der Natur: Romina Casagrande, Jahrgang 1977, ist eine deutsch-italienische Schriftstellerin. Sie studierte klassische Literatur und Geschichte und arbeitete nach ihrem Abschluss in verschiedenen Museen sowie als Mittelstufen-Lehrerin. 

Ihr Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman „Als wir uns die Welt versprachen“. Dieser wurde in zahlreiche europäische Sprachen übersetzt. Inspiriert wurde sie dabei von der Natur und den Bergen, wo sie sich gerne mit ihrer Familie aufhält.

Neue Bücher

Cover des Buches Feuer auf den Bergen (ISBN: 9783810500199)

Feuer auf den Bergen

 (5)
Neu erschienen am 26.04.2023 als Gebundenes Buch bei FISCHER Krüger.

Alle Bücher von Romina Casagrande

Cover des Buches Als wir uns die Welt versprachen (ISBN: 9783596700561)

Als wir uns die Welt versprachen

 (168)
Erschienen am 25.05.2022
Cover des Buches Feuer auf den Bergen (ISBN: 9783810500199)

Feuer auf den Bergen

 (5)
Erschienen am 26.04.2023
Cover des Buches Als wir uns die Welt versprachen (ISBN: 9783732455348)

Als wir uns die Welt versprachen

 (7)
Erschienen am 10.03.2021
Cover des Buches I bambini di Svevia (Italian Edition) (ISBN: B081T5BSQY)

I bambini di Svevia (Italian Edition)

 (0)
Erschienen am 09.01.2020

Neue Rezensionen zu Romina Casagrande

Cover des Buches Feuer auf den Bergen (ISBN: 9783810500199)
Ilarys avatar

Rezension zu "Feuer auf den Bergen" von Romina Casagrande

Eine Geschichte voller Magie und Poesie
Ilaryvor einem Monat

Schauplatz Südtirol – Hinterer Seelenkogel

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen in der Gegenwart. Hier wird ein Junge vermißt, der mit einer Gruppe unterwegs war und beim Abstieg verloren gegangen ist. Trotz des sehr schlechten Wetters sucht ihn Jan im Alleingang, und zwar auf den alten Schmugglerpfaden in Richtung Gipfel und damit in ein anderes Land. Sein Freund Kepler weiß, daß er ihn nicht abhalten kann. Er selbst kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mitgehen, aber sie beide waren früher echte Bergziegen. Wilma, Jans Ehefrau, vertraut ihrem Mann und ist davon überzeugt, daß er die Suche nach dem Jungen nicht eher aufgibt, bis er ihn gefunden hat. Der zweite Strang spielt im Jahr 1978 und der Protagonistin Luce, die mit ihrem Vater und ihrem Bruder hauptsächlich im Wald und vom Schmuggel lebt. Sie trifft im Wald auf einen Jungen mit einem Wolfshund, der anscheinend ohne Zuhause ist und mit ihm freundet sie sich an. Es ist eine Welt, in der eigene Regeln gelten und die Freiheit ist der Lohn. Der Kontakt mit Dorfbewohnern wird hauptsächlich für „Bestellungen und Warenlieferungen“ gepflegt. Luce „darf“ erst später einmal in die Stadt, um sich persönliche Dinge und Wünsche zu erfüllen. Dabei merkt sie nicht, daß sie von ihrem Bruder in Planungen bezüglich der Südtiroler Politik hineingezogen wird.


Und diese ganze Geschichte spielt inmitten der Magie des Waldes, der Tiere und poetischer Beschreibungen der Natur. Sie übernahmen für mich den Hauptpart des Buches.



Romina Casagrande hat mich bereits mit ihrem Buch „Als wir uns die Welt versprachen“ begeistert. Jetzt nimmt sie die Leser mit in die Berge Südtirols und beschreibt die dortige Atmosphäre so bildhaft, man glaubt dabei zu sein. Im vorliegenden Buch liegt für mich gerade in diesen Beschreibungen das Hauptaugenmerk. Deshalb wird es vor allem Leser begeistern, die sich dieser Magie hingeben möchten. Die Figuren beschreibt die Autorin authentisch – Männer waren damals Bergführer und auf die Frauen angewiesen, Frauen waren die Bergziegen. Und Luce durfte auch erst schmuggeln als der Vater, der Bruder und der Junge aus verschiedenen Gründen nicht mehr konnten. Die Autorin beschreibt dieses schwere Leben, die Geheimnisse und die Familienschicksale/-tragödien fesselnd und berührend. Am Ende führen die Stränge zusammen und ergeben ein komplettes Bild.


Das Cover fand ich ausgesprochen gut getroffen, den italienischen Titel „I bambini del bosco“ fand ich persönlich besser.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Feuer auf den Bergen (ISBN: 9783810500199)
shilos avatar

Rezension zu "Feuer auf den Bergen" von Romina Casagrande

Eine fesselnde Geschichte voller Geheimnisse
shilovor einem Monat

Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Jungen, der nach einer häuslichen Tragödie mit seinem Halbwolf „Hund“ in den Bergen Zuflucht und dort im Wald zu überleben versucht. Unter dramatischen Umständen lernt er Luce kennen, die in einem versteckten Haus mit ihrem Vater und dem Bruder Klaus lebt. Sie sind Schmuggler, die auf geheimen Pfaden ihr Leben riskieren. Jahre später wird ein Kind in den Bergen vermisst. Jan macht sich auf, den Jungen zu finden. Doch die Zeit eilt.

Dieser Roman wird in zwei Zeitzonen erzählt. Einmal erlebt der Leser das Leben von Luce und dem Jungen, dann schwenkt die Handlung wieder auf Jan in der Gegenwart um. Es ist eine fesselnde Geschichte, voller Geheimnisse, die sich schließlich am Ende auflösen. Lange bleibt im Unklaren, was mit der Familie des Jungen geschah. Die Protagonisten sind authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Auch ist es der Autorin gelungen, die Gegend in den Bergen anschaulich und bildhaft zu zeichnen und die Verhältnisse der damaligen Zeit in Südtirol darzustellen. Mit einem lockeren und leichten Schreibstil führt Romina Casagrande durch diesen Roman.

Mein Fazit:

Eine spannende Geschichte, die mir wundervolle Lesestunden bereitet hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.  


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Feuer auf den Bergen (ISBN: 9783810500199)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Feuer auf den Bergen" von Romina Casagrande

Bewegend
Dominikusvor einem Monat



Die Schriftstellerin Romina Casagrande schreibt gerne über die Südtiroler Berge. Schon ihr erste Roman konnte mich begeistern.In dem neuen Roman 

Feuer auf den Bergen, wird wieder das schwere Leben erzählt. Hier geht es um eine Schmugglerfamilie 1979.

Ein Junge lebt seit einem Jahr allein im Wald. Als er das Schmugglerhaus leer findet, bezieht er es über den Winter. Er ist mit seinem Wolfshund unterwegs.

Er hat ein besonderes trauriges Schicksal.


Es ist spannend die Atmosphäre im Wald mitzuerleben. 


Als die Schmugglerfamilie zurück kommt, bleibt er erst einmal bei ihr. 


Schmuggeln ist dort schon eine lange Familientradition.

Die Autorin schreibt über Gewalt, Einsamkeit und Liebe.

Der Roman ist ein ausgezeichnetes Werk.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Buch, das Hoffnung schenkt: Nach vielen Jahren ohne Kontakt, fällt der Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitung ein Bild ihres Kindheitsfreundes Jacob in den Schoß. Kurz entschlossen packt sie ihre Sachen und begibt sich mit Papagei Emil auf eine abenteuerliche Reise über die Alpen – voller berührender und überraschender Begegnungen. Denn das Schicksal der Schwabenkinder hat eine Freundschaft geschmiedet, für die es sich lohnt, Berge zu versetzen ...

901 BeiträgeVerlosung beendet
R
Letzter Beitrag von  RebeccaColevor einem Jahr

Scheinbar gab es bei meiner urspürnglichen Rezension ein Problem. Diese habe ich noch einmal hochgeladen: https://www.lovelybooks.de/autor/Romina-Casagrande/Als-wir-uns-die-Welt-versprachen-2747682276-w/rezension/4137589120/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks