Rolf Uliczka

 4,8 Sterne bei 733 Bewertungen
Autorenbild von Rolf Uliczka (© Rolf Uliczka / Quelle: Autor)

Lebenslauf von Rolf Uliczka

Geboren und aufgewachsen bin ich am Rand der romantischen Holsteinischen Schweiz. Den überwiegenden Teil meines bewegten und erfüllten Berufslebens verbrachte ich als Betriebswirt in der Personalführung bei der Bundeswehr, in den verschiedensten Bundesländern von Nord bis Süd. In meinem Un-Ruhestand hat es mich in das Saterland gezogen. Menschen in all ihren Facetten und ihre Geschichten haben mich schon immer fasziniert. Und das Schreiben war schon immer eine meiner Leidenschaften. Ostfriesland, das Land der Leuchttürme, des Wattenmeeres, der grünen Landschaften mit ihren geheimnisvollen Mooren und der Inseln, wo jährlich Millionen ihren Urlaub verbringen, bietet mir viel Stoff für das Unerwartete.

Neue Bücher

Cover des Buches Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7) (ISBN: B0C2ZVLJDT)

Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7)

 (5)
Neu erschienen am 24.04.2023 als eBook bei Klarant Verlag.

Alle Bücher von Rolf Uliczka

Neue Rezensionen zu Rolf Uliczka

Cover des Buches Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7) (ISBN: B0C2ZVLJDT)
sigridpts avatar

Rezension zu "Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7)" von Rolf Uliczka

DAS LEBEN IST NICHT IMMER FAIR.
sigridptvor 19 Stunden

Was für ein tragisches Ende für den Kapitän. Da will er mit seiner zweiten Frau noch einmal so richtig durchstarten und alles sieht gut aus. Eben hat er noch mit Fietje, seinem Decksmann und Freund über seine Pläne für die Zukunft geredet und dann kippt er um und ist tot. Fietje ist geschockt aber auch hart im Nehmen. Zum Glück muss er den Kutter nicht allein zurück in den Hafen bringen. Glück im Unglück, dass ein Seenotrettungskreuzer in der Nähe war. Die polizeiliche Routine läuft an. Verdächtige und Anschuldigungen gibt es genug, denn es gibt viel zu erben. Wenig später steht fest, dass jemand tatsächlich nachgeholfen hat. Der lebensfrohe Kapitän ist ermordet worden. Wer macht denn sowas? Professionell wie immer gehen Femke und ihr Team eben dieser Frage nach. Je mehr die Zusammenhänge klar werden, desto schockierender wird es. 

Zum Glück werden die Schuldigen gefasst und verurteilt. Aber sie haben viel Leid und Schaden verursacht. 

Ein Krimi, der spannend ist vom Anfang bis zum Ende. Das Team um Femke war wie immer toll und hat bei mir sogar noch einmal Sympathiepunkte gewonnen, weil sie ihrer Chefin Halt geben in ihrer momentan herausfordernden Lebenssituation. 

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und auch sehr gern fünf Sterne. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7) (ISBN: B0C2ZVLJDT)
BSchmidts avatar

Rezension zu "Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7)" von Rolf Uliczka

Greetsiel ein Ort zum Sterben
BSchmidtvor 3 Tagen

Fischertod in Greetsiel ist bereits der siebte Band von Rolf Uliczka mit Kommissarin Femke Peters. Anfangs hatte ich etwas Sorge, dass ich nicht in die Handlung hinein finde, da mir ja alle Protagonisten fremd waren und mir alle Informationen zu den einzelnen Charakteren aus den sechs vorausgegangenen Büchern fehlten. Meine Sorge war völlig umsonst, der Autor hat mich auf eine leichte und entspannte Art und Weise mit dem Ermittlerteam bekannt gemacht, ohne dass es für regelmäßige Leser dieser Reihe langweilig gewesen wäre.


Das Ermittlerteam um Femke Peters ist sehr sympathisch und arbeitet homogen zusammen, nicht zuletzt auch durch Femkes entspannten aber doch souveränen Führungsstil. Man erfährt einiges zu Femkes Vergangenheit, über ihr Privatleben und den Schicksalsschlag, den sie vor nicht allzu langer Zeit erlitten hat.


Rolf Uliczka beginnt sein Buch mit einer recht entspannten Atmosphäre, die aber sofort ins Gegenteil umschlägt, als der Fischer Dewald Freesemann tot an Bord seines Krabbenkutters zusammenbricht.


Was zunächst als natürlicher Todesfall erscheint entwickelt sich zu einem ausgemachten Mordfall. Der Autor gibt den Leser*Innen die Möglichkeit mit zu ermitteln, er spart aber auf keinen Fall an falschen Fährten und führt den Lesenden immer wieder in Sackgassen um dann mit einer unerwarteten Wendung eine neue Situation mit neuen Möglichkeiten zu schaffen. Der Krimi bleibt bis zum Ende spannend. Rolf Uliczka verknüpft am Ende alle losen Fäden logisch und nachvollziehbar. Das ist meiner Meinung nach unabdingbar bei einem guten Krimi, hinterher einen Mörder aus dem Hut ziehen, auf den vorher gar nichts hin deutete finde ich den Leser*Innen gegenüber unfair. Nicht so unser Autor, man hätte auf den Mörder kommen können, hätte er seine Leser*Innen nicht so meisterlich in die Irre geführt.


Ich habe spannende und unterhaltsame Lesestunden mit Femke und ihren Kolleg*Innen verbracht. 


Die absolut akribische Recherchearbeit des Autors möchte ich zum Schluss doch auch noch hervorheben. Ich hatte mir nie Gedanken zum Krabbenfang gemacht, oder darum wie ein Krabbenkutter beschaffen sein muss, geschweige denn was er kostet. Dank Rolf Uliczka kann ich mir das jetzt recht gut vorstellen und sehe die Krabbenfischerei mit anderen Augen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7) (ISBN: B0C2ZVLJDT)
Nicole_Thoenes avatar

Rezension zu "Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7)" von Rolf Uliczka

Fischertod in Greetsiel
Nicole_Thoenevor 3 Tagen

"Fischertod in Greetsiel. Ostfrieslandkrimi (Kommissarin Femke Peters ermittelt 7)" von Rolf Uliczka


Ein Greetsieler Krabbenfischer bricht bei einer Fahrt auf seinem Krabbenkutter plötzlich tot zusammen. Herzinfarkt sagt der Arzt, aber es fehlen typische Vorerkrankungen. Die Rechtsmedizin sagt: kein natürlicher Tod!


Die Ex-Ehefrau des Fischers verdächtigt den Decksmann, zumal der den Kutter als Vermächtnis erhalten soll; gerät aber auch selbst in Verdacht... oder doch mal wieder anders?


Das Cover gefällt mir diesmal auch wieder sehr gut. Typisch für dem Autor.


Der Schreibstil ist einfach wieder genial, sehr flüssig. Ich kam wie immer super in die Geschichte hinein.


Die Kapitel haben übrigens eine tolle Länge. Sie sind nicht zu kurz und auch nicht zu lang. Wieder mal genau passend. Man fliegt förmlich durch die Seiten.


Mal wieder vom Autor eine spannende Einführung in das Buch. Gefällt mir jedes Mal wieder super.


Die Protagonisten gefallen mir gut. Sehr gut inszeniert. Gerade weil man am Anfang nicht alles über sie weiß. Beim lesen macht man sich schon Gedanken, wer denn der Täter ist: die neue Frau oder die Exfrau oder die Kinder. Oder doch jemand ganz anderes. Es sieht immer erst nach einem Unfall oder normaler Tod aus, doch es ist immer Mord. Vorhersehbar, aber schon zu lesen, wie man zum Ergebnis kommt.


Wurde tatsächlich mit dem Motiv überrascht. Klare Weiterempfehlung. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Greetsieler Krabbenfischer bricht bei einer Fahrt auf seinem Krabbenkutter plötzlich tot zusammen. Herzinfarkt sagt der Arzt, aber es fehlen typische Vorerkrankungen. Die Rechtsmedizin sagt: kein natürlicher Tod!

Die Ex-Ehefrau des Fischers verdächtigt den Decksmann, zumal der den Kutter als Vermächtnis erhalten soll; gerät aber auch selbst in Verdacht... oder doch mal wieder anders?

153 BeiträgeVerlosung beendet
BSchmidts avatar
Letzter Beitrag von  BSchmidtvor 8 Stunden

Ich halte ihr natürlich auch ihre verzweifelte Lage und ihre Teauer zu Gute. In ihre Situation möchte man nicht geraten.

Der Angler Bent Eekhoff war auf Kurzurlaub in seiner alten ostfriesischen Heimat und hatte einen dicken Fisch an der Angel, als ihn von hinten ein tödlicher Schlag traf.

Hatte er den Groll eines eifersüchtigen Ostfriesen auf sich gezogen? Oder spielten Geschehnisse aus einer tragischen Vergangenheit eine Rolle?

Und was hatte ein Profi-Einbrecher damit zu tun, der in das Visier der Kripo geraten war?

274 BeiträgeVerlosung beendet
buecherwurm1310s avatar
Letzter Beitrag von  buecherwurm1310vor einem Monat

Leider konnte ich bei der Leserunde aus Krankheitsgründen nicht dabei sein. Doch inzwischen ist das Buch gelesen und hat mir wieder gut gefallen

https://www.lovelybooks.de/autor/Rolf-Uliczka/Anglermord-in-Altfunnixsiel-Ostfrieslandkrimi-7624089541-w/rezension/9366593483/

Leserunde – Achtung Titel erscheint nur als eBook – keine Printausgabe!

Liebe Leserinnen und Leser,

einige von Euch kennen schon meine 1. Ostfrieslandkrimi-Serie „die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln“ mit inzwischen 15 Bänden. Einige haben auch schon an Leserunden zu meiner 2. Serie „Kommissarin Femke Peters ermittelt“, die parallel zur 1. Serie als eBook erscheint, teilgenommen. Allen bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön dafür!

Hier kommt jetzt die 6. Leserunde zu meiner 2. Serie: „Kommissarin Femke Peters ermittelt mit ihrem Team für die Polizeiinspektion in Aurich“, die allerdings nur als eBook erscheint. 

Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr das Buch mit mir gemeinsam lesen und besprechen würdet. 

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten - selbstverständlich kostenlos - Leseexemplare als eBook. 

Bewerbt euch mit der Antwort auf die nachstehende Frage für die Leserunde* zum „Skippertod in Neßmersiel“.

Für die meisten Menschen verläuft das Leben geographisch gesehen in ihrer Geburtsheimat. Viele werden allerdings, zum Beispiel aus beruflichen Gründen oder durch Schicksalsschläge, aber natürlich auch, weil ihnen die Heimat zu eng geworden ist, in andere Regionen verschlagen.

Oft mit der Folge, dass für bestehende oder neue Partnerschaften dadurch besondere Herausforderungen, wie zum Beispiel Wochenendbeziehungen, entstehen. Eine Herausforderung, mit der die Protagonistin, Kommissarin Femke Peters, gerade zu kämpfen hat.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Bis dann, bleibt gesund und herzliche Grüße aus dem Saterland

Euer Rolf Uliczka

www.rolf-uliczka.de

https://www.facebook.com/Rolf-Uliczka-753214611363796

*Es gelten die üblichen Bedingungen von LovelyBooks.

239 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Rolf Uliczka wurde am 03. Juli 1946 in Neustadt / Holstein (Deutschland) geboren.

Rolf Uliczka im Netz:

Community-Statistik

in 205 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 26 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks