Rolf Rettich

 3,5 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf von Rolf Rettich

Rolf Rettich, geboren am 9. Juni 1929 in Erfurt, war einer der wichtigsten Kinderbuchillustratoren und Trickfilmzeichner im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete zuerst als Vermessungstechniker und kam autodidaktisch zu seinem späteren Beruf als Illustrator und Kinderbuchautor. Rettich illustrierte unter anderem Bücher von James Krüss, Ilse Kleberger und Astrid Lindgren. Er schrieb auch Kinderbücher wie "Großelternkind" oder "Der kleine Bär". Für letzteres erhielt er den Ehrenpreis im Internationalen Bilderbuchwettbewerb. Mehrere Bücher von Rolf Rettich wurden von der Stiftung Buchkunst als "Schönstes Buch des Jahres" ausgewählt. Zusammen mit seiner Frau Margret Rettich erfand er Bildergeschichten, die für das Fernsehen verfilmt wurden, vor allem für die "Sendung mit der Maus". Für ihr Gesamtwerk erhielten Margret und Rolf Rettich 1997 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Rolf Rettich starb am 25. Oktober 2009 in Vordorf bei Braunschweig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rolf Rettich

Cover des Buches Pippi Langstrumpf 1 (ISBN: 9783960521136)

Pippi Langstrumpf 1

 (1.012)
Erschienen am 16.05.2019
Cover des Buches Hatschi Bratschis Luftballon (ISBN: 9783901710360)

Hatschi Bratschis Luftballon

 (9)
Erschienen am 20.10.2011
Cover des Buches Unsre Oma (ISBN: 9783473523320)

Unsre Oma

 (7)
Erschienen am 01.06.2007
Cover des Buches Wirklich wahre Weihnachtsgeschichten (ISBN: 9783764151294)

Wirklich wahre Weihnachtsgeschichten

 (4)
Erschienen am 15.09.2017
Cover des Buches Sandmännchens Traumgeschichten (ISBN: 9783473365869)

Sandmännchens Traumgeschichten

 (3)
Erschienen am 12.07.2019
Cover des Buches Der Buchstabenclown (ISBN: 9783423075725)

Der Buchstabenclown

 (2)
Erschienen am 01.10.1986

Neue Rezensionen zu Rolf Rettich

Cover des Buches Der gute Räuber Willibald (ISBN: 9783401019420)
L

Rezension zu "Der gute Räuber Willibald" von Rudolf O Wiemer

Kinderbuch mit lustiger und toller Botschaft
Leseliebehoch10vor 3 Monaten

Willibald ist ein böser Räuber - zumindest möchte er diesen Eindruck vermitteln. Doch Willibald hat das Herz am richtigen Fleck, das wird sehr schnell klar. Das Buch ist toll aufgebaut und lässt sich gut vorlesen. Den Schreibstil finde ich sehr angenehm. Ich finde die Handlung ungewöhnlich für ein Kinderbuch - sehr kreativ und erfrischend. Die Geschichte gefällt mir sehr.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pippi Langstrumpf 1 (ISBN: 9783960521136)
U

Rezension zu "Pippi Langstrumpf 1" von Astrid Lindgren

Alle anderen Lindgren-Bücher sind um Längen besser
U_Vollmervor 5 Monaten

Ich will es mal so sagen: Wenn Pippi Langstrumpf das einzige Buch von Astrid Lindgren wäre, würde ich es höher bewerten. Die Geschichte an sich ist ja auch lustig und gut zu lesen, aber sie wird im Zusammenhang mit Lindgrens Gesamtwerk maßlos überschätzt. Meiner Meinung nach sind die "Pippi"-Geschichten tatsächlich sogar ihre "schlechtesten" Bücher (das ist natürlich relativ,  selbst ihr schlechtestes Buch ist vermutlich immer noch besser als 90 % der übrigen Kinderliteratur). Wahrscheinlich liegt es tatsächlich daran, daß es ihr erstes Buch war, jedenfalls ist es das einzige, bei dem es mir so vorkommt, als werde manchmal "über die Köpfe der Kinder einem unsichtbaren erwachsenen Leser zugeblinzelt" (Zitat aus "Ratschläge für einen angehenden Kinderbuchautor" in "Das entschwundene Land"). 

Und es gibt erstaunlich viele Kinder, die mit diesem eher slapstickhaften Humor nichts anfangen können und dann im schlimmsten Fall nie wieder ein Lindgren-Buch in die Hand nehmen. 

Noch schlimmer sind Eltern, bei denen Pippi völlig falsche Erwartungen geweckt hat -- und die dann völlig verstört sind, weil in "Michel" sehr direkt Armut und Tod angesprochen werden,  "Madita" wie ein ganz normales Kind Lügen erzahlt (Kapitel "Richard") oder beim Spielen verunglückt und beide Male die Konsequenzen tragen muß, bei" Kalle Blomquist" und "Ronja Räubertochter" sogar Figuren sterben und allgemein eben das wirkliche Leben gespiegelt wird,. Und so was darf man natürlich den armen sensiblen Kindern nicht zumuten, die kriegen am Ende noch ein Realitätstrauma... 

Das war der lautstarke  O-Ton einer Gruppe von vielleicht 4 oder 5 Eltern, die heute nachmittag in einem Café neben mir saßen . Ich konnte es mir dann nicht verkneifen, diese Leute zu fragen, was sie denn erwartet hätten. Unisono: "So was Ähnliches wie "Pippi Langstrumpf" -- eben harmlose (!) Unterhaltung."  Auf meinen Einwand, daß "Pippi" in Lindgrens Gesamtwerk komplett aus dem Rahmen fällt und ihre phantastischen Romane generell eher ernst sind, während sonst praktisch die ganze Bandbreite an Literatur abgedeckt wird, entwickelte sich eine Diskussion mit der Quintessenz: Bei praktisch allen Beiträgen über Lindgren wird Pippi Langstrumpf hervorgehoben, die anderen Bücher rangieren unter Fernerliefen. (Ironischerweise stellte sich heraus, daß diese Leute als Kinder alle keine Geschichten bzw. Filme von Astrid Lindgren kannten, weil ihre Eltern Angst gehabt hatten, sie könnten durch die Lektüre von Pippi Langstrumpf anfangen zu lügen oder auf gefährliche Ideen kommen und ebenfalls der Meinung gewesen waren, alle anderen Bücher seien "so was Ähnliches wie Pippi Langstrumpf". Ich dachte, die Einstellug sei spätestens in den 70er Jahren vorbeigewesen, aber anscheinend ist die Vorstellung vom "pädagogisch wertvollen Kinderbuch" nicht auszurotten..)

(Und diese Unterhaltung war der Grund für die "Rezension".)


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pippi Langstrumpf 1 (ISBN: 9783960521136)
DoraLupins avatar

Rezension zu "Pippi Langstrumpf 1" von Astrid Lindgren

Kinderbuchklassiker und ein Lieblingsbuch
DoraLupinvor 2 Jahren

Zum Inhalt muss ich hier wohl nicht viel schreiben. Pippi Langstrumpf zieht in der Villa Kunterbunt ein und befreundet sich mit den Nachbarskindern Thomas und Annika. Gemeinsam erleben sie die verrücktesten und tollsten Abenteuer ! 

Ich liebe ja generell alle Bücher von Astrid Lindgren, aber gemeinsam mit den "Brüdern Löwenherz" ist dies mein Lieblingsbuch der Autorin. Ganz nach dem Motto "Sei fröhlich, frech und wunderbar" ist Pippi ein bezaubernder Charakter, der jedermann und jedefrau einfach gern haben muss! 

Fazit: Ein ganz besonderes Buch mit der liebenswerten, kleinen Pippi!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

Worüber schreibt Rolf Rettich?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks