Rolf Sakulowski

 4,5 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor*in von Das Feengrottengeheimnis, Die Gloriosa-Verschwörung und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Rolf Sakulowski

Rolf Sakulowski studierte an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg. Seit mehr als 20 Jahren dreht der erfahrene Regisseur und Autor Filme im In- und Ausland. Daneben gibt er Filmseminare und arbeitet zu Themen polizeilicher Krisenintervention. www.sakulowski.com

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Verlorenwasser. Das Schattenkommando (ISBN: 9783740814441)

Verlorenwasser. Das Schattenkommando

 (2)
Neu erschienen am 23.03.2023 als Taschenbuch bei Emons Verlag.

Alle Bücher von Rolf Sakulowski

Cover des Buches Das Feengrottengeheimnis (ISBN: 9783954003891)

Das Feengrottengeheimnis

 (25)
Erschienen am 07.10.2022
Cover des Buches Die Gloriosa-Verschwörung (ISBN: 9783740804244)

Die Gloriosa-Verschwörung

 (4)
Erschienen am 20.09.2018
Cover des Buches Verlorenwasser. Das Schattenkommando (ISBN: 9783740814441)

Verlorenwasser. Das Schattenkommando

 (2)
Erschienen am 23.03.2023
Cover des Buches Jägerstein (ISBN: 9783740808174)

Jägerstein

 (2)
Erschienen am 09.04.2020

Neue Rezensionen zu Rolf Sakulowski

Cover des Buches Verlorenwasser. Das Schattenkommando (ISBN: 9783740814441)
B

Rezension zu "Verlorenwasser. Das Schattenkommando" von Rolf Sakulowski

Sakulowski, Rolf - Verlorenwasser
birgitdvor 11 Tagen

Als der Privatdetektiv Werner Holland den Verdacht hat, dass sein aktueller Einsatz aus der Bahn gerät, ist es schon zu spät.
Die Mitarbeiterin der russischen Botschaft Alina, die er beschützen soll, zielt plötzlich mit einer Waffe auf ihn.
Sie wirft ihm einen lange zurückliegenden Mord vor - verübt an ihrem Bruder, einem sowjetischen Deserteur.
Die Handlung ist derart packend geschrieben, dass ich regelrecht durch den Roman hindurchflog.
Ich hab das Buch in einem Rutsch gelesen
Es hat mir gut gefallen und ich empfehle es gen

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verlorenwasser. Das Schattenkommando (ISBN: 9783740814441)
S

Rezension zu "Verlorenwasser. Das Schattenkommando" von Rolf Sakulowski

Ein Polizist zeigt Mitgefühl
Susanne_Meyer68vor 17 Tagen

Inhalt:


Ein brillant recherchierter psychologischer Spannungsroman Als Privatermittler Werner Holland zu ahnen beginnt, dass sein jüngster Auftrag aus dem Ruder läuft, ist es bereits zu spät: Die russische Botschaftsangestellte Alina, die er eigentlich beschützen soll, richtet plötzlich eine Waffe auf ihn. Sie beschuldigt ihn eines lange zurückliegenden Mordes – begangen an ihrem Bruder, einem jungen sowjetischen Deserteur. Für Holland beginnt ein Psychoduell auf Leben und Tod. Und eine Reise in eine andere Zeit, als er noch Kommandeur einer Anti-Terror- Einheit der DDR war, die offiziell nicht existierte.


Dieser Roman hat mich angenehm überrascht, die Story ist so spannend geschrieben, ich bin nur so durchs Buch geflogen.

Der Autor hat eine mitreißende Schreibweise, die mir sehr gut gefallen hat. Die Kapitel wechseln zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Briefen an Lina.

Die Charaktere sind authentisch beschrieben und gerade Holland habe ich ziemlich ins Herz geschlossen.


Die Geschichte beginnt 1974 in der Sowjetunion und erzählt von Lina und Alexij, die im Wald von der Dunkelheit erwischt wurden. Schon mit diesem Prolog hat der Autor mich gehabt.

Dann sind wir in Potsdam im Jahr 2005 und lernen Werner Holland kennen. Er ist 55 Jahre alt, war bei der Polizei und ist jetzt Privatermittler.


Alina Janowa engagiert ihn als Leibwächter für ein Treffen. Als sie am Treffpunkt ankommen, bricht für Holland die Hölle los.


Fazit:


Ein spannender Rom,an, der die Zeit der DDR und die Freundschaft mit Russland sehr interessant beschreibt.

Da ich ein Fan von geschichtlichen Romanen bin, konnte mich „Verlorenwasser“ voll überzeugen.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehung.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Gloriosa-Verschwörung (ISBN: 9783740804244)
TanteGhosts avatar

Rezension zu "Die Gloriosa-Verschwörung" von Rolf Sakulowski

Wenn eine Glocke zur Waffe wird
TanteGhostvor 4 Monaten

Spannend, kurzweilig, irreführend und hochgradig interessant. – So hat mich noch kein Kriminalroman fesseln können.


Inhalt: In Erfurt werden Sanierungsarbeiten unter dem Dom durchgeführt. Dabei bricht ein Mitarbeiter der Baufirma durch den Boden und offenbart so ein sehr altes Geheimnis.

In der gefundenen Höhle findet man Mumien, die um einen Tisch versammelt sind. Alle haben eine seltsame Robe an. Allerdings tanzt eine der Leichen aus der Reihe. Denn diese ist eindeutig jünger, als die anderen.

Die Polizei bittet den Historiker Jonas Wiesenburg um Hilfe. Gerade hat er sein erstes Buch veröffentlich und nun kann er seine historischen Kenntnisse der Polizei zur Verfügung stellen.

Jonas und seine Freundin stoßen bei ihrer Recherche auf einen alten Geheimbund, der in Erfurt im Verborgenen gewirkt hat und auf seine Weise gegen die Mainzer Regierung rebellieren wollte.

Mehr durch Zufall kommt auch ans Tageslicht, wer die jüngere Mumie ist, die mit am Tisch saß, dort aber nicht hingehörte.

Jonas und seine Freundin gehen in den Ermittlungen auf und helfen der Polizei nicht nur auf dem geschichtlichen Sektor. Sie begeben sich in große Gefahr, ohne es zu ahnen und gehen dem wahren Täter fast auf den Leim. 


Fazit: Das Cover ist sehr geschickt aus einer Fotomontage gestaltet. Man sieht die Turmspitzen eines Domes, die sich im unteren Teil noch einmal spiegeln. Dazwischen ist in einem weißen Balken der Autor und der Titel des Buches angegeben.

Ich habe nicht gleich die Verbindung zur berühmten Gloriosa hergestellt, die in Erfurt nur zu besonderen Ereignissen geläutet wird. Als Thüringerin sollte ich mich dafür wohl schämen.


In die Handlung geht es mit einem wirklich Krausamen Massaker in einer Kirche los. Der Leser wird über das Geschehen aufgeklärt, aber im Dunkeln gelassen, was genau nun dahinter steht. In dem Moment hatte mich der Autor schon. Ein historisches Kernthema kann einfach nur gut sein.

Ein zweiter Handlungsstrang spielt dann in der Gegenwart, wo die Grotte mit den Mumien entdeckt wird und die aus dem Rahmen fallende Mumie. – Von da an wechselt die Handlung immer mal wieder zwischen Gegenwart und Vergangenheit ab.

In der Vergangenheit wird das ganze Geheimnis um den Geheimbund und das Geschehen in der kleinen Kirche gelüftet. Immer irgendwie parallel zu den Ermittlungsergebnissen in der Gegenwart.

In der Gegenwart habe ich mit dem jungen Pärchen komplett mitgefiebert. Wie sie in den Fall eingestiegen sind und nach und nach auf Dinge gekommen sind, die sie laut Vertrag gar nichts mehr angehen. Es war alles vertreten, was es für ein gutes Buch so braucht. Von spannenden historischen Dingen, bis hin zu Familientragödien und sogar eine spannende Erkundung eines Lost Places. 


Anfangs war ich ja etwas skeptisch, was das Buch anging. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich mal auf die Idee gekommen bin, mir dieses Buch überhaupt auf meine SuB zu packen. Aber mich muss ja mal etwas dazu bewogen haben. Und als ich dann herausgefunden habe, dass das Ganze in ziemlich unmittelbarer Nähe zu meinem Wohnort spielt, war mir schon klar, was mich neugierig gemacht hat.

Der Autor hat einen wirklich angenehmen Schreibstil. Keine Schachtelsätze, die man kaum versteht und auch die Story selber ist richtig gut aufgebaut gewesen. Dieser Aufhänger in Vergangenheit, die Mumien und der Geheimbund, da hat er sich wirklich etwas gewaltiges einfallen lassen. Es war gut, dass noch einmal explizit erwähnt war, dass es sich hier um eine fiktive Geschichte handelt, die einfach an real existierenden Orten spielt. Ich hätte dem Ganzen wirklich auch abkaufen können, dass es diesen Geheimbund wirklich gegeben hat.

Es handelt sich hier um einen Kriminalroman, in dem die Ermittlungen der Polizei aber erfrischend wenig Raum haben. Das Augenmerk liegt auf den Ermittlungen der Leien, die sich da in eine Sache hinein verstricken, die ihres Gleichen sucht. – Ich weiß nur, dass auch ich dem wahren Täter komplett auf den Leim gegangen bin und am Ende komplett überrascht war, wie das Ganze wirklich gelagert war.

Als ich dann richtig drin war, im Geschehen, habe ich das Buch förmlich inhaliert und war vom Gesamtpaket einfach nur zu hundert Prozent überzeugt. Beim Lesen habe ich meine Umwelt komplett ausgeblendet und war komplett gefangen.

Lesepausen war zwar nicht gerade willkommen, aber sehr gut möglich, da der Wiedereinstieg in die Handlung absolut einfach und schnell möglich war.


Ich kann dieses Buch wirklich nur wärmstens empfehlen. Schon allein dadurch, dass den polizeilichen Ermittlungen nicht so die Aufmerksamkeit gilt, wie sonst, mach dieses Buch so erfrischend anders. Die spannenden Story und der absolut wahnsinnig Hintergrund tun ihr Übriges.

Kommentare: 15
Teilen

Gespräche aus der Community

Die Sommerpause ist vorbei und ich darf euch die neuen Sutton Krimis präsentieren.

Starten wir mit einem Thüringen Krimi von Rolf Sakulowski, der mit

"Das Feengrottengeheimnis" sein Krimi-Debüt startet.

Der Autor wird die Leserunde begleiten

Bewerbt euch jetzt zur Leserunde

Nur noch diesen einen Abend, dann kann Jonas seine Fenja wieder mit nach Hause nehmen. Den ganzen Sommer hat sie als Fee verkleidet Besuchergruppen durch die Saalfelder Feengrotten geführt und abends für ihr Geologiestudium die Höhle untersucht. Doch am Morgen ist Fenja spurlos verschwunden, der Schlüssel zur Grotte liegt im Briefkasten und niemand glaubt Jonas, dass seiner Freundin in dem dunklen Stollensystem etwas passiert sein muss, nicht einmal, als Fenjas blutverschmiertes Handy auftaucht.

Doch dann geschehen im Umfeld der Feengrotten plötzlich mysteriöse Morde. Jonas, der verzweifelt nach seiner Freundin sucht, gerät selbst unter Verdacht – und ins Fadenkreuz eines kaltblütigen Mörders. Denn der Geschichtsstudent rüttelt an einem dunklen Geheimnis, das weit in die Vergangenheit des alten Bergwerks zurückführt.

Leseprobe


Zum Autor

Nach einer Assistenzzeit im ehemaligen DEFA-Studio für Dokumentarfilme studierte Rolf Sakulowski an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg. Seit 20 Jahren dreht der erfahrene Autor und Regisseur Filme im In- und Ausland. Daneben gibt er auch Filmseminare und arbeitet zu Themen polizeilicher Krisenintervention. »Das  Feengrottengeheimnis« ist sein Debüt als Krimiautor

Der renommierte Filmregisseur und -autor Rolf Sakulowski ist mit dem einzigartigen Saalfelder Schaubergwerk von Kindesbeinen an vertraut. Bei der Arbeit an einer Dokumentation zum 100. Jubiläum der Feengrotten ließ er sich von der mystischen Atmosphäre zu seinem Krimidebüt inspirieren.


Wir suchen nun mind. 15 Leser, die gemeinsam das Buch in der Leserunde lesen  wollen. *

Bewerbungsfrage: Wart ihr schon mal in einer Grotte?

Alternativ der Eindruck zur Leseprobe.


Nach Möglichkeit sollte das Buch anschließend auch bei Amazon oder einer ähnlichen Verkaufsplattform rezensiert werden.


Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Eure  Katja von Ka-Sas Buchfinder


*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum eine Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig sie sind.
Nehmt doch einfach euer zuletzt gelesenes Buch und schreibt darüber.
Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf

*Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilnahme in der Leserunde (posten und den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches)

Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt
231 BeiträgeVerlosung beendet
Rolf_Sakulowskis avatar
Letzter Beitrag von  Rolf_Sakulowskivor 8 Jahren
Liebe Leserinnen und Leser, für das neue Jahr wünsche ich Euch/Ihnen Gesundheit, persönliches Glück, Spaß und Ausgelassenheit, und viele spannende Begegnungen mit interessanten Büchern! Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich fürs Mitlesen, für die tollen Kommentare und Rezensionen hier in dieser Leserunde bedan- ken! Mit vielen Grüßen Rolf Sakulowski.

Community-Statistik

in 48 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks